Totto schrieb:@Bubi
Bist Du schon mal im Westfalenstadion gewesen?
Da passen fast 80.000 rein, aber man ist auch extrem nah am Geschehen (sehr steile Tribünen beginnen direkt am Spielfeldrand).
Totto schrieb:@Bubi
Bist Du schon mal im Westfalenstadion gewesen?
Da passen fast 80.000 rein, aber man ist auch extrem nah am Geschehen (sehr steile Tribünen beginnen direkt am Spielfeldrand).
Das Teil auf Schalke wäre dementsprechend wohl eher ein Dome.BubiScholz schrieb:Übrigens, damit keine Mißveständnisse aufkommen: "Arena" ist im englischsprachigen Raum eine geschlossene Halle, Großhallen werden "Dome" genannt. Da wir in Deutschland nur Namen aus dem Englischen, aber nicht die Bedeutung kopieren, heissen bei uns mittlerweile alle neu errichteten Fußballstadien "Arena". Die zwei einzigen Arenen sind die Color Line Arena und die Schalke Arena (Dach kann ja geschlosen werden).
Der alte Mann schrieb:Das Teil auf Schalke wäre dementsprechend wohl eher ein Dome.
BubiScholz schrieb:Ja, aber leider haben wir solche Hallen nicht. Die werden zu großflächig gebaut, weil da ja niemand an Boxen o.ä. denkt. Und im Westfalenstadion kannst du keinen Boxkampf veranstalten, es sei denn der Ring steht an der "gelben Wand".
Übrigens, damit keine Mißveständnisse aufkommen: "Arena" ist im englischsprachigen Raum eine geschlossene Halle, Großhallen werden "Dome" genannt. Da wir in Deutschland nur Namen aus dem Englischen, aber nicht die Bedeutung kopieren, heissen bei uns mittlerweile alle neu errichteten Fußballstadien "Arena". Die zwei einzigen Arenen sind die Color Line Arena und die Schalke Arena (Dach kann ja geschlosen werden).
sabatai schrieb:Sagt man in England nicht auch Wembley Arena?
D. Crosby schrieb:Nur ein kurzer Hinweis:
In dem Thread geht es um Hatton, Warren, Maussa und vielleicht Judah. Sie alle haben die auffällige Gemeinsamkeit, mit dem Boxen zu tun zu haben und keine Arenen zu sein.![]()
D. Crosby schrieb:Ja, ich schon wieder. Ob es dir nun passt oder nicht. Ist aber interessant zu sehen, dass Du gleich wieder den Schaum vor dem Mund hast, nur weil ich so einen Hinweis schreibe. Aber ich kann´s gern verschieben...
Ron-Ron schrieb:arena kommt doch aus dem alten rom! der circus maximus war doch eine arena, das hat nichts mit irgendwelchen anglizismen zu tun!
eine arena ist ein offenes stadion, ein dome ein stadion mit dach!
D. Crosby schrieb:Ich hatte definitiv schon einen Brunch in Cleveland.
BubiScholz schrieb:Arena ist sicherlich kein englisches Wort, der Name ist aber von dort zu uns rübergeschnappt. In England und USA heißen die Hallen Arena und die Mega-Hallen Dome. Ansonsten heißt das offene Satdion Stadium oder Park. Was mich nur ankotzt, ist dass bei uns halt blind benannt wird, ohne zu unterscheiden und nachzudenken.
Das ist fast genauso schlimm wie die "Ein-Englischung" von Wörtern wie "Handy" oder "Brunch", die es nur in Deutschland gibt. :kotz:
Ron-Ron schrieb:park nennt man doch die baseball stadien. es gibt dann noch field. aber das gibt es in deutschland nicht!
und ich weiss auch nicht welche halle in den usa "arena" heissen soll? mir fällt nur die gund arena in cleveland ein, in deutschland heisst aber keine einzige halle "arena". die bayarena und aol arena und allianz arena sind alles offene stadien, also ist der gebrauch vom ursprünglichen sinn des wortes durchaus korrekt!
wenn jetzt irgendeiner ankommen würde und das westfalenstadion in borussia-dome umbenennen würde, dann wäre das ein fehler von übertriebenem anglizismus.
übrigens: cleveland ist eine der hässlichsten städte der USA. hohe arbeitslosigkeit, viele penner und wahnsinnige sportfans... :kotz: