EM-Qualifikation 2016


le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.077
Punkte
113
Ort
Hamburg
Die Frage ist, kann man in drei Monaten das sinkende Schiff retten, bei der wenigen Trainingszeit, die ein Nationaltrainer hat? Von daher verstehe ich, dass man mit Blind weitermacht, sofern man grundsätzlich der Meinung ist, dass er der richtige Trainer ist.

Bei einer vollen Quali sähe es anders aus, da wäre der Trainer nicht haltbar, egal wie viel Schuld er an der Nichtqualifikation hätte.

Bei den Holländern haben alle Personalien ganz viel mit den mAchtverhältnissen im Verband zu tun, Qualifikation ist da nicht das Hauptkriterium. Dass jeder Verantwortliche eine große Vergangenheit im niederländischen Fußball haben muss, ist sowieso klar. Momentan hat zudem Ajax das komplette Sagen (gab es umgekehrt mit PSV auch schon).
Verbandspräsident Praag war vorher Präsident von Ajax. Blind und sein Co van Basten= Ajax. U21 = Fred Grim, vorher Trainer von Ajax II, davor Spieler bei...Ajax. U19 Trainer = Aaron Winter, natürlich aus der Ajaxschule. Und Cruyffs Daumen ist natürlich immer von immenser Bedeutung, also Ajax. Die ganzen Debütanten in jüngerer Zeit kamen ja auch fast ausnahmslos von da. So lange keine andere Ajax-Ikone gefunden wird, bleibt Blind also Coach (das wäre dann eh Frank de Boer, der jetzige Ajaxtrainer). Diese Übermacht führt auch dazu, das alle Versuche, taktisch mal was zu ändern, scheitern müssen, weil es einfach keinen Rückhalt dafür gibt - weder beim Verband, noch medial. Will ein Trainer mal taktische Dinge dem Kader anpassen, können sich Spieler praktisch überall öffentlich beschweren - sämtliche Büros und Redaktionen stehen sperrangelweit offen. Das macht Umbrüche u.ä. nicht gerade einfach.
Verliert Ajax die Überhand, wird es genau so weitergehen...nur dann halt komplett im PSV-Sinne. Neue Sichtweisen von Außen, von Quereinsteigern oder erfolgreichen Leuten von Twente oder so sind einfach nicht erwünscht. Von Ausländern natürlich schon gleich gar nicht, schließlich haben die Niederlande Foetbal total erfunden und das gilt bis in alle Ewigkeit.

Der letzte, der personell wirklich mal über den Tellerrand schaute, das System der tatsächlich vorhandenen Qualität anpasset und damit ja auch erfolgreich war, war LvG (zwar auch aus dem Ajaxstall, aber da mit jedem zerstritten). Weil der eben einen kompletten Sch... auf Befindlichkeiten anderer Leute, egal ob Spieler, Medien oder Vorstand, gibt. Und nur so kann man in den Niederlanden auch die Verkrustungen aufbrechen.
Es ist doch schon allein eine Katastrophe, dass von den Altstars bislang keiner an Rücktritt denkt. Diese Rücktritte muss es aber geben, wenn man wieder erfolgreich sein will. Selbst wenn die Sneijders dieser Welt jetzt tatsächlich noch zu den besseren gehören.
 
H

Homer

Guest
Die ganzen Debütanten in jüngerer Zeit kamen ja auch fast ausnahmslos von da.

Also mal ehrlich, wie kommt man denn aus so einen Quatsch? Welcher Spieler von Ajax hat denn vor kurzem sein Debuet gefeiert? Ich sehe da ausser El Ghazi, Riedwald und Tete niemanden, und die haetten sicherlich nicht gespielt wenn die Arrivierten sich nicht verletzt haetten. PSV hatte auch nicht weniger Debuetanten.

Man sollte sich bei den Niederlanden nichts vormachen. Da fehlt talentmaessig einfach eine komplette Generation, quasi zwischen Robben/Sneijder/Van Persie und Memphis Depay gibt es keinen einzigen Spieler mit ernsthaftem internationalen Format. Von den erstgenannten haben zwei im letzten Jahr dramatisch abgebaut (einfach mal in Manchester und der Tuerkei nachfragen) und Depay ist halt 21. Das hat ueberhaupt nichts mit Ajax zu tun.

Blind kann einem aus meiner Sicht uebrigens ziemlich leid tun. Er kam in einer Situation in der der Druck schon gewaltig war, verlor dann seinen mit riesengrossem Abstand besten und wichtigsten Spieler und musste zusehen wie die anderen Veteranen sogar noch schlechter wurden als letztes jahr (was insgesamt doch ziemlich unglaublich ist). Fuer die Fussballwelt ist es natuerlich schade, dass die Niederlande nicht dabei sind, aber an Blind wuerde ich das jetzt nicht festmachen.
 

NarrZiss

Bankspieler
Beiträge
4.697
Punkte
113
Ort
Hamburg / ehemals: MasterBuuuuuuuu
Da fehlt talentmaessig einfach eine komplette Generation, quasi zwischen Robben/Sneijder/Van Persie und Memphis Depay gibt es keinen einzigen Spieler mit ernsthaftem internationalen Format. Von den erstgenannten haben zwei im letzten Jahr dramatisch abgebaut (einfach mal in Manchester und der Tuerkei nachfragen) und Depay ist halt 21. Das hat ueberhaupt nichts mit Ajax zu tun.
Kevin Strootmann (25). Aber der ist halt komplett done mit seinen fiesen Verletzungen.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.889
Punkte
113
Ort
Austria
Ich glaube, die Niederlande würde sich einen Gefallen damit tun, wenn man den fälligen Generationenwechsel jetzt forcieren würde. Die Ära von Snejider, van Persie und Huntelaar ist einfach vorbei, so ehrlich muss man sein. Robben hat da für mich eine Ausnahmestellung, weil der Mann halt immer noch absolute Weltklasse ist. Aber ich würds auch verstehen, wenn er im Hinblick auf seine vielen Verletzungen ebenfalls einen Schlussstrich ziehen würde. Beim nächsten Großereignis, bei dem die Niederlande jetzt vertreten sein könnte, wären Robben und Snejider beide 34, van Persie und Huntelaar beide fast 35 ... viel Sinn macht das nicht, da jetzt kramphaft an dieser Generation festzuhalten. Da hat man langfristig wahrscheinlich viel mehr davon, wenn man jetzt eine neue junge Mannschaft aufbaut und die besten U21-Leute gleich integriert (Bazoer, Kishna, Al Ghazi, Riedewald etc). Denn da ist ja durchaus Talent da und im Mitzwanziger-Bereich hat man zumindest brauchbare Spieler (Blind, Wijnaldum, de Vrij etc). Auf der Bank sollte meiner Meinung nach auch weiterhin Blind sitzen, der hat wahrscheinlich am wenigsten Schuld an der ganzen Misere.

Die Quali-Gruppe für 2018 ist natürlich brutal und das kommt zeitlich für die Niederlande äußerst ungünstig, aber ich glaube kaum, dass man mit Snejider, van Persie und Co. bessere Chancen auf eine Qualifikation hat.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Ich versteh aber echt nicht wie man innerhalb von nichtmal 18 Monaten von "Fast WM-Finale" auf dieses Level fallen kann...das Halbfinale war ja auch nichtmal gelutscht, sondern Holland gehörte schon zu den besseren Teams...
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.331
Punkte
113
Ich versteh aber echt nicht wie man innerhalb von nichtmal 18 Monaten von "Fast WM-Finale" auf dieses Level fallen kann...das Halbfinale war ja auch nichtmal gelutscht, sondern Holland gehörte schon zu den besseren Teams...


Dafür haben sie auch im Viertelfinale gegen Costa Rica ein Elferschießen gebraucht, auch Mexiko im Achtelfinale war alles andere als souverän (inklusive eines fragwürdigen Elfmeters). Die Vorrunde war sehr gut, vor allem das Spiel gegen Spanien, wo sie kontern konnten. Als Favorit haben sie aber auch bei der WM nicht so wirklich überzeugt, bzw. man hat auch da schon sehen können, dass die derzeitige NL-Generation gegen defensive Gegner große Probleme hat, bzw. wenn sie selbst das Spiel machen müssen. Deshalb war die Spielweise des Teams dort ja auch trotz der guten Platzierung alles andere als unumstritten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Stimmt schon, aber war halt auch nicht so ein Komplettunfall aka Türkei/Südkorea 2002...

Ich würde den Umbau aber auch rund um Robben gestalten (falls dieser Lust hat und zusagt), weil er als einziger noch absolute Weltklasse ist. Beim Rest dann allerdings wirklich den konkreten Schnitt machen. Wobei dieser Fast-Totalschnitt auch riskant ist weil Talentmäßig eben auch nicht mal eben ein Dutzend Leute Schlange stehen. Das könnte unter Umständen auch die WM-Quali kosten.
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.367
Punkte
113
Auf einmal alle Veterans und Leader raus schmeissen kann man aber auch nicht...die jungen Spieler brauchen schon ein paar Vorbilde die Erfahrungen bringen. Und nur Robben als Leader... Neeee
 

twinpeaks

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.872
Punkte
0
Ort
New York Café
Ich denke auch, dass Holland 2014 gewissermaßen überperformt hat, nicht zuletzt sicher, weil Robben ein extrem starkes Turnier gespielt hat. Aber viele Schwächen der Mannschaft bzw. des Kaders (z.B. defensiv oder eben auch spielerisch, wenn man nicht wie gegen Spanien eher in der Underdog-Rolle war) waren schon da sichtbar, konnten eben durch zum Teil noch (im Vergleich zu heute stärker) vorhandene individuelle Qualität aber aufgefangen werden.
 
H

Homer

Guest
Aus meiner Sicht (und uebrigens auch aus der Sicht so ziemlich jedes Niederlaenders, mit dem ein ernsthaftes Gespraech zum Thema hat) hat Holland 2014 deutlich ueberperformt und sehr viel Glueck gehabt. Sowohl gegen Mexiko als auch gegen Costa Rica konnte das Team sich quasi keine Chancen herausarbeiten und ist mit viel Glueck weitergekommen. Van Gaal hat halt aus der Not eine Tugend gemacht und auf einer starke Abwehr und die wenigen Ausnahmekoenner vorne gesetzt. Aber wie gesagt, wenn Holland da im Achtelfinale ausscheidet kann sich eigentlich keiner beschweren. Ich denke, dass zu viele sich immer noch an das Spiel gegen Spanien erinnern wenn man an Holland 2014 denkt. Aber a.) hat sich das Team da in einen Rausch gespielt und b.) waren die Spanier halt auch voellig von der Rolle.

Seit 2014 sind halt auch noch Van Persie und Sneijder voellig weggebrochen. Da ist derzeit nichts mehr von der ehemaligen Weltklasse zu sehen. Wenn man sich den Kader diese Woche mal anschaut muss man sich nicht wundern wenn es nicht mal mehr fuer Tschechien reicht.

@MasterBuuuuuuuu Klar, Strootman haette so jemand sein koennen, wenn er sich nicht so schwer verletzt haette.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.214
Punkte
113
Ich hoerte, es gab 2014 noch eine Mannschaft aus Europa, die eine noch bessere Platzierung als die Niederlande erreichte. Die spielte, nachdem einige Stuetzen aufgehoert haben oder lange verletzt waren, in einer schwaecheren Gruppe auch alles andere als ueberzeugend und haetten duemmstenfalls noch am letzten Spieltag in die Play offs rutschen koennen...:saint:
 

Zysterus

Nachwuchsspieler
Beiträge
26
Punkte
0
Finde die Niederlande jetzt auch nicht gerade stark besetzt. Wenn dort 2-3 Spieler ausfallen kommen die Spieler von Ajax und PSV zum Einsatz und die haben dann eben nicht die Klasse die andere Spieler hätten.
Für mich verlässt sich Holland zu sehr auf ihre 2-3 Spieler die den Unterschied ausmachen können, wenn es dann mal nicht reicht ist kein anderer da der ein Match entscheiden könnte.
 

sunbeam

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.587
Punkte
48
Ich denke doch, dass es viel mit dem Trainer zu tun hat. Holland hatte ja nicht nur eine erfolgreiche WM gespielt, sonder sie hatten zuvor auch eine perfekte Quali (ohne Punktverlust gespielt) absolviert selbst das letzte Spiel in der Türkei haben sie noch gewonnnen obwohl sie längst durch waren und die Türkei hätte mit einem Sieg noch die Playoffs erreicht. Man kann nicht innerhalb kürzester Zeit soviel an Qualität einbüßen, dass man nur noch Kasachstan Lettland hinter sich lässt. Das kann man nicht nur mit der fehlenden Klasse im Vergleich zu früher begründen. Hiddinks Zeit ist längst vorbei und unter Blind wirkt die Mannschaft noch mehr verunsichert. Die Türkei hat auch nicht 3:0 gegen sie gewonnen weil sie brilliert haben, sondern weil Holland nunmal erschreckend schwach war.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.214
Punkte
113
Inwieweit Blind mit seinen Wechselorgien zusätzlich zur Verunsicherung beigetragen hat, kann ich nicht sagen. Aber es kam halt viel schlechtes für die Niederländer zusammen - der Erfolg bei der WM 2014 basierte auf einem Spielsystem, dass außer van Gaal vermutlich selbst mit Titel am Ende keiner hätte spielen dürfen. Dann flopte Hiddink und mit Island war ein Team in der Gruppe, bei dem einfach alles klappte. Die werden wahrscheinlich nie wieder so eine Quali spielen. Dann verletzt sich mit Robben der mit Abstand wichtigste Spieler. Und zuschlechterletzt wird der direkte Konkurrent Türkei auch noch von den bereits qualifizierten Tschechen und Isländern mit 6 Bonuspunkten gepimpt. Klar war das kein Abschenken, wie die Niederlande gerade im letzten Spiel bitter erfahren musste, aber mit letzter Konsequenz wurde da eben nicht mehr verteidigt...
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
15.667
Punkte
113
Gerade nochmal auf Seite 1 geschaut. Einige großartige Vorhersagen dabei:

Irgendwie gefällt mir die Holland Gruppe.:thumb:
Für die Österreicher gibts wieder nix zu holen, mit Russland und Schweden.
Jap gute Gruppe, wobei das um Platz 2 und 3 spannend werden könnte. Da schreibe ich nichtmal Gibraltar ganz ab
Dass der Vollhorst von Eurosport...lässt mich an der Intelligenz des betreffenden zweifeln. Lustig wars auch, als die beiden zukünftigen Nobelpreisträger Niederlande, Türkei, Lettland, Island bereits zur Todesgruppe ausgerufen haben.

Ich fand die Quali zur "aufgeblähten" EM sehr gelungen. Das i-Tüpfelchen ist natürlich das Scheitern der Niederlande. Deutschland brauchte sogar bis zum letzten Spieltag, um sich sicher zu qualifizieren.
Die lustige Gruppe F ist aber etwas untergegangen.
Nordirland qualifiziert sich souverän für die EM, während die Griechen bis zum letzten Spieltag bei 3 Punkten und 3 Toren stehen, bevor sie die Ungarn 4:3 schlagen.:crazy:
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.572
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Es sind schon mehrere gute Gründe für das Versagen der Holländer genannt worden, exemplarisch der auf der Seite oberste von Le Freaque.
Der olle Huub Stevens keilt ja schon länger und ätzt über die mangelnde Qualität und des Talents von Abwehrspielern. Dieses grundsätzliche Manko hat Fuchs van Gaal bei der WM 2014 noch kaschieren können, indem er auf ein eigentlich reichlich "total Voetbal" untypisches destruktives 5-3-2 setzte, damit einen Coup gegen desolate Spanier landete, sich folgend über und dank Oberspieler Robben ins Halbfinale rumpelte.
Doch der sture van Gaal ist Geschichte, danach kam die ganze Traditions-Ajax-Fraktion wieder an das Ruder, um ein holländisch "klassisches" 4-3-3 oder nach Angebot 4-2-3-1 zu stellen, ohne (notgedrungen) Robben, mit in die Jahre gekommenen Strategen für das Mittelfeld, plus einer komplett fehlenden Abwehrgeneration. Die alten Kämpen sind entweder schon länger weg oder kein Talent mehr (z.B. Verhaegh). Wenn Bruma schon der Abwehrchef sein muss, dann sagt das schon einiges aus über einen internen Mangel, der zudem durch wilden Wechsel-Aktionismus der jeweils panischeren Trainer noch verschlimmbessert wurde.
 

RoyalChallenger

Bankspieler
Beiträge
1.259
Punkte
113
Krass bei Holland finde ich, den Rückblick auf die letzten Qualifikationen. In den Qualis für die WM 2010, die EM 2012 und die WM 2014 haben die insgesamt eine Niederlage und ein Unentschieden in der Bilanz stehen und sonst alles gewonnen. Die Niederlage war dabei auch noch gegen Schweden 2011 als beide Teams schon qualifiziert waren. Die dürften so ziemlich das konstanteste Quali-Team überhaupt gewesen sein. Da ist der Absturz jetzt schon brutal.
 

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
Und zuschlechterletzt wird der direkte Konkurrent Türkei auch noch von den bereits qualifizierten Tschechen und Isländern mit 6 Bonuspunkten gepimpt. Klar war das kein Abschenken, wie die Niederlande gerade im letzten Spiel bitter erfahren musste, aber mit letzter Konsequenz wurde da eben nicht mehr verteidigt...

Was ein Argument wäre, wenn man gegen die Türkei/Tschechien/Island mehr als 1 (!) Punkt geholt hätte.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Ich hoerte, es gab 2014 noch eine Mannschaft aus Europa, die eine noch bessere Platzierung als die Niederlande erreichte. Die spielte, nachdem einige Stuetzen aufgehoert haben oder lange verletzt waren, in einer schwaecheren Gruppe auch alles andere als ueberzeugend und haetten duemmstenfalls noch am letzten Spieltag in die Play offs rutschen koennen...:saint:

Das deutsche Qualifikationspferdchen sprang schon immer nur genau so hoch wie es gerade muß ;)
 
Oben