Das ist mir bei Filmen auf Kabel auch schon aufgefallen, da sieht alles immer ein wenig körniger und farbloser aus.
Kann ich mir allerdings überhaupt nicht erklären, da die Sender ja eigentlich eine identische Fernsehnorm haben. Schwarz liegt im Pal-Signal immer bei 0,3 V, Weiß immer bei 0,7 V.
Einzig im übertragenden Signal auf den heimischen Fernseher, könnte der Grund dafür zu finden sein. Davon habe ich allerdings keine Ahnung...
So richtig bewußt wurde es mir, als ich mir 3 mal dieselbe CSI Folge aus 3 verschiedenen Quellen angeguckt hab (RTL, Vox, DVD). Ich kann es mir nicht erklären. Meine ersten Theorien waren einmal, dass allein das Senderlogo einem suggeriert, was alt und was neu ist (Kabel1 alt, Pro7 neu). Die andere Theorie war, dass sich die Filme sich abnutzen, aber wenn selbst die neuesten Serien wie "Medium" und "Ghost Whisperer" aussehen wie aus den frühen 90ern, dann hab ich keine Erklärung mehr. Wahrscheinlich kaufen die Sender mit mehr Geld, ein besseres Signal
Was mir ebenfalls aufgefallen ist, dass die Serien sich untereinander auch unterscheiden, je nachdem welcher Sender sie produzieren liess.