FC Bayern München 2016/2017 - endlich wieder mal erfolgreich?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Giko

ELIL
Beiträge
7.572
Punkte
113
@Le Freaque Super Post. Ich hätte zwar schon ein paar Sachen, aber jetzt bin ich sin 1,5 Seiten zu spät und der Post ist so gut, dass man ihn auch problemlos so stehen lassen kann.
 

sotarts

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.380
Punkte
0
Hallo Stratos, will da gar nicht in eine Diskussion abgleiten. Da dies mehr oder weniger Teil meines Berufes ist gerade auch mit Profisportlern ist das meine Einschätzung. Ist eher die Frage wie trainiert wird anhand welcher Trainingsparameter bzw. wie durchdacht als ob nun an Geräten oder nicht. Und da sollte Götze permanent unter Aufsicht stehen bei einem Weltverein.
Sollte Götze tatsächlich auf "seine" Art trainieren ohne Anleitung wäre das auch ein Armutszeugnis für die Fitnessabteilung des FC Bayern. Kann ich mir schlicht nicht vorstellen.

Das sehe ich exakt genauso wie du. Bloß finde ich es komisch wie Götzes Körper gebaut ist (nicht Knochenbau). I don't get it. Das ist kein Profi Sportler Körper. Das da irgendetwas nicht perfekt gelaufen ist (unabhängig jetzt von Götze) belegt aber ganz klar die Verletzungstabelle der letzten Jahre, in der Bayern unangefochten auf dem letzten Platz ist.

Muss das aber jetzt nicht auch zu Tode diskutieren weil ich ja deine Meinung teile.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.389
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Das da irgendetwas nicht perfekt gelaufen ist (unabhängig jetzt von Götze) belegt aber ganz klar die Verletzungstabelle der letzten Jahre, in der Bayern unangefochten auf dem letzten Platz ist.
Würde ich gar nicht bestreiten, dass da bei Bayern was nicht perfekt läuft, angesichts der vielen Verletzten. Andererseits muss man auch mal sehen, welche Spieler da im Kader sind: Robbery sprechen für sich, Badstuber war in den letzten Jahren deutlich mehr verletzt als auf dem Platz, Martinez hatte schon unter Heynckes das eine oder andere Wehwehchen und in der ganzen Ära Pep immer wieder große und kleinere Verletzungen (Leiste, Bänder, dann das Kreuzband mit allem drum rum und den Folgeverletzungen), Thiago hatte diese blöde Bändergeschichte (bei der die Versorgung sicher nicht optimal war), Benatia siehe Badstuber und auch Götze war schon zu Dortmund-Zeiten immer wieder Verletzungen. Da sind schon eine Menge anfällige Spieler im Kader.

Bedenklich stimmt, wenn es dann plötzlich Leute wie Lahm oder Boateng erwischt. Wobei Boateng vor Bayern deutlich mehr verletzt war.

Ich bin aber auf jeden Fall gespannt, ob es unter Ancelotti auch so viele Verletzte geben wird wie zeitweise unter Pep.
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Schau dir doch mal das "alte Videomaterial" an und vergleich das mit der Bayernspielweise. Bei Dortmund war Götze meistens schon in Bewegung, wenn er den Ball bekommen hat. Eben dieses typische in die freien Räume laufen und auf den Pass in die Tiefe oder in den Lauf warten. Götze hat dann also schon eine gewisse Geschwindigkeit gehabt, wenn er in Aktion getreten ist. Und da seine Stärken vor allem die starke Technik und Ballführung/Kontrolle sind, konnte er dort besonders seine Vorteile gegenüber den Verteidigern ausspielen. Der technische Anspruch steigt nun mal mit höherer Geschwindigkeit.

Bei Bayern war diese Spielweise von ihm aber i.d.R. gar nicht gefragt. Da werden die Außen in Position gebracht und sollen, nachdem sie quasi auf den Ball gewartet haben, in 1vs1 Duelle gehen. Diese typischen Situationen hat man ja 1000 mal gesehen. Das führt dazu, dass die "Startgeschwindigkeit" nahe 0 ist und die Startbeschleunigung viel mehr zählt, was nun mal nicht Götze´s Stärke ist. Und das ist auch der Grund warum er dann nicht so leichtfüßig wirkt wie der Spieler, "den man geholt halt."

Das sind doch nur ein paar Highlights. Es gab generell genügend Szenen, in denen Götze selber im Zentrum mit schnellem Antritt initiiert hat und das war ein wesentlicher Bestandteils seiner Rolle beim BVB. Dass Götze à la Reus ständig nur in die Räume geschickte wurde, ist mir neu. Mal abgesehen davon, dass selbst die von skizzierte Spielweise auch eine gewisse Dynamik von Götze verlangt hat.

Ich erinnere an das Tor gegen Hannover 2010-2011, als er den Ball in den Lauf gespielt bekommt, dann das Tempo rausnimmt und um doch wieder zu beschleunigen. Auch das Tor gegen Hamburg in dem Video leitet er selber mit seinem Antritt an. In Fürth 2012-2013 beschleunigt er fast aus dem Stand an den Abwehreihen vorbei, um dann abzuschließen. Auch die Zusammenfassungen von einem Spiel in Hoffenheim 2011-2012 oder vom CL-Halbfinale Heimspiel gegen Madrid 2012-2013 zeigen Szenen, in dem er auch aus dem Stand ganz beschleunigt und Gegenspieler hinter sich lässt. Es gibt sicher schnellere Spieler, aber beim BVB war seine "Startbeschleunigung" ziemlich gut.
Wenn er selbst als kleiner, leichter Spieler, wie er es beim BVB tatsächlich keinen guten Antritt gehabt hätte, wäre das schon ziemlich kurios. Das sind doch die besten Voraussetzungen gewesen, um schnell zu beschleunigen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.996
Punkte
113
@R.W.jr. : bin selbst nicht mehr an der Säbener, meist ist ja eh Geheimtraining. Und ich habe es ja schon mal erwähnt - seit Sammer gelangen kaum noch Infos nach draußen. Aber a bissl was geht immer...

Trainieren soll er super. Er achtet auch auf eine Ernährung, verhält sich allem Anschein nach professionell. Aber es ist ja offensichtlich - irgendwas passt nicht so recht. So richtig austrainiert wirkt er nicht.

Kalle's Aussagen sind ja indiskutabel, sowas macht man nicht und ist nicht Bayern like. Aber er hat wohl Angst, dass Götze wirklich ein Jahr absitzt. Struth (sein ehemaliger Berater) hatte wohl mit Liverpool alles klar gemacht (Aussage Wild im Kicker, der ist zwar wirklich ein aufgeblasener Narr aber er hat immer noch mit die besten Kontakte in die Mannschaft), was inzwischen als gesichert gilt - Struth hat von sich aus hingeworfen, weil Götze komplett beratungsresistent sei. Der ganze Firlefanz wie sein albernes Boxtraining oder sonstige öffentliche Aktionen wirken ja nun wirklich nicht so, als würde er hier seriös beraten. Seine Nähe zur Bildzeitung nervt viele im Verein und offenbar auch Struth. Hinter vorgehaltener Hand wird darüber spekuliert, ob er der Maulwurf sei, der Infos gerne aus der Kabine trägt.

Fakt ist - Götze hat einen Vertrag und hat somit jedes Recht der Welt, diesen auszusitzen, wenn es ihm beliebt. Kalle hat eine klare Ansage gemacht, die davon zeigt, dass Götze keine Rolle mehr beim FCB spielt und man ihm lieben gerne von der Gehaltsliste streichen würde.

Meiner Ansicht ist Rummenigges Vorpreschen nicht sehr clever, das drückt die Ablöse - andere Vereine lesen sowas ja auch.
Es wird Zeit, dass Sammer wieder kommt. Das Schauspiel ist, dass beide Seiten da abliefern, ist unterirdisch. Hier sieht man den Mehrwert eine Matthias Sammer, der die Fäden in der Hand hält, der Journale irgendeinen phrasendreschenden Unsinn erzählt und im Hintergrund Nägel mit Köpfen macht.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.559
Punkte
113
@doriangray

Das war auch keinesfalls so gemeint, dass Götze´s Antritt schlecht ist oder er undynamisch ist, im Gegenteil. Aber er hat keine Beschleunigung, um aus dem Stand an Gegenspielern vorbeizurennen, so wie dies etwa Costa, Coman, Ribery und Robben (wobei der ja meistens nur einen "Vorsprung" für seinen Schuss braucht) immer wieder mal schaffen. Daran kann ich mich bei Götze und Dortmund nicht erinnern. Bei Bayern kommt es halt noch mehr zum tragen, weil die so extrem hoch stehen und die Räume enger sind. Dann wird hin- und her- gepasst bis sich irgendwo ein wenig Räume auftun und dann geht es entweder durch die Mitte oder die Außen werden in 1vs1 Situationen gebracht. Dortmund hatte viel mehr Umschaltsituationen, Götze war schon in Bewegung und konnte mit seiner engen Ballführung Gegenspieler schlecht aussehen lassen. Dass er aus dem Stand mal gute Aktionen hatte gab es sicher auch, ist aber natürlich auch was anderes wenn du großes Selbstvertrauen hast.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.634
Punkte
113
Würde ich gar nicht bestreiten, dass da bei Bayern was nicht perfekt läuft, angesichts der vielen Verletzten. Andererseits muss man auch mal sehen, welche Spieler da im Kader sind: Robbery sprechen für sich, Badstuber war in den letzten Jahren deutlich mehr verletzt als auf dem Platz, Martinez hatte schon unter Heynckes das eine oder andere Wehwehchen und in der ganzen Ära Pep immer wieder große und kleinere Verletzungen (Leiste, Bänder, dann das Kreuzband mit allem drum rum und den Folgeverletzungen), Thiago hatte diese blöde Bändergeschichte (bei der die Versorgung sicher nicht optimal war), Benatia siehe Badstuber und auch Götze war schon zu Dortmund-Zeiten immer wieder Verletzungen. Da sind schon eine Menge anfällige Spieler im Kader.

Bedenklich stimmt, wenn es dann plötzlich Leute wie Lahm oder Boateng erwischt. Wobei Boateng vor Bayern deutlich mehr verletzt war.

Ich bin aber auf jeden Fall gespannt, ob es unter Ancelotti auch so viele Verletzte geben wird wie zeitweise unter Pep.

Bayern hatte viele Verletzungen, aber sie haben halt auch jedes jahr die dreifachbelastung fast bis zum ende jedes wettbewerbs. gut die hatte der BVB dieses jahr auch und sie hatten weniger Verletzungen, aber letztes jahr hatte der BVB auch extrem viele Verletzungen. die trainingssteuerung kann da sicher etwas machen, aber die Belastung ist einfach da.

ich könnte mir auch vorstellen, dass die kalten winter Temperaturen im vergleich zu Spanien oder England da auch eine rolle spielen, da Muskeln und sehnen bei minus 5 grad einfach weniger elastisch sind als bei 12 grad.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.634
Punkte
113
Rummenigge: Klare Ansage an Götze



Ich würde das eher als klares "Verpiss dich" einordnen. Zwar hätte ich eine Trennung auch für das Beste empfunden, aber ich bin da trotzdem klar auf Seiten des Spielers. Wenn er sich zutraut, bei Bayern zu bestehen und wirklich Gas geben will (seinen Beraterwechsel kann man ja durchaus als Hinweis darauf verstehen), dann ist ein Verbleib völlig in Ordnung.
Den Vertrag haben Götze und der Verein "damals" bei ausreichend geistiger Gesundheit unterschrieben, da finde ich Kalles Aussagen 1. sportlich nicht hilfreich und 2. auch nicht "Bayern-like" (copyright eben dieser Kalle himself). Bei Uli war transfertechnisch und in Sachen kaderoptimierung vieles nicht toll und von Eitelkeiten, Statusgetue und Sympathien geprägt, aber die Aussage "Der FC Bayern schickt niemanden mit laufendem Vertrag weg" war für mich immer ein Grundbaustein der Bayernphilosophie. Genau so wie "wenn ein Spieler nicht mehr bei uns spielen will, werden wir immer eine Lösung finden". Es war immer klar, dass es für einen Spieler etwas Besonderes sein muss, für diesen Club zu spielen und dass sich der Club immer ohne wenn und aber an Verträge hält.
Es mag für beide Seite falsch sein, wenn Götze beim FCB bleibt (persönlich bin ich da sogar ziemlich sicher). Aber wenn er sich mit seinem bestehendem Vertrag dazu entschließt, dies zu tun, hat er verdammt noch mal Anspruch auf die komplette Unterstützung der Fans und des Vereins - und nicht auf so ein mediales Wegekeln vom Vorstandsvorsitzenden.
Das ist für mich eben gerade nicht "Bayern-like".

das war sicher nicht die feine art, aber ich kann kalle da auch verstehen. wenn er MG nur als bankspieler sieht kann er diesen natürlich auf bank oder gar Tribüne setzen, aber dieses eine jahr kostet dann eben 30 mio euro (12 mio gehalt plus an die 20 oder so ablöse die man noch bekommen würde). 30 mio ist für Bayern nicht extrem viel, aber für das Geld hat man immerhin einen Costa bekommen und auch hummels war nur ein wenig teurer, 30 mio sind auch für Bayern Geld.

wenn MG noch einmal ein teil der Rotation wird ist er das wert, aber wenn kalle in ihm einen bankdrücker sieht der nur garbage time bekommt kann ich verstehen wenn er diese 30 mio gerne sparen würde um sie besser zu investieren. 30 mio für ein jahr garbage time gegen bum Teams ist halt doch viel Geld.

natürlich hat MG das recht seinen vertrag zu erfüllen, aber wenn ihm alle vom Bundestrainer, über den zukünftigen trainer bis hin zum eigenen ex Berater (nehme mal an das das der trennungsgrund war) sagen, dass man wechseln soll kann man sich schon fragen wie sinnvoll das ist.

aber im Endeffekt hat MG natürlich den Anspruch auf seinen vertrag und Bayern kann da nicht viel machen.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.329
Punkte
113
Meine Meinung - Bayern sähe besser aus wenn es gelänge jemanden mit dem Skillset von Götze in das Spiel mit seinen Stärken einzubinden, als immer 6-8 Leute zu finden die sowohl eine ordentliche Ballbehandlung haben als auch jeden normalen Profifussballer mit reinem Antritt stehen zu lassen. Wieviele gibt es denn davon ? Es SCHEITERT, Jahr für Jahr für Jahr für Jahr, jedes Mal zuverlässig gegen die Topmannschaften. An denen kann man nicht vorbei rennen, sondern müsste sich freispielen, kann man nicht, will man nicht, und dann heisst es Halbfinale und Ende. Da macht Tuchel aus weniger Qualität und Mitteln mehr.

Mir kommt das eher wie Götze-Bashing vor, weil Guardiola eine Extremistenvorstellung vom "optimalen Spiel" hatte die er gnadenlos durchsetzt. Er weiss dass er keinen Iniesta oder Messi schnitzen kann, also basiert er die Offensive auf reinen Attributen die man halt auch 10-20 mal in Europa finden kann. Götze war bei Dortmund super und ist jetzt nicht sooo viel langsamer, er wurde spielerisch kastriert und auf einen Bierdeckel gestellt wo seine an sich richtig guten Skills wertlos werden. Punkt. Sinnvollerweise sucht er sich jetzt tatsächlich einen Verein der entsprechend Fussball spielt, oder er entwickelt ein dickes Fell und nimmt das Geld mit und geht nächstes Jahr.
 

spatz

Animal Hoarder
Beiträge
4.631
Punkte
113
Es kann aber doch auch möglich sein, dass Do 2011-2013 einfach einen Lauf hatte und alle Spieler individuell stärker wirkten als sie eigentlich sind. Sahin und Kagawa wurden doch in der Weltklasse angesiedelt, konnten aber woanders und jetzt bei Do das absolut nicht mehr bestätigen. Vielleicht ist ist das bei Götze ja auch zumindest tendenziell so.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.634
Punkte
113
Meine Meinung - Bayern sähe besser aus wenn es gelänge jemanden mit dem Skillset von Götze in das Spiel mit seinen Stärken einzubinden, als immer 6-8 Leute zu finden die sowohl eine ordentliche Ballbehandlung haben als auch jeden normalen Profifussballer mit reinem Antritt stehen zu lassen. Wieviele gibt es denn davon ? Es SCHEITERT, Jahr für Jahr für Jahr für Jahr, jedes Mal zuverlässig gegen die Topmannschaften. An denen kann man nicht vorbei rennen, sondern müsste sich freispielen, kann man nicht, will man nicht, und dann heisst es Halbfinale und Ende. Da macht Tuchel aus weniger Qualität und Mitteln mehr.

Mir kommt das eher wie Götze-Bashing vor, weil Guardiola eine Extremistenvorstellung vom "optimalen Spiel" hatte die er gnadenlos durchsetzt. Er weiss dass er keinen Iniesta oder Messi schnitzen kann, also basiert er die Offensive auf reinen Attributen die man halt auch 10-20 mal in Europa finden kann. Götze war bei Dortmund super und ist jetzt nicht sooo viel langsamer, er wurde spielerisch kastriert und auf einen Bierdeckel gestellt wo seine an sich richtig guten Skills wertlos werden. Punkt. Sinnvollerweise sucht er sich jetzt tatsächlich einen Verein der entsprechend Fussball spielt, oder er entwickelt ein dickes Fell und nimmt das Geld mit und geht nächstes Jahr.

aber hat guardiola nicht in barca diesen "bierdeckelfußball" spielen lassen? eigentlich wäre doch ein iniesta oder xavi, der ohne tempo auf einem Bierdeckel einen pass ins Zentrum spielen kann ideal. er hat das götze wohl einfach nicht zugetraut, aber zu sagen, dass so ein spieler nicht ins guardiolas Konzept passt ist doch angesichts des fußballs den er in barca spielen lassen hat eher nicht begründet.

pep wird ja nachgesagt dogmatisch zu sein, aber er hat in barca Doppelpass durch die mitte spielen lassen und bei Bayern mit tempo über außen.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.559
Punkte
113
Es kann aber doch auch möglich sein, dass Do 2011-2013 einfach einen Lauf hatte und alle Spieler individuell stärker wirkten als sie eigentlich sind.

Götze war schon in der Jugend ein absolut herausragender Spieler, auch unter den anderen U-Nationalspielern. Und auch bei Dortmund war er nicht nur Leistungsträger, sondern man konnte sehen, dass er kompletter war als die anderen Spieler. Hummels, Schmelzer und Co. waren überzeugt, dass Götze mal der beste Welt werden wird/könnte.
Kagawa hat einige Zeit gebraucht, aber ich finde ihn keinesfalls schlecht, nur leider zu unkonstant. Er hat ja diese Saison teilweise auch wieder absolute Top-Leistungen gezeigt (hat auch in der liga 9 Tore und 9 Vorlagen), aber dann auch wieder Spiele, wo er kaum dran teilgenommen hat. Bei Sahin stimmt es sicher, dass er in der 2011er Saison seinen klaren Peak hatte. Aber er war seit dem auch ständig verletzt und konnte nie mal über einen längeren Zeitraum viel Spielpraxis sammeln. Trotzdem ist er sicher kein Weltklassespieler.
 

spatz

Animal Hoarder
Beiträge
4.631
Punkte
113
Götze war schon in der Jugend ein absolut herausragender Spieler. Und auch bei Dortmund war er nicht nur Leistungsträger, sondern man konnte sehen, dass er kompletter war als die anderen Spieler. Hummels, Schmelzer und Co. waren überzeugt, dass Götze mal der beste Welt werden wird/könnte.
Kagawa hat einige Zeit gebraucht, aber ich finde ihn keinesfalls schlecht, nur leider zu unkonstant. Er hat ja diese Saison teilweise auch wieder absolute Top-Leistungen gezeigt (hat auch in der liga 9 Tore und 9 Vorlagen), aber dann auch wieder Spiele, wo er kaum dran teilgenommen hat. Bei Sahin stimmt es sicher, dass er in der 2011er Saison seinen klaren Peak hatte. Aber er war seit dem auch ständig verletzt und konnte nie mal über einen längeren Zeitraum viel Spielpraxis sammeln. Trotzdem ist er sicher kein Weltklassespieler.

Ich will Kagawa und Sahin auf keinen Fall ihre Klasse absprechen. Es ist nur auffällig, dass bis auf Lewandowski keiner mehr uneingeschränkt an seine Glanzzeit in Do anknüpfen konnte. Da kann man ja eigentlich auch noch Barrios, Piszek, Bender und Kuba nennen. Klopp scheint da wirklich was Sensationelles geleistet zu haben.

Bei Götze habe ich echt keinen Plan. Bei so jungen Spielern sind Vorhersagen auch schwierig. Ich kann mich noch an die Diskussion bzgl. Bojan und Kroos erinnern. Die waren - wenn ich mich recht erinnere - beide mal Spieler des Turniers bei einer U-WM und alle, die Kroos mit Bojan verglichen, wurden müde belächelt, weil Bojan ja mindestens 3 Stufen über Kroos stand. Und heute ist einer Stamm bei einem Top3-Team und bei dem anderen weiß ich gar nicht, wo er grade spielt.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Meiner Ansicht ist Rummenigges Vorpreschen nicht sehr clever, das drückt die Ablöse - andere Vereine lesen sowas ja auch.
Es wird Zeit, dass Sammer wieder kommt. Das Schauspiel ist, dass beide Seiten da abliefern, ist unterirdisch. Hier sieht man den Mehrwert eine Matthias Sammer, der die Fäden in der Hand hält, der Journale irgendeinen phrasendreschenden Unsinn erzählt und im Hintergrund Nägel mit Köpfen macht.

Könnte man nicht argumentieren dass KHR den Vereinen damit mitteilt, dass die Entscheidung eben keineswegs eindeutig ist und dass sie deswegen weiterhin die Augen und Ohren offen halten sollen, wenn sie Götze wollen? So habe ich die Aussagen verstanden, zusammen mit der Wirkung nach innen (an Götze und auch an die eigenen Fans, dass sie sich keine "Sorgen" oder wahlweise auch "Hoffnung" machen müssen, dass er jetzt plötzlich eine Rolle spielen soll). Und ich finde das alles andere als dämlich und auch nicht illegitim. Ob es "Bayern like" ist müssen dann andere bewerten.

Und deine Meinung zu Sammer ist jetzt schon ein bisschen ungewöhnlich. Du bist näher dran, aber ob er "die Fäden in der Hand hält" und dann "Nägel mit Köpfen" macht? Puh. Also mein Eindruck war immer, dass Sammer halt labert, aber dass am Ende Reschke, KHR und Pep (Trainer halt) gemeinsam entscheiden. Und das ist denke ich auch das Beste für den Verein. ;) Der eine hat ein wahnsinnig gutes Auge, der andere hat das big picture und die finanziellen Möglichkeiten im Blick und der dritte muss bewerten, ob der Spieler in sein System passt, bringt zudem naturgemäß ein enormes Fußball know-how mit.

Und ob man für das Herumlabern jetzt zig Millionen bezahlen muss? Auch hier, mögen andere entscheiden. Ist ja nicht mein Geld. :)
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.329
Punkte
113
Wenn ich mir neue und alte Bilder von Götze ansehe, wirkt er neuerdings zu muskulös in der Mitte und an den Oberarmen und Schultern, und ein bischen Fett sieht man da auch. Auf der anderen Seite "musste" er auch schon länger nicht mehr für 90 Minuten planen, kann sein dass er das völlig falsch einschätzt weil er es nicht merkt. Normalerweise müsste ein ausgewiesener Fussball-Fitness-Experte sein komplettes Training auf den Kopf stellen, sowohl was er im Trainingszentrum macht, als auch zuhause. Der kann auch einschätzen ob Muskulatur und Gewicht schlecht verteilt sind, und seine Sprintfähigkeiten beurteilen. Technisch und spielerisch müsste er der ideale Counterpart zu Özil sein, wenn er nicht partout auf einem Fleck auf den Ball warten soll, sondern wie zu Dortmund-Zeiten rumwuseln und mal links, mal rechts, mal im Strafraum auftauchen, immer in Bewegung. So ein "Harrassment"-Spieler der immer woanders auftaucht nervt auch jede Abwehr, ich verstehe nicht wieso - ausser wenn was vorgefallen wäre - Bayern meint man bräuchte sowas nicht nur nicht, sondern könnte es nicht mal gebrauchen. Wenn man weiterhin zuverlässig keine Tore gegen Top-Mannschaften erzielen will, muss man natürlich so weitermachen. Wer will denn schon gegen Barca, Real oder Athletico dominieren und gewinnen, wenn es auch Frankfurt, Darmstadt und Wolfsburg tun. So ein Sieg gegen Dortmund im Elfmeterschiessen ist doch auch was.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Wenn man weiterhin zuverlässig keine Tore gegen Top-Mannschaften erzielen will, muss man natürlich so weitermachen. Wer will denn schon gegen Barca, Real oder Athletico dominieren und gewinnen, wenn es auch Frankfurt, Darmstadt und Wolfsburg tun. So ein Sieg gegen Dortmund im Elfmeterschiessen ist doch auch was.

Wie einfach die Welt doch ist. Einfach nur Götze statt Müller oder Lewandowski bringen und schon schießt man Tore gegen Atletico, Barca & Co. Fußball ist so einfach, wenn man die richtigen Leute fragt. Auch nur das kleinste Indiz für den Wahrheitsgehalt der These gibt es natürlich nicht, aber dafür ist die These auch so schön steil, die braucht das nicht. :love3:
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.329
Punkte
113
Ich sprach nicht von Götze als Person sondern der Spielweise. Irgendwie habe ich nicht in Erinnerung dass der Götze-BVB damals in der Offensivanlage schwächer als Bayern war, dafür noch gut wie fürchterlich Herr G. gescheitert ist mit seinem "ach was, einfach überrennen aus dem Ballbesitz" gegen Real Madrid, Barcelona und jetzt Athletico. Drei verschiedene Mannschaftstypen, und immer scheitert man daran dass man entweder gar keine Torchancen kreiert, oder mehr kassiert als man reinmacht. Irgendwie doof es jedesmal wieder mit dem gleichen Rezept zu versuchen, aber gut.

WENN man dann die Spielanlage erweitert und einen Spielertypus Götze mal mit einbaut, kann man es auch mit dem Spieler Götze versuchen, da man ihn ja schon hat. Oder man flankt weiter Hail Mary aus dem Halbfeld über Coman und Alaba und hofft dass der Lewa da irgendwie die Birne drankriegt. Ozapft is!
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Drei verschiedene Mannschaftstypen, und immer scheitert man daran dass man entweder gar keine Torchancen kreiert, oder mehr kassiert als man reinmacht. Irgendwie doof es jedesmal wieder mit dem gleichen Rezept zu versuchen, aber gut.

Atletico hat von 56 Pflichtspielen in dieser Saison ganze 10 verloren (inklusive eines gegen Bayern...) - und davon kein einziges mit mehr als einem Tor Differenz.

Barcelona hat in 62 Pflichtspielen in dieser Saison 183 Tore erzielt, das sind 2,95 pro Spiel.

Beide Teams spielen schon seit Jahren in einem sehr ähnlichen Stil (aka "das gleiche Rezept") und sind wahnsinnig gut in dem was sie tun.

Solche Gegner fegst du nicht einfach vom Platz, nur weil der User LeZonk der Meinung ist, dass Bayern einen "Harrassment"-Spieler gebrauchen könnte und mit Götze im Kader hat. Man kann ja über dreimal Halbfinalaus unter Pep diskutieren. Und auch, was man taktisch vielleicht nicht optimal gemacht hat. Aber deine unfassbar verkürzte Ansicht, das alles auf den Spielertyp "Harrassment"-Spieler herunterzubrechen, weil du den Spieler Götze toll findest, die ist einfach kompletter bs, tut mir leid.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.329
Punkte
113
Sag doch einfach dass Du Götze sch**** und/oder überbezahlt findest und es ok ist dass er sich gefälligst verp!ssen soll, das wäre wenigstens ehrlich. Bayern spielt vorne seit 3 Jahren immer gleich, und es funktioniert nur bis zum 3. der Bundesliga, darüber wurde es jahrelang konstant sparsam mit Torchancen. Unglücklich ausgeschieden mit zahlreichen Grosschancen die man nur am leeren Tor vorbeigeschossen hat ? Nada. Keine Torchance, keinen reingemacht, und den einen oder anderen Konter kassiert. Das ist die Konstante im Bayernspiel unter Guardiola auf allerhöchstem Niveau. 99,99% Ballbesitz und 0 Großchancen.

Und das habe ich völlig unabhängig von der Personalie Götze schon seit dem Real-Debakel geschrieben, es hat sich nur nichts geändert. Einen so starken Auftritt wie unter Heynckes hat es unter Guardiola nie gegeben, der hat nur die Konstanz gegen den Rest vom Schützenfest eingeführt. Götze in der BVB-Rolle könnte nur zufällig genau der Dosenöffner gegen starke Abwehrformationen sein, den man im Zusammenspiel mit einem Ribery dann braucht, wenn Robben nicht verfügbar ist (der hat das auch gekonnt).

Ob er diese Stärke noch mal erlangt selbst wenn man ihm die Chance gäbe, man weiss es es nicht, aber man könnte es a) verdammt nochmal versuchen, und man kann es b) nicht ausschliessen nur weil er seit 3 Jahren nur noch die Rolle spielen darf die Guardiola sehen will. Auch ohne Götze hat Guardiola kaum echte Torchancen in diversen CL-KO-Spielen zu Buche stehen, der wäre fast gegen ne ausgedünnte italienische Mannschaft mit höchster Disziplin und taktischer Stärke ausgeschieden weil er die PS partout nicht auf die Strasse bekommt sondern nur Ballbesitz kann und sonst nichts.

Das ist nur mit einer superstark besetzten individuell herausragenden Mannschaft in Barcelona nicht so aufgefallen, mit einer biederen Truppe in Manchester wird das auffallen. Er wird es beweisen, da bin ich mir sicher. Egal ob Götze dann mit Brause Leipzig in der 2. Bundesliga spielt, weil er mit falschem Krafttraining seinen Körper jahrelang langsam gemacht hat. Etwas dass man wenn es denn stimmen würde mit richtigem Training auch beheben könnte, indem man das Krafttraining schlicht komplett weglässt und nur Beweglichkeit trainiert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben