FC Bayern München 2016/2017 - endlich wieder mal erfolgreich?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.067
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ich weiß. 90min veröffentlichte aber gerade einmal 3 Monate vorher schon einmal genau die gleiche Liste, nur da wurden die Trikotverkäufe nicht den Spielern, sondern den jeweiligen Vereinen zugeschrieben (und die Spieler waren halt die Topseller der Clubs):

Diese 10 Spieler sorgten für die meisten Trikot-Verkäufe in der Saison 2014/15

...und ich vermute mal, dass die Liste die "richtige" ist, weil sie einfach auch viel besser zu den Verkaufszahlen der Clubs wie in Maxs Tabelle passt. 875.000 Robbentrikots in einer Saison halte ich bei ca 250.000 Mitgliedern auch für reichlich hoch. Natürlich kaufen auch Nicht-Mitglieder Trikots und etliche junge Fans auch jede Saison ein neues, die Ü30-Fraktion dafür aber praktisch gar keine oder ein einzelnes für viele Jahre.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.836
Punkte
113
Ort
Austria
Der Vorstandsvorsitzende des deutschen Rekordmeisters appellierte zudem an die Spieler, sich künftig gut zu überlegen, ob sie zu Vereinen wechseln, "die mit ihren Spielern radikaler verfahren, wenn man sie nicht mehr will". Er könne sich vorstellen, dass der eine oder andere deutsche Spieler in Zukunft genauer überlegen werde, "ob es der richtige Schritt ist, zu solchen Klubs zu gehen, mit dem Risiko, dass man gegen seinen Willen verabschiedet wird".
sorry, aber so kurz nach der Götze-Geschichte solche Sprüche abzulassen, ist schon mehr als dreist :crazy:
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.836
Punkte
113
Ort
Austria
Man hat Schweinsteiger doch nicht gemobbt, meine Güte :crazy: Mourinho hat ihm letzte Woche mitgeteilt, dass er nicht mit ihm plant und sich einen neuen Verein suchen soll. Tage später steht dann in der Bild deutlich, dass Schweinsteiger nicht im Traum daran denkt, den Verein zu verlassen, was für mich impliziert, dass es ihm egal ist, wenn er sportlich keine Rolle mehr spielt, solange er die Kohle kassiert. Und das kann er dann eben auch bei der U23 tun.

Ich verstehe ja ehrlich gesagt immer noch die Aufregung nicht. Dass der eine oder andere Spieler in den Plänen eines neuen Trainers mal keine Rolle spielt und daher "ausgebootet" wird, ist doch im Weltfußball alles andere als eine Seltenheit. Dass da jetzt so eine große Geschichte daraus gestrickt wird, nur weil der Betroffene Schweinsteiger heißt, ist schon krass. Und ich muss lachen, wenn da immer von "fehlendem Respekt" (o.ä.) geschrieben wird. Auf der anderen Seite hat Schweini letztes Jahr seinem neuen Verein auch nicht besonders viel Respekt entgegengebracht und United eher als rentables Altersheim angesehen, als sich wirklich reinzuknien. Hätte er das getan, wäre er doch momentan überhaupt nicht in dieser Situation. Es ist einfach, auf Mourinho und United draufzuhauen, aber man darf sich bei solchen Sachen auch ruhig mal beide Seiten ansehen.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.311
Punkte
113
Die Art und Weise der Empörung ist halt lächerlich und wirkt sehr künstlich bzw. heuchlerisch. Dass man Spieler loswerden will, kommt doch auch beim FC Bayern immer wieder vor. Ob man das jetzt im Mourinho-Stil machen muss ist natürlich die Frage, aber deutlich anders war es etwa bei Götze doch nun wirklich nicht.
 
G

gosy

Guest
Die Art und Weise der Empörung ist halt lächerlich und wirkt sehr künstlich bzw. heuchlerisch. Dass man Spieler loswerden will, kommt doch auch beim FC Bayern immer wieder vor. Ob man das jetzt im Mourinho-Stil machen muss ist natürlich die Frage, aber deutlich anders war es etwa bei Götze doch nun wirklich nicht.
Wen hat man den in den letzten Jahren vom Hof gejagt ?
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.687
Punkte
113
Ort
Country House
Rummenigge hat Götzes (etwas naiv wirkende) Ankündigung für Bayern in 16/17 Vollgas geben zu wollen, öffentlich deutlich auseinandergepflückt. Was auch immer intern abgelaufen ist, das war dennoch mieser Stil, da Götze einen gültigen Vertrag hat. Finde ich schon vergleichbar.

Damit will ich gar nicht sagen, dass man mit Schweini auch netter umgehen darf, aber ich finde Rummenigges Äußerung, sowas gäbe es niemals in München, doch etwas überraschend. Es hätte gereicht, wenn er seinem verdienten, alten Recken in etwa so medial die Stange hält:
"Das ist kein guter Stil. Ein Schweinsteiger hat eine andere Behandlung verdient, auch wenn man sportlich andere Pläne hat."
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.067
Punkte
113
Ort
Hamburg
Es ist einfach, auf Mourinho und United draufzuhauen, aber man darf sich bei solchen Sachen auch ruhig mal beide Seiten ansehen.
Tust du selbst aber auch nicht gerade. Zum Verhalten Uniteds kam von dir genau ein Satz am Montag.
Der Verein könnte da sicher ein glücklicheres Bild abgeben, da stimme ich schon zu.
Zur Rechtfertigung von Uniteds Verhalten und zur Darstellung, wie schlimm Schweinsteigers Verhalten stattdessen war, so grob 30. Das ist jetzt auch nicht so wahnisnnig objektives Betrachten beider Seiten.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.836
Punkte
113
Ort
Austria
Naja, mit "Der Verein könnte da sicher ein glücklicheres Bild abgeben" ist doch alles gesagt. Dass ich als United-Fan hier die andere Seite intensiver beleuchte, auch, weil die in deutschen Medien niemanden interessiert und man da Schweinsteiger ja automatisch aus jeder Schusslinie nimmt, ist doch legitim.

Ist Mourinhos sportliche Entscheidung nachvollziehbar? Definitiv. Hätte man das alles deutlich eleganter lösen können? Absolut. Und was Rummenigge angeht ... manchmal ist halt Schweigen Gold. Hat sich wohl noch nicht bis zu ihm durchgesprochen, dass man nicht zu allem seinen Senf abgeben muss ... schon gar nicht, wenn man grad selbst einen Spieler öffentlich abgesägt hat und eine solch heuchlerische "holier than thou"-Haltung völlig unangebracht ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.067
Punkte
113
Ort
Hamburg
Rummenigge hat Götzes (etwas naiv wirkende) Ankündigung für Bayern in 16/17 Vollgas geben zu wollen, öffentlich deutlich auseinandergepflückt. Was auch immer intern abgelaufen ist, das war dennoch mieser Stil, da Götze einen gültigen Vertrag hat. Finde ich schon vergleichbar.
Natürlich war das ganz mieser Stil, fand ich seinerzeit völlig daneben und hab es auch so geschrieben. Genau so daneben finde ich jetzt das Verhalten Manchesters, so geht man einfach grundsätzlich nicht mit Angestellten um, öffentlich schon gleich gar nicht. Auch millionenschwere Fußballer haben ein Anrecht auf eine vernünftige Menschenführung und Respekt, solange sie sich selbst an ihren Arbeitsvertrag halten. Ich kann auch Maßnahmen wie eine "Trainingsgruppe 2" oder wenn Trainer/Manager einzelne Spieler in aller Öffentlichkeit anzählen, auf den Tod nicht ausstehen. Hohe Gehälter sind immer auch ein Stück weit Schmerzensgeld, trotzdem entbinden sie Verantwortliche nicht von vernünftigem Sozialverhalten (die Spieler natürlich auch nicht).
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.067
Punkte
113
Ort
Hamburg
Naja, mit "Der Verein könnte da sicher ein glücklicheres Bild abgeben" ist doch alles gesagt. Dass ich als United-Fan hier die andere Seite intensiver beleuchte, auch, weil die in deutschen Medien niemanden interessiert und man da Schweinsteiger ja automatisch aus jeder Schusslinie nimmt, ist doch legitim.
Ist es auch, aber dann kann man der "Gegenseite" nicht unbedingt vorwerfen, dass sie selbst nicht objektiv ist. Kann man natürlich schon, finde ich aber nicht so zielführend. Damit, dass Mourinho nicht auf Schweinsteiger baut und der Verein ganz gerne sein Gehalt einsparen will, habe ich überhaupt kein Problem. Das sind sportliche Entscheidungen. Wie man das aber kommuniziert, damit habe ich ein ziemlich massives Problem. Wie in meinem Vorposting beschrieben, nicht nur in diesem Fall.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.836
Punkte
113
Ort
Austria
United hat überhaupt nichts kommuniziert. Mourinho wurde nach dem Galatasaray-Spiel gefragt, ob die eingesetzten Spieler in seinen Plänen eine Rolle spielen, und er sagte ja, denn sonst hätte er sie ja wohl kaum eingesetzt. Daraus wurde dann in deutschen Medien eine Schweinsteiger-Demütigung.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.067
Punkte
113
Ort
Hamburg
Einen Spieler in die U21 abzuschieben, ist selbstredend auch Kommunikation nach außen und natürlich ist das eine Demütigung für einen Spieler, der Kapitän des amtierenden Weltmeisters ist. Jetzt stell dich doch bitte nicht naiv.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Auch millionenschwere Fußballer haben ein Anrecht auf eine vernünftige Menschenführung und Respekt, solange sie sich selbst an ihren Arbeitsvertrag halten.

Korrigiere mich wenn ich falsch liege, aber ManU und Schweinsteiger halten sich doch Beide an den Vertrag, oder zahlen sie das Mondgehalt nicht weiter? Ich habe den Eindruck, dass Schweini in ManU auch ziemlich locker Dienst nach Vorschrift macht. 15 Mio abkassieren, wenn man noch halbtags "Spielermann" auf großen Turnieren ist, ist das eigentlich noch moralisch zu vertreten? :laugh:
Bei einem Manager mit ähnlichen In- und Output sowie Gehalt, würden die Medien ausrasten. Bei Schweini ist es halt lässig.

Und Fußballer verdienen halt auch so viel, weil es eine extreme Wettbewerbsituation ist. Auf der Hochpunkt will man am liebsten alle 6 Monate das Gehalt neu aushandeln, gleichzeitig aber bei nicht mehr vorhandenen Leistungen ewig Spitzengehälter abkassieren.

Verstehe das Problem um die U21 nicht. Jose will ihn halt nicht. Einen Kader kann man halt nicht beliebig ausdehnen. Was bringt es denn bitte einen 32jährigen dann mittrainieren zu lassen, wenn er sowieso keine Zukunft im Verein hat? Wenn es für Schweinsteiger so eine Demütigung ist, dann soll er halt zu einem Verein wechseln, der seine Qualitäten zu schätzen weiß. Er ist 32 und hat sowieso sehr viel verdient, also kann er es sich leisten. Es scheint aber so zu sein, als sei das Geld wichtiger als das Sportliche. Und wenn er auf ein Gehalt besteht, welches deutlich über seinem sportlichen Mehrwert liegt, muss er mit den Konsequenzen leben.
Irgendwie finde ich es merkwürdig, dass man nur auf die Seite des Vereins schaut. Schweinsteiger könnte auch von sich aus sagen, dass er nicht mehr die große sportliche Ambition hat und/oder der Vertrag nicht wirklich seinen Wert reflektiert etc. Das verlangt keiner hier, also warum sollte man von ManU mehr einfordern, als was im Vertrag verankert ist?
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
Einfach krass, was Rummenigge da bringt - da kriegst Du die Tür nicht zu.

Seine Aussagen sind deswegen widerlich, weil es erst ein paar Wochen her ist, dass er etwas Ähnliches mit einem Spieler (Götze) abgezogen hat und ernsthaft sagt, dass man das beim FC Bayern nicht macht und man sich als Spieler überlegen muss zu United zu wechseln. Er nutzt ausgerechnet diese Situation, sich moralisch über United zu stellen, obwohl der FCB keinen Deut besser ist.

Und ja, auch ich finde natürlich trotzdem, dass United das mit Schweinsteiger hätte besser lösen können. Trotzdem ist so eine Situation mit einem neuen Trainer nicht unüblich und wir haben das schon oft beobachten können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Kalle sorgt halt ein wenig vor, da Mourinho ja wohl wenigstens noch ein paar Monate in Manchester bleiben wird, wird man wohl noch genug widerliche Aussagen von Mourinho, wo man vor lauter Senf die Tür nicht mehr zu kriegt, über andere Vereine zu hören bekommen. :D

Und natürlich nehmen die deutschen Medien dieses Thema gerne und extrem parteilich auf, wäre, wenn der VfL Wolfsburg nach einem Jahr Wayne Rooney in ihre U23 schicken würde, in englischen Medien keinen Deut anders.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.608
Punkte
113
Sorry Leute. Hier prallen halt Welten aufeinander.

An die Anti-Kalles:

Ich finde, dass man die Fälle Götze und Schweinsteiger nur bedingt miteinander vergleichen kann. Götze war 3 Jahre da mit Mondgehalt, und wurde vor dem letzten Vertragsjahr mit Chance auf Ablöse unfein hinauskomplementiert.
Schweinsteiger ist jetzt ein Jahr da mit Mondgehalt, war häufig verletzt und hat noch weitere 2 Jahre Laufzeit. Also der kleine aber feine Unterschied sollte jedem auffallen.

Trotzdem ist es richtig, dass Rummenigge sich da nicht so äussern darf und sollte. Punkt. Damit ist es aber dann auch gut Leute.


An die Pro Schweini (und Kalles)

Dieser "schweini ist die heilige Kuh Gedanke" ist mir schon seit 2-3 Jahren suspekt. Schon bei Bayern war es so, dass er die Rückrunde einer Saison vor einem grossen Turnier immer als Vorbereitungszeit genutzt hat.
Seit Jahren war er physisch eigentlich für alle Kader, sowohl Verein als auch Nationaelf eher eine Belastung. Ich betone, ich meine die rein physische Spieleinsatzhäufigkeitsebene. Und Löw musste 2014 und auch 2016 irgendwelche waghalsigen Experimente durchziehen, um den mentalen Leader irgendwie wieder auf die schiene zu bringen.. Bei aller Liebe, das hat jeder einigermassen neutrale Beobachter gesehen,

Und daher bin ich bei Maxe und verstehe Mourinho in Sachen Personalentscheidung voll und ganz. Bei Manu darf man allerdings an dieser Stelle schon mal kritisch nachfragen, wie man im Sommer 2015 in eine solch offensichtlich gezogene Geldverbrennungs-Machete, freiwillig reinlaufen konnte oder wollte (dass aber nur am Rande...:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben