FIS-Cup 2016/17


KekX

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.726
Punkte
38
Der erste Wettkampf ist zu Ende. Auf den vorderen Plätzen landen ausnahmslos COC- bzw. weltcuperfahrene Springer: Ulrich Wohlgenannt (AUT) gewinnt vor Kilian Peier (SUI) und Andrzej Stekala (POL). Jaka Hvala wird Vierter.

Der jüngster Springer im 2. Durchgang ist gleichzeitig der beste Deutsche: Philipp Raimund vom SC Oberstdorf landet auf Platz 7.

Komplettes Ergebnis: http://ewoxx.de/Lists/11544/1517/2017JP3934RL.pdf
 
Beiträge
54.324
Punkte
113
die beiden Mayländer und Heinrich auch unter ferner Liefen... die beiden finischen "Talente" auch nicht in den Punkten. Schon Wahnsinn was man da unten noch für Namen liest. Mietus z.B.
 

KekX

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.726
Punkte
38
die beiden Mayländer und Heinrich auch unter ferner Liefen... die beiden finischen "Talente" auch nicht in den Punkten. Schon Wahnsinn was man da unten noch für Namen liest. Mietus z.B.

Ja, leider. Die einzigen internationalen Starts von Jan Mayländer in den letzten zwei Jahren waren FIS Cups. Und Kaderstatus hat er ja auch nicht mehr (gleiches gilt für Tim Heinrich und Lukas Wagner...).

Achja, Lukasz Rutkowski auf Platz 72 und Jakub Kot auf Platz 75 sind mir auch noch aufgefallen...

Wirklich nicht schlecht was der junge Oberstdorfer da gezeigt hat :up: Allerdings was der bei den Haltungsnoten verliert :brauen:

:up: Hat mich schon bei der DM in Oberhof überrascht (das klingt so negativ, vielleicht ist überzeugt besser :hihi:). Eigentlich schade, dass er der einzige aus dem Juniorenalter ist, der hier am Start ist, es wären ja noch Startplätze frei gewesen. So ein internationaler Wettkampf mit 100 Teilnehmern hat ja schon was... Wobei gleichzeitig eben auch ein Deutschlandpokal stattfindet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

KekX

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.726
Punkte
38
Und auch heute gewinnt bei eisigen Temperaturen und anscheinend wechselnden Windverhältnissen Ulrich Wohlgenannt. Die Plätze 2 und 3 belegen mit Matjaz Pungertar und Timi Zajc zwei Slowenen. Auch die Plätze 5-7 gehen an Slowenien. Den besten Sprung im zweiten Durchgang zeigte der 17-jährige Russe Maksim Sergeev (Platz 4).

Lukas Wagner hat als es als einziger Deutscher ins Finale geschafft und belegt am Ende Platz 15.

http://ewoxx.de/Lists/11544/1518/2017JP3935RL.pdf
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Da in dieser Periode nur diese beiden FIS-Cups in Zakopane stattfanden, gehen die Bonusplätze für den COC an Österreich, die Schweiz und Slowenien. Denn in dieser Periode sah es folgendermaßen aus:

1. Wohlgenannt (AUT): 200
2. Peier (SUI): 109
3. Pungertar (SLO): 102
 

Koko

Öffifant
Beiträge
17.100
Punkte
48
Ort
Berlin
Man kann nur hoffen das die formstarken deutschen Springer mehr im Deutschland-Cup gesprungen sind. Nimmt ja langsam dramatische Züge an. :brauen:
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Da ist doch glatt an uns vorbei gegangen, dass an diesem Wochenende auch die FIS-Cups im amerikanischen Eau Claire stattfinden.

Immerhin 58 Starter sind bei den Herren angereist; den gestrigen Wettkampf gewann Moritz Baer vor Alex Insam und Thomas Lackner.

http://medias2.fis-ski.com/pdf/2017/JP/3852/2017JP3852RL.pdf

Bei den Damen hingegen sah es doch eher dürftig aus; dort waren lediglich 13 Athletinnen aus 3 Nationen am Start. Es gab einen japanischen Vierfachsieg.

http://medias4.fis-ski.com/pdf/2017/JP/3851/2017JP3851RL.pdf

Ich bin ja gespannt, ob der Damenwettkampf dann überhaupt gewertet wird... immerhin findet sich im FIS-Cup-Reglement folgender Absatz:

3.1.2 Ein FCS-D-Wettkampf bleibt unbeschadet der Beteiligung in der FCS-D-Wertung, wenn mindestens fünf (5) Nationale Skiverbände teilgenommen haben.

Rein logisch gesehen verbietet der Absatz die Wertung nicht, sondern stellt nur sicher, dass er auf jeden Fall gewertet wird, wenn 5 Ländern teilgenommen haben. Allerdings gibt es bei der FIS keine "Standings"-Datei bei den Damen, sondern nur bei den Herren.

edit: Der heutige Wettkampf scheint zumindest bei den Damen schon beendet worden zu sein (in einem Durchgang). Und dort gibt es jetzt eine "Standings"-Datei, in die allerdings mit der Begründung "less than 5 nations" keine Punkte für die Springen in Eau Claire eingetragen worden sind:

http://medias1.fis-ski.com/pdf/2017/JP/3853/2017JP3853STC.pdf
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
H

Hillsize

Guest
Schön das Valentina dabei war.
NAja schade das nur 3 Nationen dabei waren. :(
 

nummer5

Moderator Skispringen
Teammitglied
Beiträge
17.136
Punkte
48
Cool das 3 aus GBR mit dabei waren. Hätte nicht gedacht, dass es dort noch wieder Springer gibt.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

KekX

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.726
Punkte
38
Im Japan-Thread wurde schon über die Springen in Sapporo an diesem Wochenende geschrieben, aber der Vollständigkeit halber sollten die Ergebnisse auch hier erwähnt werden: 5 Nationen waren am Start, sodass das Ergebnis zur FIS-Cup-Wertung zählt.

Yuken Iwasa gewann gestern das Springen auf der Normalschanze vor Pius Paschke und Aljaz Osterc.
https://data.fis-ski.com/dynamic/results.html?sector=JP&raceid=4775

Heute ging es auf die Großschanze, dort siegte Pius Paschke mit großem Abstand vor Moritz Baer und Shinya Komaba.
https://data.fis-ski.com/dynamic/results.html?sector=JP&raceid=4777

Die Bonusplätze für die erste Sommerperiode des COC müssten also an Deutschland, Japan und Slowenien gehen.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ja, so ist es.

Und dadurch können wir auch einen Sieger der FIS-Cup-Gesamtwertung bekannt geben, auch wenn die FIS den noch nicht ausgerechnet hat. Hier konnte Pawel Wasek seine Führung knapp ins Ziel retten:

1. Pawel Wasek (POL): 473 + 40 + 29 = 542
2. Yuken Iwasa (JPN): 393 + 100 + 36 = 529
3. Aljaz Osterc (SLO): 386 + 60 + 26 = 472
 
Oben