FIS-Cup 2024/25


Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.937
Punkte
113
Ursprünglich waren die nächsten beiden FIS-Cups eigentlich in Villach geplant - aber stattdessen wird nun in Eisenerz gesprungen. Beim FIS-Cup hat ja jedes Land 10 Startplätze, und auch die nationale Gruppe kann mit 10 weiteren Springern besetzt werden. Hier ist es also durchaus möglich, dass im zweiten Durchgang mehr Österreicher starten als Springer aus dem Rest der Welt.

Schanzendaten

K-Punkt: 98 m
Hillsize: 109 m
Inoffizieller Schanzenrekord: 112,5 m (Markus Rupitsch, 18.03.2017)



Zeitplan

Freitag, 07.02.2025

19.00 Uhr: Mannschaftsführersitzung

Samstag, 08.02.2025

09.00 Uhr: Offizielles Training
09.50 Uhr: Probedurchgang
10.45 Uhr: Wettkampf

Sonntag, 09.02.2025

11.00 Uhr: Probedurchgang
11.50 Uhr: Wettkampf

Quelle: Offizielles Programm
 

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
36.194
Punkte
113
Ort
Kärnten
Wie heftig ist einfach das heutige Ergebnis o_O

Plätze 1 - 8 Österreicher
Platz 9 ein Deutscher
10 - 15 Österreicher
 

Domen4Fan

Bankspieler
Beiträge
6.460
Punkte
113
Gar nicht so ungewöhnlich, das die ersten 5-6 nur Österreicher sind ist schon Normalität. Könnte aber auch damit zusammenhängen das sich viele der besten Junioren international grade auf die Junioren-WM vorbereiten.
Zumindist beim Team Deutschland fehlen die Teilnehmer, bei den Polen fehlen mir auch ein paar Namen.
 

sj44

Bankspieler
Beiträge
1.012
Punkte
113
Hab da nicht so den Einblick, da müssten dann ja auch die besten Österreicher fehlen?
Genauso ist es. Stephan Embacher, Lukas Haagen, Nikolaus Humml, Johannes Pölz und Simon Steinberger wurden für die Junioren-WM nominiert und von denen ist dieses Wochenende keiner irgendwo am Start.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.937
Punkte
113
Der FIS-Cup von Oberhof wird - für einen Wettkampf dieser Kategorie - vergleichsweise hochkarätig besetzt sein: Beispielsweise sind auch Constantin Schmid und Luca Roth am Start, die ja sonst eher im COC springen. Ich wil da mal nichts hineininterpretieren; immerhin ist der FIS-Cup in Deutschland, ein COC findet an diesem Wochenende nicht statt, und die 20 Startplätze müssen ja irgendwie gefüllt werden. Da sie noch keine FIS-Cup-Punkte gesammelt haben, starten sie in der nationalen Gruppe. Mal sehen, vielleicht reißt ja dadurch mal die österreichische Siegesserie.

Schanzendaten

K-Punkt: 90 m
Hillsize: 100 m
Inoffizieller Schanzenrekord: 113 m (Louis Obersteiner, 12.03.2023)


Zeitplan

Freitag, 28.02.2025


20 Uhr: Mannschaftsführersitzung

Samstag, 01.03.2025

13.30 Uhr: Offizielles Training
14.30 Uhr: Probedurchgang
15.30 Uhr: Wettkampf

Sonntag, 02.03.2025

12.30 Uhr: Probedurchgang
13.30 Uhr: Wettkampf

Quelle: Offizielles Programm

Startliste
 

tiger04

Nachwuchsspieler
Beiträge
968
Punkte
43
Wie soll das denn so weitergehen? - Die müssen im Sommer definitiv was ändern.
 

sj44

Bankspieler
Beiträge
1.012
Punkte
113
Und es gab einen 7-fach-Erfolg für Österreich - so nebenbei erwähnt.
Clemens Leitner gewann vor Raffael Zimmermann und Julijan Smid.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.937
Punkte
113
Heute gibt es einen österreichischen Fünffachsieg; es gewinnt Julijan Smid vor Stefan Rainer und Vortagessieger Clemens Leitner. Die deutschen COC-Springer Luca Roth auf Platz 6 und Constantin Schmid auf Platz 11 konnten dagegen auch nichts ausrichten. Ein bisschen Freude macht aber der deutsche Nachwuchs: Yann Kullmann hat es auf den 10. Platz geschafft. Am Vortag war ja bereits Janne Holz auf dem 12. Platz gelandet.
 

tiger04

Nachwuchsspieler
Beiträge
968
Punkte
43
Roth war heute ganz okay - aber Schmid tut sich ja mal gewaltig schwer - ich hoffe, dass er die letzten Wochen jetzt noch irgendwas findet und diese Saison dann in Ruhe ausklingen lassen kann
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.937
Punkte
113
In wenigen Tagen endet die FIS-Cup-Saison; zum Abschluss geht es auch im FIS-Cup mal auf eine echte Großschanze, genauer gesagt ins polnische Zakopane, wo nochmals vier Tage lang Skifest angesagt ist, zwei Tage FIS-Cup, zwei Tage COC. Deswegen beginnt das Ganze auch schon am Donnerstag. Und am Freitag müssen die Springer ordentlich früh raus.

FIS-Cup-Stand

Auch im FIS-Cup gibt es eine Gesamtwertung; fünf Springer haben noch rechnerisch Chancen, sie zu gewinnen - selbstredend stammen alle aus Österreich.

1. Julijan Smid: 860
2. Ulrich Wohlgenannt: 811
3. Clemens Leitner: 755
4. Stefan Rainer: 729
5. Raffael Zimmermann: 663

Quelle: Gesamtstand nach Oberhof

Einen Nationencup gibt es im FIS-Cup übrigens auch; hier hat Österreich mehr Punkte geholt als alle anderen zusammen. Der Kampf zwischen Deutschland und Polen um Platz 2 ist noch eng.

1. Österreich: 10162
2. Deutschland: 2243
3. Polen: 2174

Quelle: Gesamtstand nach Oberhof


Schanzendaten

K-Punkt: 125 m
Hillsize: 140 m
Offizieller Schanzenrekord: 147 m (Yukiya Sato, 25.01.2020)
Inoffizieller Schanzenrekord: 150 m (Benjamin Oestvold, 13.03.2021)



Zeitplan

Mittwoch, 19.03.2025


20.00 Uhr: Mannschaftsführersitzung

Donnerstag, 20.03.2025

14.30 Uhr: Offizielles Training
17.00 Uhr: Wettkampf

Freitag, 21.03.2025

07.30 Uhr: Probedurchgang
09.00 Uhr: Wettkampf

Quelle: Offizielles Programm
 

Domi

Nachwuchsspieler
Beiträge
34
Punkte
18
So, die FIS-Cups sind vorbei. Die Österreicher zwar nicht ganz so dominant (nur 3 von 6 Podestplätzen), aber mit Mörth und Obersteiner stellen sie die zwei letzten Sieger. Imhof und auch Hauswirth haben für die Schweiz gute Ergebnisse gesammelt, auch Chervet mit einem 17. und einem 25. Platz, Muminov mit einem 20., Cacina mit einem 21., Kapustik mit einer und Tkachenko mit zwei Finalteilnahmen haben sich noch mal gezeigt.

Insgesamt hat den FIS Cup Julijan Smid vor Ulrich Wohlgenannt und Stefan Rainer gewonnen. Bester nicht-Österreicher ist Szymon Byrski auf Platz 11 (!!). Herzlichen Glückwunsch also an Österreich! Nächstbester nicht-Österreicher ist Martin Hamann auf Platz 14. Und damit sind wir bei den Deutschen, die auch in Zakopane bis auf Max Unglaube (9. + 15.) enttäuscht haben. Heute war Unglaube sogar der einzige im Finale!

Zur Nationenwertung: 18 der Top 30 in der Gesamtwertung sind Österreicher. Dementsprechend weit vorne sind sie im Nationencup, wie Benjamin ja schon geschrieben hat. Am Ende sind es 8534 Punkte Vorsprung vor Deutschland, die mit 2324 Punkten, Polen ist 39 Punkte dahinter. Erfreulich ist, dass 19 Länder Punkte gesammelt haben, unter anderem auch Georgien, die Slowakei und Kanada.
 

Domen4Fan

Bankspieler
Beiträge
6.460
Punkte
113
Ach du liebe Güte die Ergebnisse der Deutschen sind echt schwach, vor allem am Sonntag nur einer im zweiten Durchgang...
 
Oben