In Szczyrk wird übrigens auch zum ersten Mal ein Skispringer antreten, der für Aserbaidschan startet. Zakhir Dzhafarov ist allerdings kein völlig unbeschriebenes Blatt; er hat schon den ein oder anderen internationalen Einsatz vorzuweisen. In den Jahren 2018 ging er bei einigen FIS-Cups und COCs für Russland an den Start.
FIS globally governs skiing and snowboarding and oversees over 7,000 events annually in Alpine, Cross-Country, Ski Jumping, Nordic Combined, Freestyle, Snowboard, and more.
www.fis-ski.com
Sein Traum ist es laut dem unten verlinkten Artikel, an den Olympischen Spielen in Turin teilzunehmen.
Już w ten weekend w Szczyrku dojdzie do historycznego wydarzenia. Po raz pierwszy w historii skoków narciarskich w oficjalnych zawodach FIS wystartuje reprezentant Azerbejdżanu Zachir Dżafarow. 26-letni skoczek mieszkający na co dzień w Rosji opowiedział nam pokrótce o kulisach zmiany barw...
www.skijumping.pl
Das allerdings wird nicht leicht, denn dafür bräuchte er zumindest einige COC-Punkte, und das Startrecht im COC müsste er sich auch erstmal über den FIS-Cup holen. In dem Artikel heißt es außerdem, dass er in Nizhny Novgorod trainiert, da es in Aserbaidschan gar keine Schanzen gibt. Aber die größte Schanze in Nizhny Novgorod ist auch nur eine 60-Meter-Schanze.
Die polnische Wikipedia verzeichnet für ihn einen Rekord von 66 m, der damit gleichzeitig auch aserbaidschanischer Landesrekord ist:
pl.wikipedia.org
Also er selbst ist natürlich bei seinen früheren Einsätzen schon mal weiter gesprungen, aber eben nicht als Aserbaidschaner.