Formel 1 Saison 2025 - Cockpits, Strecken, Regeln, Technik, Gerüchte, Rennen


Emperor

F1-Tippspiel-Champion 2019
Beiträge
1.886
Punkte
113
Ort
Dortmund
Bei RB zeigt sich gerade, dass PER doch nicht nur einfach ein inkompetenter Fahrer war. ;)

Zumal einfach keine Besserung in Sicht ist. Dabei ist es egal, wer aus dem Fahrermix Perez/Ricciardo/Lawson/Hadjar/Tsunoda über den besten Speed verfügt. Man braucht einen Fahrer der mit dem schwer zu fahrenden Red Bull am besten zurecht kommt. Und Perez und Lawson haben ja jetzt gezeigt, dass sie es nicht sind (ich glaube nicht ab viel Besserung bei Lawson). Bin deshalb gespannt, wie Red Bull aus der Nummer raus kommen möchte. Zumindest Marko ist wieder on fire, er hat nach der Qualifikation mal wieder angemerkt, das die Formel 1 ein Leistungssport ist. Das ist denke genau der richtige Ansatz, wenn man hört wie verunsichert Lawson in den Interviews ist. Und wenn man auf den Onboard-Aufnahmen sieht, wie er quasi jeden Scheitelpunkt verpasst und immer wieder korrigieren muss. Oder wenn man in Sprint sieht, wie er mit dive-bombs anderen Fahrern ins Auto fährt.

Meiner Einschätzung nach hätte man an Perez festhalten und Lawson eine volle Saison bei Toro Rosso geben sollen. Oder halt zumindest Tsunoda als viel logischere Wahl befördern sollen.
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
7.052
Punkte
113
Ort
Landshut
Nachdem einige Experten ja Stake/Sauber schon vor der Saison als Bodensatz beerdigt haben, warten die mit interessanten Details auf:

IMG_1521.jpeg

Michael Schmidt, das muss man ihm lassen, sah das als einer der Wenigen etwas anders und meinte schon bei den Tests (der Bericht wurde hier auch mal verlinkt) sie hätten ein paar interessante Innovationen.

Ach ja, weil ich McLaren als vermeintliche Reifenflüsterer erwähnt habe, ein paar Hintergründe dazu:


McLaren's 2025 Secret Weapon: The Tyre Advantage That Could Change the Championship


In the high-octane world of Formula 1, where every millisecond counts, McLaren has seemingly unveiled a game-changer for the 2025 season. Their latest innovation? A car that maintains rear tyre performance longer than its competitors, offering a significant advantage as races progress.


This development was on full display during the season opener in Melbourne. Lando Norris secured a commanding victory, with both he and teammate Oscar Piastri showcasing remarkable pace and tyre management. Their ability to preserve tyre integrity allowed them to extend leads over rivals, even in challenging wet conditions.


Rival teams, notably Red Bull, have taken notice.


Team principal Christian Horner observed the McLaren's balance and its ability to maintain performance over longer stints, acknowledging the car's "very sweet spot."


McLaren's technical advancements don't stop there.


The MCL39 features a revised front suspension with increased anti-dive measures, enhancing stability under braking and contributing to better tyre management. These design choices reflect McLaren's aggressive development approach, aiming to build on their previous successes without compromising future advancements.


As the season progresses, all eyes will be on McLaren to see if this "secret weapon" continues to provide a competitive edge, potentially reshaping the championship landscape.


IMG_1510.jpegIMG_1509.jpeg

Auch sehr interessant sollen die Bremsbelüftungen bei McLaren in Kombination damit sein:


IMG_1493.jpeg

  • McLaren's Lando Norris took victory in the Australian Grand Prix, showcasing the team's strong start to the 2025 season. RacingNews365 technical expert Paolo Filisetti highlighted a key innovation that could play a crucial role in the title fight.
  • Observing the MCL39 up close in Melbourne, the team's brake drum design stood out as one of the most significant elements of their aerodynamic package.
  • Paolo Filisetti explained how the inner drum structure is more than just a cooling mechanism for the brakes, stating:

"The complex assembly of the inner drum fits perfectly with the unusual geometry of the front suspension. The upper wishbone is positioned even further back with its rear attachment point, certainly a refined aerodynamic modification for 2025."


- This design aims to optimize airflow around the front wheels, reducing drag and improving load distribution.


McLaren's engineering team has taken an aggressive approach, as Filisetti added:


"McLaren was not afraid to take a gamble. However, on the other hand, it has created some characteristics— such as the position of the track rod and the lower wishbone-which allow to mitigate the effects of a front axle that is too rigid."


- The changes made to the front suspension layout and the complex assembly of the inner drum fits perfectly with the unusual geometry of the front suspension. The upper wishbone is positioned even further back with its rear attachment point, certainly a refined aerodynamic modification for 2025."


- This design aims to optimize airflow around the front wheels, reducing drag and improving load distribution.


McLaren's engineering team has taken an aggressive approach, as Filisetti added:


"McLaren was not afraid to take a gamble. However, on the other hand, it has created some characteristics-such as the position of the track rod and the lower wishbone-which allow to mitigate the effects of a front axle that is too rigid."


- The changes made to the front suspension layout and brake ducts are part of McLaren's broader push for aerodynamic efficiency, enhancing both car stability and tire management. Filisetti emphasized the synergy between these components, stating:


"At the same time, the position and profile of the individual element fairings on the suspension work in synergy with the brake ducts, for precise management of the airflow around the front wheels."


# With McLaren's early-season performance already
drawing attention, these technical refinements could help the team maintain its advantage over rivals such as Red Bull, Ferrari, and Mercedes.

In China wirkt jedoch eben auch der Ferrari sehr gut im Umgang mit den Reifen, gerade den Verschleiß betreffend. Jedenfalls hat Red Bull hier wohl, wie bereits erwähnt, wohl mit am meisten Probleme diesbezüglich.
 

Anhänge

  • IMG_1493.jpeg
    IMG_1493.jpeg
    200 KB · Aufrufe: 0

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
7.052
Punkte
113
Ort
Landshut
Interessant auch von F1-Data-Analysis in Hinblick auf das Rennen:

SPRINT PACE💡
1)🔴HAM
2)🟠PIA +0.27s/lap
3)🟢RUS +0.46
4)🔴LEC +0.47
5)🔵VER +0.50

Ferrari's excellent tyre management helped HAM in his dominant win

Qualifying (and Sprint Qualifying best sectors) showed that McL (and maybe Mercedes) are quicker, yet they wear their tyres more

An exciting race ahead!

IMG_1544.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

Domen4Fan

Bankspieler
Beiträge
6.460
Punkte
113
Obwohl Leclere Hamilton in die Kiste gefahren ist, fahren beide immer noch ziemlich schnell. Verstappen scheint echt Probleme zu haben...
 

Lena

Lange Guste
Beiträge
19.328
Punkte
113
Oh Gott Mclaren und die Pit Stopps :crazy:

Aber Norris holt sich stark P2 von Russell zurück
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
7.052
Punkte
113
Ort
Landshut
Obwohl Leclere Hamilton in die Kiste gefahren ist, fahren beide immer noch ziemlich schnell. Verstappen scheint echt Probleme zu haben...

Der Klassiker. Da fehlt sogar die Endplatte vorne bzw. hängt der Flügel „linksseitig“ auf halb 8 und trotzdem ist der Ferrari von Leclerc offensichtlich schneller und brennt momentan sogar die schnellsten Runde auf den Asphalt :crazy: :LOL:. Das sieht momentan nicht nach Downforce-Verlust aus, eher nach einer willkommenen Entlastung des linken Vorderreifens :D.
 
Zuletzt bearbeitet:

Lena

Lange Guste
Beiträge
19.328
Punkte
113
Wirkt fast so, als kontrolliert McLaren das Ganze. Die können immer mal kurze Sprints einlegen
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
7.052
Punkte
113
Ort
Landshut
Formel mysteriös. Was ist denn mit dem Ferrari aus dem Sprint bezüglich der Renn-Pace passiert? Der an der Front beschädigte von Leclerc ist definitiv schneller :LOL:. Allein vom Fahrverhalten ist das deutlich sichtbar.

Ich finde den Move von Ferrari bei Hamilton auch richtig ihn jetzt noch mal reinzuholen. Verlieren wird man dadurch nichts, eher hat man nun die Chance auf die schnellste Runde bzw. bei den anderen brechen doch noch die Reifen ein. Ein SC ist ja auch noch möglich. Verstappen findet gegen Ende hin auch noch deutlich Pace gegenüber beiden Ferraris. Bei Hamilton hat der zweite Stopp seinen Sinn, bei anderen Fahrern dahinter weniger.

Die Racing Bulls haben sich beispielsweise verzockt. Beide Haas dagegen stark unterwegs. Vor allem Ocon.
 
Zuletzt bearbeitet:

Domen4Fan

Bankspieler
Beiträge
6.460
Punkte
113
Hülkenberg unterirdische Pace
Sein Teamkollege war 20-25 Sekunden hinter ihm nach dem Start, am Ende kommt er 10 Sekunden vor ihm ins Ziel, was war den da los? :confuse:

Tja ein vorne ziemlich eintöniges Rennen, Mclaren scheint wirklich aktuell am Besten aufgestellt zu sein. Ferrari komischerweise heute zu schwach, nach dem Sprint gestern war das nicht zu erwarten...
 

bilbobeuli

Nachwuchsspieler
Beiträge
457
Punkte
43
Ort
Deutschland
Das war dann ja wohl ein sehr unspektakuläres Rennen. Die RB Jungs schmeißen Punkte weg mit dem zweiten Stopp. Ansonsten unglaublich wenig On-Track Action.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
43.888
Punkte
113
Ort
Austria
Freut mich für Piastri nach dem eher verpatzten Auftakt in Melbourne. Norris mit den Bremsproblemen am Ende konnte noch Platz 2 sichern, Russell auf 3 auch fein. Max holt aus dem RB derzeit wirklich alles raus was möglich ist. Ferrari nach dem Sprint heute tatsächlich enttäuschend...
 

Domen4Fan

Bankspieler
Beiträge
6.460
Punkte
113
Ich finde den Move von Ferrari bei Hamilton auch richtig ihn jetzt noch mal reinzuholen. Verlieren wird man dadurch nichts, eher hat man nun die Chance auf die schnellste Runde bzw. bei den anderen brechen doch noch die Reifen ein. Ein SC ist ja auch noch möglich. Verstappen findet gegen Ende hin auch noch deutlich Pace gegenüber beiden Ferraris. Bei Hamilton hat der zweite Stopp seinen Sinn, bei anderen Fahrern dahinter weniger.
Naja er hätte rückblickend betrachtet auch Verstappen ein paar Runden aufhalten können, um Leclere zu schützen. Aber grundsätzlich geb ich dir recht.
 

Bronx Bull

Bankspieler
Beiträge
6.882
Punkte
113
Ferrari heute komplett ohne Pace, vor allem auf den harten Reifen. Schade. McLaren in einer eigenen Liga, Russell mit einem guten Rennen und Verstappen nach schwierigem Start am Ende auch richtig schnell.
 
Oben