Formel 1 Saison 2025 - Cockpits, Strecken, Regeln, Technik, Gerüchte, Rennen


karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.343
Punkte
113
Zunächst hatte ich noch gedacht, Leclerc könnte für eine Sensation sorgen, wo wie er Piastri in den ersten beiden Stints auf Distanz hielt ... aber später liefs dann halt garnicht.
Das ist jetzt nur ein Addon, auf deine Beobachtung, in Anlehnung an meinen Post zuvor...
Bildschirmfoto 2025-08-04 um 15.28.05.png
(Daten von RaceFans, https://www.racefans.net/2025/08/03...midfield-the-way-red-bull-expected-race-data/)

Man sieht ganz gut, dass LEC nach dem 2. Stop erst einmal einige Runden recht ordentlich fuhr und dann sukzessive langsamer wurde. Die Behauptung von Fred Vasseur, er wäre sofort langsamer (siehe Link) ist also nicht richtig. Es ist jedoch nicht so, dass die McLarens massiv aufdrehten, denn auch RUS fuhr vergleichbare Rundenzeiten, außer natürlich in der Phase hinter LEC. Hast du auch nicht behauptet, klar, zeigt aber zusätzlich, dass ihre Dominanz hier einfach nicht so groß war. Aus meiner Sicht gibt es dafür zwei Gründe: a) Es war eigentlich das ganze Wochenende recht kühl und so konnten viele die nicht übermäßig weichen Reifentypen gut managen, insbesondere RUS. McLs Vorteile bestehen ja oft darin, im Reifenmanagement überlegen zu sein. b) McL musste eigentlich nie wirklich pushen, maximal PIA gegen NOR und kurzzeitig NOR gegen LEC, von dem er ja nicht wusste, dass der einbricht. Da ALO ja schon früh den Bremsklotz spielte, war auch nie wirklich irgendwer anderes aus dem Feld eine Gefahr.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
25.578
Punkte
113
Alex Brundle vermutet, dass Ferrari beim letzten Reifensatz von Leclerc den Luftdruck hochgenommen hat, um den Abstand des Boliden von der Fahrbahn zu vergrößern, weil man auf Grund der geringen Bodenfreiheit immer mal wieder Probleme mit einer zu hohen Abnutzung der Bodenplatte hat.

1754315270973.png1754315288482.png1754315302629.png1754315316255.png
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
7.296
Punkte
113
Ort
Landshut
Alex Brundle vermutet, dass Ferrari beim letzten Reifensatz von Leclerc den Luftdruck hochgenommen hat, um den Abstand des Boliden von der Fahrbahn zu vergrößern, weil man auf Grund der geringen Bodenfreiheit immer mal wieder Probleme mit einer zu hohen Abnutzung der Bodenplatte hat.

Anhang anzeigen 63603Anhang anzeigen 63604Anhang anzeigen 63605Anhang anzeigen 63606

Das wurde ja hier schon thematisiert durch @karmakaze. Russell hat die gleiche Vermutung. Es klingt auch sehr plausibel. Das deklariert man dann halt als Chassis-Problem, bevor eine mögliche Disqualifikation als Grund logischerweise erwähnt wird ;).
 
Oben