Formel 1 Tippthread: GP von Belgien in Spa-Francorchamps, 14.09.-16.09.2007


GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
bel_gr.gif


Turn 17 müßte dann die sein, wo Häkkinen einstmals Schumacher überholte, oder besser gesagt zurechtlegte vor der Bus Stop, oder?
Vielleicht war es auch ausgangs der Eau Rouge. Aber warum sollte dann Turn 17 eine Schlüsselstelle sein?

Kann es auch sein, daß die Bus Stop wieder mal umgebaut wurde, die sieht schon wieder anders aus, nach hinten geneigt, oder täuscht das?

motorsporttotal.com schrieb:
Die bei den Fahrern beliebteste Rennstrecke im Kalender ist Spa-Francorchamps. Nach mehreren Pausen wegen kommerzieller Probleme kehrte der Kurs 2004 wieder in den Kalender zurück. Die belgische Rennstrecke - nur eine gute Stunde von der Heimat der Schumacher-Brüder entfernt südlich von Aachen an der belgischen Grenze gelegen - ist ein Kurs der alten Garde. Ihre aufregende Kombination aus schnellen Kurven, Bergab- und Bergaufstücken sowie die traumhafte Lage inmitten der Ardennen macht das besondere Flair der Rennstrecke aus.

Mit einer Länge von 6,976 Kilometern ist Spa-Francorchamps der längste Kurs im Rennkalender. Neben Monaco gehört der belgische Ardennenkurs zu den ausgesprochenen Fahrerstrecken. Gerade die herausfordernden Kurvenkombinationen trennen in Belgien die Spreu vom Weizen. Richtig aufregend wird es in Spa, wenn der typische Ardennenregen niedergeht. Ein ganzes Wochenende ohne einen einzigen Regentropfen hat auf dem Kurs, der zum Teil aus öffentlichen Straßen besteht, wirklich Seltenheitswert. Da die Strecke mitten in einer Berglandschaft liegt, kann es vorkommen, dass ein Teil der Piste nass ist, der andere hingegen die Piloten mit Sonnenschein verwöhnt.

Einige Fahrer halten die Strecke für nicht mehr zeitgemäß. Als atemberaubend gelten vor allem zwei Kurven. Dazu zählt zum einen die Eau Rouge, eine Senke, die mit rund 300 km/h angefahren wird. Wenn die Fahrer einlenken müssen, führt die Strecke steil nach oben, was die Autos leicht werden lässt. Oft beschreiben die Piloten das Gefühl, mit 4 g in die Sitze gedrückt zu werden, mit Achterbahnfahren. Bekannt ist auch die Blanchimont, eine 300-km/h-Linkskurve, an deren Stelle man wegen mangelnder Auslaufzonen besser nicht abfliegen sollte.

Top 8 Qualifying 2005
1. Juan-Pablo Montoya, McLaren
2. Kimi Räikkönen, McLaren
3. Jarno Trulli, Toyota
4. Fernando Alonso, Renault
5. Ralf Schumacher, Toyota
6. Michael Schumacher, Ferrari
7. Felipe Massa, Sauber
8. Jenson Button, BAR

Top 8 Rennen 2005
1. Kimi Räikkönen, McLaren
2. Fernando Alonso, Renault
3. Jenson Button, BAR
4. Mark Webber, Williams
5. Rubens Barrichello, Ferrari
6. Jacques Villeneuve, Sauber
7. Ralf Schumacher, Toyota
8. Tiago Monteiro, Jordan

Rekorde Rennen Absolut: 1:41.095 (Alain Prost, Williams, 1993)
2005: 1:51.453 (Ralf Schumacher, Toyota)
2004: 1:45.108 (Kimi Räikkönen, McLaren)
2002: 1:47.176 (Michael Schumacher, Ferrari)
2001: 1:49.758 (Michael Schumacher, Ferrari)
2000: 1:53.803 (Rubens Barrichello, Ferrari)

Rekorde Qualifying Absolut: 1:40.365 (Ayrton Senna, McLaren, 1990)
2005: 1:46.391 (Juan-Pablo Montoya, McLaren)
2004: 1:56.232 (Jarno Trulli, Renault)
2002: 1:43.726 (Michael Schumacher, Ferrari)
2001: 1:52.072 (Juan-Pablo Montoya, Williams)
2000: 1:50.646 (Mika Häkkinen, McLaren)

Letzte Sieger
2005: Kimi Räikkönen, McLaren
2004: Kimi Räikkönen, McLaren
2002: Michael Schumacher, Ferrari
2001: Michael Schumacher, Ferrari
2000: Mika Häkkinen, McLaren

Meiste Siege Fahrer
Michael Schumacher (6)
Ayrton Senna (5)
Jim Clark (4)
Damon Hill (3)
Juan Manuel Fangio (3)
Kimi Räikkönen (2)
Alain Prost (2)
Alberto Ascari (2)

Meiste Siege Teams
McLaren (10)
Ferrari (9)
Lotus (5)
Williams (3)
Alfa Romeo (2)

Meiste Punkte Fahrer
Michael Schumacher (80)
Ayrton Senna (57)
Alain Prost (45)
Damon Hill (39)
Jim Clark (39)
Bruce McLaren (31)
Mika Häkkinen (30)
Juan Manuel Fangio (27)

Meiste Punkte Teams
Ferrari (232)
McLaren (168)
Williams (105)
Lotus (67)
Benetton (57)
BRM (47)
Cooper (42)
Jordan (31)

Meiste Poles Fahrer
Juan Manuel Fangio (4)
Ayrton Senna (4)
Graham Hill (3)
Mika Häkkinen (3)
Alain Prost (3)
Juan-Pablo Montoya (2)
Nigel Mansell (2)
Jacques Villeneuve (2)

Meiste Poles Teams
McLaren (9)
Ferrari (8)
Williams (7)
BRM (3)
Alfa Romeo (2)
Renault (2)
Maserati (2)
Cooper (1)
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.698
Punkte
113
Ich bin mal gespannt, ob es nun mehr oder weniger Überholmanöver in der Bus-Stop-Schikane geben wird.


Was November 2006 bis Mai 2007 umgebaut wurde:

- asphaltierte Auslaufzonen in der Eau Rouge
- größere Auslaufzone in der La Source
- Änderung der Bus Stop-Schikane von einer Links-Rechts- in eine Rechts-Links-Schikane, entsprechende Änderung der Boxenstop-Einfahrt
- neuer Straßenbelag und asphaltierte Auslaufzonen in der Pouhon-Kombination
- neue Boxenanlagen samt Fahrerlager
- neue Tribünen im Start-Ziel-Bereich
- offiziell ist die Strecke nun 38m länger


Übrigens, bis 2000 waren Teile der Strecke (von La Source bis Les Combes) öffentliche Landstraße. Vor etwas mehr als 10 Jahren war ich mit meiner Familie in Belgien im Urlaub. Auf dem Rückweg nam mein Vater einen Umweg über die Teilzeit-Rennstrecke, wo wir auch auf das Podest gestiegen sind, von wo die karierte Flagge geschwänkt wird.
Dabei sei angemerkt, dass die Eau Rouge schon bei 100km/h in ihrem Fahrgefühl beeindruckt ... allerdings sind wir da nicht Ideallinie gefahren (gab ja noch die Gegenfahrbahn) ;)

Hier kann man gut erkennen, wo die Landstraße verläuft:
Spa%20Francorchamps.jpg
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
rennen:

1 räikkönen
2 alonso
3 massa
4 hamilton
5 heidfeld
6 rosberg
7 kovalainen
8 webber

sr räikkönen
ts ferrari
 

Drahtbeen

Von uns geschieden im Jahr 2018
Beiträge
5.784
Punkte
0
Das Rennen:

1. Raikkönen (s.R.)
2. Alonso
3. Massa
4. Hamilton
5. Heidfeld
6. Rosberg
7. Webber
8. Kovalainen



Winning Team: Ferrari

Frage an den Auswerter: Da McLaren diese Saison keine Konstruktionspunkte mehr bekommt, wie sieht es denn jetzt hier aus? Punkte bei einem McLaren-Sieg? Die Frage ist allerdings diese Woche rein hypothetisch.
 

JulioHizzle

Bankspieler
Beiträge
3.655
Punkte
113
Rennen
1.Räikkönen
2 Alonso
3 Massa(s.R.)
4 Hamilton
5 Rosberg
6 Heidfeld
7 Kovalainen
8 Webber


TS: Ferrari
 

Lassiter

Bankspieler
Beiträge
6.313
Punkte
113
Rennen
1. Räikkönen
2. Massa
3. Hamilton
4. Heidfeld
5. Rosberg
6. Kovalainen
7. Webber
8. Kubica

Schnellste Runde Räikkönen
Teamsieg Ferrari
 

melo

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.703
Punkte
63
Ort
Aachen
1. Raikkönen
2. Massa
3. Alonso
4. Hamilton
5. Heidfeld
6. Rosberg
7. Kovalainen
8. Webber

sR: Raikkönen
Team: Ferrari
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.698
Punkte
113
1. Räikkönen
2. Alonso
3. Hamilton
4. Massa
5. Heidfeld
6. Kovalainen
7. Webber
8. Rosberg

schnellste Runde: Räikkönen
Teamsieg: Ferrari



P.S.: Hatte mich erst gewundert, dass hier keiner auf Kubica getippt hat, hatte erst garnicht mitgekriegt, dass der den Motor wechseln musste. Schade für ihn, war bislang das ganze WE schneller als Heidfeld.
 

campos

Moderator Radsport
Teammitglied
Beiträge
20.732
Punkte
113
1 raikkonen k
2 alonso f
3 massa f
4 hamilton l
5 heidfeld n
6 kovalainen h
7 rosberg n
8 trulli j

runde raikkonen k
team ferrari
 
Oben