Frauen-Bundesliga Saison 2025/26


unicum

#22
Beiträge
17.415
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Der DFB hat den Spielplan der Google Pixel Frauen-Bundesliga der Saison 2025/2026 bekanntgegeben. Bereits zuvor stand fest, dass das Eröffnungsspiel am Samstag, 6. September, mit der Partie zwischen dem Deutschen Meister FC Bayern München und Bayer 04 Leverkusen in der Allianz Arena ausgetragen wird. Anstoß ist um 17.45 Uhr, die ARD überträgt das Eröffnungsspiel live im Free-TV. Zudem ist das Duell live bei MagentaSport und DAZN zu sehen. Erstmals wird es in der höchsten Spielklasse der Frauen aufgrund der Aufstockung auf 14 Teams 26 Spieltage geben.
 
Zuletzt bearbeitet:

unicum

#22
Beiträge
17.415
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Die Sommer-Fahrpläne der Frauen-Bundesligisten 2025/26. Wann welche Mannschaft ins Training einsteigt, wohin es ins Trainingslager geht und gegen wen Testspiele stattfinden.

 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
64.917
Punkte
113
Ort
Ruhrpott

Damit ist klar: Wenn am Samstag, 6. September, um 17.45 Uhr der Anpfiff zum Eröffnungsspiel der neuen Saison ertönt, wandert ein neuer Zuschauer-Rekord in die Bücher. Denn die bisherige Bestmarke bei einem Frauen-Bundesliga-Spiel von 38.365 Fans aus der Saison 2022/23 zwischen dem 1. FC Köln und Eintracht Frankfurt ist damit bereits jetzt klar übertroffen.
 

torben74

Bankspieler
Beiträge
2.701
Punkte
113
Will keiner drüber reden?


Das war schon eine Beerdigung erster Klasse.
Da liegen schon Welten zwischen Anspruch und Wirklichkeit.
Vielleicht kann Wolfsburg heute ein besseres Ergebnis erzielen.
 

BFF Prinz

Nachwuchsspieler
Beiträge
267
Punkte
43
Bayern gewinnt in Wolfsburg 3:1.
Manche Tore haben mit Frauenspitzenfussball nichts zu tun.

Sehe gerade Bremen- HSV, live in der ARD.
Handelfmeter für Bremen wurde 2x in der ARD gezeigt, der Dame am Mikro
fällt auch in Zeitlupe und Hintertorkamera nicht auf das es kein Handspiel war.
1:0 Bremen.
2:0 Bremen, wieder ein Handelfmeter, diesmal minimal eher als vorher.

Endstand Bremen-HSV 2:0
 
Zuletzt bearbeitet:

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.599
Punkte
113
Ort
Austria
Lena Oberdorf wohl wieder kaputt :/
Die krasse Häufung von Kreuzbandrissen bei den Frauen ist schon heftig, da hat es einige Topspielerinnen erwischt. Bei Oberdorf ja sogar leider erneut dasselbe Knie?

Rund 60 Spielerinnen in den Topligen in Deutschland, England, Italien, Spanien, Frankreich und den USA fallen aktuell mit einem Kreuzbandriss aus. Bei der WM 2023 fehlten deswegen allein 30 Fußballerinnen. Mitunter wird oft nur noch eine „schwere Knieverletzung“ vermeldet. So praktizierte es der DFB bei Torhüterin Sophia Winkler, die im Februar im Training auf dem DFB-Campus wegknickte. Knorpel und Knochen waren betroffen. Markus Högner, ihr damaliger Vereinstrainer von der SGS Essen, vermutete einen Zusammenhang mit dem Debüt in der Nationalelf und dem Vereinswechsel zu Eintracht Frankfurt. Selbst diese Saison wird für die 22-Jährige kein Einsatz mehr möglich sein.
 

Malgani

Bankspieler
Beiträge
2.208
Punkte
113
Ort
Großherzogliches Baden
Merle Frohms hat sich am Donnerstag ebenfalls das Kreuzband gerissen

Generell habe ich den Eindruck, dass Belastungssteuerung etc. im Frauenfußball deutlich anders gehandhabt werden muss als bei den Männern. Die Anzahl der schweren Verletzungen ist doch auffällig.
 

$ilverBullet

Berkshire Hathaway
Beiträge
9.973
Punkte
113
Ort
Timmendorfer Strand

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
65.336
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Zum Thema Kreuzbandrisse hatte ich neulich was im "Dinge, die keinen eigenen Thread verdienen" geschrieben.
Es sollte etwas geschehen, das die Frauen besser schützt.
 
Zuletzt bearbeitet:

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
5.280
Punkte
113
Oh nevermind
Gute besserung

Das ist echt krass wie oft das bei denen vorkommt, das ist doch nicht mehr mit nur der anatomie zu erklären
Auch überbelastung irgendwie?
Trainingsmethoden?
Damoklesschwert
Auch wenn du bereits einen Kreuzbandriss hattest, bist du nicht gefeit vor einem weiteren.
Manch Spieler(in) ist dazu auch körperlich eher fragil und mehr anfällig.
Aber bei Lena Oberdorf ist es schon sehr blöd und unglücklich gelaufen.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
65.336
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Aus dem anderen Thread:

Frauen haben ein um 6-fach höheres Risiko von Kreuzbandrissen als Männer.
Andere Anatomie, unterschiedlicher Bewegungsapparat, etc.
Der DFB empfiehlt Prävention.

Aber ist es alleine damit getan, wenn es jede Woche auch gut trainierte Leistungssportlerinnen betrifft?
Müssen Frauen das in Kauf nehmen, wenn sie diesem Sport nachgehen?
Das Grundprinzip des Sports ist bei Männern und Frauen relativ ähnlich, aber die Bruch- und Riss-Stellen sind bei Frauen gravierend höher.

Eine gute Antwort auf meinen Beitrag bekam ich von @RoyalChallenger , der auf die ähnlich gefährliche Sportart Basketball verwies.

Es sind anatomische Unterschiede, die in vielen Sportarten das Verletzungsrisiko für Frauen signifikant steigern.


Nimmt man das jetzt so hin?
Geht's raus, Mädels und spuit Fußball wie die Burschen?

Was nützt eine Trainings-Prävention, die bestehende anatomische Unterschiede nicht ausgleichen kann?

Meine vage Idee wären noch orthopädische (HighTech) Knie-Stützen oder Verstärkungen oder Bandagen. Eben um diese für Frauen offensichtlich ungesunden Kräfte abzumildern.
 

ebmx3

Nachwuchsspieler
Beiträge
443
Punkte
63
Man versucht ja jetzt auch herauszufinden, ob der Zyklus tatsächlich so starken Einfluss auf das Verletzungs-Risiko hat. Für Oberdorf, keine 2 Monate nach dem Comeback und Tage vor der Rückkehr zur Nationalmannschaft, ist es natürlich bitter. Und mit dem zweiten Kreuzbandriss innerhalb von 4 Wochen unter anderem, gehen den Bayern so langsam die Spieler aus.

 
Oben