Frings und/oder Ballack raus? - Vor der Aussprache


Wie soll es weitergehen? Meinung VOR der Aussprache


  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
IMO wars das für Ballack in der Nationalmannschaft.
Erst sein Rumgezicke wegen Bierhoff und sein ständiges Nachtreten in der Sache und jetzt haut er gegen seinen Bundestrainer in der Presse sowas raus. Kann Löw sich nicht bieten lassen, zumal der auch in schwierigen Zeiten nach all den Verletzungen und bei der Mourinho-Sache zu Ballack stand.

""Vielleicht befindet sich Torsten aktuell nicht in Topform, aber er spielt immer noch auf einem sehr hohen Niveau. Dieses Faktum kann niemand wegdiskutieren. Ich habe deshalb ein ungutes Gefühl, dass er diesen Konkurrenzkampf nicht gewinnen kann", sagte Ballack. Er wisse nicht, ob der Bundestrainer Frings schon abgeschrieben habe, "aber wenn man einen nicht mehr will, sollte man das ehrlich ansprechen", befand der 32-Jährige.

"Respekt und Loyalität ist doch das Wenigste, was man als verdienter Nationalspieler erwarten kann. Ich denke da auch an den einen oder anderen Fall aus der Vergangenheit - zum Beispiel Oliver Kahn. Es war ein Konkurrenzkampf mit Jens Lehmann ausgegeben worden, den er in meinen Augen nie gewinnen konnte. Oder bei Christian Wörns, der im Gegensatz zu Christoph Metzelder im selben Verein spielte und nicht auf der Bank saß", sagte Ballack. Er frage sich deshalb, ob es in der Vergangenheit in der Nationalelf Fälle gegeben habe, bei denen das Leistungsprinzip nicht angewendet worden sei.

Ballack kritisierte, dass gestandene Leistungsträger wie Frings, Miroslav Klose und auch er nach einer erfolgreichen EM "plötzlich in Frage gestellt und öffentlich angegriffen werden." Dabei denke er vor allem an Frings: "Er war und ist Stammspieler, einer, der im Verein regelmäßig auf hohem Niveau spielt und dies vor allem auch in der Champions League zeigt." Der DFB-Kapitän hofft, Frings werde nicht zu einer "Entscheidung verleitet, die Torsten und viele andere später bereuen werden." Zu Frings' Rücktrittsgedanken sagte Ballack: "Schlimm genug, dass es so weit gekommen ist. Torsten hat die Zeit erkannt. Er ist ein erfahrener Spieler und spürt genau, was um ihn herum geschieht.

" Es sei völlig in Ordnung, wenn der Bundestrainer junge Spieler auffordere, mehr Druck zu machen. "Aber wir dürfen das Spiel nicht zu weit treiben", warnte Ballack.
"

Und dann heult er noch rum, weil Löw ihn nicht angerufen hat, nach seiner kleinen Fuß OP- die einen Tag nach dem Länderspiel stattfand.


Echt, kaum entsteht mal Konkourrenz spielen die älteren Spieler verrückt. Schmeißt er Ballack nicht raus, ist seine Autorität untergraben.
 
Zuletzt bearbeitet:

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
IMO wars das für Ballack in der Nationalmannschaft.

glaube ich nicht. ballack ist ein spieler, auf den löw nicht verzichten kann, wenn er denn fit ist. er ist momentan der einzige deutsche, der bei einem verein spielt, dem man "weltklasse" bescheinigt. und wenn man ballack auch vorwerfen kann, dass er oft nicht das zeigt, was man von ihm erwartet, kann man dem entgegensetzen, dass er genauso oft die wichtigen tore macht, wenn es drauf ankommt. welcher spieler sollte da in die bresche springen?
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.152
Punkte
113
ja, aber das kann sich löw nicht bieten lassen. am besten wäre, er würde ballack für das england-spiel suspendieren. das ist ein freundschaftsspiel, das im idealfall auch ohne ballack gewonnen wird, und wo ihm eine nicht-teilnahme weh tut. dann kann er sich den winter überlegen, ob er sich öffentlich entschuldigt und im frühjahr wieder mitspielt, oder ob er seinen hut nimmt...
 

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
Mit so einem Ballack, der ständig gegen seinen Coach stichelt und seine alten Kumpels durchdrücken will würde die WM 2010 unter ganz schlechten Vorzeichen stehen. Dann haben wir nämlich genau die Situation von 2000 die Ballack anmahnt. Graben zwischen alten und jungen Spielern, Leistungstrger die nicht mit dem Nationaltrainer konform gehen und sich stärker sehen als sie in ihrem Alter noch sind.
Es ist ja nicht nur Kritik an der Aufstellung aus dem Wales-Spiel z.B., sondern generelle Kritik an Löws Handlungsweise der letzten vier Jahre.
 

speedclem

Bankspieler
Beiträge
6.365
Punkte
113
ballacks dummes gemotze und sein "antileaderchip" hat schon bei der em für einen faden beigeschmack gesorgt...
frings ist in meinen augen mittlerweile ein anti fußballer, und das sage ich als langjähriger werderfan.
bei der em hätte er in den letzten spielen zwingend gg trochowski getauscht werden müssen, auch wenn dann die taktik ganz anders gewesen wäre.
 

Mello

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.270
Punkte
0
Ort
Karlsruhe
Einerseits sicherlich nicht klug von Ballack Löw öffentlich zu kritisieren.
Andererseits scheint es auch das Unvermögen von Löw und Klinsmann zu sein gestandenen Spielern Respekt entgegenzubringen. Es war damals schon sehr seltsam und fragwürdig wie Kahn aus dem Kasten verbannt wurde und auch Frings und Kuranyi werden ihre Gründe dafür haben warum sie so heftig reagieren.

Und auch, dass sich Löw beim Streit Ballack-Bierhoff auf die Seite von Bierhoff schlägt ist eher ungewöhnlich. Löw gelang es in dem Fall nicht die Wogen zu glätten. Zudem verwundert es schon, dass er sich nicht nach Ballacks Gesundheitszustand informiert. Sollte für ihn normalerweise Usus sein sich nach dem Gesundheitszustand des wichtigsten Spielers zu erkundigen.

Also für mich hört es sich danach an, dass da Einiges nicht mehr stimmt. Hoffentlich bilden sich in der Mannschaft keine zwei Parteien, was aber schon vermutet werden muss.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.625
Punkte
113
Ort
Hamburg
Was war bei Kahn denn bitte sehr fragwürdig?

Beide hatten ihre Chance, Lehmann wurde als geeigneter für den bevorzugten Spielstil bewogen, und damit hatte man auch recht. Nie hat einer der Trainer behauptet, dass Kahn seinen Platz sicher gehabt hätte, und nur in so einem Fall wäre die Wahl Lehmanns fragwürdig gewesen.

Frings und Ballack sind einfach nur lächerlich. Als ob es so skandalös wäre einen nicht in Topform spielenden Spieler mal zwei Spiele draussen zu lassen. Möller und Häßler durften damals auch häufig zuschauen, haben die gemeckert, nein, haben sie nicht. Aber für die Herren ist es natürlich eine üble Beleidigung, wenn sie nicht jede Minute jedes Spiels dabei sind. Wo kämen wir denn da hin, wenn wir einfach bessere Spieler einsetzen...

Und dann so eine Aussage wie:
"Die Form des Konkurrenzkampfes nach einer erfolgreichen Europameisterschaft, dass gestandene Leistungsträger wie Torsten Frings, Miroslav Klose und auch ich plötzlich in Frage gestellt und öffentlich angegriffen werden"

Das ist schlichtweg eine Frechheit. Löw hat sich stets hinter Klose gestellt, selbst als alle ihn aus der Mannschaft haben wollten hat er stehts hinter ihm gestanden und ihn weiter aufgestellt. Aber sowas erwähnt Ballack natürlich nicht, wieso auch...
 

reg31

Bankspieler
Beiträge
5.934
Punkte
113
Ort
Herz des Ruhrgebiet
Eigentlich hat denrze Recht.

Löw kann sich das nicht bieten lassen oder seine Autorität geht flöten aus den aufgezählten Gründen.

Andererseits kann Löw nicht auf Ballack verzichten. Ok jetzt will ich keinen Streit vom Zaun brechen von wegen Ballacks Leistung, die sicher nicht immer berauschend war.
Wer aber glaubt, dass wir mit einer Mannschaft von Leisetretern wie Hitzelspergers, Klose, Mertesacker, Rolfes oder wen auch immer einen Titel gewinnen, der wird sich schön umgucken. Die deutsche Nationalmannschaft braucht einen Michael Ballack und selbst wenn er nur 70 oder 80% Leistung bringt. Das Team braucht eine gute Mischung und Ballack ist vielleicht ein wenig über den Zenit hinaus, aber immer noch viel zu wichtig als Figur und Charakter im Team. Wenn Deutschland gegen Italien oder Brasilien aufläuft lachen die sich doch über die Trochowskis und Hitzes halb schlapp. 1-2 international absolut respektierte Leadergestalten braucht Deutschland. Daher würde ich auch Frings noch nicht abschreiben. Wenn der nochmal an seine Leistungen anknüpfen kann von früher, haben seine beiden Konkurrenten keine Chance (und das sage selbst auch als Frings-"Hasser").

Also irgendwie die beiden wieder eingliedern ohne dass jemand sein Gesicht komplett verliert.
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.730
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
Was war bei Kahn denn bitte sehr fragwürdig?

Beide hatten ihre Chance, Lehmann wurde als geeigneter für den bevorzugten Spielstil bewogen, und damit hatte man auch recht. Nie hat einer der Trainer behauptet, dass Kahn seinen Platz sicher gehabt hätte, und nur in so einem Fall wäre die Wahl Lehmanns fragwürdig gewesen.

Frings und Ballack sind einfach nur lächerlich. Als ob es so skandalös wäre einen nicht in Topform spielenden Spieler mal zwei Spiele draussen zu lassen. Möller und Häßler durften damals auch häufig zuschauen, haben die gemeckert, nein, haben sie nicht. Aber für die Herren ist es natürlich eine üble Beleidigung, wenn sie nicht jede Minute jedes Spiels dabei sind. Wo kämen wir denn da hin, wenn wir einfach bessere Spieler einsetzen...

Und dann so eine Aussage wie:
"Die Form des Konkurrenzkampfes nach einer erfolgreichen Europameisterschaft, dass gestandene Leistungsträger wie Torsten Frings, Miroslav Klose und auch ich plötzlich in Frage gestellt und öffentlich angegriffen werden"

Das ist schlichtweg eine Frechheit. Löw hat sich stets hinter Klose gestellt, selbst als alle ihn aus der Mannschaft haben wollten hat er stehts hinter ihm gestanden und ihn weiter aufgestellt. Aber sowas erwähnt Ballack natürlich nicht, wieso auch...

Klar Kahn hatte ne Chance. :rolleyes:
Ich war von Anfang an Pro-Lehmann damals in der Torhüterfrage, aber selbst ich sage das Kahn nie eine Chance aufs Tor hatte, es sei denn Lehmann hätte sich schwer verletzt und das lag nicht an der Leistung der Spieler...
Ich frage mich eh was hier für nen Wind gemacht wird, hab zunächst auch erstmal gedacht was is denn dem Ballack durchgebrannt, aber wenn man sich mal die Mühe macht das Interview zu lesen, statt nach Durchsicht der Überschrift seine geistigen Ergüsse abzugeben würde man mal sehen das Ballack nix aber auch gar nix falsches sagt...

@Denzre
Würd mich irgendwie freuen wenn Ballack mit Frings zurücktritt, dann sehen seine ganzen "Hater" mal was die anderen Haubentaucher so ohne ihn bei ner WM reißen. panik:
 

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
Eigentlich hat denrze Recht.

Löw kann sich das nicht bieten lassen oder seine Autorität geht flöten aus den aufgezählten Gründen.

Andererseits kann Löw nicht auf Ballack verzichten. Ok jetzt will ich keinen Streit vom Zaun brechen von wegen Ballacks Leistung, die sicher nicht immer berauschend war.
Wer aber glaubt, dass wir mit einer Mannschaft von Leisetretern wie Hitzelspergers, Klose, Mertesacker, Rolfes oder wen auch immer einen Titel gewinnen, der wird sich schön umgucken. Die deutsche Nationalmannschaft braucht einen Michael Ballack und selbst wenn er nur 70 oder 80% Leistung bringt. Das Team braucht eine gute Mischung und Ballack ist vielleicht ein wenig über den Zenit hinaus, aber immer noch viel zu wichtig als Figur und Charakter im Team. Wenn Deutschland gegen Italien oder Brasilien aufläuft lachen die sich doch über die Trochowskis und Hitzes halb schlapp. 1-2 international absolut respektierte Leadergestalten braucht Deutschland. Daher würde ich auch Frings noch nicht abschreiben. Wenn der nochmal an seine Leistungen anknüpfen kann von früher, haben seine beiden Konkurrenten keine Chance (und das sage selbst auch als Frings-"Hasser").

Also irgendwie die beiden wieder eingliedern ohne dass jemand sein Gesicht komplett verliert.


Klar brauchen wir Ballack, sportlich gesehen, da ist er fast unverzichtbar. Aber wenn wir Ballack drin lassen ist die Gefahr sicher nicht klein, dass wir 86, 98 und 00 haben und die Mannschaft macht was sie will und nur Grabenkämpfe das Geschehen beherrschen. Die Gerüchte über Unmut aus dem Team über Ballack waren sicher nicht völlig ohne Hintergrund und das Interview bestätigt das ja so ein bisschen, wie abfällig er über Rolfes, Hitzlsperger und co spricht.
 

J-Dog

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.802
Punkte
63
Ort
D,51709,M'heide
Löw sollte sich das nicht gefallen lassen. Frings und Kuranyi draussen zu lassen ist vertretbar. Sie durch jede Formkrise mit durchziehen wäre unfair gegenüber denen, die sich Woche für Woche mit Leistung empfehlen.

Wenn Ballack meint, Frings spiele momentan auf hohem Niveau, dann schaut er nicht viel Bundesliga. Und was für Druck von jungen Spielern, den man nicht zu weit treiben soll? Helmes, Rolfes, Hitzelsberger sind auch keine Teenager mehr.

Schade, dass man von Ballacks zweifellos vorhandenen Qualitäten so abhängig ist. Ansonsten ist er nämlich der Unsympath schlechthin. Auf dem Platz absolut :rafinha: und abseits davon auch für Unruhe gut.
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.730
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
Klar brauchen wir Ballack, sportlich gesehen, da ist er fast unverzichtbar. Aber wenn wir Ballack drin lassen ist die Gefahr sicher nicht klein, dass wir 86, 98 und 00 haben und die Mannschaft macht was sie will und nur Grabenkämpfe das Geschehen beherrschen. Die Gerüchte über Unmut aus dem Team über Ballack waren sicher nicht völlig ohne Hintergrund und das Interview bestätigt das ja so ein bisschen, wie abfällig er über Rolfes, Hitzlsperger und co spricht.

Wo spricht er abfällig über die beiden?
Er kritisiert damit DIE Fans und Verantwortlichen, die nach 3 guten Bundesligaspielen ständig den neuen Weltklassestar am Firmament erkennen wollen und das zurecht.
Wieso wird denn ein Frings überhaupt fürs wichtigste Länderspiel der Saison gegen Russland nominiert, wenn er doch so schlecht ist? Damit er Rolfes Tips beim aufwärmen geben kann? Da sagt man einfach öffentlich er hat noch zu viel Rückstand nach den vielen Verletzungen und bleibt beim Verein um die Defizite aufzuholen anstatt ihn mitzuschleppen und ihn 2 mal zuschauen zu lassen.
Ballack kritisiert auch nur bedingt das Frings nicht spielt, sondern die Art und Weise des ganzen und die kann ein Ballack als Nationalspieler eben besser einschätzen als jeder einzelne von uns hier im Forum.
Klinsmann/Löw demontieren in den letzten Jahren einen Spieler nach dem anderen in der Öffentlichkeit, aber seltsamerweise liegt das scheinbar immer nur an den bösen, bösen Spielern und nie am Verhalten von Klinsmann/Löw (packt von mir aus den Bierhoff noch gratis oben drauf).
Jetzt mal unabhängig von deren Leistungen ahn, Wörns, Hildebrand, Kuranyi und Frings mögen keine Weisenknaben sein und wurden auch zurecht draußen gelassen, aber irgendwann muss man sich halt doch mal Frage an welcher Art und Weise der beiden Seiten das liegt: an den zig verschiedenen Spielern, die man schon rasiert hat oder am Trainerteam das nahezu unverändert ist? Aber warscheinlich muss man noch en halbes Dutzend Nationalspieler abrasieren bis auch beim letzten Mal der Groschen fällt...
 

White Stripe

Nachwuchsspieler
Beiträge
662
Punkte
0
Wieso wird denn ein Frings überhaupt fürs wichtigste Länderspiel der Saison gegen Russland nominiert, wenn er doch so schlecht ist? Damit er Rolfes Tips beim aufwärmen geben kann? Da sagt man einfach öffentlich er hat noch zu viel Rückstand nach den vielen Verletzungen und bleibt beim Verein um die Defizite aufzuholen anstatt ihn mitzuschleppen und ihn 2 mal zuschauen zu lassen.

Ach komm' schon! Der Kader der Nationalmannschaft besteht aus nunmal 23 Spielern (oder so ungefähr). Davon können halt nur 11 auf dem Platz stehen. Wenn der Frings halt momentan der drittbeste auf seiner Position ist (was glaube ich ausser ihm selbst kaum einer bestreitet), dann wird er eben nur genau dann eingesetzt, wenn sich entweder einer verletzt, oder einer ausgewechselt werden muss. Man kann doch nicht erwarten, dass vor jedem Länderspiel 11 "Stammspieler"+3 "Auswechselspieler" nominiert werden, die dann eine Einsatzgarantie erhalten und der Rest der Mannschaft aus drittklassigen Sparringspartnern besteht.
Besonders toll ist es, dass der Ballack meint, der Jogi soll es direkt persönlich und ehrlich sagen, "wenn man einen nicht mehr will", gleichzeitig aber nicht die Courage hat, dem Jogi das letzte Woche zu sagen.
Irgendwie kommt mir das Ganze langsam so vor, als ob jeder unserer verhätschelten Nutellaspieler jetzt meint, sich öffentlich ausheulen zu müssen! Ich kann mich nicht erinnern, dass das früher auch so der Fall war...

Im Übrigen sehe ich nicht, wie Löw einen spieler ÖFFENTLICH demontiert hat! An wen denkst du da? Kuranyi, der sich selbst disqualifiziert? Oder Frings, der selbst an die Medien gegangen ist (was eher die Regel, als die Ausnahme ist!)?
 
Zuletzt bearbeitet:

Shakey Lo

Bankspieler
Beiträge
9.394
Punkte
113
Ort
Mêlée Island
Wo spricht er abfällig über die beiden?
Er kritisiert damit DIE Fans und Verantwortlichen, die nach 3 guten Bundesligaspielen ständig den neuen Weltklassestar am Firmament erkennen wollen und das zurecht.
Wieso wird denn ein Frings überhaupt fürs wichtigste Länderspiel der Saison gegen Russland nominiert, wenn er doch so schlecht ist? Damit er Rolfes Tips beim aufwärmen geben kann? Da sagt man einfach öffentlich er hat noch zu viel Rückstand nach den vielen Verletzungen und bleibt beim Verein um die Defizite aufzuholen anstatt ihn mitzuschleppen und ihn 2 mal zuschauen zu lassen.
Ballack kritisiert auch nur bedingt das Frings nicht spielt, sondern die Art und Weise des ganzen und die kann ein Ballack als Nationalspieler eben besser einschätzen als jeder einzelne von uns hier im Forum.
Klinsmann/Löw demontieren in den letzten Jahren einen Spieler nach dem anderen in der Öffentlichkeit, aber seltsamerweise liegt das scheinbar immer nur an den bösen, bösen Spielern und nie am Verhalten von Klinsmann/Löw (packt von mir aus den Bierhoff noch gratis oben drauf).
Jetzt mal unabhängig von deren Leistungen ahn, Wörns, Hildebrand, Kuranyi und Frings mögen keine Weisenknaben sein und wurden auch zurecht draußen gelassen, aber irgendwann muss man sich halt doch mal Frage an welcher Art und Weise der beiden Seiten das liegt: an den zig verschiedenen Spielern, die man schon rasiert hat oder am Trainerteam das nahezu unverändert ist? Aber warscheinlich muss man noch en halbes Dutzend Nationalspieler abrasieren bis auch beim letzten Mal der Groschen fällt...
Sag doch gleich dass Klinsi & Jogi hinter dem Kennedy-Attentat stecken. Wenn wir schon dabei sind.

Mal ernsthaft: Diese ganze Energie, dafür verschwendet, weil geltungssüchtige Fußballprofis nicht damit zurechtkommen, dass sie nicht ÜBERALL uneingeschränkte Stammplatzgarantie haben... muss doch nicht sein, gibt wichtigere Dinge. Dieses ganze Gejammer geht mir sowas von auf den Senkel. Muss Jogi jetzt jedesmal eine öffentliche Entschuldigung schreiben, wenn jemand wie Frings mal auf der Bank hockt? Lächerlich. Es werden 18 Leute nominiert, 11 spielen von Anfang an, 3 können eingewechselt werden. Dieses Prinzip muss sich Thorsten Frings mal wieder verinnerlichen, scheint er vergessen zu haben.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.024
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ballack geht es doch nicht ums generelle Leistungsprinzip und Wörns und Kahn sind ihm erst Recht schnuppe. Er versucht, seinen Spezi Frings wieder ins Team zu drücken, darf er auch, aber nicht auf die Art und Weise. Zudem hat er wohl ein wenig Muffe, dass es auch ihm irgendwann ähnlich gehen könnte, zumal sein öffentliches Standing derzeit nicht das Beste ist.
 

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
Der Auslöser dieser, in meinen Augen harmlosen, Verbalattacke, waren doch die Äußerungen Löws, dass kein Spieler, auch Ballack nicht, einen Stammplatz sicher hat. Da war dieser noch verletzt. Es ist doch nachvollziehbar, dass dieser nun versucht Frings, und dadurch auch seine, Position zu stärken. Bei Effenberg hätte das übrigens jeder als echtes Leadershipment betrachtet, während es bei Ballack eben gegenteilig interpretiert wird. Auch nichts Neues ;)

Aber ich sehe es wie TheFreshPrince: Viel heiße Luft um nichts. Das Interview in seiner Gesamtheit, ist allenfalls grüblerisch, aber nicht angreifend. Wirklich kritisch wirkt es nur, wenn man einzelne Aussagen herauspickt.
 

lalalala

BANNED
Beiträge
110
Punkte
0
Diese ganze peinliche Klinsmann-Löw-Bierhoff-connection widerlegt sich jetzt selbst. Nicht nur, dass echte Erfolge ausbleiben, nein, es zeigt sich, dass auch der Teamgeist mehr oder weniger geheuchelt wurde...und jetzt brechen langsam die Dämme.

Ich habe großen Respekt vor Ballack, mal deutlichere Worte zu finden. Vielleicht denkt er sich auch: "So richtig Lust auf die NM mit Löw und Bierhoff habe ich niht mehr, also kann ich mich mal etwas weiter rauslehnen".

Holt endlich den Daum...dann gäbe es auch keine Superfeiern nach einem verlorenen Endspiel...dafür aber vielleicht mal wieder nen Titel.
 

domingo

Bankspieler
Beiträge
7.354
Punkte
113
Was wären denn "echte Erfolge"? Wahrscheinlich meinst du Weltmeister 2006 und Europameister 2008. Dann dürften sich ja nur Lippi und Aragones freuen. Der Rest ist Mist und muss aussortiert werden.

Nun spielt Deutschland seit Klinsmann/Löw endlich mal wieder guten Fußball und dann kommen diese Diven Frings und Ballack und spielen die beleidigten Kinder.

DAUM? :crazy:
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.206
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ein Spieler ist niemals wichtiger als der Verein und auch nicht wichtiger als die Nationalmannschaft. Es wurde höchste Zeit, sowas wie ein Leistungsprinzip einzuführen, in der Nationalelf kann man es sich nicht leisten, einen Spieler außer Form über mehrere Spiele mitzuschleifen, besonders, wenn man im schweren Qualifikationsbetrieb ist. Ein erfolgreiches Turnier schafft man nur mit gutem Teamgeist, das zeigt sich immer wieder. Deshalb: Wenn Ballack weiter den Meckerer gibt - raus mit ihm! So wichtig er auch ist:
Mit Ballack aber ohne Teamgeist < ohne Ballack aber mit Teamgeist

Auf die bösen Verschwörungstheorien um die Mafia Klinsmann/Löw/Bierhoff bitte gar nicht erst eingehen. Endlich lässt sich mal ein Trainer nicht mehr alles von seinen Spielern gefallen, wurde höchste Zeit.
 
Oben