Fussball-Europameisterschaft der Frauen 2025, Schweiz 🇨🇭


Kinski

total entspannt
Beiträge
10.342
Punkte
113
Kahn-Effekt. Der wurde im Finale 2002 auch wegen seines Patzers kritisiert, dabei wäre man ohne ihn nicht mal in der Nähe des Finals gewesen

ich fand das eigentlich nie so krass, ich glaube, bis auf die ewig nörgelndern bayern hasser wie @Sports Almanac war die kritik an kahn eigentlich human und die leute konnten das gut einordnen.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
31.255
Punkte
113
Teilweise war das ja Kahn und Ballack gegen den Rest der Welt, und im Finale fehlt dann ausgerechnet Ballack. Ohne Berger hätte man gestern eh schon frei gehabt, auch wenn sie da natürlich schon besser hätte antizipieren können dass ein Schuss in die kurze Ecke droht. Vorher muss aber der Ball auf die Tribüne, statt dass eine Einwechselspielerin ihr Highlight-Dribbling sucht.
 

El Demoledor

Bankspieler
Beiträge
5.035
Punkte
113
Ort
Duisburg
Man muss konstatieren, dass Spanien technisch + taktisch deutlich vor allen anderen Nationen steht.
Deutschland und auch England leben vor allem von der Physis und Mentalität.

Ein Problem war glaube ich auch, dass besonders Bühl, Brand und Hoffmann sehr viel Defensivarbeit verrichten mussten, da sind die Wege nach vorne dann doch manchmal lang und es geht die Konzentration flöten. Die langen Spiele in Unterzahl waren dann sicher auch ein Nachteil.

Mit Oberdorf und Gwinn hätte man vermutlich mehr Spielkontrolle haben können, aber man muss immer aus dem vorhandenen Kader das Beste rausholen.
Unterm Strich ist das fast gelungen, aber ehrlicherweise habe ich das ganze Turnier nicht den Eindruck gehabt, man könne hier um den Titel mitspielen. Das war doch zu schwankend, und technische Defizite sowie bei einigen Temponachteile waren unverkennbar.

Die DFB-Mädels dürfen dennoch stolz sein, aber man sollte trotzdem daran arbeiten, mehr spielerische Dominanz hinzubekommen, denn nur mit Mentalität stößt man irgendwann an seine Grenzen.

Im Finale sehe ich Spanien deutlich vorne. England hat mich spielerisch bisher als Team nicht überzeugt. Spanien müsste mal ein frühes Tor gelingen, das würde vieles erleichtern.
 

Marmeladenbrot3

Nachwuchsspieler
Beiträge
3
Punkte
3
Puh, die geäußerten Meinungen, dass bei der deutschen Mannschaft etwas zusammenwächst oder das Turnier positiv zu beurteilen ist, kann ich wenig nachvollziehen.

Vorne weg: Ich verfolge Frauenfussball wenig. Die Umstände mit Verletzungen und roten Karten haben natürlich einiges zum Auftreten beigetragen, dass sei in der Bewertung unbenommen. Die Lauf- und Kampfbereitschaft sowie Aufopferung war weltklasse, keine Frage. Beim Spielerischen war der Auftritt aber sehr enttäuschend. Am Ende hat man vielleicht ein ganzes Spiel (von fünf!) fussballerisch überzeugen können. Knapp eine HZ gegen Polen und Dänemark, dazu die ersten 15-20 Minuten gegen Schweden. Aber sobald der Gegner gesteigertes Niveau aufweis, waren sowohl individuell wie auch mannschaftlich und taktisch die Grenzen schnell erreicht.

Zu den einzelnen Spielerinnen: Großer Gewinner hier Wamser, international tauglich dazu Bühl, Brandt, Schüller, Kleinherne. Durchschnittlich Berger (ich weiß, hot take), Minge. Der Rest auf dieser Ebene untauglich. Schwer enttäuscht war ich nach den vorhergehenden Lobpreisungen von Dallmann und Nüsken.

Taktisch habe ich so gar kein Konzept erkennen können, außer Bühl und Brandt den Ball zu geben und die beiden Hero-Ball spielen zu lassen. Das war spätestens gegen Spanien passé, auch weil dort das zurückarbeiten (hier sei Brandt extra erwähnt) die Konzentration schwinden ließ.
Aber sonst? Notgedrungen ist man gegen Frankreich und Spanien auf eine Konterstrategie umgeschwängt und hatte dann endlich mal eine zusätzliche defensive Mittelfeldspielerin eingebaut, die etwas mehr Sicherheit brachte. Das wäre schon in den 3 Spielen davor die bessere Alternative gewesen, gerade da die 10er Deutschlands gar keine Bindung zum Spiel hatten. Aufbauspiel generell mangelhaft, keine eingespielten Spielzüge vorhanden. Was für eine Freude dagegen, Schweden oder Spanien zuzuschauen!
Gegen Spanien dann schieres Hoffen, sich im Elfmeterschießen durchzusetzen. Bei besserer Chancenverwertung Spaniens ist das aber auch zur Halbzeit vorbei. Naja..
Und da sollte man das Trainerteam deutlich in Verantwortung nehmen. Geht bei der Kaderzusammenstellung los, zieht sich über Spielkonzept und In-Game-Coaching weiter. Und das ist nach einem Jahr Vorbereitung einfach zu wenig. Unter Hrubesch war es auch nicht schlimmer. Wück sollte nur noch auf Bewährung arbeiten, wenn überhaupt.

Bleibt nur zu hoffen, das Oberdorf und Gwinn gesunden, Wamser, Bühl und Brandt einen Schritt weiter machen und man ein funktionierendes Defensivkonzept entwickelt. Aber das da was zusammenwächst (außer mental) sehe ich einfach nicht. Weder taktisch, noch auf der individuellen und spielintelligenten Seite. So bleibt man international maximal zweitklassig.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
37.085
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Vorne weg: Ich verfolge Frauenfussball wenig.
Ich glaube, das ist genau Dein Problem. Wenn Du z.B. einer Sjoeke Nüsken die Qualität absprichst und als Grundlage jetzt diese EM nimmst, dann könnte man genau so sagen, Thomas Müller war nie ein guter Spieler. Schau Dir die EM 2016 (WM 2018...) an.

Du zählst Wamser zu den großen Gewinnerinnen, die ist aber nicht mal Stamm im Verein. Der Deutsche Frauenfußball hat Probleme. Wück spricht das auch selber an. Gerade spielerisch ist das ziemlich schwach. Es gibt da ziemliche Parallelen zum Herrenteam, nur mit Zeitverzögerung. Und so weit ich das sehe, steckt das Team eben gerade in einem Umbruch. Genau dann fällt auch noch die Kapitänin (und eine der besten Spielerinnen) im ersten Spiel aus und mit Oberdorf fehlt eine weitere, sehr wichtige Spielerin.

Es ist nicht so, dass der Frauenfußball in Deutschland gerade in voller Blüte steht und das Turnier jetzt eine Enttäuschung wäre. Man steht da, wo man steht. Nach ganz oben fehlt was, spielerisch ist das eher schwach, kämpferisch stark. Auf einigen Positionen hat man große Probleme, weil eben keine Klassespielerinnen mit Spielpraxis da sind. Aber es ist wie gesagt eben ein Umbruch da und das braucht eben Zeit.
 

Marmeladenbrot3

Nachwuchsspieler
Beiträge
3
Punkte
3
Ich glaube, das ist genau Dein Problem. Wenn Du z.B. einer Sjoeke Nüsken die Qualität absprichst und als Grundlage jetzt diese EM nimmst, dann könnte man genau so sagen, Thomas Müller war nie ein guter Spieler. Schau Dir die EM 2016 (WM 2018...) an.

Du zählst Wamser zu den großen Gewinnerinnen, die ist aber nicht mal Stamm im Verein. Der Deutsche Frauenfußball hat Probleme. Wück spricht das auch selber an. Gerade spielerisch ist das ziemlich schwach. Es gibt da ziemliche Parallelen zum Herrenteam, nur mit Zeitverzögerung. Und so weit ich das sehe, steckt das Team eben gerade in einem Umbruch. Genau dann fällt auch noch die Kapitänin (und eine der besten Spielerinnen) im ersten Spiel aus und mit Oberdorf fehlt eine weitere, sehr wichtige Spielerin.

Es ist nicht so, dass der Frauenfußball in Deutschland gerade in voller Blüte steht und das Turnier jetzt eine Enttäuschung wäre. Man steht da, wo man steht. Nach ganz oben fehlt was, spielerisch ist das eher schwach, kämpferisch stark. Auf einigen Positionen hat man große Probleme, weil eben keine Klassespielerinnen mit Spielpraxis da sind. Aber es ist wie gesagt eben ein Umbruch da und das braucht eben Zeit.

Ich spreche Nüsken nicht generell die Qualität ab. Ich war nur nach den medialen Aufbauschen (bestes MF der Welt bei Chelsea mit Marsh) mit ihren gezeigten Leistungen unzufrieden. Das mag zum einen an der taktischen Marschroute liegen, an der generellen Zusammenstellung des Mittelfelds, auch an den Mitspielerinnen davor und dahinter. Als dynamische Box-to-Box-Spielerin kann sie dir sicherlich positiven Impact bringen. Dafür braucht sie aber die richtigen taktischen Anweisungen, an der Spielintelligenz haperts bei ihr aus meiner Sicht.

Wamser will ich nicht als fussballerisch beste Spielerin der Mannschaft darstellen, in ihrer Bewertung ist der bisherige Werdegang (auch im Verein) und die Umstände ihrer Einsätze mit eingepreist. Insofern ist sie für mich die positive Überraschung in einem eher spartanischen Turnier der deutschen Mannschaft.

Verletzungen und Fehlen von Leistungsträgern habe ich auch angesprochen. Aber da liegt es mMn am Trainerstab, entsprechende Lösungen zu finden. Dogmatisch auf Linksfüße in der linken IV zu setzen gehört da bspw. nicht dazu ;-)

Das die Mannschaft im Umbruch steckt ist in Ordnung. Aber auf der gezeigten Leistung aller beteiligten jetzt ein positives Ergebnis ableiten zu wollen, wie von einigen Vorrednern geschehen, wollte ich nicht so stehen lassen. Erinnert mich eher an die Männer 96 oder 02, da war auch keine Hoffnung für spätere Jahre absehbar, vor allem mit den jeweiligen Trainern nicht.

Insofern sind wir mit unseren Ansichten da nicht soweit auseinander, denke ich.
 

JL13

King Kong
Beiträge
22.508
Punkte
113
ich fand das eigentlich nie so krass, ich glaube, bis auf die ewig nörgelndern bayern hasser wie @Sports Almanac war die kritik an kahn eigentlich human und die leute konnten das gut einordnen.
Ja, denn wer

das

Teilweise war das ja Kahn und Ballack gegen den Rest der Welt, und im Finale fehlt dann ausgerechnet Ballack. Ohne Berger hätte man gestern eh schon frei gehabt, auch wenn sie da natürlich schon besser hätte antizipieren können dass ein Schuss in die kurze Ecke droht. Vorher muss aber der Ball auf die Tribüne, statt dass eine Einwechselspielerin ihr Highlight-Dribbling sucht.

nicht gesehen hat damals, hat entweder wirklich Probleme mit der Sehkraft, oder keinen Plan von Fussball. Oder beides und heisst @Kalle6861
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
30.738
Punkte
113
Ich glaube, bei diesem Turnier war er wieder Hardcore-Italiener. Der wechselt seine Nationalität häufiger als seine Unterhose.
Such mir genau einen Post raus, in dem ich Deutscher war :clowns:
Ansonsten
Stay At Home and Read A Book. 1040225 Vector Art at Vecteezy
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
46.935
Punkte
113
Ort
Austria
sagt mal eine kurze Frage da ich jetzt einige Interviews von Ann-Kathrin Berger im TV gehört hab und eine Google-Suche nicht wirklich was ergeben hat: Bin das nur ich, oder hat sie irgendwie eine Art Akzent drin wenn sie spricht? Also würde man mir sagen sie hätte iwie holländische Roots oder so, würd ich das auch glauben.
 

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
38.199
Punkte
113
sagt mal eine kurze Frage da ich jetzt einige Interviews von Ann-Kathrin Berger im TV gehört hab und eine Google-Suche nicht wirklich was ergeben hat: Bin das nur ich, oder hat sie irgendwie eine Art Akzent drin wenn sie spricht? Also würde man mir sagen sie hätte iwie holländische Roots oder so, würd ich das auch glauben.
Nö die kommt aussem Südwesten.
Die reden halt alle irgendwie komisch da. Immer anders aber konstant ne andere Art deutsch.:D
 

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
5.131
Punkte
113
Teilweise war das ja Kahn und Ballack gegen den Rest der Welt, und im Finale fehlt dann ausgerechnet Ballack. Ohne Berger hätte man gestern eh schon frei gehabt, auch wenn sie da natürlich schon besser hätte antizipieren können dass ein Schuss in die kurze Ecke droht. Vorher muss aber der Ball auf die Tribüne, statt dass eine Einwechselspielerin ihr Highlight-Dribbling sucht.
So hab ich das nicht gesehen. Sidney Lohmann musste sich einfach nur den Weg freimachen, sonst wäre sie geblockt worden bzw. der Ballverlust in der gefährlichen Zone passiert. Hat sie eigentlich ganz ordentlich gemacht, der Klärungsversuch war zwar nicht ganz optimal, aber da wo der Ball landete, war nix, wo es zwingend gefährlich werden musste. Das war dann einfach gut und trickreich gespielt von den Spanierinnen.
Und natürlich ist es Blasphemie und makaber, Katrin Berger zu kritisieren, weil sie das kurze Eck kurz aufgemacht hat.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
46.935
Punkte
113
Ort
Austria
Nö die kommt aussem Südwesten.
Die reden halt alle irgendwie komisch da. Immer anders aber konstant ne andere Art deutsch.:D
na also wirklich Schwäbisch find ich das jetzt nicht, ich hab ja auch viele Bekannte und Freunde aus Deutschland und konsumiere mehr deutsches Fernsehen als österreichisches. Daher kann ich ihren Akzent iwie nicht so wirklich zuordnen und dachte nur, vielleicht hat sie iwie nen leichten Einschlag aus den Niederlanden oder whatever. Aber bilde ich mir wohl nur ein...
 

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
5.131
Punkte
113
Richtig makaber den offensichtlichen Fehler anzusprechen
Kapierst es nicht? Weil sie das Match gegen Frankreich fast alleine gewonnen hat, bzw. mit ihren Paraden erst für den Halbfinaleinzug gesorgt hat.
Das ist dann schon unverschämt, wenn da die Couchpotatoes hervorkriechen, um ihr den Fehler anzukreiden, über dessen Bewertung man außerdem streiten kann. Als Torhüter/in spekulierst du logischerweise mit einem Ball in die Mitte..
OK, rein nüchtern betrachtet vermutlich ein Fehler.
 

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
38.199
Punkte
113
na also wirklich Schwäbisch find ich das jetzt nicht, ich hab ja auch viele Bekannte und Freunde aus Deutschland und konsumiere mehr deutsches Fernsehen als österreichisches. Daher kann ich ihren Akzent iwie nicht so wirklich zuordnen und dachte nur, vielleicht hat sie iwie nen leichten Einschlag aus den Niederlanden oder whatever. Aber bilde ich mir wohl nur ein...
Vielleicht liegts einfach daran das sie seit als mehr als 10 Jahren in Frankreich oder England spielt?
 
Oben