Game-Thread Viertelfinale: Niederlande - Brasilien 02.07.10 16:00 Uhr


Wer erreicht die nächste Runde?


  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

speedclem

Bankspieler
Beiträge
6.365
Punkte
113
Naja, ob sich die Brasilianer wünschen, immer mit tollem Fussball auszuscheiden?;)

Ich weiss, 1970 haben sie es geschafft.

selbst der 94er dußball war, mit ausnahme des finales, schön anzusehen. bebeto-romario, dunga-jorgino, das war effizienz UND ballzauber.
diesmal hat der trainer dunga sie taktisch GEFESSELT
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.127
Punkte
113
selbst der 94er dußball war, mit ausnahme des finales, schön anzusehen. bebeto-romario, dunga-jorgino, das war effizienz UND ballzauber.
diesmal hat der trainer dunga sie taktisch GEFESSELT
Dem kann ich mich nun gar nicht anschießen. Das einzige spektakuläre Spiel war passenderweise das gegen die Niederländer im Viertelfinale. Die anderen beiden KO-Spiele gegen die USA und Schweden gewann man bezeichnenderweise auch mit 1:0, in der Vorrunde war es ähnlich. Parreira hat genau wie Dunga das Hauptaugenmerk auf die Defensive gelegt, letztlich spielen die Brasilianer schon seit 20 Jahren so - das letzte "Zauberfußball-Turnier" dürfte 1986 gewesen sein. Bei Dunga fällt es den Medien nur mehr auf, da man ihn aus der Bundesliga kennt und er vor allem auch Leute wie Ronaldinho oder Diego zu Hause gelassen hat.
 

speedclem

Bankspieler
Beiträge
6.365
Punkte
113
Dem kann ich mich nun gar nicht anschießen. Das einzige spektakuläre Spiel war passenderweise das gegen die Niederländer im Viertelfinale. Die anderen beiden KO-Spiele gegen die USA und Schweden gewann man bezeichnenderweise auch mit 1:0, in der Vorrunde war es ähnlich. Parreira hat genau wie Dunga das Hauptaugenmerk auf die Defensive gelegt, letztlich spielen die Brasilianer schon seit 20 Jahren so - das letzte "Zauberfußball-Turnier" dürfte 1986 gewesen sein. Bei Dunga fällt es den Medien nur mehr auf, da man ihn aus der Bundesliga kennt und er vor allem auch Leute wie Ronaldinho oder Diego zu Hause gelassen hat.

da waren dennoch schöne kombinationen dabei, die defensive stand natürlich, aber mit den beiden tricksern vorne drin war eigentlich immer was los, eins des besten sturmduos der 90er mmn
und das holland spiel war der hammer!
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.127
Punkte
113
da waren dennoch schöne kombinationen dabei, die defensive stand natürlich, aber mit den beiden tricksern vorne drin war eigentlich immer was los, eins des besten sturmduos der 90er mmn
und das holland spiel war der hammer!
Das ist halt der Vorteil der Brasilianer, sie können spielen wie die Italiener, durch noch bessere Individualisten in der Offensive sieht es sogar dann teilweise immer noch ganz nett aus. Dennoch hat Dunga seine Defensivtaktik höchstens noch konsequenter umgesetzt, ein radikaler Stilwandel war es nicht, den gab's schon in den 90ern. Er hat aber wohl schon übertrieben, durch solche Maßnahmen wie die sehr eigene Spielerauswahl macht man sich natürlich gerade in Brasilien dermaßen angreifbar, dass man sofort weg ist, wenn man den Titel nicht holt. Wobei in Brasilien ein Trainer wohl schon aus Prinzip entlassen wird, wenn er nicht Weltmeister wird, egal wie gespielt wurde... ;)
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.435
Punkte
113
Ja genau, während Robben und v.a. van Bommel natürlich Vorbilder sind, was Fairness auf dem Platz angeht. :crazy:

Ganz genau. van Bommel hat sich diesbezüglich in der letzten Saison geändert. Er spielt zwar hart aber nichtmehr brutal. Nicht anders wie andere auf dieser Position Gattuso, Pepe, etc.

Wieso Robben unsportlich ist, ist mir schleierhaft. Er bekommt nur auf die Mütze, dass man da vllt mal etwas theatralischer fällt ist nicht ungewöhnlich.

Allerdings waren die Brasilianer die wahren Vorbilder für Fairneß:crazy:
 

twinpeaks

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.872
Punkte
0
Ort
New York Café
Ganz genau. van Bommel hat sich diesbezüglich in der letzten Saison geändert. Er spielt zwar hart aber nichtmehr brutal. Nicht anders wie andere auf dieser Position Gattuso, Pepe, etc.

Wieso Robben unsportlich ist, ist mir schleierhaft. Er bekommt nur auf die Mütze, dass man da vllt mal etwas theatralischer fällt ist nicht ungewöhnlich.

Die Sache mit van Bommel sehe ich definitiv anders. Ich habe gestern nur eine Hälfte des Spiels gegen Brasilien gesehen, aber mir ist schleierhaft, wie er alleine da ohne Verwarnung geblieben ist.

Na ja, und bei Robben nervt mich das Auftreten auf dem Platz häufig mit seiner Tendenz, sich gerne mal fallen zu lassen bzw. jeden Ballverlust als Majestätsbeleidigung seitens des Gegenspielers aufzufassen. Aber gut, er muss auch eine Menge einstecken, das gebe ich zu.

Allerdings waren die Brasilianer die wahren Vorbilder für Fairneß:crazy:

Das habe ich nicht behauptet, und das waren sie auch wirklich nicht.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Brasilien feuert Dunga


war abzusehen. aber trotzdem gut so, hoffentlich ist das den brasilianern eine lehre. wer so schön könnte und es einfach nicht will - das ist schlimmer als jede mannschaft, die es gar nicht könnte.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
obwohl man sagen muss, dass die schon stark waren. im spiel gegen holland hatten die bis zu dem seltsamen eigentor nicht den hauch einer chance. und ich denke, dass brasilien auch ins finale gekommen wäre.
 

PTroy

Nachwuchsspieler
Beiträge
605
Punkte
43
Sehe ich eigentlich ähnlich. Fand Brasilien auch gut. Nur hat eben ihre hochgelobte Verteidigung und ihr hochgelobter Keeper einen Aussetzer und dann stand es plötzlich 1:1. Damit konnten sie dann nicht umgehen und darauf antworten.

Es ist ja auch völlig überzogen mit der Erwartung ranzugehen jedes Jahr Weltmeister zu werden. Vielleicht haben Offensiv ein wenig die kreativen Elemente der vergangenen Jahre gefehlt. Aber das Konzept fand ich von Dunga nicht so schlecht. Es war vielleicht nicht ausgereift, aber war klar, dass er gehen würde.

Mit Hurra Fußball gewinnt man heute eigentlich nix. Deshalb kann ich die taktische Diziplin schon nachvollziehen.
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Wobei man da dann auch sagen muss, dass absolut nichts die Brasilianer davon abhalten würde, den Stil zu spielen, mit dem Deutschland gerade viele begeistert und erfolgreich durchs Achtel- und Viertelfinale gekommen ist - das Talent dafür hätte die brasilianische Mannschaft auch ohne Ronaldinho und andere daheimgelassene Spieler.

Schwächen haben natürlich alle Systeme, aber es war gerade sehr seltsam, die Brasilianer über weite Phasen einiger Spiele nur das Ergebnis verwalten zu sehen, obwohl man sich - wie dann das Spiel gegen die Niederlande zeigte - schnell über irgendeine Standardsituation den Anschlusstreffer oder Ausgleich fangen und prompt durch das wechselnde Moment unter Druck kommen kann. Das war gewissermaßen ebenso arrogant wie ihre frühere Marotte, bei einem Vorsprung das Spiel nicht mehr ernst zu nehmen und nur noch Kabinettstückchen zu zeigen, und für viele Zuschauer dabei leider die deutlich unattraktivere Variante.
 
Oben