Gruppe B - 1. Spieltag: Bulls 4ever - MadFerIt


Wer hat das bessere Team?


  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

The Great

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.236
Punkte
48
Gruppe B - 1. Spieltag: Bulls 4ever - MadFerIt

Zusätzliche Informationen (Aufstellung, Spieltaktik, etc.) werden rein editiert, sobald die GMs sie hier in den Thread reinschreiben. Die Umfrage startet Dienstag Mittags.

Bulls 4ever: Blake Griffin, Rajon Rondo, Monta Ellis, Marcin Gortat, Dorrell Wright, Tyreke Evans, Kenyon Martin, Omer Asik, Matt Barnes, Kyle Korver

MadFerIt: Amare Stoudemire, Paul Pierce, Stephen Curry, Elton Brand, Thabo Sefolosha, JR Smith, JaVale McGee, Trevor Ariza, Derek Fisher, Amir Johnson
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.119
Punkte
113
theoretische rotation:

C: McGee (30) / Stoudemire (18)
PF: Stoudemire (20) / Brand (20) / Johnson (8)
SF: Pierce (34) / Ariza (14)
SG: Sefolosha (28) / Smith (20)
PG: Curry (34) / Fisher (14)

die haupt-scoringlast wird auf stoudemire und pierce fallen. curry (44,2%), smith (39%) und ariza (31%) sollen die freien räume, die durch stoudemires und pierce' insidepräsenz entstehen, von außen nutzen.

mcgee wird die bretter sauber halten, zuschauer in den ersten reihen mit bällen versorgen und den ein oder anderen demotivierenden dunk ins gesicht des gegnerischen frontcourts hämmern.

sefolosha wird als lock down defender für ellis/rondo herhalten. ariza wird eine ähnliche rolle einnehmen.

brand/johnson geben dem team ein ordentliches hustle play von der bank, können am korb scoren und sind für den ein oder anderen rebound gut (brand insbesondere am offensiven brett).

fisher gibt curry die nötigen pausen und sorgt als erfahrener spieler für die abgebrühtheit und den dagger shot, auch wenn er das ganze spiel davor die backsteine gestapelt hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

NightHawk

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.037
Punkte
0
Irritiert ein bisschen, wenn du immer den Nachnamen der Spieler nimmst und dann bei Paul Pierce "Paul" schreibst. Hat etwas gedauert bis ich gemerkt habe dass du nicht Chris Paul auf die 3 stellen wolltest. :crazy:
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.119
Punkte
113
wer kennt ihn nicht, den guten alten pierce paul? :clown:

keine ahnung, was mich da geritten hat. ich habs geändert.
 

Pillendreher

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.681
Punkte
0
sefolosha wird als lock down defender für ellis/rondo herhalten. ariza wird eine ähnliche rolle einnehmen.

Sefolosha ist gut gegen Spieler, welche viel Iso spielen, sprich er eignet sich gut als Kobe-Verteidiger. Ob Ellis viel isoliert, kann ich nicht sagen, da ich keine Warriors Spiele schaue. Man hat eig. ganz gut in den POs gesehen, dass er vor allem auch mit Afflalo und auch Mayo große Probleme hatte.

Rondo hingegen wird Thabo glaube ich nicht so sehr liegen, da er zwar als PG viel den Ball in der Hand hat, aber ansonsten auch recht viel off-the-ball agiert und bei Offensivaktion lange nicht das Level von Kobe-Isos hat.

Insofern sehe ich Thabo nicht als Rondo Stopper. Ich glaube du hast dort mit deinen Guards ein etwas größeres Problem, da vor allem auch Fisher schnelle Guards gar nicht halten Ob Curry das kann, kann ich nicht sagen.

Falls ich gerade Schwachsinn erzähle(vor allem, da ich keine GSW Spiele schaue)..korrigiert mich;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Bulls 4ever

Moderator
Beiträge
2.391
Punkte
0
Ort
Göttingen
Gameplan

C - Gortat (30) / Asik (18)
PF - Griffin (37) / Martin (11)
SF - Wright (38) / Barnes (10)
SG - Ellis (35) / Korver (13)
PG - Rondo (34) / Evans (14)

Wichtig für mein Team wird es sein, möglichst viel und möglichst schnell zu laufen, um die teilweise schon alten Knochen des Gegners (Fisher, Brand, Pierce) zu ermüden. Die Mannschaft ist wie gemalt für Fast-Breaks, wird hier erfolgreich sein und einem übermotiviertem Shotblocker wie McGee schnell Fouls anhängen :smoke:.

Das PF-Duell wurde während des Drafts schon kurz thematisiert. Ich selbst gebe Stoudemire den Vorteil bei Wurf, sehe Griffin aber bei allen anderen Aspekten des Spiels (vor allem Rebounding und Bball-IQ) als stärker an. Dass beide Freiräume für Schützen kreieren ist defintiv richtig, nur wird Griffin das aufrund seiner Spielintelligenz einfach besser ummüntzen können. Wright, Korver und Ellis sagen danke. Martin nimmt prinzipiell die gleiche Rolle ein wie Brand auf der anderen Seite - Drecksarbeit, Defense und einige Punkte von der Bank.

Pierce ist ohne Frage der Spieler, der uns am ehesten Sorgen bereiten kann. Barnes ist hier für die ein oder andere nette Verteidigungsaktion vorgesehen. Ebenso wird Pierce auf der anderen Seite des Feldes natürlich sehr gefordert sein, wenn er mit Wright und/oder Korver um die Blöcke flitzen muss.

Im Backcourt tendiere ich dazu, Rondo entweder die 1 oder 2 verteidigen zu lassen, je nachdem welcher Schütze (Curry oder Smith) gerade auf dem Parkett ist - beide zugleich wäre in der Defense Selbstmord. Rondos Arme sind lang genug, um auch Smith effektiv verteidigen zu können. Das Duell der Backup-Point Guards ist mMn das deutlichste im ganzen Spiel. Tyreke Evans kann körperlich mit Fisher mithalten, ist außerdem deutlich zu schnell und zu stark im Zug zum Korb, kurz gesagt: für den alten Fish einfach zu gut.

Ich denke, dass ich in dem Spiel für alle Fälle gewappnet bin. Ich kann (und werde) extrem schnell spielen, kann ggf. sogar mit Wright und Korver Setplays laufen lassen, sowie in der Defense mit Geheimwaffe Asik einen Hochkaräter bringen, der McGee und Stoudemire ordentlich zusetzen kann.

We win, 98:85 :thumb:
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Als Warriors-Legastheniker möchte ich beide Coaches bitten, mal die angedachten Rollen von Curry bzw. Ellis näher zu erläutern. Im Ausgangspost ist nur das Nutzen der Freiräume von Außen beschrieben. Das wird aber bei beiden Spielern ja nicht das Ende der Erwartungen sein?
 

D-One

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.670
Punkte
0
Ich wüsste von Bulls 4ever ganz gerne, wer die 48 Minuten Ballhandling im Backcourt bekommt und wer demnach die 35 übrigen Minuten aus der Rotation Rondo/Ellis/Evans off the ball agiert.
 

Bulls 4ever

Moderator
Beiträge
2.391
Punkte
0
Ort
Göttingen
Ich werde mal versuchen beide Fragen in einem Post zu beantworten. Nein, Ellis ist nicht nur dazu da, offene Würfe zu versenken. Ich habe ja angesprochen, dass ich mit der Mannschaft rennen möchte was das Zeug hält, somit soll er im Fastbreak der wertvollste Finisher für mich werden. Dass er in diesem Spielstil in der Lage ist stark zum Korb zu gehen, Freiwürfe zu bekommen und Big Men Fouls anzuhängen, sollte unbestritten sein. Er wird also nicht als „Spezialist“ wie Wright genutzt. Open looks zu verwerten wird dann wichtig, wenn wir ins Setplay gehen – dort darf und wird Wright nicht die einzige Waffe sein von außen. In einem Team, in dem der defensive Fokus des Gegners nicht völlig auf ihn ausgerichtet sein wird, ist er sicher in der Lage ca. 40% Dreier zu schießen. Primärer Ballhandler ist natürlich Rondo, der den Fastbreak einleiten und das Spiel auch in „ruhigen“ Phasen mit seiner Spielintelligenz ordnen und vor allem Griffin in gute Positionen bringen soll. Ähnlich sieht es mit Evans aus, wenn er auf dem Feld ist – mit etwas anderer Ausrichtung. Er muss von der Bank Scoring und Gefahr bringen, wenn die „zweite Garde“ auf dem Feld steht. Also auch vermehrt den Weg zum Brett suchen und wenn Hilfe kommt auf u.a. natürlich in der Lage sein, auf u.a. Korver abzulegen.
 

The Great

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.236
Punkte
48
Klar, wobei mir auch schon aufgefallen ist, dass es noch keiner gewagt hat. :D
 

Pillendreher

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.681
Punkte
0
Ist für mich eine recht enge Kiste. Sehe für Bulls 4ever den Vorteil bei den Bigmen, da dort eine meiner Meinung nach recht ausgewogene Mischung zwischen Offense und Defense herrscht. Bei MadFerIt muss Stoudemire die Hauptlast beim Bigmen-Scoring tragen und darauf hoffen, dass McGee viel abstaubt und Brand noch ein wenig dazu beiträgt.

Beim Backcourt sehe ich leichte Vorteile für Bulls 4ever, da Fisher und Thabo offensiv eigentlich nur manchmal etwas brauchbar sind und Fisher defensiv zu langsam ist, um Rondo oder Ellis vor sich halten zu können. Mit Korver kommt ein Spieler rein, der oft bewiesen hat, dass er den 3er sehr sicher werfen kann(sonst kann er eig. aber nichts:D).

Für mich wird jetzt das Duell der SFs entscheidend sein. The Truth ist für mich besser als Wright..aber auch vom Alter etwas geplagt. Hier sehe ich dann den Vorteil für MadFerIt, da Ariza doch nicht so unglaublich schlecht war wie Barnes.

Im Großen und Ganzen wird Bulls 4ever für mich gewinnen, da die Matchup-Vorteile meiner Meinung nach auf seiner Seite sind:thumb:
 

Joey

Bankspieler
Beiträge
7.398
Punkte
113
Im Großen und Ganzen wird Bulls 4ever für mich gewinnen, da die Matchup-Vorteile meiner Meinung nach auf seiner Seite sind:thumb:

Ich finde die Erfahrung spricht für MadFerIt. Da ist mir Bulls 4evers Team deutlich zu grün hinter den Ohren und der Leader sowie der Mann für die Crunchtime fehlt, während auf der anderen Seite Spieler wie Pierce, Amare, Brand, Ariza schon alles gesehen und erlebt haben und mit Fisher ein Mann für Big Plays von der Bank kommt. Die Kombo mit Sefalosha / JR Smit gefällt mir ebenfalls. Gegenätzlicher können zwei Spieler nicht sein.

Das einzige, was mit nicht gefällt, sind die 30 min für McGee. Würde hier Amare mehr auf die 5 ziehen und Brand mehr gegen Griffin einsetzen.
 

rukiddin?

Nachwuchsspieler
Beiträge
254
Punkte
0
tu mir echt schwer bei den bewertungen, aber hier geh ich wohl nach langem überlegen mit der jugend.
reboundüberlegenheit und der schnelle backcourt, den madferits team schwer verteidigen kann geben hier den ausschlag. da reicht mir das mehr an erfahrung und pierce nicht um das wett zu machen.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Meine Sorge gilt dem Playmaking bei MadFerIt. Curry kann ich hinsichtlich seiner PG-Fähigkeiten nicht wirklich gut einschätzen. Bei mir lief er bisher aber in der Kategorie "Zwangsweise PG, weil zu klein für die 2". In dem Fall hätte ich meine Probleme, weil neben Opi Fisher, nur noch Pierce einigermaßen BB-IQ in MadFerIts Team hätte.

McGee, Stoudemire und zB auch ein Smith sind für mich (basketballbezogen) nicht die hellsten Lampen im Laden. Hinzu kommt der Fakt, dass die Klopptrottels ohne Back - Up Center auskommen müssen.
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.119
Punkte
113
naja, gegen welchen über-center in bulls4evers team kann denn ein brand oder johnson nicht auch mal übernehmen?
 

Bulls 4ever

Moderator
Beiträge
2.391
Punkte
0
Ort
Göttingen
Ich finde die Erfahrung spricht für MadFerIt. Da ist mir Bulls 4evers Team deutlich zu grün hinter den Ohren und der Leader sowie der Mann für die Crunchtime fehlt, während auf der anderen Seite Spieler wie Pierce, Amare, Brand, Ariza schon alles gesehen und erlebt haben und mit Fisher ein Mann für Big Plays von der Bank kommt.

Komm schon, wo ist die Sachlichkeit? Was können denn Stoudemire und Brand aufweisen, was z.B. ein Kenyon Martin nicht schon längst hatte (2 Finals-Teilnahmen, lange Playoff-Runs)? Gerade Stoudemire ist nun wirklich nicht als "Winner" bekannt. In der Crunchtime bleibt bei mir viel an Ellis hängen, wo MadFerIt mit Pierce sicherlich Vorteile hat. Aber dann noch Fisher als Mann für den letzten Schuss? Come on, wir sind im Jahr 2011, Fisher würde gegen Rondo garnicht an den Ball kommen.
 

Redemption

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.714
Punkte
0
Meine Sorge gilt dem Playmaking bei MadFerIt. Curry kann ich hinsichtlich seiner PG-Fähigkeiten nicht wirklich gut einschätzen. Bei mir lief er bisher aber in der Kategorie "Zwangsweise PG, weil zu klein für die 2".

Das ist ein Stempel aus der Vergangenheit. Am College spielte er seine ersten beiden Jahre auf der Zwei, weil er auf dem Level ein unglaublicher Scorer war und Davidson mit Jason Richards über einen guten Aufbauspieler verfügte. Spätestens in seiner letzten Saison am College (nach Richards Abschied) konnte er zeigen, dass er ein guter Aufbauspieler ist. Aufgrund seiner "Heldentaten" als Scorer hat sich dieses Bild von ihm bei vielen Leuten verfestigt. Stephen Curry ist aber ohne Zweifel ein richtiger Point Guard und kein verkappter Off-Guard.
 
Oben