Hamburger SV 2022/23 und 24 - Aller guten Dinge sind sechs!?


gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
42.082
Punkte
113
Ort
Austria
Das war damals schon bei Vertragsschluss absehbar. Nicht für die Vereinsführung, aber von weiten Teilen der Fans.
jo eben ähnliches meinte und meine ich hier im Falle des HSV ja auch... man weiß was man wohl kriegen wird. Und angesichts dessen wundert es mich umso mehr, dass Labbadia der Topkandidat sein soll.
 

DaLillard

Bankspieler
Beiträge
28.218
Punkte
113
Zumindest in den ersten Wochen war Bruno bei uns richtig stark. Hat sich aber schnell gedreht und die Entlassung nach einigen Monaten war folgerichtig.
 

Be Ready

Bankspieler
Beiträge
1.546
Punkte
113
ok verstehe danke. Aber muss man die Beurteilung (Bevorurteilung) von Labbadia dann nicht auch im Kontext seiner bisherigen Arbeit und vor allem anhand der letzten Jahre betrachten? Da spielt die Arbeit der Trainer an sich ja schon bedeutend eine Rolle? Frag mal die VfB- oder Hertha-Fans wie sie Labbadias Zeit im Nachgang so sehen...
Das bleibt jedem selbst überlassen. Ich bin nur kein Freund von zu schnellem urteilen, da brauche ich keinen Stuttgart- oder Berlinfan für.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
42.082
Punkte
113
Ort
Austria
Polzin wird auch am Sonntag auf der HSV-Bank als Interimscoach Platz nehmen... der Kicker spekuliert bereits dass dies eine Absage an Labbadia sein könnte:
 

maberlinho

Bankspieler
Beiträge
7.825
Punkte
113
Ort
Hamburg
Finde ich gut. Vielleicht ergibt sich ja daraus eine Win Win Situation. Sollte es nicht so gut weiter laufen, hätte man im Winter bestimmt bessere Möglichkeiten. Ein drittes Bruno Engagement hat sich damit wirklich erledigt; Puh.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.753
Punkte
113
Ort
Hamburg
Finde ich gut. Vielleicht ergibt sich ja daraus eine Win Win Situation. Sollte es nicht so gut weiter laufen, hätte man im Winter bestimmt bessere Möglichkeiten. Ein drittes Bruno Engagement hat sich damit wirklich erledigt; Puh.
Ich finde es auch gut. Nichts gegen Labbadia, es gab in der Vergangenheit sehr viele schlechtere Trainer beim HSV als ihn. Er führte den HSV in seiner ersten Amtszeit ins EL-Halbfinale und wurde letztlich nicht Opfer der blödsinnigen Trochowski-Gerüchte, sondern einer völlig toxischen Mannschaft (Frank Rost etc) und der unsäglichen Posse um die Entlassung Beiersdorfers und Hoffmanns "Suche" nach einem neuen Sportdirektor. In seiner zweiten Zeit schaffte er einen eigentlich unmöglichen Klassenerhalt und das Jahr danach unter ihm war das einzige sorgenfreie Erstligajahr des HSV in den letzten 12 Jahren (und die beste Platzierung).

Nur ist er halt doch taktisch etwas in die Jahre gekommen und die anstehende Aufgabe passt einfach auch so gar nicht zu seinen Fähigkeiten. Darum wäre er der falsche Mann für den Job gewesen, nichtsdestotrotz fand ich die Reaktionen einiger (Online) HSV-Fans auf ihn den letzten Tagen/Wochen schon arg despektierlich. In den letzten 15 Jahren gehören die Zeiten unter Bruno definitiv zu den besseren des HSV, er war auch als Spieler 87/88 bester Torschütze und für mich ist er (der ja schon lange auch in Hamburg lebt) absolut ein echter HSVer. Ich könnet ihn mir z.B. in ein paar Jahren durchaus im AR vorstellen, wo es eh zu wenig sportliche Expertise gibt. Auf der Trainerbank aber eher nicht mehr - es sei denn, es steht nochmal eine Klassenerhalts-Rettungsmission an. Aber nicht mehr für eine Aufgabe mit Perspektive.

Jetzt finde ich Polzin gar nicht verkehrt. Er denkt offensiv, in ihm steckt sicher mehr Walter als Baumgart - was auch einfach zu dieser Mannschaft passt - und er scheint zunächst mal auch die Spieler zu erreichen. Haut es hin, ist eh alles gut. Klappt es nicht wirklich, kann man einem neuen Trainer die komplette Wintervorbereitung als Start geben, das ist eh besser, als ein Schnellschuss im Spätherbst. Als Typ gibt er nicht so viel her (in Hamburg immer ein kleines mediales Manko), aber seine Ansichten zum Fußball gefallen mir (die von Loic Fave ebenso).

Kritisch sehe ich nur die Suspendierungen/Degradierungen. Bei Öztunali ist es leider unausweichlich, aber Heyer und Suhonen (schon unter Baumgart) verstehe ich nicht wirklich. Der HSV hat nur 3 IV ohne Heyer, das macht nur Sinn, wenn man da im Winter noch mal nachlegen will (und auch dann finde ich den Umgang nicht gut).
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.753
Punkte
113
Ort
Hamburg
Wenn Merlin 4-3-3 spielen will, braucht er auf den 8er Positionen defensive und offensive Variationsmöglichkeiten. Karabec und Pherai offensiv, Reis und Poreba etwas defensiver, Suhonen als dynamischer Wuseler hätte für mich da allemal noch einen Backupplatz, dagegen sehe ich Richter da überhaupt nicht. Wobei ich onehin nicht so richtig weiß, wo sein Platz beim HSV sein soll. Yalicinkaya als Talent ist auch noch da. Auf der 6 hat man Meffert und Elfadli.

Davor sind Jatta und Sahiti für RA, Dompe und Balde für LA, Selke und Königsdörffer für die 9 (bis Glatzel zurückkommt, was noch ein paar Monate dauern wird). Dazu Stange als Talent.

Hinten rechts Hefti und Mikel, links Muhheim und Katterbach, der auch rechts kann. Da verstehe ich schon, das für Oliveira kein Platz ist, aber dann sollte man ihn nicht degradieren, sondern fördern und in die 3.Liga verleihen. Oder Mikelbrencis verleihen, das tut sich nichts. Innen sind Schonlau, Hadzikadunic, Perrin und sonst niemand. Da muss Heyer zurück in den Kader oder nachjustiert werden. Was auch nicht so doof wäre, Perrin und Hadzi überzeigen nicht wirklich, Schonlau ist ein Chef, aber eben auch saulangsam.
Es ist aber auch fast schon tragisch, dass es seit Vuskovics Sperre so gar nicht gelingt, eine echte Konstante als zweiten IV zu etablieren.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
42.082
Punkte
113
Ort
Austria
Nach dem überzeugenden Sieg heute sieht das mit der Verlängerung für Merlin und seine Zauberlehrlinge als Trainer-Team sicherlich nicht schlecht aus… Selke hat das nach dem Match auch recht klar und on Point kommuniziert, dass man unbedingt mit Polzin weitermachen möchte. Laut Costa soll es in den nächsten Tagen zeitnah noch eine Entscheidung geben
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
42.082
Punkte
113
Ort
Austria
Wie zu erwarten war darf Polzin als Trainer weitermachen! Es soll zwar keine Wintertransfers geben, dafür aber ein Trainingslager, um die Abläufe und Zusammenarbeit mit dem Trainerteam und der Mannschaft weiter zu optimieren:
"In den knapp vier Wochen gemeinsamer Trainingsarbeit ist eine deutliche Entwicklung erkennbar, auf die wir in 2025 aufsetzen und aufbauen wollen. Merlin und sein Team genießen nicht nur in der Mannschaft, sondern auch bei uns Verantwortlichen volles Vertrauen. Das sind eindeutige Argumente, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen."

Kuntz‘ Vertrauen in Polzin geht so weit, dass er die Beschlussvorlage zum neuen Cheftrainervertrag bis zum 30. Juni 2025 bereits vor dem Jahreskehraus gegen die Franken von den Gremien eingeholt hatte. Der Sportvorstand hatte zuletzt zwar auch Gespräche in andere Richtungen geführt, unter anderem mit Danny Röhl (Sheffield Wednesday) und Lukas Kwasniok vom Aufstiegskonkurrenten SC Paderborn, er hat während Polzins Wirken aber die Erkenntnis erlangt, dass dieser den bestehenden Kader ideal nach dessen Stärken ausrichtet.

Während des finalen Gesprächs am Sonntagvormittag ging es für den langjährigen Co-Trainer deshalb nicht mehr darum, die Bosse von sich zu überzeugen, sondern vielmehr um die gemeinsame Ausrichtung für das gemeinsame große Ziel Aufstieg. Klar ist, dass Polzin, anders als Baumgart, für die optimale Vorbereitung auf ein Trainingslager setzt: Anfang Januar soll es für eine Woche voraussichtlich ins türkische Belek gehen. Sein Ziel: "Es gilt unsere Spielidee, die von mutigem und zielstrebigem Offensivfußball und gemeinschaftlichem Verteidigen geprägt ist, weiter zu vertiefen."

Ein weiteres Ergebnis der gemeinsamen Analyse ist es, dass Trainer und Management den Kader für stark genug besetzt halten: Trotz des Handbruchs von Ersatzkeeper Matheo Raab kommt kein weiterer Torhüter, und auch für den Angriff soll trotz Robert Glatzels langer Ausfallzeit (Sehnenabriss) nicht nachgerüstet werden.

https://www.kicker.de/alle-zweitliga-trainer-des-hsv-sortiert-nach-punkteschnitt-1070128/slideshow
 

Be Ready

Bankspieler
Beiträge
1.546
Punkte
113
Wie zu erwarten war darf Polzin als Trainer weitermachen! Es soll zwar keine Wintertransfers geben, dafür aber ein Trainingslager, um die Abläufe und Zusammenarbeit mit dem Trainerteam und der Mannschaft weiter zu optimieren:

Also ich habe hier vor Wochen gelernt, dass es Labbadia wird. :LOL:
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
42.082
Punkte
113
Ort
Austria
Der nächste langfristige Ausfall eines Spielers mit Kreuzbandriss... :(
Nach dem Nachmittagstraining am Montag hatte Coach Merlin Polzin noch optimistisch geklungen, am Abend aber folgte die Schockdiagnose: HSV-Außenverteidiger Noah Katterbach hat aus dem Trainingslager in Belek einen Riss des vorderen rechten Kreuzbandes davongetragen.
 

Cudi

A, B, C und die 6
Beiträge
26.361
Punkte
113
Ort
Speckgürtel
Das Testspiel gegen Steaua Bukarest war insgesamt ein großer Fehler. Die Rumänen haben auf alles draufgekloppt und getreten, was sich bewegt. Insgesamt sehr ruppig und unfair gespielt, jetzt auch noch das als Krönung.
 

Edelfan

Nachwuchsspieler
Beiträge
318
Punkte
28
Ort
Niederbayern
Verdienter HSV-Sieg gestern Abend gegen Köln.
Köln tat wirklich sehr wenig für das Spiel und machte den Eindruck, als ob sie mit einem 0:0 sehr zufrieden wären...
HSV somit aktuell auf Platz 1 der Tabelle
 

Be Ready

Bankspieler
Beiträge
1.546
Punkte
113
Das ist schon krass wie der HSV alle (vermeindlich) guten Mannschaften auffrisst nur um dann regelmässig gegen Abstiegskandidaten zu stolpern
Also gg 96 haben sie verloren, gegen Paderborn und den FCK nur Unentschieden geholt. Darmstadt hatte n schlechten Start, sonst stünden sie auch weiter oben. Gegen die hat Hamburg ebenfalls nur unentschieden gespielt.
Also von "alle guten Mannschaften auffressen" ist man meilenweit entfernt.
 

rastafari

Bankspieler
Beiträge
3.036
Punkte
113
Wir haben zwar gestern verdient verloren, aber aufgefressen wurden wir mit Sicherheit nicht. Offensiv war das doch auch nicht viel von Hamburg, wieviel echte Chancen waren denn da? Zwei?

Ohne den sackdämlichen Elfer, der auch noch per Nachschuss verwandelt wurde, wäre das gestern ein 0-0 geworden.
 
Oben