Heimkino


Bronx Bull

Bankspieler
Beiträge
6.116
Punkte
113
Erstmal Danke und alles Gute zum Geburtstag ;).

Okay, das war schon mal sehr hilfreich! Zum Verständnis, wenn ich jetzt, sagen wir dieses Gerät als AVR nutze, dann schließe ich da als Input den Sat-TV-Receiver, den Bluray-Player und ggf. einen Laptop an, sowie den Beamer/Boxen als Output? Und dann läuft quasi erstmal alles über den AVR? Und Ton kriege ich ja von Sat/Bluray per HDMI an den AVR, oder?

Sorry für die vielleicht blöden Anfängerfragen. Aber traue euch doch mehr als Saturn/Media Markt/etc.-Mitarbeiter X ;).
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Erst mal danke für die Glückwünsche.

Ja input ist immer der Eingang. Da schließt du alle Geräte per HDMI an. Ältere Geräte ohne HDMI dann logischerweise auch an den entsprechenden Anschluß.
An den Ausgang (Output) geht dann das HDMI-Kabel an den Beamer/TV (dort sollte nur ein Eingang vorhanden sein).
Ist meist durch ein Zeichen gekennzeichnet.

Den richtigen AVR findest du übrigens hier:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=hifirec

Dein verlinkter AVR klingt erst mal nicht schlecht.
Ausstattungstechnisch nehmen die sich ja nicht viel.
Nur entscheiden Nuancen bei den Bauteilen über die Klangwiedergabe und Bildwiedergabe. In diesem Falle helfen testberichte und Selbsttests aus.
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
13.026
Punkte
113
Ort
Bremen
Das passt zwar nicht unbedingt zum Heimkino-Thread, aber ich wollte deshalb nicht gleich einen neuen aufmachen.

Ich suche noch eine kleine Micro-Anlage für meinen Schlaf-/Arbeitsbereich, von der man sich u.U. auch morgens wecken lassen könnte und mit der man sonst Musik hören oder Hörbücher lauschen könnte.

Beim Preis bin ich noch ein wenig indifferent, da ich einerseits natürlich nicht zuviel Geld ausgeben möchte, andererseits aber durchaus die Möglichkeit haben möchte, die Anlage vielleicht später noch einmal woanders einzusetzen, so dass sie durchaus auch keine gewisse Leistung haben sollte.

Beim Recherchieren bin ich jetzt bei der Denon DF 107 hängengeblieben.
http://www.amazon.de/Denon-DF-107-Kompaktanlage-schwarz/dp/B002S4CUMC/ref=cm_cr_pr_product_top

Habt ihr Erfahrungswerte oder Empfehlungen in dieser Preisklasse bis 400 EUR?
 

lastsamurai

Bankspieler
Beiträge
4.916
Punkte
113
Yamaha Piano Craft wird gern empfohlen bei den kompakten Anlagen, z.B. die hier.

Hab selbst noch keine hören können, aber die sollen ganz ordentlich sein.

Mein Tipp wäre, selbst was zusammenzustellen: ein Pärchen Heco Victa 200, ein einfacher Tripath-Amp und ein gebrauchter CD/MP3-Player können dasselbe, sind billiger und klingen vermutlich nicht schlechter.

Gruß
Stephan
 
Oben