Karriereende Thread 2014


Albatros

topmanager
Beiträge
4.247
Punkte
38
Ort
ösi-land
aber trotzdem ....noch voll jung. Bei manchen kommts spät. Ein Koudelka gewinnt plötzlich, der ist 25.

Außerdem ist ja jetzt die deutsche Mannschaft stark aufgestellt, hier ist es nicht einfach sich hineinzuspringen, wenn man davon ausgeht, dass Andreas Wellinger in fast alten Niveau zurückkommt. Es haben ihn einfach viele leistungsmäßig überholt.

Der Vergleich mit Koudelka passt halt nicht ganz, denn auch mit seinen früheren Ergebnissen war er Fixbestand der tschechischen Mannschaft.

Das ist meiner Meinung schon ein Unterschied, ob man in der WC-Mannschaft springt oder hoffen muss, dass es überhaupt für die COCs reicht.

Das ist halt immer das Problem, wenn eine Mannschaft viele gute Springer hat (wie Österreich, sagen wir ab dem Jahr 2006), dass da viele keine Perspektive sehen und vielleicht zu früh aufhören (das Leben kostet halt auch Geld) und wer sponsert schon einen Springer der hoffen muss, am COC teilnehmen zu können..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
H

Hillsize

Guest
Ich hab mich auch kurz mit Horli unterhalten und es wird wohl das gleiche sein, er hat sich gegen das Springen endschieden, um weiter Studieren zu können, beides auf einem nivaue zu halten ging nicht....
 

Albatros

topmanager
Beiträge
4.247
Punkte
38
Ort
ösi-land
Ich hab mich auch kurz mit Horli unterhalten und es wird wohl das gleiche sein, er hat sich gegen das Springen endschieden, um weiter Studieren zu können, beides auf einem nivaue zu halten ging nicht....

Ich hatte ja schon den Verdacht, dass es Richard Freitag zeitweise blockiert, er will einerseits skispringen, andererseits Medizin studieren (was während dem Springen gar nicht funktioniert), dann hat er hie und da schlechte Sprünge und beginnt zum Überlegen, ob er das Springen nicht aufgeben sollte (wie nach Sotchi, wo ich es auch irgendwo gelesen habe)
 
Oben