Klassiker 2013


Drahtbeen

Von uns geschieden im Jahr 2018
Beiträge
5.784
Punkte
0
Was mich immer wieder wundert, dass nicht mehr Absperren gestellt werden, damit die Jungs mehr Platz zum Fahren haben. Langeveld, Stybar am Rand mit Zuschauer kollidiert. Dass sie gerade bei dem Kopfsteinpflaster gerne am Rand fahren ist doch nachvollziehbar - aber gefährlich wenn die Zuschauer zu nah ran gehen. Ganz zu schweigen wenn sie ihre Flossen nicht bei sich behalten und die Fahrer angrapschen müssen :wall:
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.457
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Wobei ich der Meinung bin, dass Stybar und Van den Bergh selbst eine gehörige Anteil Schuld trugen. Die fuhren zwecks Kraftsparen und jedenfalls ohne große Not ja beinahe in die Zuschauer hinein und riskierten somit, dass mal einer nicht rechtzeitig zur Seite sprang. Wenn die Fahrer meinen, so etwas ausnutzen zu müssen, dann müssen sie eben auch mit den Konsequenzen leben.
 

campos

Moderator Radsport
Teammitglied
Beiträge
20.732
Punkte
113
Wie so oft ein tolles Finale beim Pfeil von Brabant!

BMC hats probiert aber wie Sagan den van Avermaet kontrolliert zurück geholt hat, um dann Gilbert in Schach zu halten war schon verdammt stark.

Geschke und Voss auch mit einem schönen Rennen.

[video=youtube;jzmyE4Wkl9o]http://www.youtube.com/watch?v=jzmyE4Wkl9o[/video]


Jonathan Vaughters:
I'll try this... If anyone is near @NathanPeterHaas please tell him he just got the last minute call up to do Amstel. And turn on his phone!
https://twitter.com/Vaughters/status/322033359595384832

Ok... We found @NathanPeterHaas!! Saved him from getting on the plane back home. Phew.
https://twitter.com/Vaughters/status/322039097441001473
:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Stibolino

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.117
Punkte
0
Ort
Nähe Stuttgart
Der Pfeil von Brabant ist an sich auch ein tolles Rennen, denn es ist wohl das einzige Rennen wo die Flandern/Roubaix Spezialisten sich mit den Ardennen/Amstel Gold Spezialisten um den Sieg duellieren, beide Fahrertypen können dieses Rennen für sich entscheiden. Auch der Rundkurs am Schluss ist an sich eigentlich auch ein sehr schöner Kurs.

Bei diesem Rennen würd ich mir auch eine Aufwertung in die World Tour wünschen, namhafte Fahrer und Gewinner gibt es ja eigentlich immer.
 

TT#18

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.647
Punkte
0
Ort
North Rhine-Westphalia
Toller Sieg von Kreuziger :thumb:

Schade für Nordhaug und Weening, die da viel getan haben, aber die Gruppe hat nicht so wirklich funktioniert. Gilbert war wohl der stärkste Fahrer im Feld, aber wenn da keiner verfolgt kann man nicht gewinnen. Cannondale hat sich schön kaputt gefahren, und Sagan hatte dann nichts mehr auf der Pfanne. Aber das kann man ihm verzeihen, irgendwann muss der ja auch mal nachlassen.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.457
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Und ich hatte mir schon vorab diesen Nachmittag bei der Dienstplanung als "Freiwunsch" gepunktet. :jubel:

Ist mein Lieblingsrennen, trotzdem es eigentlich nur auf die letzten ~ 5 km ankommt.

Ich finde das so geil, wie es an der Muur (mit ein paar Ausnahmen) oft mindestens ein Dutzend Fahrer gibt, die scheinbar schon als sichere Sieger aussehen, aber letztlich doch nicht lange genug hochbeißen können. Vorne sind entweder die explosven Bergsprinter, oder aber so Ausdauerkurbler.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.457
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Herr Migels und Herr Leclercq:

Als Sohn eines Fernmeldetechnikers könnte ich Ihnen erklären versuchen, dass die Bildqualität so schwankt, weil es der Funktechnik in all dem rampigen Gehügel schwer fällt, das entsprechende Relais, mithin Signal zu empfangen.

Gutes Beispiel vorhin, Hubschrauber und Motorrad zeigten Fahrer und Gewackel, auf der Kuppe schwenkte die Hubi-Kamera ins freie Nirwana-Links, huch ein Signal und ab da ging's wieder.
 

Aldis

Bankspieler
Beiträge
9.969
Punkte
113
Ich fand geil: "Für dieses Rennen braucht man einen Pönscher. Der Begriff kommt aus dem Boxsport...." :laugh2:

So, 5 km left. Jetzt geht's gleich rund!
 

Aldis

Bankspieler
Beiträge
9.969
Punkte
113
Hmmm, was für ein Finish. Erst bricht Sagan ein und Gilbert geht mMn zu früh in die Führung und bricht hinten raus ein.

Starkes Finish von Moreno.

Glückwunsch an theGegen. Beim teamtoto haste mich wohl (deutlich) kassiert. :thumb:
 

TT#18

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.647
Punkte
0
Ort
North Rhine-Westphalia
Kreuziger und Moreno hätten wohl auch nicht viele getippt. Schade, dass es für Betancur nicht gereicht hat, das war ein starker Antritt. Schade auch, dass wieder kein Deutscher ganz vorne mithalten konnte. Aber mittlerweile kann man vom Amstel nicht mehr auf den Fleche schließen mit dem neuen Finale, trotz Wegmanns gutem 12. Platz. Die Favoriten hatten keinen Pönsch :)clown:), da wäre was drin gewesen. Kwiatkowski kann in 2,3 Jahren die WorldTour gewinnen wenn er so weiter macht. Klassiker, einwöchige Rundfahrten, Zeitfahren; der kann mittlerweile fast alles.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.457
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Hmmm, was für ein Finish. Erst bricht Sagan ein und Gilbert geht mMn zu früh in die Führung und bricht hinten raus ein.

Starkes Finish von Moreno.

Glückwunsch an theGegen. Beim teamtoto haste mich wohl (deutlich) kassiert. :thumb:

Mag sein, ich habe da aber auch so ziemlich alles auf meine Transfer-Karte gesetzt (weil ich dieses Rennen halt so liebe) und L-B-L- dafür tradetechnisch so ziemlich abgeschenkt.

Moreno sowohl Überraschungs- als auch von Katusha kreativ lancierter Spezi-Sieger. Letztes Jahr Muur war eigentlich so eine Ausnahme, weil Purito selbst so stark war, dass er den Sprint vergleichsweise lang durchziehen konnte.

Beim Sieg von Cadel Evans zwei Jahre zuvor gewann wiederum derjenige mit dem größten Langfrist-Standvermögen plus entsprechender Piil-Kenntnis. Die Top Twenty besteht aber oft in einer namentlich ähnlichen Mischung aus Bergsprintziegen und stoischen Beißern.

So ein Fahrer wie Igor Anton ist da bspw. oft zuverlässig gut platziert, aber für den hatte ich bei teamtoto keinen Deal mehr über. Für L-B-L kann ich nur noch einen Fahrer dazukaufen von der Güteklasse dessen, was meine Karte Flèche eingefahren hat.

PS: Ich hatte leider halt nicht genug an Transfers im Köcher, um noch spezieller auf eine Tageswertung zu zielen (eben keinen Steher Anton). Da kam nur ein 15. Tagesrang bei rum. Aber für mehr hätten auch schon alle meine Zock-Optionen (Geschke) aufgehen müssen. In der Sportforen-Wertung reichte es für den 1. internen Rang Frühjahr gesamt, aber bei L-B-L muss ich halt mit meiner Bergziegenkarte antreten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.457
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Kreuziger und Moreno hätten wohl auch nicht viele getippt. Schade, dass es für Betancur nicht gereicht hat, das war ein starker Antritt. Schade auch, dass wieder kein Deutscher ganz vorne mithalten konnte. Aber mittlerweile kann man vom Amstel nicht mehr auf den Fleche schließen mit dem neuen Finale, trotz Wegmanns gutem 12. Platz....

Darauf möchte ich noch eingehen, denn das mit dem "neuen" Finale (beim Pfeil? Welches seit 1986 in Huy liegt?) und den Vergleich mit Amstel Gold Race verstehe ich nicht ganz. :confused:
Das Finale des AGR hat sich doch weitaus mehr und wesentlicher verändert, mit Cauberg und den immer öfter und bis ganz nach oben. Beim Flèche muss man jetzt zwar gegen Rennende 2 mal die Mur hoch, aber dennoch liegt es immer noch in derselben Natur der Sache (Mur), welche Fahrer da die größten Siegchancen haben.

Der Pfeil war jedenfalls seit 1986 immer sowas für die Bergfexe. Beim AGR hatten die nur bedingt was zu melden, wegen ihrer Schwächen beim Stress des ständigen und rechtzeitigen Positionieren. Beim Flèche reicht es in der Regel aus, dass man nur einmal in der richtigen Position sein muss. Der Rest ist Mann gegen Mann die steile Rampe hoch.

Was deutsche Erfolgsaussichten angeht: Ja, wer soll den so ein Fahrer sein? Hatten wir jemals so einen? Matze Kessler vielleicht. Oder Stefan Schumacher, Fabi Wegmann fallen mir aus der jüngeren Vergangenheit noch ein, aber selbst gedopt hatten die keine Chance gegen spanische oder italienische Bergziegen. Simon Geschke oder Paul Martens können das und sind mMn in der Lage ordentliche Ergebnisse zu erzielen, aber natürlich keine Sieganwärter à la Jan Ullrich, Tony Martin, John Degenkolb oder Marcel Kittel.

La Flèche Wallonne 2009

La Flèche Wallonne 2010

Da hatte es bspw. Andreas Klöden mal probiert, natürlich viel zu früh und ohne reelle Chance.
 

TT#18

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.647
Punkte
0
Ort
North Rhine-Westphalia
Ich meinte auch das Finale vom AGR, nicht das vom Fleche. Kritisier mich nicht so oft :D ;)

Und ein 20. Platz ist schon enttäuschend. Gerade weil Wegmann eigentlich eine gute Form hat. Jungs wie Geschke, Martens oder Wegmann können den Fleche durchaus in den Top 15 abschließen, vor allem wenn man sieht, wie schwach viele der Favoriten gestern waren bzw. wie früh Gilbert antrat. Geschke in der Fluchtgruppe war ohnehin schade, hätte ihn gerne im Finale gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.457
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Sorry ich hatte das echt falsch verstanden, dabei hattest Du Dich gar nicht falsch ausgedrückt.

Dennoch sind AGR und Flèche kaum miteinander zu vergleichen, auch L-B-L ist wiederum anders, aufgrund der breiteren Straßen.
Ein ambitionierter und formstarker sprint- und hügelfester Allrounder kann zwar theoretisch alle drei Rennen gewinnen, aber dahinter können die Platzierungen auch sehr unterschiedlich ausfallen.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.457
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Quasi als Entschuldigung hier noch das Rennen, wo Fabi Wegmann nah dran an einem Erfolg war und doch so weit weg von einem Sieg.

La Flèche Wallonne 2008 (Kirchen)

Ich lege mir gerade in meinem Youtude-Sportkanal ein Flèche Wallonne-Archiv an. :D Die Mur zum Abschluss ist einfach zu geil....
 

TT#18

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.647
Punkte
0
Ort
North Rhine-Westphalia
Ja, ich schau den Fleche auch sehr gerne. Es hat einfach einen ganz eigenen Charakter, weil man diese unglaubliche Spannung in den letzten 3-4 Kilometern drin hat, wer das richtige Timing findet. Du weisst eigentlich nie genau, wann der richtige Zeitpunkt zum Antritt kommt, da diese Mauer einfach jeden verfrühten Angriff brutal bestraft. Man denkt sich bei fast jedem anderen Eintagesrennen: "Oh, er kommt 3 Kilometer vor dem Ziel weg, das könnte was werden!" Beim Fleche denke ich mir nur immer: "Oh, du armer, armer Tropf, du wirst so grausam verhungern..." :D

Ja, der Angriff vom Fabi war so couragiert, da hätte er es echt verdient gehabt. Aber auch da war wieder zu sehen, wie unglaublich schmerzhaft diese letzten 800 Meter sind.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.457
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Fabi war ohne Chance, der war doch schon vorher bei der Flucht und sein Vorsprung war letztlich viel zu gering. Kannst ja mal meinen Youtubekanal "theGegen" checken, da sind geile Sachen dabei. Gewiss Epo-Attack.... :laugh2:

La Flèche Wallonne 1994
 

Stibolino

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.117
Punkte
0
Ort
Nähe Stuttgart
So morgen Lüttich-Bastogne-Lüttich, gerade geshen das Sagan nicht startet wieso eigentlich ?

Klar er hat quasi jeden Klassiker bis auf Roubaix mitgenommen, aber ich glaube auch das Lüttich ihm besser passt als zum Beispiel der Fleche Wallonne. Zumal dieses Jahr das Finale auch vereinfacht wurde, die Cote de la Roche au Faucons, wo die letzten Jahre eigentlich immer eine Selektion stattfand ist dieses Jahr nicht im Kurs. Stattdessen wird ein einfacherer Hügel genommen und man hat in der Folge eine längere Anfahrt zu den letzten beiden Hügeln in Lüttich. Da müsste er nur über den ersten Hügel kommen und das Stück nach Ans hoch ist nicht mehr selektiv und schließlich noch das Flachstück ins Ziel. Ich finde da hätte er wesentlich mehr Chancen als an der Mur de Huy....
 
Oben