Königsberger Klopse mit Kartoffelbrei
Königsberger Klopse mit Kartoffelbrei ist ein traditionelles deutsche Gericht. Die Klopse werden aus Hackfleisch, eingeweichter Semmel, Ei, gehackter Zwiebel, Salz, Pfeffer, Paprika, Petersilie, Sardellenpaste und Kapern hergestellt. Die Soße basiert auf einer Mehlschwitze, in die Kapern, Weißwein, Sahne und Zitronensaft kommen. Die Klopse werden in Salzwasser gegart und dann in der Soße durchziehen lassen. Zum Servieren wird das Gericht mit Kartoffelbrei gereicht.
Das Rezept für Königsberger Klopse ist relativ einfach und kann schnell zubereitet werden. Die Zubereitungszeit wird in den Rezepten jedoch nicht spezifisch angegeben. Die Klopse sollten in der Größe von Golfbällen hergestellt werden und in siedendem Wasser etwa 20 Minuten gekocht werden. Die Soße wird separat zubereitet und die Klopse kurz darin erwärmt.
Die Kalorienangabe für das Gericht beträgt 255 kcal pro Portion.Es ist eine leicht zu zubereitende Speise, die jedoch einen ausgeprägten Geschmack hat, dank der Verwendung von Sardellenpaste und Kapern.
Einige Variante des Gerichts können Kartoffelpüree anstelle von Kartoffelbrei servieren.Einige Kochrezepte empfehlen, gehackte Sardellen in die Hackfleischmasse zu geben, um den Geschmack zu vertiefen.
Das traditionelle Königsberger Klopse stammt aus Königsberg, Ostpreußen, und wurde ursprünglich mit Kalbfleisch zubereitet, obwohl es heute oft mit gemischtem Hackfleisch zubereitet wird. Es gilt als ein Gericht des gehobenen Bürgertums, das durch die Verwendung von Zitronensaft, Kapern und Sardellen verfeinert wird.