Materialthread


Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
28.153
Punkte
113
- Nach dem Sprung wird von zwei Kontrolleuren kontrolliert, ein weiterer überwacht im Startbereich die Vorbereitungen und das Verhalten der Springer (!).
In gewissem Sinne gibt es letzteres ja jetzt auch schon. Nach der Kontrolle oben darf der Anzug nicht verändert, gezogen, angefasst werden. Und es gab da aus meiner Sicht einige, die vor dem Start auf dem Balken starke Dehnungen machen und gefühlt den Anzug verändern. Kann mir vorstellen, dass da einfach jemand mehr darauf achtet, dass die Regeln eingehalten werden als vorher
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
18.677
Punkte
113
Ort
Berlin
Es gibt ein interessantes und langes Interview mit Pertile bei skijumping.pl.

ein paar Punkte von mir:

- Die Untersuchung der norwegischen Anzüge ist noch immer nicht abgeschlossen(!), soll es aber in Kürze sein.

- Hafele hat die Materialregeln überarbeitet: Ergebnis ist ein 27seitiges Dokument

- Winkler soll die Kontrolleure ausbilden und ist für IT und Strategieentwicklung verantwortlich.
Durch seine vorherigen Tätigkeiten, u. a. in Militäreinsätzen weltweit (!), ist er in der Lage, Leute auf Linie zu bringen.

- Hafele ist der Hauptkontrolleur. (Ob auch für die Damen, steht nicht explizit da. Es ist aber keine Frau erwähnt, die das machen soll.)

- Es soll mehr Kontrollpersonal geben.

- Auf dem Bildschirm wird graphisch eingeblendet, wer um genau welchen Wert eine Regel gebrochen hat. Außerdem sollen alle Verfehlungen direkt nach dem Wettkampf veröffentlicht werden (damit kein Springer mehr den Journalisten sagen kann, er wäre ein paar Millimeter drüber gewesen, wenn es 8 cm waren).
Die Kontrollen werden länger dauern, ca. 15. bis 20 Min. pro Anzug. (Ich frage mich, wie das zu schaffen sein soll.)

- Die Zahl der Anzüge wird für die gesamte Saison auf neun (einschließlich zwei für den Sommer) reduziert. Die Chips bleiben, sollen aber manipulationssicher werden.

- Gelbe und rote Karten gelten nicht bei den OS.

- Hafele wird auf einer Europa (!!!)-Tournee den Teams (Trainer, Servicetechniker) vor Ort die neuen Regeln erklären.
(Ja, super! Die anderen sind mal wieder außen vor.)

- Zum Schluss haut P. noch auf den Tisch: "Diejenigen, die nicht bereit sind, sie (die Regeln) zu befolgen, werden die Konsequenzen tragen. Und ich kann Ihnen versprechen, dass es schmerzhaft sein wird. Es wird wirklich schmerzhaft sein.

(Kann man so machen, ja, aber dann müssen auch wirklich alle genauestens Bescheid wissen. Darum sollte sich Pertile zuerst kümmern!)

(Einige Passagen sind mir nicht klar geworden, wohl in erster Linie durch das Übersetzungsprogramm, z. B. eine Passage über die 3D-Vermessungen unter Hinzuziehung eines Arztes.)

Alles in allem für mich ein etwas befremdlicher Tonfall. Aber vielleicht ist das alles ja wirklich sowas wie ein Militäreinsatz.
 

Pirkko

Rane-Vermisserin
Beiträge
19.824
Punkte
113
Alle müssen sich genau an die Regeln halten, aber die werden nicht allen erklärt???
Die FIS will Skispringen definitiv zerstören. Das zeigen auch die anderen Vorschläge die sie machten und das Reglement für den SommGP
 

sj44

Bankspieler
Beiträge
1.061
Punkte
113
Ich würde hier noch nicht hineininterpretieren, dass die Nicht-Europäer da außen vor gelassen werden. Die Springer(innen) samt Betreuerteams aus Nordamerika befinden sich sowieso die ganze Zeit in Europa (USA, Slowenien). Auch die japanischen Teams halten sich da öfters auf. Im Zuge dessen wird man sich eben auch dort treffen bzw. was ausmachen. Ich würde jetzt nicht gleich daraus schließen, dass z. B. die Japaner da ausgeschlossen sind.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
18.677
Punkte
113
Ort
Berlin
Ich habe nicht gesagt, dass Japan ausgeschlossen ist. Das darf Hafele auch gar nicht machen.

Es geht mir um die Herangehensweise. Offensichtlich werden die europäischen Teams zu Hause aufgesucht und an den Terminen können dann die Interessierten bzw. von den Klubs und dem Nationalteam Entsandten an der Schulung teilnehmen.

Wenn es fair zuginge, dann müsste Hafele eben auch nach Japan reisen, um das dort auch so zu machen, denn es dürfte eine ganze Reihe von potentiellen Teilnehmern geben. Es sind auch nur einzelne Firmenteams, die z. B. nach SLO oder FIN zum Training kommen, nicht alle machen und können das. Und aus Sicht des Klimas ist es ja wohl auch sinnvoller, wenn Hafele mit Assistent nach Japan fliegt, als wenn fünfzehn oder zwanzig Japaner zu einer Audienz nach Österreich kommen.

Und dann gibts auch noch China und Kasachstan (auch Korea, falls sie weiter mitmachen wollen).
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.997
Punkte
113
Letztlich ist es Aufgabe der Teams, sich über die Regeln zu informieren. Es wird sicher nicht so sein, dass das 27seitige Dokument von Hafele unter Verschluss gehalten und nur auf dieser Europa-Tournee gezeigt wird.

Der Knackpunkt ist für mich eher dieser hier:
- Es soll mehr Kontrollpersonal geben.
(...)
Die Kontrollen werden länger dauern, ca. 15. bis 20 Min. pro Anzug. (Ich frage mich, wie das zu schaffen sein soll.)
Auch mit mehr Kontrollpersonal wird man dann während des Wettkampfs unmöglich jeden Anzug testen können - und das wird dann wieder Tür und Tor offen lassen für Springer, die eben doch mit manipuliertem Material springen, und hoffen, von der Kontrolle verschont zu werden. Und es wird ebenso Tür und Tor offen lassen für Gerüchte, die über faire Springer gestreut werden, nur weil sie mal ungewöhnlich gut gesprungen sind. Trotz der höheren Strafen.

- Auf dem Bildschirm wird graphisch eingeblendet, wer um genau welchen Wert eine Regel gebrochen hat. Außerdem sollen alle Verfehlungen direkt nach dem Wettkampf veröffentlicht werden (damit kein Springer mehr den Journalisten sagen kann, er wäre ein paar Millimeter drüber gewesen, wenn es 8 cm waren).
Das finde ich übrigens sehr gut. Dann kann man nämlich unterscheiden, ob ein Springer nur die Regeln bis an die Grenze ausreizen wollte und dabei ein klein wenig übers Ziel hinausgeschossen ist bzw. der Anzug sich noch ein klein wenig verzogen hat, oder ob jemand mit voller Absicht einen deutlich zu großen Anzug verwendet hat in der Hoffnung, nicht erwischt zu werden.

Um in der Fußball-Analogie zu bleiben: Bei 8 cm könnte ich mir auch vorstellen, direkt eine rote Karte zu verteilen - die gibt es im Fußball bei besonders schweren Vergehen ja auch sofort, ohne dass der Sportler zuvor mit einer gelben Karte verwarnt worden ist.

In den Tonfall würde ich nicht zu viel hineininterpretieren. Wenn ein Italiener (wahrscheinlich auf Englisch) ein Interview gibt, das dann auf Polnisch wiedergegeben wird, und dann mit dem Übersetzungsprogramm ins Deutsche übersetzt wird, geht wohl auch ein bisschen was vom ursprünglichen Tonfall verloren.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
18.677
Punkte
113
Ort
Berlin
Letztlich ist es Aufgabe der Teams, sich über die Regeln zu informieren. Es wird sicher nicht so sein, dass das 27seitige Dokument von Hafele unter Verschluss gehalten und nur auf dieser Europa-Tournee gezeigt wird.

Das ist natürlich richtig. Aber es ist wie mit z. B. Gesetzestexten, wo es z. T. auch Auslegungssache ist. Da es hier um wirkliche Feinheiten geht, halte ich es für wichtig, dass alle die Möglichkeit haben, genaue Instruktionen und Erklärungen einzuholen. Das gebietet die Fairness.

Das mit den Einblendungen der Überschreitungen finde auch ich gut. Auch, dass das hinterher als Protokoll veröffentlicht wird. Ich würde mir wünschen, dass auch veröffentlicht wird, welche Springer kontrolliert wurden (also auch die Namen derer, deren Material in Ordnung war). Ohne das fehlt es für mich an Transparenz. Aber vielleicht wird man das ja auch so machen.


In den Tonfall würde ich nicht zu viel hineininterpretieren. Wenn ein Italiener (wahrscheinlich auf Englisch) ein Interview gibt, das dann auf Polnisch wiedergegeben wird, und dann mit dem Übersetzungsprogramm ins Deutsche übersetzt wird, geht wohl auch ein bisschen was vom ursprünglichen Tonfall verloren.

Das stimmt natürlich. Dennoch drängt sich mir der Eindruck eines übermäßig generalstabsmäßig organisierten und überwachten Wettkampfgeschehens auf.
Wir werden sehen.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.997
Punkte
113
Der Eindruck täuscht wahrscheinlich auch nicht - aber vermutlich ist eben genau das notwendig. Der Vergangenheit hat gezeigt, dass jeder kleine Freiraum sofort zumindest von manchen Springern und Teams ausgenutzt wird, um sich einen unfairen Vorteil zu verschaffen. Wir hatten ja nicht nur den Anzugskandal von Trondheim, es gab die Vorkommnisse bei Olympia 2022, es gab verschiedene weitere Fälle im Weltcup - und es gab jede Menge Aussagen von ehemaligen Sportlern, dass man früher ja auch schon die Kontrolleure beschissen hätte. Und manche schienen da auch noch stolz drauf zu sein.

Also geht es anscheinend nicht anders.

Zum Teil bezieht sich Pertile aber auch auf den folgenden Absatz:
Das Strafsystem hat verschiedene Stufen. Die erste betrifft diejenigen, die versuchen, die 3D-Körpervermessung zu manipulieren - z.B. durch zusätzliche Elemente am Körper, Manipulation des Chips oder Wechsel des Anzugs nach der Abnahme. Diese Art der Manipulation fällt unter die FIS-Regeln zur Manipulation von Wettkampfergebnissen. Dies ist ein ganz anderer Bereich der Sanktionen, der zu sehr harten Strafen führen kann.
Das ist ja tatsächlich nochmals eine ganz andere Hausnummer: Wer aufgrund einer manipulierten Körpervermessung quasi ganz legal einen Anzug tragen darf, der eigentlich viel zu groß ist, beeinflusst ja nicht nur ein einzelnes Wettkampfergebnis, sondern die gesamte Saison. Und auch hier gab es ja schon Interviews, in denen von ausgestopften Unterhosen oder Ähnlichem berichtet wurde, um die Schrittlänge zu vergrößern.

(wer sich den ganzen Artikel nochmals geben möchte: Es geht um diesen hier: https://www.skijumping.pl/wiadomosc...wde-bolesne-rewolucja-fis-w-kontroli-sprzetu/ )
 

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
36.520
Punkte
113
Ort
Kärnten
Alle müssen sich genau an die Regeln halten, aber die werden nicht allen erklärt???
Die FIS will Skispringen definitiv zerstören. Das zeigen auch die anderen Vorschläge die sie machten und das Reglement für den SommGP
Absolut, es wird immer schlimmer, statt besser. Sowas gibt's echt nirgends.

Schon alleine die Aussage: Zum Schluss haut P. noch auf den Tisch: "Diejenigen, die nicht bereit sind, sie (die Regeln) zu befolgen, werden die Konsequenzen tragen. Und ich kann Ihnen versprechen, dass es schmerzhaft sein wird. Es wird wirklich schmerzhaft sein.

Will man sie dann verprügeln oder was? :crazy:
(Achtung Ironie 🤫)

Wenn unsere Finnen nicht wären, die jetzt auch schon so brav trainieren, wäre ich da schon raus, aber schauen wir uns das zuerst mal an.
Vielleicht, wenn sie wirklich sooo genau darauf achten werden, haben vielleicht auch Springer kleinerer Nationen, Chancen auf bessere Platzierungen, weil andere durch schummeln nimmer weiter springen können.
Ich glaub, darauf bin ich schon am meisten gespannt...
 
Oben