Materialthread


Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
36.194
Punkte
113
Ort
Kärnten
Widhölzl meinte jetzt nach dem Springen in Oslo darauf angesprochen im ORF auch noch relativ süffisant, dass es zu erwarten war dass die Norweger da ein "flood the zone with sh*t" und eine Schlammschlacht im Sinne von "das machen ja alle so" draus machen wollen. Auch er bestätigte dass alles innerhalb des Reglements sei und wenn man eine Idee für Innovationen oder mögliche Materialvorteile habe, gehe man immer direkt zu Kathol und zur FIS um zu klären, ob das möglich sei - ansonsten würde man sich ja mit einer drohenden DSQ ins eigene Fleisch schneiden, so Widhölzl.
Ja wollte ich auch gerade schreiben.
Und die Handschuhe die im Video zu sehen waren, sind ebenfalls mit Kathol abgesprochen und erlaubt.
 

Marti

Bankspieler
Beiträge
2.055
Punkte
113
Es ist ja nun doch relativ offensichtlich, dass das Skisprungteam der Herren in Norwegen spätestens seit dem rausekeln von Stöckl volkommen aus den Fugen ist im Handeln (was davor war, kann im Zweifel nur Alex selbst kundtun).
Was die Norweger dazu getrieben hat sollte offen von ihnen aufgeklärt werden. Möglicherweise hat sie wirklich die WM und die Verlockungen dadurch Sponsoren zu gewinnen dazu getrieben, nachdem es ja schon die letzten Jahre finanziell extrem kritisch wurde und man wohl Angst hatte, dass es ihnen wie den Finnen ergeht.
Nun sind alle bisherigen Sponsoren auch so gut wie weg und es geht ihnen vielleicht am Ende doch wie den Finnen in der Zukunft.
 
Zuletzt bearbeitet:

Elysa

Nachwuchsspieler
Beiträge
248
Punkte
43
Das Ganze ist echt schockierend.
Aber für mich sind die ganzen Beteuerungen der anderen Nationen, sich immer an die Regeln gehalten zu haben, auch eine Farce. Die ganzen zurück liegenden Springen sind vorbei und nicht mehr zu kontrollieren. Warum sollten tatsächlich nur die Norweger betrogen haben? Sie haben sich halt erwischen lassen....
 

Marti

Bankspieler
Beiträge
2.055
Punkte
113
Das Ganze ist echt schockierend.
Aber für mich sind die ganzen Beteuerungen der anderen Nationen, sich immer an die Regeln gehalten zu haben, auch eine Farce. Die ganzen zurück liegenden Springen sind vorbei und nicht mehr zu kontrollieren. Warum sollten tatsächlich nur die Norweger betrogen haben? Sie haben sich halt erwischen lassen....
Klar lückenlos aufklären wird sich die Vegangenheit nicht lassen, von daher müssen alle jetzt dafür arbeiten, dass es eine Zukunft mit möglichst wenigen Schlupflöchern, Graubereichen etc gibt zumindest. Und einfach einem Kontrollsystem was einen so weit wie es geht, erst garnicht auf den Gedanken kommen lässt, dass sich bewusstes Betrügen lohnen kann.
 

moiag

Nachwuchsspieler
Beiträge
463
Punkte
43
wenn man eine Idee für Innovationen oder mögliche Materialvorteile habe, gehe man immer direkt zu Kathol und zur FIS um zu klären, ob das möglich sei

Nun, das ist natürlich sehr problematisch, wenn eine Person (ein Kathol...) darüber entscheidet…

Wie in jedem gesunden Rechtssystem sollte NUR klar specifiziert sein, was verboten ist, und alles dass nicht verboten ist, ist erlaubt.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
43.902
Punkte
113
Ort
Austria
Nun, das ist natürlich sehr problematisch, wenn eine Person (ein Kathol...) darüber entscheidet…

Wie in jedem gesunden Rechtssystem sollte NUR klar specifiziert sein, was verboten ist, und alles dass nicht verboten ist, ist erlaubt.
genau so funktioniert es ja eigentlich auch. Die FIS stellt regeln auf, die verschiedenen Verbände der Nationen tüfteln am Material um alle Regeln bis zur Grenze auszureizen mit gewissen Innovationen usw... wenn man dann was "Neues" entdeckt oder findet, was einem helfen könnte (vor allem auch auf den Sprungstil der eigenen Springer, ist ja auch nicht bei jedem Land einheitlich), dann wendet man sich an Kathol und die FIS um dies prüfen zu lassen. Sehe hier eigentlich den entsprechenden Instanzenzug so eingehalten, wie er sein sollte...
 

moiag

Nachwuchsspieler
Beiträge
463
Punkte
43
Es ist ja nun doch relativ offensichtlich, dass das Skisprungteam der Herren in Norwegen spätestens seit dem rausekeln von Stöckl volkommen aus den Fugen ist im Handeln (was davor war, kann im Zweifel nur Alex selbst kundtun).
Nein, natuerlich nicht. Warum sollte NUR Alex selbst fuer irgendwas was kundtun. Seine ehenalige Athleten sind weniger glaubar?
 

Elysa

Nachwuchsspieler
Beiträge
248
Punkte
43
Solange Menschen kontrollieren (problematisch sehe ich, wenn das nur 1 Person ist) wird es immer Differenzen/Fehler geben. Die Kontrolle sollten eigentlich Computer machen, die sind neutral.
Nun ist das "Kind" in den Brunnen gefallen und es wird schwer werden, den Skusprungsport allgemein, wieder zum dem zu führen, der er noch vor kurzem war. Ich kann mir gut vorstellen, dass Norwegen in nicht absehbarer Zeit, total Schwierigkeiten haben wird überhaupt im Weltcup teilzunehmen. Ohne Geld, ohne Sponsoren und dann dieser Betrug.
Und wenn diese große Wintersportnation wegbricht, wie soll das im Weltcup aussehen? Ich kann es mir nicht vorstellen. Für mich hat es an Attraktivität und Akzeptanz eingebüßt.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
43.902
Punkte
113
Ort
Austria
Solange Menschen kontrollieren (problematisch sehe ich, wenn das nur 1 Person ist) wird es immer Differenzen/Fehler geben. Die Kontrolle sollten eigentlich Computer machen, die sind neutral.
Nun ist das "Kind" in den Brunnen gefallen und es wird schwer werden, den Skusprungsport allgemein, wieder zum dem zu führen, der er noch vor kurzem war. Ich kann mir gut vorstellen, dass Norwegen in nicht absehbarer Zeit, total Schwierigkeiten haben wird überhaupt im Weltcup teilzunehmen. Ohne Geld, ohne Sponsoren und dann dieser Betrug.
Und wenn diese große Wintersportnation wegbricht, wie soll das im Weltcup aussehen? Ich kann es mir nicht vorstellen. Für mich hat es an Attraktivität und Akzeptanz eingebüßt.
du wirst bei einem Sport wie Skispringen wohl fast immer eine Kombination (im Idealfall) aus Mensch + Maschine/Scanner/AI oder sowas brauchen, um eine möglichst realistische und faire Kontrolle zu gewährleisten. Menschen mit ihren Anzügen sind halt keine Formel1-Autos wo du wirklich zu 100% nur Maschinen baust und diese gewisse Kriterien einhalten müssen. Ein Mensch kann wie Hannawald bspw. im Sportschau-Podcast auch sagt je nach Tagesverfassung einfach körperlich mal etwas anders dastehen, geformt sein (bisschen mehr oder weniger Gewicht) usw... aber federführend muss in Zukunft definitiv ein Scanner oder ähnliches agieren. Und mit den Anzügen muss es einfach auch eine Lösung geben (eventuell wieder etwas weiter um nicht so große Probleme zu haben sodass alle alles ausreizen?), die dauerhaft Bestand haben kann.
 

moiag

Nachwuchsspieler
Beiträge
463
Punkte
43
du wirst bei einem Sport wie Skispringen wohl fast immer eine Kombination (im Idealfall) aus Mensch + Maschine/Scanner/AI oder sowas brauchen, um eine möglichst realistische und faire Kontrolle zu gewährleisten.
Stimmt nicht. Sollte man 100% automatisieren mit Skenners und KI.
 

Lina_

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.199
Punkte
48
Ort
Machteburch
Solange das noch nicht realisiert werden kann, könnte man die Kontrollen zumindest öffentlich machen, sodass Vertreter von anderen Teams das Ganze mitbeobachten können - wie beim Auszählen von Wahlen.
 

sj44

Bankspieler
Beiträge
1.012
Punkte
113
Koch heute zu den Videos von den Österreichern im Aufwärmraum: "Da hättens gleich Urlaubsvideos vom Krafti zeigen können, die hätten gleich viel bewiesen."
Der polnische Journalist geht ja davon aus, dass die Videos von einem Norweger geschickt wurden. Die vermuten andererseits einen Österreicher hinter DEM Video, das alles auf den Kopf stellte. Genau wissen tut man es aber nicht. Die Stimmung zwischen den Österreichern und Norwegern war nicht nur unter dem Gefrierpunkt, sondern ging schon in Richtung Weltraumkälte.
Konfrontationen werden heute aber keine gewesen sein, da von den Weltcup-Norwegern ja fast keiner mehr da ist. Und Oestvold wird kaum den Racheengel spielen. Obwohl er eigentlich heute viel Zeit dazu gehabt hätte.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
43.902
Punkte
113
Ort
Austria
Koch heute zu den Videos von den Österreichern im Aufwärmraum: "Da hättens gleich Urlaubsvideos vom Krafti zeigen können, die hätten gleich viel bewiesen."
Der polnische Journalist geht ja davon aus, dass die Videos von einem Norweger geschickt wurden. Die vermuten andererseits einen Österreicher hinter DEM Video, das alles auf den Kopf stellte. Genau wissen tut man es aber nicht. Die Stimmung zwischen den Österreichern und Norwegern war nicht nur unter dem Gefrierpunkt, sondern ging schon in Richtung Weltraumkälte.
Konfrontationen werden heute aber keine gewesen sein, da von den Weltcup-Norwegern ja fast keiner mehr da ist. Und Oestvold wird kaum den Racheengel spielen. Obwohl er eigentlich heute viel Zeit dazu gehabt hätte.
wobei selbst wenn, ich glaub jetzt nicht dass die norwegischen Springer den Österreichern oder anderen ins Gesicht gesprungen wären... umgekehrt hätten wohl alle anderen Nationen die Norweger einfach gemieden und man hätte sich gekonnt ignoriert
 

Marti

Bankspieler
Beiträge
2.055
Punkte
113
Im übrigen wurden den norwegischen Athlet:innen heute Sicherheitsleute an die Seite gestellt. Soll ja eigentlich auch nicht Sinn der Übung sein und ich weiß auch nicht ob das unbedingt nötig ist.
 

moiag

Nachwuchsspieler
Beiträge
463
Punkte
43
Solange das noch nicht realisiert werden kann, könnte man die Kontrollen zumindest öffentlich machen, sodass Vertreter von anderen Teams das Ganze mitbeobachten können - wie beim Auszählen von Wahlen.
Kann oder will?
Z.B. man konnte mit Leichtigkeit SOFORT Jury Punkte mit KI Punkte entsetzen.
FIS hat Geld genug.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.335
Punkte
113
Auch er bestätigte dass alles innerhalb des Reglements sei und wenn man eine Idee für Innovationen oder mögliche Materialvorteile habe, gehe man immer direkt zu Kathol und zur FIS um zu klären, ob das möglich sei - ansonsten würde man sich ja mit einer drohenden DSQ ins eigene Fleisch schneiden, so Widhölzl.
Ich lese gerade "Mut zur Klarheit" von Alexander Pointner. Als er Chefcoach war wurde das auch immer so gehandhabt schreibt er zum Material.

Wenn jetzt das gesamte WM Team gesperrt ist kann man eigentlich davom ausgehen, dass die Medaillen neu verteilt werden.
 
Oben