Michael Ballacks Zukunft in der Nationalmannschaft (Umfrage)


Welche Rolle hat Ballack in der Nationalmannschaft?


  • Umfrageteilnehmer
    0

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Die deutsche NM ist doch bei Freundschaftsspielen nie ernst zu nehmen. Man erinnere sich nur an 2006 gegen Italien.

Wenn Ballack es "verschmerzen" kann nicht mehr der Dreh-und Angelpunkt im MF zu sein, dann sind wir mit ihm stärker. Ich glaube sogar, dass ihm die Khedira-Rolle eher zu gute kommt, da Schweinsteiger den Ballvortag übernimmt und Ballack eher in die Spitze stoßen kann. Dass er der gefährlichere Kopfballspieler ist, dürfte ja unbestritten sein.

Aber: Das Mannschaftsklima darf nicht gestört werden, also bedarf es klärender Gespräche auch mit dem Mannschaftsrat
 

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
Aber: Das Mannschaftsklima darf nicht gestört werden, also bedarf es klärender Gespräche auch mit dem Mannschaftsrat

Spielerisch sollte es eigentlich keine Probleme geben, da er den Rückschritt ja schon aus dem Verein kennt. Schweinsteiger hat bei den Bayern auch einen Leader neben sich und zeigt trotzdem sehr gute Spiele. Die Kombi wäre dann wohl ähnlich wie Vieira und Zidane.

Mich würde eher die Rolle von Lahm sorgen. Seit er Kapitän ist, spielt er soviel besser. Die Binde hat ihm einen richtigen Schub gegeben. Wer weiß, wie er ohne sie wieder spielt.
 
Beiträge
10.247
Punkte
83
ich schätze mal, dass er nach seiner genesung mindestens bis zur em dabei sein wird. ob er eingesetzt wird, hängt im wesentlichen davon ab, wie er sich in einer neuen vereins-mannschaft präsentieren wird.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
wir haben auf dieser Position nicht viele Spieler, die nachrücken.


:skepsis: die bender zwillinge, reinartz, bargfrede, träsch, j. matip, in entfernterer zukunft vielleicht noch yabo. ich will nicht sagen das die alle die klasse von ballack haben oder mal so stark sein werden, aber es sind schon ziemlich talentierte spieler.
 
L

LaDainian!

Guest
Ich denke Ballack wird mehr oder weniger wie Beckham über die nächsten zwei Jahre immer mehr in den Hintergrund rücken und nur noch eingewechselt um ihn zu Ehren/paar Länderspiele noch zuschenken.

Edit: Matip spielt für Kamerun!
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
Ballack dürfte wohl noch bis zur EM 2012 mit dabei sein, wenn auch nicht in der früheren dominanten Rolle. Jogi wird ihm auf Grund seiner Verdienste nicht einfach aus dem Kader "schmeißen", dazu sind die Bande einfach zu eng, die man im Laufe der Jahre geschmiedet hat. Noch kurz vor Saisonende war Löw sogar extra zu ihm auf die Insel gefahren, um mit ihm mannschaftliche Details für die WM zu besprechen. Also wird Ballack auch im Rahmen des nächsten großen Turniers einen entsprechenden Abschied bekommen, vielleicht sogar mit dem zweiten Titel hintereinander...:smoke:
 

Cybeth1

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.100
Punkte
0
Ort
Hollywood/LA
Ich bin der Meinung von B. Schuster.

Man stelle sich vor, Deutschland wird Weltmeister. Die Truppe passt hervorragend zusammen. Schweini hat einen absolut Top WM gespielt, Lahm ist ein guter Kapitän, was will man mit Ballack?

Da kommt eine Weltmeisterschaftstruppe und man setzt denen einen Standfussballer vor die Füsse :wall:
Wird der überhaupt noch für "voll" genommen?
 

Chakalaka

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.457
Punkte
48
Man sollte jetzt durchaus versuchen, die Achse Schweinsteiger-Khedira zu etablieren, denn das sie gut miteinander harmoniert, hat man bei den bisherigen Spielen bereits erkennen können. Nichtsdestotrotz ist Ballack weiterhin ein enorm wichtiger Spieler und kann dem Team mit seiner Erfahrung und seiner immernoch vorhandenen Klasse helfen.
Allerdings sollte er diese Rolle nur noch von der Bank kommend erfüllen, oder wie bereits angesprochen, falls sich einer der Beiden verletzen sollte. Denn für Löw und auch für mich ist es sehr beruhigend zu wissen, dass man einen Ballack in der Hinterhand hat.
Parallelen ziehe ich zu Thierry Henry, der sich auch klaglos bereit erklärt hat, bei Frankreich Ersatzspieler zu sein, aber dennoch einen hohen Ruf und eine gewichtige Meinung innerhalb des Teams besitzt (unabhängig vom Resultat der Equipe ;))
 

Puperkatzi

Nachwuchsspieler
Beiträge
666
Punkte
0
Ort
Mitteleuropa
Ballacks Zeit geht in die Endphase.

Er kann der Nm noch dienlich sein aber nicht mehr als Kapitän sondern als erfahrende Stütze,zumal es ja nicht viele 30 jährige (sprich Routiniers in der Nm gibt)

Ich hoffe man wird ihn so einbinden.Es ist wohl eher unwahrscheinlich ,dass er Kapitän bleibt.
 

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
:skepsis: die bender zwillinge, reinartz, bargfrede, träsch, j. matip, in entfernterer zukunft vielleicht noch yabo. ich will nicht sagen das die alle die klasse von ballack haben oder mal so stark sein werden, aber es sind schon ziemlich talentierte spieler.

Träsch und Bargfrede die beiden Zerstörer ?
Reinartz möchte lieber Innenverteidigung spielen, was er mittelfristig bei Bayer auch spielen wird. Sonst könntest du ja gleich Hummels aufzählen. Und bevor irgendeiner von den U17 Leuten, genannt wird, sollten die lieber erstmal Bundesliga spielen. Die Bender Zwillinge sind außerdem noch nicht bereit, jetzt sofort zu spielen. Und man muss ja nicht unbedingt die jüngeren Jahrgänge schwächen, wenn man bei den Senioren gute Leute hat. Langfristig kommt da was, aber mittelfristig (EM 2012) braucht man 4 klasse Leute auf dieser Position. Vorallem da Khedira sowieso verletzungsanfällig ist.

Man sollte nicht vergessen, dass dieser Kader wahnsinnig jung ist und sowas wie Erfahrung wichtig ist.

Parallelen ziehe ich zu Thierry Henry, der sich auch klaglos bereit erklärt hat, bei Frankreich Ersatzspieler zu sein, aber dennoch einen hohen Ruf und eine gewichtige Meinung innerhalb des Teams besitzt (unabhängig vom Resultat der Equipe ;))

Mit dem Unterschied, dass Henry quasi keine gute Leistung bei Barcelona mehr bringt und Ballack bei Chelsea Stammspieler ist/war.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Bischoff

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.917
Punkte
0
16. Juni 2008, Deutschland spielt um den Einzug ins EM-Viertelfinale gegen Österreich. Bis zur 50. Minute ein Kick zum Wegschauen, den Deutschen fehlen gegen die schwachen Österreicher die Mittel. Freistoß. Ballack läuft an und drischt den Ball ins Tor, ein Schuss wie ein Faustschlag. Im Augenblick des Schusses hatten die Fernsehkameras Michael Ballacks Gesicht aufgenommen. Es war der Moment, der Joachim Löw eine erfolgreiche EM 2008 ermöglichte. Millionen Deutsche sahen, was der Kapitän symbolisierte: unbändige Willenskraft, das Tier im Menschen.

---- stand damals in einem Artikel der Welt .

Das Tor gegen Österreich war sicherlich ganz nett , Ballack war aber zu keinem Zeitpunkt seiner Karriere der große Leader , in die er ohne sein Zutun gedrängt wurde . Weder beim FCK , noch beim FCB , noch bei Chelsea .

Ach 2002 unter Völler , als die DFB Auswahl mit viel Losglück mit ihrem Rumpelfußball Vizeweltmeister wurde , war Ballack mehr der "Einäugige unter Blinden" als der große Leader .

Ich denke auch , Ballacks Zeit ist vorbei .
 

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
erstaunlich wie auch hier wieder nicht respektiert wird dass in dem Team offenbar jeder seine Rolle akzeptiert, auch ein Ballack hat das immer getan und sich in den Dienst der Mannschaft gestellt. Warum er das jetzt auf einmal nicht tun sollte ist mir schleierhaft :confused: Gerade wenn Löw als Trainer bleibt bin ich sicher dass er als Stammspieler zurück kehrt und sehe da auch kein Problem.

Die Kapitänsfrage sehe ich auch zweischnedig, andererseits sehe ich jetzt auch nicht dass Lahm mit Binde anders auftritt als ohne oder dass ihm das einen Knacks versetzen würde, da ist er nun wahrlich nicht der Typ für. Führungsspieler und Integrationsfigur für die jungen Akteure ist er auch ohne Binde.
Ballack statt Khedira hätte dem deutschen Spiel sicher nicht geschadet, viel mehr bin ich fast sicher dass Ballack bei der WM auch noch einmal gut aufgespielt hätte mit einem Schweinsteiger neben sich der ihm die Aufgabe abnimmt die Bälle zu holen und zu verteilen, Ballack wieder stattdessen in die Spitze gehen könnte als nachrücker aus dem Mittelfeld. Dass er bereit ist auch nach hinten zu arbeiten dürfte er zur Genüge beweisen haben.

Warum er nicht, wie eigentlich alle Spieler (und auch gerade die erfahrenen Säulen) sich zur WM nach einer kompletten Vorbereitung gesteigert hätte im Vergleich zur (auch nicht schlechten) Vereinssaison erschließt sich mir hier nicht wirklich.

Das heißt ja dann nicht dass ein Khedira plötzlich ganz hinten rüber fällt, gerade ein doch etwas alternder Ballack und ein mit 3-fach Belastung spielender Schweinsteiger werden da auch mal ihre Pausen bekommen.

Sicher haben wir quasi erstmals seit vielen Jahren wieder Alternativen auf fast allen Positionen, aber dass man deshalb nicht gleich die verdienten Kräfte aussortieren sollte ist doch auch etwas dass diese WM zeigt.

Wenn Ballack nach der Verletzung gut zurück kommt dann sollte er auch in der NM wieder eine Rolle spielen, imo durchaus statt Khedira (und ich sehe dessen Leistung sogar positiver als andere, oft wird er ja als der weak link angesehen)
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Träsch und Bargfrede die beiden Zerstörer ?
Reinartz möchte lieber Innenverteidigung spielen, was er mittelfristig bei Bayer auch spielen wird. Sonst könntest du ja gleich Hummels aufzählen. Und bevor irgendeiner von den U17 Leuten, genannt wird, sollten die lieber erstmal Bundesliga spielen. Die Bender Zwillinge sind außerdem noch nicht bereit, jetzt sofort zu spielen. Und man muss ja nicht unbedingt die jüngeren Jahrgänge schwächen, wenn man bei den Senioren gute Leute hat. Langfristig kommt da was, aber mittelfristig (EM 2012) braucht man 4 klasse Leute auf dieser Position. Vorallem da Khedira sowieso verletzungsanfällig ist.

Man sollte nicht vergessen, dass dieser Kader wahnsinnig jung ist und sowas wie Erfahrung wichtig ist.


das war keine position per se gegen ballack, mir ging es nur darum das deine aussage "kommt kaum etwas nach" einfach nicht stimmt. es kommt sehr wohl etwas nach.

und reinartz ist nicht mit hummels zu vergleichen. der hat, soweit ich weiß, genau ein spiel in der innenverteidigung gemacht, ansonsten hat er auf der 6 gespielt.

das er jetzt in die iv drängt und versucht manuel friedrich zu verdrängen ist bei dem kranken überangebot im leverkusener defensiven mittelfeld nur verständlich.
 

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
das war keine position per se gegen ballack, mir ging es nur darum das deine aussage "kommt kaum etwas nach" einfach nicht stimmt. es kommt sehr wohl etwas nach.

und reinartz ist nicht mit hummels zu vergleichen. der hat, soweit ich weiß, genau ein spiel in der innenverteidigung gemacht, ansonsten hat er auf der 6 gespielt.

das er jetzt in die iv drängt und versucht manuel friedrich zu verdrängen ist bei dem kranken überangebot im leverkusener defensiven mittelfeld nur verständlich.

Dann lies meine Aussage einfach im Kontext (Wenn Ballack jetzt aus der NM entfernt wird, wieviele Qualitätsspieler haben wir dann noch für die Quali und EM). Du kannst aber auch weiterhin auf meinem Satz rumreiten, auch wenn die Aussage mMn richtig bleibt. ;)

Reinartz ist gelernter Innenverteidiger. Das er im DM gespielt hatte, ist der Rolfes Verletzung geschuldet. Mein Verein wollte ihn als Innenverteidiger verpflichten und nicht als DM. Wo er am Ende dann spielen wird, sehen wir später, aber solange sollte man ihn nicht als Alternative aufzählen.

Ansonsten hast du eine handvoll Youngsters aufgezählt, die noch keine vollwertige Bundesliga Saison hinter sich haben. Und Träsch und Bargfrede. Kurz- und Mittelfristig ist das nichts. Langfristig eher schon.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Sportlich kann Ballack der NM in den nächsten 2 Jahren ganz sicher noch helfen, es gibt keinen Grund, ihn jetzt auszusortieren. So toll die WM auch läuft, Ballack ist immer noch einer der besten 6er Europas und eine Verstärkung für JEDE NM. Allerdings wird er akzeptieren müssen, dass er nur noch ein Nationalspieler ist und nicht mehr der absolute Chef. Den gibt es in diesem Team nicht und diese eher flache Hierarchie sollte man beibehalten.
Es gibt auch keinen Grund, Lahm die Binde wieder abzunehemn. Ballack als erfahrene Stütze/Verstärkung und Mitglied des Mannschaftsrates: sehr gerne. Als Kapitän und Oberboss, als wäre nichts gewesen: unmöglich.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Sportlich kann Ballack der NM in den nächsten 2 Jahren ganz sicher noch helfen, es gibt keinen Grund, ihn jetzt auszusortieren. So toll die WM auch läuft, Ballack ist immer noch einer der besten 6er Europas und eine Verstärkung für JEDE NM. Allerdings wird er akzeptieren müssen, dass er nur noch ein Nationalspieler ist und nicht mehr der absolute Chef. Den gibt es in diesem Team nicht und diese eher flache Hierarchie sollte man beibehalten.
Es gibt auch keinen Grund, Lahm die Binde wieder abzunehemn. Ballack als erfahrene Stütze/Verstärkung und Mitglied des Mannschaftsrates: sehr gerne. Als Kapitän und Oberboss, als wäre nichts gewesen: unmöglich.

Volle Zustimmung.

Wie Ballack hier von manchen beschrieben wird ist schon hart. Man kann sich immer etwas am Charakter Ballack reiben, aber der hat sich für Deutschland immer den Arsch aufgerissen. Kilometer gefressen und sich in den Dienst der Mannschaft gestellt (Südkorea 2002 als Stichwort). Der Mann hat es verdient sich vernünftig zu verabschieden und das heißt immer in einem Turnier und ihn jetzt nich noch ein paar Mitleidsspiele zu geben und das wars.

Wie geschrieben, er war letzte Saison immer noch einer der besten 6er. Ein Khedira oder Rolfes können sich bei der NM sicherlich noch einiges von Ballack abschauen/aufsaugen.

Der Star ist die Mannschaft, flache Hierarchie, Spielerrat Lahm/Schweinsteiger/Ballack/Merte. Kapitän Lahm und das kann man auch Ballack-freundlich verpacken und nicht als Degradierung.
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
erstaunlich wie auch hier wieder nicht respektiert wird dass in dem Team offenbar jeder seine Rolle akzeptiert, auch ein Ballack hat das immer getan und sich in den Dienst der Mannschaft gestellt. Warum er das jetzt auf einmal nicht tun sollte ist mir schleierhaft :confused: Gerade wenn Löw als Trainer bleibt bin ich sicher dass er als Stammspieler zurück kehrt und sehe da auch kein Problem.

...

Wenn Ballack nach der Verletzung gut zurück kommt dann sollte er auch in der NM wieder eine Rolle spielen, imo durchaus statt Khedira (und ich sehe dessen Leistung sogar positiver als andere, oft wird er ja als der weak link angesehen)
Mal angenommen, Deutschland holt den Titel, dann wird es schon schwer ihn wieder einzubauen.
Klar könnte er mit Schweinsteiger zusammen ein geniales Mittelfeld bilden. Aber Khedira dafür zu opfern wäre schon hart. Wenn sich keiner verletzt, wird das sehr schwierig!
 

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
Der Star ist die Mannschaft, flache Hierarchie, Spielerrat Lahm/Schweinsteiger/Ballack/Merte. Kapitän Lahm und das kann man auch Ballack-freundlich verpacken und nicht als Degradierung.

Ich geh mal davon aus, dass Ballack seine Binde behält, weil er der akzeptierte Leader in der Mannschaft ist. Kann mir nicht vorstellen, dass die Mannschaft das als fair sieht, Ballack alles weg zunehmen.
 

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.294
Punkte
113
Volle Zustimmung.
Wie Ballack hier von manchen beschrieben wird ist schon hart. Man kann sich immer etwas am Charakter Ballack reiben, aber der hat sich für Deutschland immer den Arsch aufgerissen.

Das sind aber oft auch die gleichen Schreiber, die am liebsten Klose/Podolski schon im Urlaub gesehen hätten. So muss man das dann auch einordnen.
Bleibt Ballack fit und spielt er weiter wie zuletzt ist er 2012 sicher dabei. Es ist eben gerade toll, dass er nicht mehr der Einäugige unter den Blinden ist. Welchen Grund sollte Löw haben mit einem Ballack sein variables Angriffsspiel zu ändern. Ballack war doch auch bei Chelsea kein balldominanter Spieler der das Tempo verschleppte. Er ist ein Mannschaftsspieler der in der Vergangenheit auf Kosten attraktiver Offensivszenen defensive Aufgaben übernommen hat. Imo gibt es keinen Grund anzunehmen, dass Ballack eine veränderte Rolle nicht akzeptieren würde.
 
Oben