Naoya Inoue vs Murodjon Akhmadaliev IBF-, WBC-, WBO-Titel Superbantamgewicht 14.09 IG Arena Nagoya Japan


Wie geht der Kampf aus ?

  • Draw

    Stimmen: 0 0,0%
  • Akhmadaliev KO/TKO

    Stimmen: 0 0,0%
  • Akhmadaliev UD/MD/SD

    Stimmen: 0 0,0%
  • fällt aus

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    3
  • Umfrage geschlossen .

kk17

Bankspieler
Beiträge
15.036
Punkte
113
Ort
Hamburg
Inoue_vs_Akhmadaliev_5cd44d6291(2).jpg

Naoya Inoue vs Murodjon Akhmadaliev

Naoya Inoue's Titelverteidigung gegen den Usbeken ist wohl neben Canelo vs Crawford der größte Kampf der ansteht.
Der ungeschlagene Japaner Inoue hat in seinen 13 Jahren als Profi Titel in 4 verschiedenen Gewichtsklassen gewonnen und Titel im Bantam und Superbantamgewicht vereinigt. Zuletzt stoppte er den Amerikaner Ramon Cardenas.

Akhmadaliev ist seit 2018 Profi und unterlag bisher nur knapp gegen Marlon Tapales (2023). Seit der Niederlage stoppte er alle Gegner vorzeitig.

Leider wird der Kampf in Japan vermutlich nur ein paar Stunden nach dem Crawford vs Canelo Kampf stattfinden und daher bei vielen Fans nicht im Fokus stehen.

Weitere Kämpfe auf der Card:

Yoshiki Takei vs Christian Medina Jimenez
WBO-Titel Bantamgewicht

Yuni Takada vs Ryusei Matsumoto Minimumgewicht

Yudai Murakami vs Taiga Imanaga Leichtgewicht

https://boxrec.com/de/event/926864
 
Zuletzt bearbeitet:

Voldemort

Bankspieler
Beiträge
4.791
Punkte
113
Vom rein sportlichen her, dürfte dieser Kampf im Normalfall intensiver werden, als Canelo gegen Crawford. Mehr Action, mehr Punches, höhere Geschwindigkeit. Könnte ein toller Brawl werden.

Bei Canelo vs Crawford ist es eher die prominente Namensgebung der ausschlaggebende Punkt für die Spannung. Ich persönlich hoffe darauf, das Crawford dem Kampf seinen Stempel aufdrückt, und ihn dadurch interessant und ansehnlich macht.
 

Himmelsstern

Bankspieler
Beiträge
3.229
Punkte
113
Ort
Spain
Anhang anzeigen 64127

Naoya Inoue vs Murodjon Akhmadaliev

Naoya Inoue's Titelverteidigung gegen den Usbeken ist wohl neben Canelo vs Crawford der größte Kampf der ansteht.
Der ungeschlagene Japaner Inoue hat in seinen 13 Jahren als Profi Titel in 4 verschiedenen Gewichtsklassen gewonnen und Titel im Bantam und Superbantamgewicht vereinigt. Zuletzt stoppte er den Amerikaner Ramon Cardenas.

Akhmadaliev ist seit 2018 Profi und unterlag bisher nur knapp gegen Marlon Tapales (2023). Seit der Niederlage stoppte er alle Gegner vorzeitig.

Leider wird der Kampf in Japan vermutlich nur ein paar Stunden nach dem Crawford vs Canelo Kampf stattfinden und daher bei vielen Fans nicht im Fokus stehen.

Weitere Kämpfe auf der Card:

Yoshiki Takei vs Christian Medina Jimenez
WBO-Titel Bantamgewicht

Yuni Takada vs Ryusei Matsumoto Minimumgewicht

https://boxrec.com/de/event/926864
Ich weiß, ich bin noch eine Neuling, aber wenn Inoue und Canelo gleichzeitig kämpfen, würde ich lieber den Inoue-Fight schauen. Für mich, ist er einfach der spannendere Boxer. ☺️

Na ja, so in etwa zur gleichen Zeit.
 

kk17

Bankspieler
Beiträge
15.036
Punkte
113
Ort
Hamburg
TV in USA und UK Facebook
ja wäre schade wenn wir da bezüglich Facebook leer ausgehen

546250845_1364884828329016_668409797414098692_n.jpg
 

Lord Krachah

Bankspieler
Beiträge
12.260
Punkte
113
Für die, die nicht in den Vorschauthread schauen:

Die Card der Woche sehe ich übrigens wieder eher Sonntag in Japan:

Naoya Inoue vs. Murodjon Akhmadaliev

Das "Monster" gegen "MJ". Nach den Kampfnamen sollte die Favoritenrolle klar sein. Inoue musste zuletzt gegen Cardenas überrschend tief graben. Da war er drauf und dran in der 1. Runde KO zu gehen. Aber seine Erfahrung macht in solchen Fights den Unterschied. Aber man hat schon gesehen, dass er gerade zu Beginn echt verletzlich ist und die Gewichtsklasse streng genommen zu hoch ist. Danach kam er in den Flow und knockte Cardenas in den mittleren Runden aus. Akhmadaliev scheint die dämliche Niederlage gegen Tapales weggesteckt zu haben und meldete sich gegen Gegner aus der 2. Reihe gut zurück. Der ist schon im Grundsatz ein starker Mann, der das Zeug hätte, die Schwächen von Inoue auszunutzen. Aber der ist halt das Monster. Ich mag den Fight und die Quoten erscheinen mir den Tick zu hoch.

Yoshiki Takei vs. Christian Medina

Takei ist super schnell im Profigeschäft angekommen. Und hat schon ne Reihe guter Gegner geschlagen und überwiegend ausgeknockt. Zudem ein extrem unterhaltsamer Mann. Zuletzt kam der unbeschriebene Tongdee in der 1. Runde unter die Räder. "Chispa" ist erst 25. Trotzdem der 30. Fight. Mexikaner halt. Medina hab ich zuletzt vor 2 Jahren gegen Nishida gesehen. Da war er motiviert, aber im Ergebnis recht chancenlos. Seitdem hab ich nicht mehr gesehen und auch sonst niemand mehr im Forum. Schwer zu sagen, ob er in den 2 Jahren und 4 KO-Siegen nochmal ne Schippe drauf gepackt hat. Mal schauen, aber Takei lohnt sich eigentlich immer.

Yuni Takada vs. Ryusei Matsumoto

Takada ist mit einem nur 2/3 Siege Rekord sicherlich P4P die Nr. 1. Aber der ist halt durch ein Stahlbad gegangen und hat Boxen on the job gelernt. Zuletzt hat er den hochgehandelten Kobayashi klar besiegt. Mit einem 16-8-3 Rekord. Hat jetzt 8 Siege in Folge. Startete also bei 8-8-3 Rekord. Statt ein Journeyman zu werden, boxt er jetzt um einen immerhin (Trash)titel. Ich finde diese Storys, die es nur noch selten im Boxen gibt, einfach nur großartig. Hier tritt er wieder als Underdog auf. Den in der anderen Ecke steht der scheinbar hoch gehandelte Matsumoto in seinem gerade mal 7. Profikampf. Hab ihn noch nie gesehen, was darauf hindeutet, dass die Gegner vielleicht nicht gerade Giganten waren. Hab ein Scoring von @Young Kaelin gefunden, liest sich tatsächlich vielversprechend. Aber, dass ein Mann wie Takada ein so klarer Außenseiter sein soll? Wird da der Rekord vielleicht ein wenig zu sehr eingepreist? Wenn sich da die Bookies mal nicht täuschen... Top Fight!
 

holy Cow!

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.104
Punkte
83
Akhmadaliev hat eigentlich alle Mittel um Inoue ein weiteres kompliziertes southpaw-Puzzle zu liefern. Sein lateral-movement ist mit den schnellen Shufflesteps darauf ausgerichtet offensive Gegner aus der Balance zu bringen und in seine eigene linke Hand "hineinzulenken" oder selber aktiv Kombinationen zu setzen um direkt wieder flüssig rauszuzirkeln. Ich nehme an er wird zunächst sehr risikoavers agieren, die Distanz um jeden Preis kontrollieren wollen und seine Counterpuncher-Fallen auslegen im Bewusstsein, dass Inoue sich in der Konstellation ja defensiv schon manchen Schnitzer geleistet hat und getimt werden kann.

Dann ist eben die Frage wie lange er diesen stick-and-move Rhythmus mit der entsprechenden langen Distanz aufrechthalten kann. Denn ein Problem MJs besteht, wie bei vielen long-range Boxern darin, dass wenn der Gegner die mittlere Distanz einmal kontinuierlich gefunden hat, er ihm ziemlich viele Offensivmöglichkeiten anbietet. Speziell seine meist ziemlich hohe Deckung eröffnet auch beim Rauszirkeln viel Raum für Bodyshots, wie Inoue sie besonders zur Leber ja regelrecht zelebriert um damit gleichzeitig auch noch den Weg zum Kopf frei zu machen.

Entscheidend wird denk ich sein, wie Inoue an dieses besagte Puzzle herangeht. Wenn er ähnlich wie bei Cardenas früh in den Zerstörermodus schaltet und Wirkungstreffer erzwingen will, spielt das Akhmadaliev sicherlich in die Karten. Sehen wir aber den disziplinierten Boxer Inoue, der seinerseits die Gegner geduldig mit Proben und Finten austestet und konditioniert, um dann rasiermesserscharf in die erzeugten Lücken hineinzustechen - dann wird denk ich auch ein Akhmadaliev sich über 12 Runden kaum der Power entziehen können.
 
Oben