Hardstyle21
Bankspieler
- Beiträge
- 9.733
- Punkte
- 113
Alles zur Nationalmannschaft.
Die deutschen Handballer schlossen die Heim-WM im Januar auf dem vierten Platz ab. Jetzt, sechs Wochen später, sind alle Analysen rund um den sportlichen und medialen Erfolg abgeschlossen. Bundestrainer Christian Prokop hat zum Lehrgang eingeladen und sein Team erstmals seit Ende des Turniers wieder zusammen. Einige WM-Teilnehmer fehlten jedoch im Aufgebot.
Am 3. Spieltag der EM-Qualifikation hat das deutsche Team gegen Polen mit 26:18 (13:10) gewonnen. Damit sind sie ihrem großen Ziel, der EM Qualifikation, ein Stück näher gekommen. Dazu fehlt jetzt nur noch ein Sieg. Gensheimer war wieder sehr stark!
Schönwetterspieler kann man nicht sagen, da er auch bei der WM irgendwie nicht ganz so schlecht war. Er hat aber immer wieder komische Grütze im Kopf, und nimmt komplizierte Würfe in einfachen Situationen um irgendwas zu "beweisen". Und damit macht er aus 100%ern dann Trickwürfe die mit Glück mal 50:50 reingehen. Siehe die immer wiederkehrenden "Torhüter geht in die lange Ecke weil er sieht dass er keine Chance hat, und Gensi versucht trotzdem noch lang am Torhüter vorbeizumogeln obwohl da eigentlich gar kein Platz ist, und die kurze Ecke offen wie ein Antonov-Transporter beim Panzer laden".
Das würde ich ihm an Prokops Stelle auch mal sagen. "Uwe ... wenn die kurze Ecke offen wie noch was ist ... WIRF DA REIN !!!!".
Wer war das für dich bei der EM?Der Links- oder Rechtsaussen ist selten ein Unterschiedspieler, es sei denn man hat da einen Dibirov der aus unmöglichen Winkeln die Dinger trifft, und sich deshalb ohne Vorbereitung einfach viele Würfe nehmen kann. Richtig, man braucht einfach einen Rückraum der Wurfgefahr ausstrahlen kann, und nicht ständig zum Kreis durchspielen muss. Als man Europameister wurde hatte man den, da muss man halt wieder hin. "Geniale" Mittelspieler kann man sich halt nicht schnitzen, so viele davon gibt es auch in anderen Nationalmannschaften nicht.
Der Rückraum 2016 bestand aus:
Wiede (19), Weinhold (19), Häfner (15) - Strobel (4), Ernst (1), Pieczkowski (4) - Fäth (30), Kühn (7), Dissinger (17)
Ich glaube die einzigen die davon keine Torgefahr ausstrahlte waren die drei in der Mitte.
Wenige Wochen vor der EM stehen dann noch zwei Härtetests gegen Kroatien an. Da wird man sehen wie es um das Leistungsvermögen des Nationalsteams bestellt ist. Prokop verzichtet auf Routiniers wie Heinevetter...
Ich kann nur hoffen dass Prokop jetzt einsieht, dass der Rechtsaussen-Starter bitte Reichmann heisst (Topscorer der Partie). Ich hoffe wir sehen nicht nochmal ein Großturnier wo der Trainer einen beinamputierten Spieler aus der 2. Liga "einen Tick vor Reichmann" gesehen hat, der dann unerklärlicherweise völlig versagt.
Heinevetter ist zwar stark, aber auch schon Ü35. Irgendwann muss man auch mal einen Nachwuchsmann einbauen.