NBA Trade and Free Agent Rumours 2015 - Nur mit Quellenangabe!


Bulls 4ever

Moderator
Beiträge
2.391
Punkte
0
Ort
Göttingen
Da denke ich auch fast, dass du es dir schmecken lassen kannst. Die Raptors sind gut zusammengestellt und geführt, jeder kennt seine Rolle und keiner nimmt sich zu wichtig. Für mich fehlt am Ende doch die Superstarpower, um den Titel gewinnen zu können, aber grundsätzlich reicht das für mindestens eine (eher mehr) Runde(n).
 
Zuletzt bearbeitet:

K-Dot

Zauberfuß
Beiträge
4.474
Punkte
113
War auch eher auf die Cavs bezogen, die sich dann richtig Gedanken machen müssen, wenn es nichtmal für die Finals reicht :)
Dann sind imho Trades von Irving oder Love wahrscheinlicher, und auch LeBron würde ich zutrauen dass er Ohio nochmal verlässt wenn er meint die Chance auf einen weiteren Ring ist woanders eher gegeben.
 

pappel

Bankspieler
Beiträge
3.825
Punkte
113
Ort
Hamburg
In den POS will dann wieder bei den Raps keiner Verantwortung übernehmen und dann wird man schon in der ersten Runde gesweept, von wem auch immer. Siehe letztes Jahr
 

abcd12

Bankspieler
Beiträge
1.974
Punkte
113
Dann sind imho Trades von Irving oder Love wahrscheinlicher, und auch LeBron würde ich zutrauen dass er Ohio nochmal verlässt wenn er meint die Chance auf einen weiteren Ring ist woanders eher gegeben.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass er die Cavs nochmal verlässt. Damit würder er seine Legacy nachhaltig beschädigen und für eine Ringh..e ist er einfach noch zu gut. Davor verlangt er vom FO das Team nochmal komplett umzubauen. CP3 wäre eine imho logische Option, der ist einfach vom Kopf und der Phase der Karriere her genauso weit und verzweifelt wie James.

Und zu den Raps.
Das war vielleicht ein bischen hart, aber die spielen praktisch immer noch den gleichen Stiefel mit besserer Defense wie letztes Jahr. Sicher, Lowry ist gesund und fitter, aber letztlich ist das Spiel der Raps in einer PO-Serie zu vorhersehbar und die allerbesten Passer sind Option 1 und 2 auch nicht gerade. Gerade DeRozan hat in dem Wizards Sweep einfach nicht mehr die Calls bekommen, die in der RS seine Drives so effizient machen. Zum Korb ist er dann auch nicht mehr gekommen, weil eben härter verteidigt wurde, passen wollte oder konnte er nicht und so blieb mit dem contested midrange jumper nur noch der hässliche Teil seines Spiels übrig. Insgesamt sind die Raps ein sehr gutes und effizientes RS-Team, aber für den Erfolg in dem PO's mangelt es imho an Variabilität und Talent.
 
G

Gelöschtes Mitglied 8476

Guest
naja, ich bin kein fan von irgendwelchen vermutungen, aber ich denke, man kann schon sicher sagen, dass lebron einen gewissen einfluss auf das cleveland front office hat, trotz gegenteiliger bekundungen ;) würde cle den championship ring gewinne, dann hat lebron nicht nur als spieler nen ring ;D und da er weiß, welchen spielstil lue befürwortet denke ich schon, dass das angedachte ziel - schnellere pace - erst mit lebrons zustimmung vollzogen wird.
bisher sieht man aber den alten cleveland slow poke bball ;D

zu paul: was ich bisher sehe ist, dass paul so stark spielt wie seit seiner zeit in no nicht mehr. ohne blake spielt paul einfach stärker. die sample size ist auch nicht mehr so gering.
und zusammen ein duo mit lebron wäre ne spur heftiger. kann mir weder paul als auch lebron off the ball vorstellen, noch stärker bei paul aufgrund mangelnder schnelligkeit und "einseitiger" spielweise. jedem seine meinung, aber ich denke die kombi paul und james wäre mit die schlechteste superstar combo, die man aufstellen könnte.

zu dwade: usage hin oder her, wade war pervers schnell und ein slasher vorm herrn. was lebron und wade gemacht haben, war simples "your turn, my turn". das kann klappen, deswegen können 2 scorer nebeneinander spielen, auch wenn sie sich nicht ergänzen.

pauls spiel ist methodischer, basiert und playmaking und pacekontrolle. "your turn, my turn" geht da eher weniger.



zu den raptors:
die raptors haben mit die klassischste aufstellung der nba. ein seven footer, der auch so spielt, ein pf mit klassischen post moves (aber auch mit 3er range seit dieser saison), ein grindender sf (wenn wieder fit), 1 echter ring general und der letzte sg der bauart, wie man sie in den späten 90ern und mid 00 in form von kobe, tmac, stackhouse oder vince beobachten konnte. derozan ist doch der klischee sg, wie man es sich als bball fan vorstellt. 2 meter, überathletisch, lange hero zweier und tonnen von fouls ziehend. derozan wäre vor 10-15 jahren noch das sg ideal gewesen. würde er etwas "cooler" und besser aussehen, bekäme er auch das superstarlabel angeheftet. er legt oberflächtlich starke zahlen auf: 23/4/4

die frage nach mangelnder superstarpower kann ich auch nicht recht verstehen. lowry ist doch ein echter superstar und kann ein spiel übernehmen. und derozan ist zwar kein superstar, aber ein richtiger allstar. denke toronto istn team, welches in der 1. runde ausscheiden kann (je nach gegner), aber auch die finals erreichen kann. da die offense weniger von einem system abhängig ist (eben 00 basketball), hängt alles von der form des backcourt duos ab. erwischen sie eine geile phase, können sie die finals erreichen.
 

Whizkid

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.309
Punkte
83
Ort
Vienna, Austria
@Bulls 4ever gut geschrieben, sehe ich als Raptors Fan ähnlich, wobei man nicht die Pistons 2004 vergessen sollte - nicht das ich hier einen Vergleich anstellen will ;)

Bei den Raptors wird der Gegner in der 1sten Runde wichtig werden. Die Hornets und Bulls liegen aufgrund ihrer körperlichen Spielweise den Raptors überhaupt nicht. Wenn man den Bulls entgehen kann, ich denke man die Hornets und Pistons biegen in Runde 1 - kann mit der Euphorie ein Run entstehen und dann stimme ich @Rim zu, kann man auch den Cavs sehr gefährlich werden.

Ich bin stolz auf das was Ujiri da gebastelt hat in Abstimmung mit Casey und wenn Thompson jetzt eine solide Absicherung auf der 4 bringt, sollte es diesmal wirklich für RUnde 2 reichen :thumb:

Wenn die Raps wieder in Runde 1 ausscheiden, wäre sogar der komplette Zerfall des Teams möglich, wenn man sieht wer FA wird und wieviele Picks man hat.

Whizzy
 

PistolPete7

Bankspieler
Beiträge
7.577
Punkte
113
für einen Ring oder Finals braucht es nicht immer einen Superstar, sondern ein Team das funktioniert und mindestens einen Spieler der immer auch in Spielentscheidenen Minuten das Heft in die Hand nimmt. Denke da an die Pistons und Billups, wobei ich die Raptorsdefense nicht als annähernd elitär beschreiben würde, wie die der Pistons. Und ich stimme TT in einigen Punkten zu DeRozan zu. Meiner Meinung nach auch unterschätzt, aber ich mache nicht das Aussehen dafür verantwortlich, sondern DeRozans ruhige Art und den Standort. Solche Spieler sind mir aber immernoch sympathischer als diese Selbstdarstellerei, wie sie von manchen bis zum Erbrechen praktiziert wird.
 
G

Gelöschtes Mitglied 8476

Guest
lowry mag ein spätstarter sein, aber er ist doch ein legitimer superstar. 2mal in folge zum allstar starter gewählt zeigt auch, dass er populär ist. dieses jahr wird er auch ein all nba spieler werden, sofern die raptors ihren platz halten werden.
die raps sind doch eher der beweis, dass man auch mit klassischen aufstellungen erfolg haben kann. für mich sind die raptors ein echtes 00er team, weder besonders slow pace und defensiv minded wie 90er abklatsche wie memphis oder small ball wie gsw. es gibt festen positionsbball (zumindest die starting 5) und auch recht viele isos (aber immer noch dosiert). casey macht kein großes geschiß. es hängt echt davon ab, gegen wen sie in der 1. runde antreten und wie die form und fitness der beiden stars (derozan, lowry) ist.
das "system" der raptors ist balance bzw keine "echte" philosophie zu haben. einfach ein recht opportunistisch zusammengestellter und spielender kader.
bin gespannt, wie sich zudem big business entwickelt. er hat alle körperlichen tools (krass lange arme) und sein ft sieht in stretches ganz jot aus. er muss nur hart arbeiten wie ibaka, dann kann er auch ein ziemlich effektiver spieler werden. valunciunas wird auch noch mal nen guten bump machen. und ja, derozan ist ja auch "erst" 26-27.
 

durant35

Bankspieler
Beiträge
2.362
Punkte
113
Raptors der letzten POs sollte man mMn nicht als Maßstab nehmen. 2014 war der PO-Auftritt doch ganz gut. Für die meisten war Brooklyn mit den Vets trotz Platz 6 vor der Serie klarer Favorit. Da hatte mir Toronto ganz gut gefallen. Auch wenn man aufgrund der Unerfahrenheit ein/zwei Spiele verschenkte.
Die Darbietung 2015 war sicher peinlich, keine Frage. Lowry war aber auch nicht fit. Deshalb hatte er ja im Sommer nochmal abgespeckt. Und DD war nach seiner Verletzung zum Jahresende 2014 nie auf dem iveau des Vorjahres. Dazu war die Truppe ganz anders zusammengestellt. Wenn die besten Offensivspieler nicht zünden und die Defense zu den schwächsten der Liga gehört kann das nicht gehen.

Toronto ist mMn dieses Jahr ein ganz anderes Team. Lowry und DD haben nochmal einen großen Schritt gemacht. Und die Def ist nicht vergleichbar. Dazu ein harmonisches Team, dass selbst ohne Carroll gut funktioniert.

Sehe es als großer Fehler die Dinos in den POs zu unterschätzen. Das heißt aber nicht, dass Runde 1 ein Selbstläufer wird. Dafür ist der Osten einfach zu eng. Würde sie aber auch in den POs mindestens als Top3 Team des Ostens sehen.
 

Bulls 4ever

Moderator
Beiträge
2.391
Punkte
0
Ort
Göttingen
für einen Ring oder Finals braucht es nicht immer einen Superstar, sondern ein Team das funktioniert und mindestens einen Spieler der immer auch in Spielentscheidenen Minuten das Heft in die Hand nimmt. Denke da an die Pistons und Billups [...]

Klar, das ist richtigerweise immer ein gern genommenes Beispiel - nur mittlerweile 12 Jahre her. Die Spurs 2014 könnte man ebenso nennen, die keinen Superstar mehr hatten. Trotzdem bleibt es am Ende so, dass in der Regel Teams den Titel holen, die eben einen (oder mehrere) herausragende(n) Superstar(s) im Kader haben. Das sehe ich bei den Raptors nicht und daher auch keine Titelchancen, obwohl ich das Team klasse finde.

Nebenbei wäre natürlich der Begriff 'Superstar' definitionswürdig. Wenn Lowry einer sein sollte, kann man das sicher irgendwie argumentieren, allerdings passt er in mein Verständnis eines Superstars nicht. Da bekommen diesen Stempel vielleicht 5-6 Leute, ohne jetzt genau zu zählen.
 

abcd12

Bankspieler
Beiträge
1.974
Punkte
113
Klar, das ist richtigerweise immer ein gern genommenes Beispiel - nur mittlerweile 12 Jahre her. Die Spurs 2014 könnte man ebenso nennen, die keinen Superstar mehr hatten. Trotzdem bleibt es am Ende so, dass in der Regel Teams den Titel holen, die eben einen (oder mehrere) herausragende(n) Superstar(s) im Kader haben. Das sehe ich bei den Raptors nicht und daher auch keine Titelchancen, obwohl ich das Team klasse finde.
Nur, dass die Raps überhaupt nicht wie die Spurs (die davon abgesehen ein denkbar schlechtes Bsp. für ein superstarloses Team sind) spielen, sondern eher wie die Heatles oder OKC. Nur halt anstelle von Wade, James und Bosh, oder eben Westbrook und Durant, versuchen die Raptors die es mit Lowry und DeRozan. Darin ist auch meine Skepsis begründet, denn die zwei sind gute, ja sogar sehr gute Spieler, aber eben lange nicht Lebron James - oder Durant - gut.

Wie auch immer, im April wissen wir mehr ...
 

Bulls 4ever

Moderator
Beiträge
2.391
Punkte
0
Ort
Göttingen
Spurs (die davon abgesehen ein denkbar schlechtes Bsp. für ein superstarloses Team sind)

Ich glaube hier sind wir bei der von mir angesprochenen Definitionsfrage. Wer war denn bei den Spurs 2014 für dich der Superstar? Ich sehe Duncan (Finals mit 15,4 und 10,0) da noch als besten Spieler vor Leonard (17,8/6,4), Manu (14,5/4,5) und Parker (17,6/4,4), aber es sticht doch nun wirklich offensichtlich niemand heraus. Und wie gesagt, davon abgesehen müssten wir schon bis zu den Pistons 2004 zurückschauen, um ein "superstarloses" Team den Titel gewinnen zu sehen. Das war ja mein ursprünglicher Punkt bezüglich des Zweifels an den Raptors für den ganz großen Wurf :)

Aber falsches Thema jetzt - oder wir eröffnen einen Thread :belehr::D
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.386
Punkte
113
Nachdem Ty Lawson weg ist, kann nun endlich etwas Ruhe in Houston einkehren...


...oder auch nicht :D
Michael Beasley is close to an agreement with Michael Beasley. The deal will be for the rest of the current season with a team option for the 16-17 season.

Beasley's season in China recently ended.

Beasley averaged 31.9 points, 13.2 rebounds and 3.8 assists in 36.5 minutes per game this season with Shandong.

Spaß beiseite, hat ja zuletzt auch den tollwütigen Maxiell zumindest etwas beruhigen können, bei dessen Hetzjagd Richtung Gegenspieler...
;)
 

Pillendreher

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.681
Punkte
0
Ich frag mich, was die Spurs mit diesen ganzen alten Herrn wollen. Miller und Martin werden doch kaum Minuten sehen, oder?
 
Oben