Neuer Verteilungsschlüssel der Gelder für die 36 Proficlubs


Real Iverson

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.542
Punkte
38
Ort
Riederich/BaWü
cweb schrieb:
Der Kommentar von Klinsmann, falls wirklich so gesagt, ist ja eigentlich eine Frechheit und eines Nationaltrainers undwürdig. Wundert mich, dass da nicht massiv Kritik gekommen ist. Man muss ja nicht gleich behauptet Deutschland wäre so stark wie Italien oder England, aber man darf dann den Leistungsstand der Bundesliga auch nicht dermassen unterbewerten...Was sollen denn da die deutschen Nationalspieler denken, die ja hauptsächlich in der Bundesliga spielen??? Ein schändlicher Kommentar von Klinsmann.
So sehe ich das auch, und genau deshalb kann ich mir nicht vorstellen, dass Klinsmann so etwas gesagt hat!
 

Deffid

Bankspieler
Beiträge
4.867
Punkte
113
Real Iverson schrieb:
So sehe ich das auch, und genau deshalb kann ich mir nicht vorstellen, dass Klinsmann so etwas gesagt hat!

Er hat es aber gesagt. Es war aber IMO auch z.T. eine Abwehrreaktion auf die Kritik an ihm. Der Moderator hat ziemlich, naja, provokante Fragen gestellt.
 

Cweb

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.785
Punkte
38
Deffid schrieb:
Er hat es aber gesagt. Es war aber IMO auch z.T. eine Abwehrreaktion auf die Kritik an ihm. Der Moderator hat ziemlich, naja, provokante Fragen gestellt.

Das sagt aber gar nichts gutes aus über Klinsmann aus. Wie reagiert denn der wenn mal richtige Kritik kommt in ei9ner Stressituation (wie an der WM)? Das wird dann wahrscheinlicher noch lsutiger als damals bei Völler nach dem Island-Spiel :D
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
@Jasonpenny: mach nur weiter so, dann wirst Du enterbt! :belehr:

Der Spiegelartikel sagt ja eigentlich etwas ganz selbstverständliches aus: mit Fernsehgebühren alleine wird Duisburg auch nicht oben mitspielen.

Die Vereine sind eben gefordert, sich etwas einfallen zu lassen. Ohne dass ich Werder auch nur annähernd Symphatie entgegen bringen kann, muß man neidlos anerkennen, dass sie wissen, wie man auch ohne großem Stadion dauerhaft oben mitspielen kann.

Das fängt beim intelligenten Scoutingsystem an und hört beim Marketing noch lange nicht auf.

Es gibt zig Möglichkeiten sich entsprechend zu positionieren. Dazu gehört mit Sicherheit nicht, wie Heribert Bruchlandung zu lamentieren und zu heulen, wie schlimm die anderen sind, es heisst jetzt einfach, Konzepte zu kreieren, um langfristige Perspektiven zu schaffen. Die Bundesliga boomt nach wie vor, die Leute sind nach wie vor bereit, Geld dafür auszugeben, egal ob Fanutensilien, Eintrittspreise oder sonst was - der Fan gibt immer noch massig Geld für "seinen" Verein aus. Was das Problem ist, es laufen immer noch zu viele Altgoers und Assauers (und bei Bremen hat den Hebel auch erst herumgerissen, als Lemke weg war) herum, Leute, die zwar schon seit 70 Jahren mit dem Fußball leben und immer noch den alten Herberger zitieren, aber mit der neuen, durchaus komplexen Situation nicht vertraut sind, die Bundesliga ist doch ein einziger Inzuchtverein. Da schließe ich zwar die Bayern nicht aus, aber man hat sich getraut, einem Unter 30jährige die Verantwortung zu geben und jetzt ist er nicht nur Würstlmann, sondern einer der besten Manager Deutschlands. Aber wenn man dieses Glück nicht hat, dann sollte man sich vielleicht mal die ein oder andere Beratung von aussen holen, anstatt rumzuheulen und vergebens darauf warten, das der FCB oder das Christkind Geld heran schafft.

Aber im Lamentieren sind wir hier in Deutschland ja inzwischen weltmeisterlich, warum soll das vor der Bundesliga halt machen...
 

Jasonpenny

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.698
Punkte
3
Bombe schrieb:
@Jasonpenny: mach nur weiter so, dann wirst Du enterbt! :belehr:

basst scho, ich werds überleben ;)

Aber im ernst, bis auf den ersten Satz stimme ich dir eigentlich vollkommen zu. Der Punkt ist doch: Deine Ausführungen sind doch keine Antwort auf meinen eigentlichen Vorwurf

Jasonpenny schrieb:
Die Argumentation mit dem Förderprinzip für Leistung ist nachvollziehbar, aber war der bisherige Verteilungsschlüssel nicht auch dazu gut, Standortnachteile auszugleichen? Leistung eines Vereins wird doch auf allen anderen Ebenen belohnt: Sponsoren, Zuschauer, Medieninteresse, Spieler Interesse, Europapokalteilnahme,...

Das lustige ist ja, dass Herr Bruchhagen und Herr Hoeneß sich in ihrer Denkweise und Philosophie über das Führen eines Fußballvereins sehr ähneln. Zum ausführen ist das jetzt nicht der Thread, aber das viele Vereine nicht das aus sich rausholen was möglich ist oder das zumindest auf ein gesundes Fundament stellen ist ja bekannt. Die Saison zeigts doch wieder, schaut man sich alleine mal an was bei vielen Vereinen für Saisonziele ausgegeben wurde bzw. wieviele und welche Trainer schon gefeuert wurden, da fehlen einem die Worte. Führungskräfte ohne Plan kenne ich zugut, vor Bruchhagen haben sich hier in Frankfurt die Pfeifen die Klinke in die Hand gegeben...
 

tobinho

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.010
Punkte
0
Der Spiegelartikel sagt ja eigentlich etwas ganz selbstverständliches aus: mit Fernsehgebühren alleine wird Duisburg auch nicht oben mitspielen.
Nein, das können Sie sicher nicht, aber zumindest können sie dann eher in der Liga bleiben.
Der Text sagt eigentlich etwas ganz anderes aus: Mit Fernsehgebühren wird Bayern auch nicht besser als jetzt. Dein Zitat war eigentlich nur ein Nebensatz der den Hauptvorteil von versehgebühren für die kleinen Vereine hervorheben sollte. Leider hast du ihn völlig aus dem Kontext gerissen und ihn allein als Aussage gewertet.
Du arbeitest nicht zufällig bei der Bild :D
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
tobinho schrieb:
Nein, das können Sie sicher nicht, aber zumindest können sie dann eher in der Liga bleiben.
Der Text sagt eigentlich etwas ganz anderes aus: Mit Fernsehgebühren wird Bayern auch nicht besser als jetzt. Dein Zitat war eigentlich nur ein Nebensatz der den Hauptvorteil von versehgebühren für die kleinen Vereine hervorheben sollte. Leider hast du ihn völlig aus dem Kontext gerissen und ihn allein als Aussage gewertet.
Du arbeitest nicht zufällig bei der Bild :D

Den Titel "unbeliebtester User" willst Du wohl unbedingt haben, oder? :D

Also was der Text aussagt, ist wohl interpretationsfähig, ich gebe gerne zu, man kann ihn auch so interpretieren, wie Du das machst. Und nein - ich arbeite nicht bei der BILD. Zudem ist mir nicht klar, was versehgebühren sind, Du bist nicht zufällig auf der Sonderschule? :laugh2:
 

Cweb

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.785
Punkte
38
Ich möchte an dieser Stelle doch noch mal auf diese Studie hinweisen hier

http://int.sitestat.com/ernst-and-young/germany/s?Studie_Fussball_2004&ns_type=pdf

Stammt zwar von 2004, ist aber denke ich mal immer noch aktuell. Spricht im Prinzip die Finazierungsprobleme des Fussballs generell an, konzentriert sich natürlich auf Deutschland, aber so Länder wie Italien oder Spanien werden mit den Problemen noch vermehrt zu kämpfen haben...
Sind zwar über 50 Seiten, aber könnt ja nur die ersten paar lesen wo ein bisschen allgemeiner über die Probleme diskutiert wird. Zum Schluss hin kommen dann eher technische Lösungskonzepte, die sicher auch interessant sind, aber nicht für jedermann geeignet zum lesen :D

Wichtig hierbei noch, dass die Studie nicht von irgendeinem Amateur wie z.B. mir :D stammt, sondern von Ernst&Young, ein international sehr anerkanntes Unternehmen, welche die Studie in Zusammenarbeit mit Bundesliagavertretern durchgeführt hat.

Zeigt IMO sehr schön die (Finazierungs)Probleme des heutigen Fussball auf...Also vielleicht mal lieber eine halbe Stunde dieser Studie widmen, als eine Stunde lang wie besessen auf Seite 3 der BILD schielen :D
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.174
Punkte
113
Ich bin etwas zwiegespalten bei diesem Thema, einerseits bin ich absoluter Verfechter der Leistungsentlohnung, andererseit hier in der Bundesliga birgt es auch Risiken, denn mit einer Leistungsbezahlung werden natuerlich auch Hasadeure ala Assauer, Friedrich oder der HSV angeregt erstmal Schulden zu machen um den sportlichen Erfolg zu erreichen, wenn das aber in die Hose geht dann hat man ein ernsthaftes Problem. Natuerlich werden auf Dauer die internationalen Ligen enteeilen, aber vielleicht wird auch auf Dauer ein Umdenken stattfinden und noch mehr in die Jugendarbeit investiert, denn dort kann man am guenstigsten gute Spieler bekommen. Frankreich ist doch ein gutes Beispiel, dort verlassen gute Spieler den Verein und schon wartet in der zweiten Reihe ein anderes Talent, sicherlich kommt man nicht an die anderen grossen Ligen heran, aber in Einzelfaellen kann man auch International erfolgreich sein siehe Lyon, oder auch Monaco vor 2 Jahren. Ich denke alle muessen sich langsam mal ueberlegen ob die bisherigen Modelle so weitergefuehrt werden koennen, aehnlich der Politik.
 

Cweb

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.785
Punkte
38
Michael der Echte schrieb:
Natuerlich werden auf Dauer die internationalen Ligen enteeilen, aber vielleicht wird auch auf Dauer ein Umdenken stattfinden und noch mehr in die Jugendarbeit investiert, denn dort kann man am guenstigsten gute Spieler bekommen.

Nun wie da in "meiner" Studie erwähnt wird die Bundesliga in den nächsten Jahren wohl wieder aufgewertet werden. Mit der Einführung eines gesamteuropäischen Lizensierungsverfahren nach deutschem Vorbild werden den Klubs in Italien und Spanien erstmal die Riegel vorgeschoben. Weiss jetzt nicht ob es immer noch aktuell ist, dass man dieses System einführen will, aber ich erinnere mich vage daran aus Italien was derartiges gehört zu haben. So richtig los geht es dann wohl erst ab 2006/07. Deshalb vielleicht auch diese Rekorde bzgl. Lizensierungsentzug vor dieser Saison in der italienischen Liga.

Denke mal aus Bundesliga Sicht sollte man erstmals ein wenig abarten und nicht ums Verrecken den grossen Drei nachjagen. Denn diese werden früher oder später (tendentiell wohl sehr bald) von oben runter kommen. Ehrlichgesagt würde es mich nicht verwundern, wenn in 10 Jahren plötzlich die "gesunde" (alles relativ) Bundesliga das Mass aller Dinge wird.

Man muss halt jetzt diese "Seuchenjahre" überstehen. Die Zukunft sieht jedenfalls nicht so schlecht aus wenn man das Ausland als Vergleich nimmt...
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
cweb schrieb:
Weiss jetzt nicht ob es immer noch aktuell ist, dass man dieses System einführen will, aber ich erinnere mich vage daran aus Italien was derartiges gehört zu haben. So richtig los geht es dann wohl erst ab 2006/07.

In Luxemburg ist man jetzt mit diesem Lizensierungsverfahren in der 2ten "Testsaison". Die kleinen Ligen Europas haben ja eine Art Vorreiter dafür gespielt.

Btw, die Auflagen waren für luxemburgischen Verhältnisse knallhart (was Infrastruktur, Finanzen, Betreuerstab, etc) und wenn diese Kriterien auch in dem Massstab für die anderen Ligen angwendet werden dann gehen bei diversen südeuropäschen Vereinen das eine oder andere Licht aus. :D
 

tobinho

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.010
Punkte
0
Mindestens in Italien werden definitiv irgendwelche Gesetze erstellt, über die die Vereine Schulden umwandlen, absetzen oder wie auch immer um die UEFA Richtlinien herum kommen.
Ich habe mal einen Artikel im Spiegel gelesen, in dem detailliert solche Gesetze der Regierung Berlusconi beschrieben wurden, leider ist der nicht mehr frei online verfügbar sonst hätte ich mehr sagen können.
 
Oben