NHL 2014/15 - Spiele


Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.692
Punkte
113
Ort
Austria
Ein würdiger Abschluß zum 1000. Spiel von David Legwand. Unfassbar, was da alles im Vorfeld veranstaltet wurde. Man hätte meinen können eine Legende tritt ab.
:crazy: das war doch eine absolut normale Pre-Game-Zeremonie für einen Spieler, der sein 1000. Spiel macht. Blumen für die Familie, Geschenke für Legwand (darunter der für den 1000er typische Silver Stick) und noch ein kurzes Video-Tribut auf dem Videowürfel. Das macht jedes Team so, Legwands 4 Minuten-Ehrung war da alles andere als "unfassbar".

Witzige Szene Ende des 2. Drittels. Jemand rennt mit einem Feuerlöscher aufs Eis und löscht!!! Wieso?
da ist das Eis wohl aufgebrochen. War aber wohl nur ne kleine Reparatur.

Ist das Eis geschmolzen? Dann würde ich mir aber Sorgen machen auf Eis zu gehen.
:laugh2:

EDIT1: die Senators haben sich heute von Trainer Paul MacLean getrennt.

EDIT2: die Expansion nach Las Vegas scheint tatsächlich Formen anzunehmen. Laut McKenzie könnte es schon 2016 oder 2017 so weit sein.

This fall, all the talk has been focused on Las Vegas as the new frontrunner.

After an interview with NHL deputy commissioner Bill Daly in early November, Minneapolis Star Tribune hockey writer Mike Russo reported Daly met with a potential ownership group in Las Vegas in early November and toured the construction site for the new arena being built by MGM Resorts. Larry Brooks reported in the New York Post a week after that the NHL had gone so far as to have chosen William Foley and the Maloof family as the designated owners of a Las Vegas expansion franchise when or if the NHL gets around to committing to expansion, and that the franchise fee would be $400 million.

Amid the Russo and Brooks reports, I speculated that the NHL's tentative master plan had gone from adding three teams (with a priority ranking of Seattle, Las Vegas and Quebec City) at the same time to perhaps doing a one off to Las Vegas, with a potential start date possible as early as the beginning of the 2016-17 season. In the ensuing weeks, there has been a constant buzz on the NHL grapevine about expansion, suggestions that it is an absolute given the league will in the days, weeks or months ahead announce formal plans to go to Vegas and possibly Seattle and/or Quebec City, although it was also suggested Quebec City may be reserved as a potential relocation site, with a lesser transfer fee instead of an expansion fee.

Since then, the talk has only ramped up. As recently as last week, it was suggested to me the NHL will, at some point in the very near future, bestow a conditional expansion franchise to an ownership group in Las Vegas. That is, if certain requirements (including selling a designated number of season tickets) are met, an NHL franchise could be operational in Vegas as early as the fall of 2016.

None of these "suggestions" on the nature or timing of expansion could be ascertained as fact. At least not by me. They most certainly couldn't be reported as hard news. The NHL has continued to stick to the party line about listening to expressions of interest but otherwise remaining non-committal, only going so far as to say expansion may be discussed at today's or tomorrow's B of G meetings but that there won't be a vote or an announcement. Fair enough. But we all know it's coming at some point in some form. If I were a betting man (see what I did there?), I might wager on Vegas as early as the fall of 2016 or 2017, but whenever and wherever it may be, unlike in 1992, no one should be caught off guard by anything this time around.

We may have a better sense of it all in the next 24 to 48 hours.
http://www.tsn.ca/mckenzie-no-one-should-be-caught-off-guard-by-expansion-1.154730
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.759
Punkte
113
Pavel übrigens mit dem besten Saisonstart seiner Karriere, 22 Punkte in 17 Spielen. :D

Wenn er jetzt endlich mal gesund bleiben würde..dann könnte ich mir glatt vorstellen, dass er in 2 Jahren den Vertrag nochmal verlängert...denn er lässt erstens nicht nach, eher das Gegenteil :)crazy:), und hat zweitens offensichtlich richtig Spaß bei der Sache. :jubel::jubel:
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.692
Punkte
113
Ort
Austria
EDIT2: die Expansion nach Las Vegas scheint tatsächlich Formen anzunehmen. Laut McKenzie könnte es schon 2016 oder 2017 so weit sein.
laut Bettman hat die NHL jetzt ihre Zustimmung gegeben, dass der potentielle Owner dieser Expansion-Franchise, William Foley, das Interesse an Season Tickets in Las Vegas eruieren darf. Bettman betont zwar, dass das LV noch keine Franchise garantiert, aber ich denke, alle Anzeichen deuten aktuell darauf hin. Die Bauarbeiten für die MGM Arena dort sind ja in vollem Gange, Anfang 2016 soll sie dann fertig sein und bei Hockey-Spielen 17.500 Fans Platz bieten. Ich denke, wenn das Season Tickets Interesse dort vorhanden ist, wird man hier ernst machen. Für den Fall eines Einstiegs in die NHL wären Ownership und Arena ja bereits geklärt, von daher scheint das Projekt wirklich umgesetzt zu werden.

In puncto Seattle und Quebec City gibts derweil keine Neuigkeiten. Gut, bei Seattle rechne ich trotzdem damit, dass die früher oder später eine Expansion Franchise kriegen, damit man eine 32er Liga hat und die Conferences endlich wieder ausgeglichen sind. Quebec City muss da wohl eher auf eine Relocation von den Coyotes oder Panthers hoffen. Oder es kommt wieder mal ganz anders, als sich das der kleine Möchtegern-Experte in Österreich ausmalt :D

Pierre LeBrun ‏@Real_ESPNLeBrun
Bettman said there was an update on expansion to the Board today. Says there is no formal process yet started, no vote taken today. But Bettman says the interest the league is getting from Las Vegas has generated discussion. Bettman says potential Vegas owner Bill Foley has been given the green light to generate season-ticket drive to see what interest there is. Bettman stressing that this doesn't bind NHL to expansion in Vegas, simply allowing Foley to seek out market support via season-ticket drive. Bettman stressing many many many times that this is not guaranteeing anything for Las Vegas. Having said that, let's not kid each other, the NHL is intrigued enough about Vegas to allow potential owner to try out season-ticket drive. Bettman said Pierre Dion (Quebecor) only addressed Board about TVA TV deal and nothing related to potential expansion to Quebec City.


Außerdem rechnet man damit, dass der Salary Cap in der Saison 2015-16 ungefähr 73 Millionen Dollar betragen wird. Vorausgesetzt, der kanadische Dollar fällt nicht noch weiter.

Und zum Schluss muss ich auch noch das hier lassen:

[video=youtube;OlReCoTDM4o]https://www.youtube.com/watch?v=OlReCoTDM4o[/video]

panik: :laugh2:
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Day 62

Day 62:

New York Rangers - Pittsburgh Penguins 4:3 OT
Die Rangers geben innerhalb weniger Sekunden das Spiel aus der Hand, das darf nie und nimmer passieren. Souverän in Führung gegangen und sich durch den zwischenzeitlichen 0:1 Rückstand nicht aus der Ruhe bringen lassen. Nash und Hayes mit herrlichen Kontertoren. Fleury sah dabei aus, wie ein Schüler. Zum Glück rettet der beste Defender und Ex-Pred Kevin Klein die Rangers.

Carolina Hurricanes - New Jersey Devils 1:2
Die Canes nach Schüssen total überlegen (40-16), aber Jagr und Henrique machen den Unterschied. Spät im 2. Drittel drehen sie die Partie und die Devils halten bis zum Ende das 2:1. Das hatte was von dem Defensiv-Hockey der frühen 2000er bei New Jersey, damals noch unter Larry Robinson. Jagr mit 2 Torbeteiligungen im 1500. Spiel und Scott Gomez beteiligt sich nach gefühlten Jahrhunterten auch mal wieder.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.692
Punkte
113
Ort
Austria
******* Jonathan Bernier ... ausgerechnet gegen die Flames channelt er seinen inneren Nelson Mandela. Zwei Empty Netter machen das Ergebnis viel zu hoch ... erstmals verlieren die Flames zwei hintereinander in dieser Saison. Morgen muss gegen Buffalo eine Reaktion her, aber die sind derzeit leider red hot ...
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Day 63

Day 63:

Colorado Avalanche - Nashville Predators 0:3
Das Spiel der Spiele. #1 vs. #3. Wobei man als Avs-Fan schon fürchten musste, das das wieder in die Hose ginge. Gegen die Preds hat man eine unfassbar schlechte Bilanz und die spielen mit um den Divisiontitle dieses Jahr. Es war keine Überraschung, daß dkie Preds sehr früh mit 1:0 in Führung gingen. Das kennt man ja von Avs-Spielen, daß der Gegener früh in Führung geht. Auch war es keine Überraschung, daß es Filip Forsberg war, der derzeit klar die Rookierangliste anführt und bei +/- sogar die Liste in der ganzen NHL anführt. Danach flachte die Partie ab. Die Avs ohne Durchschlagskraft und für Colorado musste Pickard einige mal retten. Am Ende 2 empty net goals.

New Jersey Devils - Chicago Blackhawks 2:3 OT
Die Devils setzten ihre Negativserie fort. Gegen die Blackhawks hatten sie keine Chance, hielten die Partie aber lange offen. Gingen zunächst in Führung, Chicago glich jedoch immer aus. So ging es bis zum 2:2 in die Overtime. Wo die beiden Teamkapitäne trafen.

Columbus Blue Jackets - Philadelphia Flyers 3:2 OT
Brayden Schenn bewahrt die Flyers vor einer Vollkatastrophe. Mit seinen 2 Toren kann er die Partie ausgleichen und rettet die Flyers in die Overtime, wo sie dann allerdings verlieren.

Toronto Maple Leafs - Calgary Flames 4:1
Da schaut man sich ein Spiel der Flames an, die man auch nicht besonders mag, aber gegen die absolute Hassmannschaft und dann verlieren die Flames und drehen das SPiel nicht mal, stattdessen verliert man sogar das Paradedrittel mit 1:2. OK 2 empty neter. Grottenschlechter Beginn der Flames und besser wurde es auch nicht mehr. Warum habe ich mir diese Partie überhaupt gegeben?

Montréal Canadiens - Vancouver Canucks 3:1
Vielleicht wird diese ja besser. Irrtum. Es wurde sogar noch schlechter. Absoluter Tiefpunkt an diesem Tag. Die Canucks teilnahmslos an diesem Tag und Montréal tat nicht mehr als notwendig.

Tampa Bay Lightning - Washington Capitals 3:5
Dafür konnte diese Partie ja nur besser werden. Ein ehemaliges Southeast Duell. Ovechkin 2 : 1 Stamkos. Die Tore wechselten sich zu Beginn schön ab, ein munteres Spielchen. Mitte des 3. Drittels bauten die Caps dann die Führung auf 2 Tore aus, worauf Tampa nur noch der Anschlußtreffer zum 3:4 3 Sekunden vor dem Ende gelang und Ovechkin nach Bullygewinn Washington noch zum 5:3 einnetzt.

San José Sharks - Edmonton Oilers 5:2
Zeit der Wiedergutmachung: Die letzte Partie war eine Schmach für die Haie. Und es war eine Wiedergutmachung, auch wenn die Oilers auf ähnlichem Niveau spielten. Zuerst gingen die Sharks 2:0 in Führung, bevor die Oilers verdient ausglichen. Doch dann zogen die Sharks davon und machten die Partie klar. Die Oilers hatten schwer zu kämpfen, erreichten aber kein Tor mehr.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Day 64

Day 64:

Detroit Red Wings - Toronto Maple Leafs (WNR) (@ Sport1 US HD) 1:2 OT
Magerkost auf Sport1 US HD bekamen die Fans der Hartgummischeibe diesmal geboten. In einem ewigen Duell zweier O6-Teams mußte man lange auf Tore warten, vorher tastete man sich nur ab. Detroit ging in Führung, Toronto glich Anfang des letzten Drittels aus. Es ging in die Overtime, wo ebenfalls kein Tor fiel. Das Shootout entscheiden die Leafs für sich.
Diesmal wurde die Wednesday Night Rivalry nicht via NBC übertragen, sondern via Sportsnet. Im direkten Vergleich war das Bild auf dem TV-Sender natürlich deutlich deutlichst (das meine ich so) besser, als auf der Sony Konsole via App. Ein himmelweiter Unterschied möchte man sagen. Könnte natürlich auch an dem besseren TV und anderen Farb- und KOntrasteinstellungen gelegen haben. Habe aber auch schon SN-Streams via dem Ambilight Philips laufen lassen, die waren auch bedeutend schlechter.
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.759
Punkte
113
Magerkost? :laugh2:

Du bist echt der typische Popcornfan..ich will gar nicht wissen, wie viele Großchancen und Breakaways in unserer 42 Torschüssen enthalten waren. Die Leafs waren mies und wir haben halt verloren, wie üblich, wenn man es verpasst nicht schon 3,4 oder 5:0 in Führung zu sein und dann durch ein einzige Aktion den Ausgleich kassiert. Aber das war doch kein langweiliges Spiel wo nichts passierte? Es müssen doch nicht immer 7-8 Tore und 2-3 Fights sein...

Aber klar, vom Spiel kriegt man natürlich nur dann was mit, wenn die Torsirene dröhnt, wenn man hauptsächlich damit beschäftigt ist, die Pixel auf dem Bildschirm zu zählen. :laugh2::gitche:
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Wenn Detroit 7-8 Großchancen hat, dann darf der Kommentator auch mal etwas aus der Haut fahren, aber klar, das Spiel wurde von Sportsnet gestreamt und nicht von NBC. Ich bin mir sicher, wenn man Doc Emrick hört, ist das Empfinden ganz anders.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Day 65

Day 65:

Colorado Avalanche - Winnipeg Jets 4:3 OT
Die letzte Begegnung hat man gegen die Jets verloren, jetzt muß endlich mal ein Sieg her, vor allem zu Hause. Die Avs mal nicht mit einem frühen Gegentor. Hatten dafür die Riesenchance in Führung zu gehen. Erst Tanguay, dann Duchene, den muß er machen. Genau danach bekam Torhüter Pavelec eine tripping Strafe, eine Seltenheit. Avs wieder im PP. Was die Avs aber in mehreren PPs nicht schaffen, machen dann die Jets anfangs des 2. Drittels. Tor im Power Play.Wenig später gelingt Duchene doch noch sein Tor, bevor Landeskog ein Zeichen setzt und den Angriffsmodus einleitet. Andrew Ladd übelst verprügelt. Doch es waren erneut die Jets, die wieder im PP in Führung gingen. Dabei sind die Avs doch eines der besten PK-Teams. Es wurde diemal keine Klatsche für die Avs. Nach dem zwischenzeitlichen 3:1 konnten die Avs die Partie noch spät im letzten Drittel ausgleichen. Würze kam Mitte der Overtime rein. Die Avs ohne Absicherung ließen einen Konter zu, den Ladd dank einer Riesenparade von Pickard nicht verwerten konnte, den anschließenden Rebound wehrte Pickard mit dem Save des Tages ab. Anschließend die Avs mit der Chance, Landeskog übte dabei aber so viel Druck auf den Stock aus, daß dieser brach. Kurze Zeit später eine 2 on 1 Chance, die man aber dilletantisch in den Sand (*hust) Eis setzte. Kurz vor dem Ende noch mal eine 3 on 2 Chance, die man aber neben das Tor setzte. Nochmal Sekunden später, läßt Pavelec die Scheibe nach vorne abprallen, die Reilly zu spät verwerten kann. 3 Riesenchancen auf den Sieg in Overtime, alles vergeben. MacKinnon mit einem trick shot, das waren gefühlte 10 Dekes, bevor er den Puck nicht durch die Beine, sondern rechts, von links skatend vorbei setzte. Duchene macht mit dem 2. Schuß den Treffer, während Pickard beide hielt. Endlich mal ein Sieg gegen die Jets, nach doppelter Verlängerung. Boah! Das war spannend. Die Avs wieder einmal mit einem 2+ deficit win.

Boston Bruins - Chicago Blackhawks 2:3
OK bei dieser Partie konnte man nicht mit vielen Toren rechnen, aufgrund der Defense beider Teams, aber hey it's an O6-Game. Chicago ging relativ schnell mit 2:0 in Führung. Mitte des 2. Drittels dann ein Penalty Potpurri. Erst Boston mit einer Strafe für zu viele Mann auf dem Eis, dann Chara in diesem PK mit Spielverzögerung. Als ein Mann wieder zurückkam ein Bandencheck von Seidenberg und erneut 2 Mann Überzahl, nutzen konnten die Blackhawks das allerdings nicht. Denn Toews bekommt im PP eine Strafe für Haken und es geht mit 4:4 weiter. Anschließend Boston mit PP, doch auch das wurde nicht genutzt. Kurz danach bei ES macht Kane das 3:0. :D Special Teams sind überbewertet. Boston schafft es noch mal ranzukommen, aber nie so, daß man das Gefühl hatte, sie würden die Partie nun drehen. Am Ende ein verdienter Sieg für den 2-maligen Stanley Cup Sieger in den letzten 5 Jahren.

Philadelphia Flyers - New Jersey Devils 4:1
Ein Spiel, das mal souverän für die Flyers ausging, nicht wie die erste Partie in dieser Saison. ;) Zwischenzeitlich kamen die Teufel noch mal ran, doch Simmonds spätes Tor war der berühmte Stich ins Herz.

St. Louis Blues - New York Islanders 6:3
Die letzten Partien waren für beide sehr unterschiedlich. Die Blues mit einem high scoring comeback, die Islanders erlebten das genaue Gegenteil. Nach 4:1 Führung gegen die Wild noch 4:5 verloren. Das versprach eine spannende Partie mit vielen Toren. Das wurde es am Ende auch. Nur diesmal lief es etwas anders aus Islanders-Sicht. Die Blues gingen zunächst 2:0 im 1. Drittel in Führung. Tavares und Grabovski glichen im 2. Abschnitt aus. Mit 2:2 ging es also ins letzte Drittel. Da erzielte Steen mit seinem 2. Tor die Führung für St.Louis. Im letzten Viertel des Drittels überschlugen sich dann die Ereignisse. Oshie und Stastny bauen die Führung auf 5:2 aus, Okposo mit der schnellen Antwort. Timeout. Doch das brachte nichts mehr, empty neter bei Schwartz, wobei Tavares mit einem diving noch versuchte den Puck vor dem ins Tor rollen zu retten.

Arizona Coyotes - Nashville Predators 1:5
Das war beinahe eine Klatsche für die Kojoten. Die Preds waren an diesem Abend bissiger und hungriger, als die Yotes. Die Coyotes gingen früh in Führung, konnte diese aber nicht lange erhalten und kassierten im weiteren Spielverlauf 5 am Stück. Man hatte nicht den Eindruck, als würde man sich aus dieser Krise rausschießen. Nashville stellt wieder einmal die bärenstarke Defense unter Beweis. Und Filip Forsberg rückt der Calder Trophy immer näher. 28 Punkte aus 28 Spielen, wann ist das zuletzt einem Rookie gelungen?

San José Sharks - Minnesota Wild 2:1
Wie eben schon erwähnt hatten die Wild im letzten Spiel gegen die Islanders ein Mega-Comeback. Mal sehen, wie sie sich gegen die Sharks, die noch um die Play Offs kämpfen, das muß man sich mal vorstellen, anstellen. Es wurde leider nicht das erwartete Spektakel, aber das war ja auch klar. Man mußte lange auf den 1. Treffer warten, ehe Brent Burns das 1:0 erzielte. Beinahe wäre Couture noch dran gewesen, so hat er auf jeden Fall entscheidend den Goalie irritiert. Kurz nach Beginn des letzten Drittels glichen die Wild aus, doch Sekunden später wieder die 1-Tore-Führung für die Haie, die bis zum Ende standhielt. Kein Wahnsinnscomeback für Minnesota.

Peinliche Niederlage für die Flames gegen die Sabres.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.692
Punkte
113
Ort
Austria
Peinliche Niederlage für die Flames gegen die Sabres.
sind doch 7 Tore gefallen, sowas müsste einem Popcorn-Fan wie dir doch gefallen. Und wie kann eine 3:4-Niederlage in der NHL bitte "peinlich" sein? Die Liga ist nun mal ausgeglichen und da kann so was immer mal passieren. Und, nur mal so zur Info: die Sabres haben 8 ihrer letzten 11 Spiele gewonnen, darunter auch gegen Los Angeles, Tampa Bay und zweimal gegen Montreal. Da ist eine 3:4-Niederlage der Flames in Buffalo sicher nicht "peinlich".

"Ärgerlich" triffts schon eher, weil das Schussverhältnis am Ende 45 zu 19 für Calgary betrug. Aber gut, das ist ein bisschen irreführend, denn die Flames haben sich trotz der vielen Torschüsse einfach zu wenige zwingende Chancen erarbeitet. Und so steht man nach dem 1:3 in Pittsburgh gestern plötzlich bei 4 Niederlagen am Stück ... da ist man jetzt ausgerechnet beim Comeback der verletzten Stürmer Colborne, Raymond und Stajan in ein kleines Loch gefallen. Man musste aber auch damit rechnen, dass das Goaltending etwas nachlässt und die Shot Percentage zurückgeht, von daher kommt das nicht absolut überraschend. Brodie-Giordano zuletzt auch etwas schwächer und das wirkt sich leider sofort aus. Wird nur wichtig, wie man jetzt darauf reagiert - man konnte die Partien ja allesamt eng halten (gegen San Jose und Buffalo verlor man mit einem Tor Unterschied, gegen Toronto hat man am Ende zwei EN kassiert und Pittsburgh zog auch erst 3 Minuten vor Schluss auf 3:1 davon). Morgen in Chicago rechne ich mir nicht viel aus, aber dann hat man Heimspiele gegen die Rags und die Stars und da kann man hoffentlich eins davon gewinnen ...
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Day 66

Day 66:

Pittsburgh Penguins - Calgary Flames 3:1
2 ultraschnelle Tore der Penguins brachten von Anfang an Ruhe ins Spiel der Pens. Die Flames konnten den Anschlußtreffer erzielen, schafften es aber in 2 Dritteln, ja sogar in ihrem Paradedrittel nicht auszugleichen und kassierten kurz vor dem Ende den 1:3 Gegentreffer.

Montréal Canadiens - Los Angeles Kings 6:2
Unfassbar. Die Kings kassieren 2 PP-Gegentore bei gerade mal 5 gegnerischen Schüssen im gesamten Spiel bis zum Beginn des 2. Drittels. Die Kings versuchten im PP die Eisfläche eng zu machen, verteidigten im Raum die Fläche zwischen Slot und Tor, doch vergasen dabei die andere Seite und genau so viel das 2. Tor. Das muntere Scheibenschießen ging weiter. 8. Schuß 3. Treffer. Zuvor war die Schußstatistik übrigens 14-5. Spätestens jetzt hätte ich den Goalie gewechselt. gerade mal 62,5 % abgewehrt von Jones. 2-game-shutout-streak snapped und dann so eine Grottenpartie. Die Kings kamen dann mit 1 Tor näher ran, aber das dilletantische Fehlverhalten in der Abwehr ging weiter. Die Habs konnten machen was sie wollen, die Treffer fielen und fielen. Grottenschlechte Defense und ein grottenschlechter Torwart sorgten dafür, daß die Habs bei 17-45 Schüssen mit 6:2 führten. Unfassbar. Eine Klatsche, eine Demütigung für den amtierenden Stanley Cup Champion.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Day 67

Day 67:

Boston Bruins - Ottawa Senators (@ Sport1 US HD) 2:3 OT
Beginnen wir mal mit dem Highlight des Spiels. Lucic beweist mal wieder seine Härte, diesmal allerdings eher im Kampf. Zum Ende des Kampfs noch 2 klare Volltreffer, der Gegner wäre im Boxkampf vermutlich K.O. gewesen. Eishockey wurde nebenbei auch noch gespielt. Da trennten sich beide 2:2 in der regulären Spielzeit ohne das ein Team haushoch überlegen war. In der letzten Minute der Overtime wurde es noch mal spannend, jeder wollte den Last-Minute-Sudden Death-Sieg. Chancen auf beiden Seiten, aber glänzende Torhüterparaden verhinderten den Treffer. Es ging in diesem Samstag Abend-Spiel ins Shootout. Ottawa souverän mit einem 2:0 Sieg.

Philadelphia Flyers - Carolina Hurricanes 5:1
Eine Klatsche für die Canes. Zu keinem Zeitpunkt in diesem Spiel hatten die Hurricanes eine Chance gegen die Flyers, wo wieder einmal die üblichen Verdächtigen treffen. Laughton erzielte in diesem Spiel sein 1. NHL-Tor. Randnotiz.

Toronto Maple Leafs - Detroit Red Wings 4:1
Rückspiel, vor einigen Tagen verloren die Wings noch. Diesmal kamen sie noch ärger unter die Räder im Air Canada Center. Dabei ging man zunächst in Führung durch einen Strahl von Kronwall, doch clevere Tore von Toronto folgten und drehten die Partie. Mit dem frühen Tor von Rielly zum 3:1 war der Kuchen gegessen.

New York Islanders - Chicago Blackhawks 3:2
Ein Spiel mit Torcharakter, dachte man. Die Chancen waren in Hülle und Fülle da, aber erst im 2. Drittel fielen die Tore. Erst Carcillo, dann 6 Sekunden später Clutterbuck. Also eher die Goons und Grinder, die treffen. Nach Patrick Kane's Treffer zum 2:1 dachte man, jetzt schwingt das Pendel in Richtung Chicago, doch Okposo gleicht aus und weniger als eine Minute später Visnovsky mit dem 3:2 Siegtreffer.

Washington Capitals - Tampa Bay Lightning 4:2
Erneut dieses brisante Duell zwischen Ovechkin und Stamkos. Beide erzielten jedoch kein Tor. Dafür erzielte einer auf der Seite der Caps gleich 3 davon und einen unbeantworteten Hat Trick. Nicklas Bäckström, wann kommt das eigentlich mal vor. Erst tastete man sich ab, dann legte Bäckström los. Doch die Lightning kamen im 3. Drittel noch mal ran, konnten ca. 3 Minuten vor dem Ende den Anschlußtreffer erzielen, eher Fehr den Schlußpunkt setzt.

Columbus Blue Jackets - Pittsburgh Penguins 4:3 OT
Da haben die Pens noch mal Glück gehabt. Ohne ihren Superstar Crosby wirkten sie lange Zeit ideenlos, wie man gegen die gut verteidigenden Blue Jackets bestehen könnte. Die gingen zunächst in Führung, doch die Pens konnten ausgleichen. Eine der Paradedisziplinen der Jacken blieb jedoch erfolglos, das Powerplay, vor allem mit 2 Mann Überzahl. Durch einen penaly shot gingen die Blaujacken wieder in Führung, ehe Captain Jack Columbus mit 3:1 in Führung brachte. Doch die Pens kämpften, fighteten (Downie 29 Strafminuten) mit Fäusten bei insgesamt 3 Kämpfen, kamen ran und wurden mit dem 3:3 11 Sekunden vor dem Ende belohnt, Letang mit 2 Toren. Doch im Shootout gewinnen die Jacken doch noch. Immerhin ein erkämpfter Punkt für Pittsburgh.

Dallas Stars - New Jersey Devils 4:3
Dallas - New Jersey ist aufgrund der Sympathien immer eine interessante Partie für mich. Die Stars mit ihren Big3 gegen die Devils mit eher unbekannteren Spielern. Die Stars zeigten von Anfang wer hier gewinnen will und gingen im 1. Drittel 2:0 in Führung, doch die Devils fighteten zurück und glichen aus. Doch gegen Ende stellen die Stars wieder den alten Abstand her, das war einfach zu wenig Gegenwehr gegen die Big3. Zum Schluß noch den Anschlußtreffer zum 4:3 ohne Torwart.

Vancouver Canucks - New York Rangers 1:5
Die Rangers kommen mit einer 4-Spiele-Sieges-Serie gegen Vancouver nach British Columbia. Dann sind nicht mal 7 Minuten um und schon steht es 3:0 für die Rangers. Wow! Die Rangers lassen es in der Folge gnädig angehen, bereiten sich wohl schon auf das nächste Spiel in Kanada vor. Nach dem zwischenzeitlichen 5:0 kommen die Canucks immerhin noch zum Ehrentreffer. Ein schwarzer Fleck auf der weißen Weste der Rangers. 5. Sieg in Folge gegen die Canucks. Trotzdem ist das natürlich eine Klatsche für die Kanacken.

San José Sharks - Nashville Predators 2:0
San José gewinnt 2:0. Punkt. Mehr gibt es zu diesem Spiel auch nicht zu sagen. Die einen nutzen ihre Chancen nicht, die anderen können nicht entgegenhalten.

Colorado Avalanche - St. Louis Blues 2:3 OT
War das Vancouver - New York Spiel noch zu arm an Strafen, war dieses Spiel reich an Strafen. Im Minutentakt saßen Spieler auf der Bank. Die ersten 2 Strafen von jedem Team wurden gleich ausgenutzt, jeweils ein D-man traf. Danach wurden die Penalty aber gut gekillt. Am Ende der regular time stand es 2:2 und es trafen nur D-man. 2 Tore von Erik Johnson, sein erste multi-goal-game seiner Karriere machte und das gegen das Team, welches ihn draftete! Er war 2006 1st OA Pick von den Blues, war dann aber Opfer von Verletzungen und spielt nun für die Avs. Da wo er hingehört. :D Auf der anderen Seite trafen Shattenkirk, gegen sein altes Team, er war ja vorher ion Colorado, und Pietrangelo. Das Spiel der Defender. Nachdem im letzten Drittel nichts mehr passierte, weil die letzte Konsequenz fehlte, ging man in die Overtime. Dort traf kein D-man, sondern T.J. Oshie. Die Blues marschieren weiter an der Spitze, die Avs bleiben unten hängen.
 

Freakle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.621
Punkte
48
vielleicht könnten sie Lowe wieder einsetzen als Manager ! Dann wirds bestimmt besser !
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.692
Punkte
113
Ort
Austria
bestens zusammengefasst:

Andy Grabia ‏@agrabia
I love the Oilers. Ex-captain becomes coach, is fired as coach, then brought back as GM. He then fires coach, and makes himself coach.

:laugh2: und anstatt sich endlich mal die Zeit für eine ausführliche Coach-Suche zu nehmen und mehrere Job-Interviews zu führen (Eakins war damals ja eigentlich nur als Assistent geplant, aber MacTavish hat ihn nach dem Interview sofort als Head eingestellt, ohne einen anderen Kandidaten zu interviewen), servieren sie wieder einem unerfahrenen AHL-Coach den Job auf dem Präsentierteller. Meine Fresse. Ich hatte ja - klassisch Oilers - eher damit gerechnet, dass man Messier den Job gibt, aber das hier ist tatsächlich eine noch doofere Lösung. MacTavish gibt ja in der PK selbst praktisch zu, dass er als GM im Sommer Mist gebaut hat, und jetzt traut er sich trotzdem zu, neben dem Job, den er so schon nicht gebacken kriegt, auch noch zu coachen? Wow. Dass die Fans dort oben nicht noch krasser auf die Barrikaden gehen, als sie das ohnehin schon tun, ist ein kleines Weihnachtswunder.

Die Blackhawks traden Jeremy Morin für Tim Erixon nach Columbus. Hat sich abgezeichnet, dass Morins Zeit in Chicago abläuft - der kam bei der ganzen Forward Depth kaum noch zu Einsatzzeiten und Quenneville war auch kein Fan von ihm. Auf der anderen Seite ist Tim Erixon mit 23 Jahren jetzt schon bei seinem 4. NHL-Team angelangt ... ich hatte ja irgendwie gehofft, dass er in Edmonton landet, aber man kann ja nicht alles haben. Jetzt ist er in Chicago mit Rundblad wieder vereint - mal sehen, ob es für beide jetzt besser läuft. Morin dürfte ein guter Fit in Columbus sein, von daher solider Deal für beide Seiten.

Slava Voynov hatte heute eine Anhörung und glaubt man den Ausführungen des zuständigen Officers, war die ganze Sache wohl ziemlich heftig. Bei diesen Details wird dann auch klar, warum die NHL so allergisch auf die Kings reagiert hat und 100.000 Dollar Strafe ausgesprochen hat, als Voynov letztens mit dem Team trainiert hat. Voynov wird wohl zu 99 Prozent vor Gericht landen und dann wars das mit der NHL-Karriere.

Nathan Fenno @nathanfenno
Redondo Beach police officer: Voynov's wife had laceration over left eye, blood streaming, red marks on neck. Officer says Voynov's wife said he struck her in the face with his fist. Officer: "Voynov pushed wife to ground multiple times, kicked her repeatedly while on ground, chocked her three times. Voynov pushed her into flat-screen TV where she cut her face. Voynov's wife required eight stitches to close wound above left eye." Prosecutors will apparently introduce photos of the alleged injuries to Voynov's wife today. At Voynov's home, the officer noted blood all over bedroom, including covering comforter and a bloody handprint on floor. Voynov's wife, Marta Varlamova, didn't attend today's hearing. The judge didn't allow Voynov's attorneys to enter a letter from Varlamova into evidence saying that the alleged incident was an accident.

Rich Hammond ‏@Rich_Hammond
Judge has ordered that there is enough evidence for Voynov to stand trial. Defense’s motions to dismiss the case and to reduce it to a misdemeanor were denied. Voynov return to court Dec 29. Deputy DA indicated that there is evidence of previous domestic violence by Voynov, but he did not present details.


:wall:
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.529
Punkte
113
Ort
Hier
Brunner ist übrigens wieder zurück in der Schweiz: Er wurde 2x von den Devils auf den Waiver gesetzt, aber niemand hat ihn genommen... und da sich Herr Brunner für die AHL zu schade ist, hat er den Vertrag aufgelöst und ist ab sofort wieder in der Schweiz bei Lugano zu sehen, Vertrag geht bis 2019 mit Ausstiegsklausel im Sommer 2016.
Im Rückblick war sein grösster Fehler, dass er nach 1 NHL-Jahr schon zu gierig geworden ist und sich als grossen Star gesehen hat: Bei den Devils mit ihrem Defensivhockey kann sich ein Defensivstümper mit Torriecher wie Brunner nie durchsetzen... die Quittung kriegt er jetzt.

Schade, Brunner hätte zweifellos die Qualität für die NHL, hat aber 1x die falsche Entscheidung getroffen und das wars dann mit seiner NHL-Karriere. Hier in der Schweiz liest man momentan nicht viel Gutes über ihn, mit seiner etwas arroganten Art hat er doch mehr Feinde als Freunde.
Hier wird er aber gut einschlagen, davon bin ich überzeugt, er hat die Qualität und das nötig Standing.
 
Oben