NHL Offseason 2007 - Trades, Signings etc.


Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
57.103
Punkte
113
Ort
Austria
so hier der neue Thread.

hier kommen alle signings, trades, gerüchte etc. rein.

diskussionen erwünscht :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
57.103
Punkte
113
Ort
Austria
Free Agent Signings

ANAHEIM DUCKS

Zu:

D SCHNEIDER Mathieu (Detroit)
D HNIDY Shane (Atlanta)

F BERTUZZI Todd (Detroit)
F SEGAL Brandon (Nashville)


Ab:

F PENNER Dustin (Edmonton)
F THORNTON Shawn (Boston)
F MOTZKO Joe (Washington)


Re-Sign:

D CALLAHAN Joe
F MAY Brad


ATLANTA THRASHERS

Zu:

D KLEE Ken (Colorado)
F PERRIN Eric (Tampa Bay)
F WHITE Todd (Minnesota)


Ab:

D DE VRIES Greg (Nashville)
D HNIDY Shane (Anaheim)

F SIM Jonathan (New York Islanders)
F BELANGER Eric (Minnesota)
F MACKENZIE Derek (Columbus)


Re-Sign:

F KOZLOV Slava
F DUPUIS Pascal
F BOULTON Eric



BOSTON BRUINS

Zu:

F THORNTON Shawn (Anaheim)

Ab:

G MACDONALD Joey (New York Islanders)

Re-Sign:

D ALLEN Bobby
D WIDEMAN Dennis

F REICH Jeremy


BUFFALO SABRES

Zu:

G THIBAULT Jocelyn (Pittsburgh)

Ab:

F BRIERE Daniel (Philadelphia)
F DRURY Chris (New York Rangers)
F ZUBRUS Dainius (New Jersey)


Re-Sign:

D NUMMINEN Teppo
F VANEK Thomas
F PETERS Andrew
F RYAN Michael



CALGARY FLAMES

Zu:

D SARICH Cory (Tampa Bay)
D ERIKSSON Anders (Columbus)

F NOLAN Owen (Phoenix)

Ab:

D STUART Brad (Los Angeles)
D HAMRLIK Roman (Montreal)
D REGEHR Richie (Frankfurt/DEL)

F RITCHIE Byron (Vancouver)

Re-Sign:

G KRAHN Brent
D REGEHR Robyn
D HALE David

F IGINLA Jarome
F PRIMEAU Wayne



CAROLINA HURRICANES

Zu:

F HAMILTON Jeff (Chicago)

Ab:

F WILLIS Shane (Nashville)

Re-Sign:

-


CHICAGO BLACKHAWKS

Zu:

F LANG Robert (Detroit)
F PERREAULT Yanic (Toronto)


Ab:

F HANDZUS Michal (Los Angeles)
F HAMILTON Jeff (Chicago)


Re-Sign:

-


COLORADO AVALANCHE

Zu:

D HANNAN Scott (San Jose)
F SMYTH Ryan (New York Islanders)

Ab:

D KLEE Ken (Atlanta)
F MC LEAN Brett (Florida)

Re-Sign:

F SVATOS Marek


COLUMBUS BLUE JACKETS

Zu:

D BROOKBANK Sheldon (Nashville)
D SMITH Dan (Detroit)

F MACKENZIE Derek (Atlanta)

Ab:

D ERIKSSON Anders (Calgary)
D JOHNSON Aaron (New York Islanders)


Re-Sign:

D HEJDA Jan
D TOLLEFSEN Ole-Kristian

F SVITOV Alexander
F GLENCROSS Curtis
F GOERTZEN Steve
F MURRAY Andrew
F LINDSTROM Joakim



DALLAS STARS

Zu:

D BYRNE Trevor (Washington)
F FEDORUK Todd (Philadelphia)
F PETERSEN Toby (Edmonton)
F WINCHESTER Brad (Edmonton)


Ab:

G ELLIS Dan (Nashville)
D SYDOR Darryl (Pittsburgh)
F NAGY Ladislav (Los Angeles)

Re-Sign:

F RIBEIRO Mike
F LUNDQVIST Joel



DETROIT RED WINGS

Zu:

D RAFALSKI Brian (New Jersey)
F DRAKE Dallas (St Louis)

Ab:

D SCHNEIDER Mathieu (Anaheim)
D SMITH Dan (Columbus)

F LANG Robert (Chicago)
F CALDER Kyle (Los Angeles)
F BERTUZZI Todd (Anaheim)


Re-Sign:

G HASEK Dominik
F HUDLER Jiri


EDMONTON OILERS

Zu:

D SOURAY Sheldon (Montreal)
F PENNER Dustin (Anaheim)

Ab:

F PETERSEN Toby (Dallas)
F WINCHESTER Brad (Dallas)
F SYKORA Petr (Pittsburgh)


Re-Sign:

D GREBESHKOV Denis
D GREENE Matt

F TORRES Raffi


FLORIDA PANTHERS

Zu:

F ZEDNIK Richard (New York Islanders)
F DVORAK Radek (St Louis)
F MC LEAN Brett (Colorado)


Ab:

-

Re-Sign:

-


LOS ANGELES KINGS

Zu:

D STUART Brad (Calgary)
D PREISSING Tom (Ottawa)

F HANDZUS Michal (Chicago)
F NAGY Ladislav (Dallas)
F CALDER Kyle (Detroit)


Ab:

D MILLER Aaron (Vancouver)
F KOSTOPOULOS Tom (Montreal)

Re-Sign:

G LA BARBERA Jason


MINNESOTA WILD

Zu:

D HILL Sean (New York Islanders)
F BELANGER Eric (Atlanta)

Ab:

F WHITE Todd (Atlanta)

Re-Sign:

G HARDING Josh
F BOUCHARD Pierre-Marc
F WALZ Wes



MONTREAL CANADIENS

Zu:

D HAMRLIK Roman (Calgary)
F SMOLINSKI Bryan (Vancouver)
F KOSTOPOULOS Tom (Los Angeles)


Ab:

D SOURAY Sheldon (Edmonton)
D JANCEVSKI Dan (Tampa Bay)

F BONK Radek (Nashville)

Re-Sign:

D BIRON Mathieu
D RIVERS Jamie

F PLEKANEC Tomas


NASHVILLE PREDATORS

Zu:

G ELLIS Dan (Dallas)
D DE VRIES Greg (Atlanta)
F BONK Radek (Montreal)
F ORTMEYER Jed (New York Rangers)
F WILLIS Shane (Carolina)


Ab:

D VISHNEVSKI Vitaly (New Jersey)
D BROOKBANK Sheldon (Columbus)

F KARIYA Paul (St Louis)
F SEGAL Brandon (Anaheim)


Re-Sign:

D YONKMAN Nolan


NEW JERSEY DEVILS

Zu:

G WEEKES Kevin (New York Rangers)
D RACHUNEK Karel (New York Rangers)
D VISHNEVSKI Vitaly (New Jersey)

F ZUBRUS Dainius (Buffalo)

Ab:

G CLEMMENSEN Scott (Toronto)
D RAFALSKI Brian (Detroit)
D LUKOWICH Brad (Tampa Bay)

F GOMEZ Scott (New York Rangers)

Re-Sign:

F PARISE Zach


NEW YORK ISLANDERS

Zu:

G MACDONALD Joey (Boston)
D JOHNSON Aaron (Columbus)
D SPILLER Matthew (Phoenix)

F COMRIE Mike (Ottawa)
F FEDOTENKO Ruslan (Tampa Bay)
F GUERIN Bill (San Jose)
F SIM Jonathan (Atlanta)


Ab:

D HILL Sean (Minnesota)
D POTI Tom (Washington)

F SMYTH Ryan (Colorado)
F BLAKE Jason (Toronto)
F ZEDNIK Richard (Florida)
F KOZLOV Viktor (Washington)


Re-Sign:

-


NEW YORK RANGERS

Zu:

F DRURY Chris (Buffalo)
F GOMEZ Scott (New Jersey)


Ab:

G WEEKES Kevin (New Jersey)
D RACHUNEK Karel (New Jersey)
F ISBISTER Brad (Vancouver)
F NYLANDER Michael (Washington)
F ORTMEYER Jed (Nashville)


Re-Sign:

G LUNDQVIST Henrik
F PRUCHA Petr
F SHANAHAN Brendan



OTTAWA SENATORS

Zu:

-

Ab:

D PREISSING Tom (Los Angeles)
F COMRIE Mike (New York Islanders)

Re-Sign:

-


PHILADELPHIA FLYERS

Zu:

F BRIERE Daniel (Buffalo)

Ab:

F YORK Mike (Phoenix)
F FEDORUK Todd (Dallas)


Re-Sign:

F HARTNELL Scott


PHOENIX COYOTES

Zu:

F YORK Mike (Philadelphia)

Ab:

D SPILLER Matthew (Phoenix)
F NOLAN Owen (Calgary)

Re-Sign:

F GRATTON Josh


PITTSBURGH PENGUINS

Zu:

G SABOURIN Dany (Vancouver)
D SYDOR Darryl (Dallas)
F SYKORA Petr (Edmonton)

Ab:

G THIBAULT Jocelyn (Buffalo)
F OUELLET Michel (Tampa Bay)

Re-Sign:

D WHITNEY Ryan
D SCUDERI Rob

F TALBOT Maxime
F CHRISTENSEN Erik
F CROSBY Sidney
F ARMSTRONG Colby



SAN JOSE SHARKS

Zu:

-

Ab:

D HANNAN Scott (Colorado)
F GUERIN Bill (New York Islanders)

Re-Sign:

F THORNTON Joe


ST LOUIS BLUES

Zu:

F KARIYA Paul (Nashville)

Ab:

G SANFORD Curtis (Vancouver)
F DRAKE Dallas (Detroit)
F DVORAK Radek (Florida)


Re-Sign:

D JACKMAN Barret


TAMPA BAY LIGHTNING

Zu:

D JANCEVSKI Dan (Montreal)
D LUKOWICH Brad (New Jersey)

F OUELLET Michel (Pittsburgh)

Ab:

D SARICH Cory (Calgary)
F FEDOTENKO Ruslan (New York Islanders)
F PERRIN Eric (Atlanta)


Re-Sign:

D EGENER Mike


TORONTO MAPLE LEAFS

Zu:

G CLEMMENSEN Scott (New Jersey)
F BLAKE Jason (New York Islanders)

Ab:

F PERREAULT Yanic (Chicago)

Re-Sign:

-


VANCOUVER CANUCKS

Zu:

G SANFORD Curtis (St Louis)
D MILLER Aaron (Los Angeles)
F RITCHIE Byron (Calgary)
F ISBISTER Brad (New York Rangers)


Ab:

G SABOURIN Dany (Pittsburgh)
F SMOLINSKI Bryan (Montreal)

Re-Sign:

D KRAJICEK Lukas


WASHINGTON CAPITALS

Zu:

D POTI Tom (New York Islanders)
F NYLANDER Michael (New York Rangers)
F MOTZKO Joe (Anaheim)
F KOZLOV Viktor (New York Islanders)


Ab:

D BYRNE Trevor (Dallas)

Re-Sign:

-

------------------------------------------------------------------------

Torhüter
Verteidiger
Stürmer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

SUPATIM

Kölner Wahlpfälzer
Beiträge
16.539
Punkte
113
Tolle Übersicht - DANKE!

Ich bin echt überrascht, dass sich KARIYA den BLUES angeschlossen hat - coole Geschichte, sicher ziemlich teuer!
Aber was können die BLUES reissen diese Saison! Wichtig sicher auch, dass JACKMAN geblieben ist!
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Was wollen denn die Sabres mit Thibault.
Und Stuart wird so langsam zum global Player.

Ansonsten bis jetzt das übliche Getausche. Jemand ist nicht glücklich, paßt nicht, erfüllt nicht die Erwartungen und schon landet er woanders.

Außer den schon Genannten, vor allem mit Nashville, bis jetzt noch nichts aufregendes.

Wäre schön, wenn uns die Newbies etwas auf dem Laufenden halten. Damit meine ich vor allem mojtra und GMessner.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.848
Punkte
113
Ort
Hamburg
Warum sollten die Sabres sich nicht Thibault holen?

Ein erfahrener Ersatzmann kann nie schaden, zumal Buffalos Torwarttalente alle noch recht weit von der NHL entfernt sind.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
57.103
Punkte
113
Ort
Austria
Was wollen denn die Sabres mit Thibault.

Wäre schön, wenn uns die Newbies etwas auf dem Laufenden halten. Damit meine ich vor allem mojtra und GMessner.
nun ja ... biron hat man getraded, conklin hat bei den pens unterschrieben ... wer sollte denn sonst bei den sabres den backup machen? zumal miller ja auch in letzte saison mal verletzt war. also wenn das signing mal keinen sinn macht, dann weiß ich auch nicht ...

und da ich die NHL schon seit mehreren jahren verfolge, lass ich mich als "newbie" schon gar nicht bezeichnen ... vor allem nicht von dir :rolleyes:
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
57.103
Punkte
113
Ort
Austria
nein, das ist Shaun Morgan von der hierzulande leider recht unbekannten Band Seether.

In den letzten Tagen ist sign-mäßig recht wenig passiert, werde die Liste trotzdem bald mald updaten.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Washington hat sich ziemlich verstärkt mit Nylander und Poti, dazu auch noch Kozlov.

War Nylander nicht mal in Washington?

Obwohl 3 Spieler (2 mehr oder weniger entscheidende Role-Player) St.Louis verlassen, haben sie dennoch gewonnen, indem sie Kariya verpflichteten.

Petr Sykora wird sich freuen mit Crosby zusammenspielen zu dürfen. :D
Nur schade, daß Jagr nicht mehr da ist.
Erinnere mich noch an die Tschechen-Line bei New Jersey mit Elias-Sykora-Holik (wobei Holik ja in einer anderen Line spielte).

Philly ist für mich bisher der absolute Gewinner. Fast nichts abgegeben. York kommt ja auch shcon in die Jahre und mit Briere und Hartnell ausgezeichnete Neuzugänge.

Die Rangers haben natürlich auch super Neuzugänge, aber auch viele Abgänge. Erinnert mich irgendwie schon wieder an die "Star-an-Star"-Ausrichtung, Ende der 90er, Anfang des Jahrtausends bis zum Lockout.

Ganz klarer Verliere ist Nashville, mit den Abgängen schon vorher, auch wenn man mit Bonk einen guten 2-Wege-Stürmer Ersatz für Hartnell bekam, der jedoch etwas älter und teurer sein dürfte.

Sorry mit diesem Team kann man sich nicht mehr identifizieren.

New York Islanders krempeln richtig um und die Devils muß man auch zu den Verlierern zählen.

Los Angeles wiederrum hat eindeutig gewonnen. Wenn man vergleicht, was man abgab und was man erhielt.

Detroit hat zwar mit Lang, Calder, Bertuzzi (war klar) und Schneider schwere Abgänge zu bezeichnen, aber ich denke, jedem war klar, daß diese nicht länger in Detroit verbleiben. Bertuzzi kam ja nur für einen Grund nach Detroit. Den Stanley Cup.
Lang und Schneider sind öfter mal verletzt, besonders Lang und Calder ging ja ein bißchen unter in dem Getümmel.
Mit Rafalski erhält man aber einen sehr guten Ersatz für Schneider.
Warum man aber an Hasek, den mittlerweile 41-42-jährigen? festhält, verstehe ich immer noch nicht (seit 4 Jahren).

Colorado hat sich auch etwas verbessert, wobie mir schon jeder andere Topstar, außer Smyth lieber gewesen wäre.

Calgary und Buffalo haben auch ziemlich verloren.

Anaheim hat sich dagegen noch mehr versträrkt, wobei ich etwas bezweifle, daß Bertuzzi noch eine Hilfe sein kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
57.103
Punkte
113
Ort
Austria
Calgary und Buffalo haben auch ziemlich verloren.
Buffalo ja, Calgary nein. Mit Iginla und Regehr 2 Hauptstützen für weitere 5 Jahre gehalten, der neue Vertrag für Kiprusoff (nächstes Jahr FA) soll noch vor der Saison unterschrieben werden. Dass Stuart und Hamrlik gehen, war schon lange klar. Sehe ich nicht so kritisch, da Stuart nie wirklich überzeugen konnte in Calgary und die Gehaltsvorstellungen von Hamrlik ein Hammer waren. Außerdem hat man die Abwehr ja unlängst mit Adrian Aucoin per Trade verstärkt. Dafür hat man mit Sarich einen soliden Top 4-Verteidiger geholt, der bereits den Stanley Cup gewonnen hat. Eriksson erreichte in Columbus (!) eine +12 Rate. Und Nolan ist zwar kein Superstar mehr, aber wer nach 2 Jahren Verletzungspause zurückkommt und in Phoenix (!) 40 Punkte macht, ist in Calgary für 50-60 Punkte gut. Von daher sehe ich die Flames eher leicht verstärkt.

Anaheim hat sich dagegen noch mehr versträrkt, wobei ich etwas bezweifle, daß Bertuzzi noch eine Hilfe sein kann.
hm, abwarten. Man hat immerhin Dustin Penner verloren. Bertuzzi und Schneider sind zwar Routiniers, die so ziemlich jedem Team helfen können, aber Anaheim's Erfolg/Misserfolg im nächsten Jahr hängt von Selanne und Niedermayer ab. Beide sind momentan in der Schwebe - aufhören oder weitermachen? Spielen beide weiter, sind die Ducks wieder Favorit. Hören Sie auf, sieht die Welt von Anaheim ganz anders aus.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.848
Punkte
113
Ort
Hamburg
Warum Detroit an Hasek festhält ist eigentlich ziemlich offensichtlich, einen besseren bekommt man nicht. Wirkliche Verbesserungen wären nur Brodeur, Luongo, Kiprusoff und Lundqvist, und das auch nur weil sie nicht ganz so verletzungsanfällig sind.

Keiner der verfügbaren UFAs oder RFAs hätte eine Verbesserung gebracht und die vier genannten hätte man nicht bekommen.


Mal ganz davon abgesehen hat Hasek vorletzte Saison in Ottawa gespielt und nicht in Detroit. Dort war er bis zu seiner Verletzung auch mal wieder der beste Torwart der Liga.


Bonk ist übrigens nicht annähernd so teuer wie Hartnell, da liegen mehr als 3 Millionen dazwischen. Selbst Hartnells vorheriges Gehalt war noch höher als das jetzige von Bonk.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Gut, das mit Hasek sie aufgrund des aktuellen Verhältnisses von verfügbaren UFAs zu verfügbarer Klasse noch verständlich, aber was wenn er sich längere Zeit verletzt, was durchaus passieren kann und schon geschah und er aufhört?

Meine Meinung wäre gewesen, daß man lieber früher, als später den jüngeren eine Chance gibt. Detroit ist doch schon seit ca. 2 Jahren im Umbruch, spätestens seit Yzerman aufhörte.

Mit einem SC-Sieg braucht man doch lange Zeit nicht mehr zu rechnen. ;)

Hartnell sehe ich nun mal gerne in Nashville und Bonk ist auch nicht mehr Bonk von Montreal.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Die neue Arena der Devils. Sieht gut aus von außen.

prudentialinside.jpg
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.848
Punkte
113
Ort
Hamburg
Gut, das mit Hasek sie aufgrund des aktuellen Verhältnisses von verfügbaren UFAs zu verfügbarer Klasse noch verständlich, aber was wenn er sich längere Zeit verletzt, was durchaus passieren kann und schon geschah und er aufhört?

Meine Meinung wäre gewesen, daß man lieber früher, als später den jüngeren eine Chance gibt. Detroit ist doch schon seit ca. 2 Jahren im Umbruch, spätestens seit Yzerman aufhörte.

Mit einem SC-Sieg braucht man doch lange Zeit nicht mehr zu rechnen. ;)

Hartnell sehe ich nun mal gerne in Nashville und Bonk ist auch nicht mehr Bonk von Montreal.

Das gilt doch für jedes Team.
Wenn Luongo, Brodeur und Co sich verletzen, dann ist es für New Jersey, Vancouver, etc auch vorbei. Die einzigen Teams denen das nicht viel ausmacht, sind die die zwei fast gleichwertige haben. Wirklich ausreichend gute Ersatzmänner haben aber nur 2-3 Teams, der Rest ist dann zwar doppelt besetzt, aber schon die Nummer Eins ist nicht gut genug um zu gewinnen.

Detroit war wieder einmal die Nummer Eins im Westen und stand im Conference Finale, ihre Chancen stehen alles andere als schlecht.

Ich glaube fast jedes Team würde Hartnell Bonk vorziehen, aber es ging ja auch nicht um die Klasse, sondern ums Gehalt, und das war bei Bonk letztes jahr schon deutlich niedriger und wird es dieses Jahr auch wieder sein.
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
26.127
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Grinder mit einem solchen output sind eben immer hoch im kurs. Ich frage mich nur ernsthaft wieso grade die luschigen Flyers das Rennen gemacht haben? Naja, ok der Vertrag ist schon echt heftig. Geld macht eben letztlich die Musik!
Bin eh mal gespannt wie Timmonen und Hartnell da einschlagen?
 
Oben