NHL Rumours, Trades & Signings


Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
55.888
Punkte
113
Ort
Austria

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
55.888
Punkte
113
Ort
Austria

Drury ist gefühlt schon ein ziemlich schlechter GM ... scheint Dinge auch ein bisschen persönlich zu nehmen und einen Spieler, den er loshaben will, auch dann zu traden, wenn der Markt grade nicht so gut ist. Kakko hat mit seinem Interview nach dem Healthy Scratch natürlich auch sein Übriges dazu beigetragen, aber deshalb muss man ihn nicht gleich verschenken. Richtig netter Gamble für Seattle.

Krass auch, wie viele 2019er 1sts mittlerweile getradet wurden ... und da wirds wohl noch weitergehen, denn um Cozens, Zegras und auch Turcotte gibts ja schon länger Trade-Gerüchte. Söderström ist dazu mittlerweile wieder in Europa.

GfHukbvW8AALnZN
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
55.888
Punkte
113
Ort
Austria
Juuso Parssinen (und ein 7th) nach Colorado, dafür ein 3rd (und Ondrej Pavel) nach Nashville. Ganz netter Gamble für die Avs, Parssinen hat durchaus Ansätze gezeigt und dürfte in die Bottom Six nicht so schlecht reinpassen.

Finde, Trotz macht hingegen einen richtig miesen Job bei den Preds ... manche sollten halt doch lieber Coach bleiben. Ist jetzt kein Trade, der die Preds versenken wird, aber gesellt sich ganz gut in die Reihe mit den Fabbros und Tomasinos, die man auch mehr oder weniger verschenkt hat - und zumindest Fabbro zeigt mit seinen Leistungen in Columbus ja bisher, dass das eine ziemlich bescheuerte Idee war. Werde halt weiter nicht schlau draus ... ich fand, Poile hat die damals exzellent für einen Rebuild vorbereitet (an seiner letzten Deadline immerhin zwei 1sts, drei 2nds und ne Menge anderer Assets für Ekholm, Niederreiter, Granlund und Jeannot abgestaubt), aber Trotz hat sich den Roster dann zwei Sommer lang lieber mit teuren "Win Now"-Ü30ern zugeballert. Jetzt ist man eben in diesem Win Now-Modus mit diesen ganzen Mitt-30ern, ist davon aber qualitativ himmelweit weg und verscherbelt jetzt reihenweise die jüngeren Spieler, um halt irgendwas zu machen. Wirkt ein bisschen kopflos, das alles.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
55.888
Punkte
113
Ort
Austria
Frank Vatrano verlängert um 3 Jahre und 18 Millionen bei den Ducks ... so weit, so unspektakulär. Aber die Struktur, die Cap-Auswirkungen und die steuerlichen Hintergründe in diesem Deal sind, äh, "interessant" ... mal sehen, ob sowas Schule macht oder von der Liga unterbunden wird.

Pierre LeBrun schrieb:
Frank Vatrano’s 3-year, $18M extension is an interesting one. He will get paid $3M a year in base salary but then $9M in deferred salary. Starting 10 years from now in 2035, will make $900,000 a year for 10 years, and his plan is to live outside of California (and its tax system) at that point in retirement. Ducks, meanwhile, benefit with deferred payments by having $4.57M AAV (instead of $6M AAV) on the deal. Creative way for both the team and player to make it work. And perhaps show other players in future way to stick-handle around California tax issue.
:crazy:
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
55.888
Punkte
113
Ort
Austria
The Utah Hockey Club is reportedly facing some legal hurdles as it searches for a permanent name. According to a report from Ryan Miller of KSL in Salt Lake City, the name "Utah Yetis" was denied by the United States Patent and Trademark Office due to a "likelihood of confusion" with the Yeti cooler brand.

A non-final action on the application was issued on Jan. 9 and Utah HC has three months to issue a response with more evidence, according to Miller. He adds that the names "Utah Blizzard" and "Utah Venom" were also denied for similar reasons. Utah Hockey Club, the team's temporary name, faces a separate challenge due to the fact that "the applied-for mark is primarily geographically descriptive of the origin of applicant's goods and/or services," Miller reports.

Von den Finalisten wurden erst mal nur "Mammoth" und "Outlaws" durchgewunken.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
55.888
Punkte
113
Ort
Austria
woah, die Avs traden Mikko Rantanen offenbar nach Carolina o_Oo_Oo_O

ist wohl ein 3 way trade. Chicago hängt wohl mit drin, und auch Taylor Hall geht offenbar nach Carolina ...

EDIT: gibt noch einiges zu sortieren, aber Martin Necas und Jesperi Kotkaniemi gehen in dem Deal wohl nach Colorado. Laut Friedman stand man bei den Canes vor der Wahl zwischen einem Trade für Rantanen oder einem Deal mit den Canucks für JT Miller ... am Ende hat man sich für Rantanen entschieden. Da ist aber wohl erst mal kein Vertragsverlängerung dabei, von dem her natürlich auch ein dickes Risiko, da Necas+ abzudrücken ...
 
Zuletzt bearbeitet:

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.761
Punkte
113
Ort
Hamburg
Tja, das ist wirklich mal ein dickes Ding. So einen Trade hatten wir ewig nicht mehr.

Necas hatte einen überragenden Start, ist seitdem aber auch genauso stark abgekühlt. Das Tor trifft er momentan kaum noch, aber punkten tut er weiterhin ganz solide. Rantanen ist der bessere Spieler, und das immer noch recht deutlich, auch wenn sein Spiel abseits vom Puck inzwischen doch stark gelitten hat.

Carolina fehlte immer DER Star in der Offensive, der auch mal alleine den Unterschied machen konnte., Man funktionierte eher durch mehrere sehr gute Spieler, von daher kann ein Rantanen schon den Unterschied machen. Sollte er aber nicht verlängern, wäre das ein richtig schlechter Deal. Dann hätte man einen sehr guten Spieler für nichts weggeworfen. Sofern man sich nicht den Cup sichert.

Colorado wollte anscheinend Rantanen nicht das zahlen was er haben wollte. Gerüchteweise wollte er ja um die 14 Millionen, mehr als MacKinnon (was auch verständlich ist, dessen Vertrag kam als der Cap deutlich niedriger war als er ab dem Sommer sein wird). Wobei eine Forderung natürlich nicht das gleiche ist wie der finale Vertrag. Wenn man ihn also ohnehin nicht behalten wollte, dann ist ein Necas doch ein guter Gegenwert. Ein Jahr Vertrag hat er noch, und eine Verlängerung dürfte deutlich günstiger ausfallen als bei Rantanen. Da blieben noch einige Millionen über die man anderweitig verplanen kann. Sofern Necas aber nicht einschlägt wie eine Bombe, ist man für diese Saison sicherlich schlechter aufgestellt. Da müsste schon noch was kommen wenn man um den Cup spielen will.
 
Oben