NHL Rumours, Trades & Signings


Be Ready

Bankspieler
Beiträge
1.546
Punkte
113
Tja, das ist wirklich mal ein dickes Ding. So einen Trade hatten wir ewig nicht mehr.

Necas hatte einen überragenden Start, ist seitdem aber auch genauso stark abgekühlt. Das Tor trifft er momentan kaum noch, aber punkten tut er weiterhin ganz solide. Rantanen ist der bessere Spieler, und das immer noch recht deutlich, auch wenn sein Spiel abseits vom Puck inzwischen doch stark gelitten hat.

Carolina fehlte immer DER Star in der Offensive, der auch mal alleine den Unterschied machen konnte., Man funktionierte eher durch mehrere sehr gute Spieler, von daher kann ein Rantanen schon den Unterschied machen. Sollte er aber nicht verlängern, wäre das ein richtig schlechter Deal. Dann hätte man einen sehr guten Spieler für nichts weggeworfen. Sofern man sich nicht den Cup sichert.

Colorado wollte anscheinend Rantanen nicht das zahlen was er haben wollte. Gerüchteweise wollte er ja um die 14 Millionen, mehr als MacKinnon (was auch verständlich ist, dessen Vertrag kam als der Cap deutlich niedriger war als er ab dem Sommer sein wird). Wobei eine Forderung natürlich nicht das gleiche ist wie der finale Vertrag. Wenn man ihn also ohnehin nicht behalten wollte, dann ist ein Necas doch ein guter Gegenwert. Ein Jahr Vertrag hat er noch, und eine Verlängerung dürfte deutlich günstiger ausfallen als bei Rantanen. Da blieben noch einige Millionen über die man anderweitig verplanen kann. Sofern Necas aber nicht einschlägt wie eine Bombe, ist man für diese Saison sicherlich schlechter aufgestellt. Da müsste schon noch was kommen wenn man um den Cup spielen will.
Für mich ist Rantanen nicht DER Star. Auch kein "größerer" als Aho. Würde beide auf eine Stufe stellen. Natürlich scored Rantanen mehr, aber dabei profitierte er auch eindeutig von Nathan. Aho hat das komplettere Spiel im Vergleich zu Rantanen.
Ich bin auch gespannt wie das ausgeht, sowohl bei den Avs, als auch bei den Canes.
Verlierer des Trades ist für mich Chicago.
 

Chac

#66
Beiträge
27.730
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Für mich ist Rantanen schon ne Stufe über Aho. Rantanen ist der besserer Scorer und das ist es was die Canes brauchen. Dafür haben sie einen Top Six Winger abgegeben und einen jungen Spieler der sich als 4th Line Center etabliert hat mit Potential auf eine Rolle in der dritten Reihe. Wenn sie mit Rantanen nicht verlängern können, ist das ein herber Schlag. Schwerwiegender als letztes Jahr mit Guentzel. Die 8x14Mio werden sie zahlen müssen. Rantanen ist UFA, irgendeiner zahlt ihm seine Forderungen. Vielleicht kommen sie mit 13Mio davon, weil sie ihm die 8 Jahre anbieten können. Aber tief in die Tasche müssen sie greifen. Und wenn sie jetzt schon wissen, dass sie nicht dazu bereit sind, dann macht der Deal mMn wenig Sinn.
 

Be Ready

Bankspieler
Beiträge
1.546
Punkte
113
Für mich ist Rantanen schon ne Stufe über Aho. Rantanen ist der besserer Scorer und das ist es was die Canes brauchen. Dafür haben sie einen Top Six Winger abgegeben und einen jungen Spieler der sich als 4th Line Center etabliert hat mit Potential auf eine Rolle in der dritten Reihe. Wenn sie mit Rantanen nicht verlängern können, ist das ein herber Schlag. Schwerwiegender als letztes Jahr mit Guentzel. Die 8x14Mio werden sie zahlen müssen. Rantanen ist UFA, irgendeiner zahlt ihm seine Forderungen. Vielleicht kommen sie mit 13Mio davon, weil sie ihm die 8 Jahre anbieten können. Aber tief in die Tasche müssen sie greifen. Und wenn sie jetzt schon wissen, dass sie nicht dazu bereit sind, dann macht der Deal mMn wenig Sinn.
Wie gesagt er ist der bessere Scorer und ja die Canes brauchen ihn. Aber Aho leistet defensiv mehr, und das gleicht es für mich aus. Wenn sie ihn nicht hätten und dafür Rantanen, würde man auch sagen sie brauchen einen wie Aho.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.761
Punkte
113
Ort
Hamburg
Nun, es geht aber eben um die Offensive. Was Carolina in den letzten Jahren immer fehlte, war jemand der Offensiv dominieren konnte. Auch ein Aho konnte das nicht, jedenfalls nicht über einen längeren Zeitraum. Da hilft in den Playoffs dann auch keine bessere Defensive. Rantanan hat zwei 100 Punkte Saisons vorzuweisen (plus möglicherweise diese als dritte, und eine weitere in der sein Schnitt hochgerechnet für über 100 gereicht hätte), und war einer der schnellsten Spieler zu 100 Punkten in den Playoffs (80 Spiele), das ist Offensiv schon ein ganz anderes Kaliber. Ob es dann in Carolina passt, it natürlich ne ganz andere Sache.


Ich würde Chicago hier nicht als Verlierer sehen. Für ein paar Monate Gehalt zu übernehmen ist mit einem frühen 3. Runde Pick (es ist ja ihr eigener, was zusätzlich auch noch für die Möglichkeit eines Offer Sheets helfen würde) normal bezahlt. Hall war inzwischen weitestgehend durch, und das bei einem Gehalt von 6m. So gibt man nicht mehr Geld aus als vorher, und hat dafür einen zusätzlichen Draftpick.
 

Chac

#66
Beiträge
27.730
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Wie gesagt er ist der bessere Scorer und ja die Canes brauchen ihn. Aber Aho leistet defensiv mehr, und das gleicht es für mich aus. Wenn sie ihn nicht hätten und dafür Rantanen, würde man auch sagen sie brauchen einen wie Aho.
Alles richtig, dann bräuchten sie jemanden wie Aho der Rantanen unterstützt. Trotzdem wäre Rantanen der wertvollerer Spieler. So wie Ovechkin der bessere Spieler bei den Caps war als Bäckström oder Kane besser als Toews bei den Hawks in ihrer jeweiligen Prime.
Letzendlich braucht es jemanden der im Angriff den Unterschied ausmachen kann, selbst wenn dieser nicht der komplette Two-Way-Spieler ist. Nur Defensive gewinnt dann halt doch keine Meisterschaft bzw. nur in Kombination mit überragendem Goaltending. Und das haben die Canes halt auch nicht und wird generell in der Liga immer seltener (die SV% nimmt jährlich ligaweit ab).
 

Be Ready

Bankspieler
Beiträge
1.546
Punkte
113
Nun, es geht aber eben um die Offensive. Was Carolina in den letzten Jahren immer fehlte, war jemand der Offensiv dominieren konnte. Auch ein Aho konnte das nicht, jedenfalls nicht über einen längeren Zeitraum. Da hilft in den Playoffs dann auch keine bessere Defensive. Rantanan hat zwei 100 Punkte Saisons vorzuweisen (plus möglicherweise diese als dritte, und eine weitere in der sein Schnitt hochgerechnet für über 100 gereicht hätte), und war einer der schnellsten Spieler zu 100 Punkten in den Playoffs (80 Spiele), das ist Offensiv schon ein ganz anderes Kaliber. Ob es dann in Carolina passt, it natürlich ne ganz andere Sache.


Ich würde Chicago hier nicht als Verlierer sehen. Für ein paar Monate Gehalt zu übernehmen ist mit einem frühen 3. Runde Pick (es ist ja ihr eigener, was zusätzlich auch noch für die Möglichkeit eines Offer Sheets helfen würde) normal bezahlt. Hall war inzwischen weitestgehend durch, und das bei einem Gehalt von 6m. So gibt man nicht mehr Geld aus als vorher, und hat dafür einen zusätzlichen Draftpick.
Das ist doch genau das was ich sage. Offensiv ist er besser, aber hat auch von MacKinnon profitiert.
Das macht ihn für mich nicht für den größeren Star. Da wie bereits erwähnt leistet Aho defensiv mehr.
Mir ging es lediglich um den Vergleich der beiden Spieler.
Und @Chac
Und natürlich braucht es für den ganz großen Wurf auch eine top Verteidigung und Torwart. Das stand doch auch gar nicht zur Debatte.
Dein Vergleich mit Ovechkin hinkt in meinen Augen schon etwas. Ovi ist der beste Torschütze (in spe) der NHL-Geschichte.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
55.889
Punkte
113
Ort
Austria
war mit Kotkaniemi dann eine Fehlinfo am Anfang ... aber natürlich auch so ein fetter Trade. Sicher der größte während der Saison seit sehr langer Zeit. Zu Rantanen: natürlich profitiert er von MacKinnon, aber er hat auch in den Spielen ohne ihn richtig gut geliefert: 22 Tore, 30 Assists und +22 in 46 Spielen, laut StatMuse. Bin sehr gespannt, wie er mit Buddy Aho klarkommt ... ich wäre nicht überrascht, wenn das super klappen würde und Rantanen da zeitnah langfristig verlängert. Auch mit diesem Vertragsrisiko gefällt mir das aber DEUTLICH besser für die Canes als ein möglicher Trade für JT Miller.

Für die Avs gefällt mir das aber auch ganz gut. Wenn man Rantanen nicht bezahlen wollte, musste man was machen ... Necas könnte als C2 gut reinpassen und ist nächstes Jahr noch unter Vertrag, das passt schon. Drury als Bottom Six Center auch brauchbar. Passt schon.
 

Chac

#66
Beiträge
27.730
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Deswegen habe ich noch Kane und Toews mit rein genommen. Beide damals auch die ersten mit 10Mio Verträgen. Und es war der Scorer der dem Vertrag mehr gerecht wurde als der Two-Way-Center.
MacKinnon erreichte übrigens erst Superstar-Sphären als Rantanen der Durchbruch gelang.
 

Be Ready

Bankspieler
Beiträge
1.546
Punkte
113
Deswegen habe ich noch Kane und Toews mit rein genommen. Beide damals auch die ersten mit 10Mio Verträgen. Und es war der Scorer der dem Vertrag mehr gerecht wurde als der Two-Way-Center.
MacKinnon erreichte übrigens erst Superstar-Sphären als Rantanen der Durchbruch gelang.
Ja wegen der Punkte. Ich verstehe, dass du so die Spieler bewertest und einordnest. Ist völlig ok, sehe ich nur anders. Nicht generell aber ich finde die Bewertung nach Punkten nicht gut.
MacKinnon braucht keinen Rantanen um in den Kreisen der Superstars genannt zu werden.
Und das Rantanen wertvoller als Aho wäre sehe ich nicht so. Aber alles gut, verstehe die Argumentation, habe nur eine andere Meinung.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
55.889
Punkte
113
Ort
Austria
Grubauer ist auf Waivers gelandet. Überrascht bei den Zahlen nicht mehr, aber den Vertrag greift natürlich auch niemand an ...

EDIT: Brandon Saad war gestern auf Waivers, den hat auch niemand genommen ... jetzt löst er offenbar seinen Vertrag bei den Blues auf, um als Free Agent bei einem Contender anzudocken.
 
Zuletzt bearbeitet:

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
55.889
Punkte
113
Ort
Austria
The final three names are Utah HC, the Utah Mammoth, and the Utah Wasatch.

clint-eastwood-cry.gif
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
55.889
Punkte
113
Ort
Austria
Die Canucks traden J.T. Miller zurück zu den Rangers.

To NYR: J.T. Miller, Jackson Dorrington, Erik Brannstrom
To VAN: Filip Chytil, Victor Mancini, protected 1st round pick

hilft den Canucks gefühlt erst mal so gar nicht ...
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
55.889
Punkte
113
Ort
Austria
ein Pettersson wurde auch noch getradet :clowns:

To VAN: Marcus Pettersson, Drew O'Connor
To PIT: Danton Heinen, Vincent Desharnais, Melvin Fernström, protected 1st round pick

das ist auch der 1st von den Rangers, den man eben vorher für Miller bekommen hat (top 13 protected 2025, sonst unprotected 2026). Unterm Strich also Miller, Heinen und ein bisschen Gemüse für Chytil, Pettersson und O'Connor getauscht ... sehe erst mal nicht, wie das die Canucks entscheidend weiterbringen soll.

Der Locker Room laut Seravalli auch ziemlich unglücklich nach dem Miller-Trade ... war wohl nicht das, was man wollte. Aber gut, ich glaube, wenn man stattdessen Pettersson getradet hätte, wären die Probleme auch nicht direkt verschwunden.
 

supafly03

Bankspieler
Beiträge
9.589
Punkte
113
Ort
Wo auch immer
Grubauer ist auf Waivers gelandet. Überrascht bei den Zahlen nicht mehr, aber den Vertrag greift natürlich auch niemand an ...

EDIT: Brandon Saad war gestern auf Waivers, den hat auch niemand genommen ... jetzt löst er offenbar seinen Vertrag bei den Blues auf, um als Free Agent bei einem Contender anzudocken.

Yep, den Vertrag greift keiner an.

Das mit Seattle und Grubauer funktioniert einfach nicht und im Sommer wird es den Buyout geben.
Danach müssen die Kraken nur ca. $1,9 Mio für vier weitere Jahre an Cap Hit schlucken und Grubi kann versuchen(sofern er eine Chance bekommt) bei einem anderen Team seine Karriere noch einmal ans Laufen zu bringen.
 
Oben