NHL Rumours, Trades & Signings


Chac

#66
Beiträge
27.730
Punkte
113
Ort
Oberfranken

Ich befürchte, dass wird zu einem Ungleichgewicht der Liga führen. Es wird Clubs geben die ohne zu zögern an die Obergrenze gehen, z.B. Vegas, Rangers, Leafs, Habs, Wings, Oilers (zumindest so lange wie McDavid und Draisaitl da sind). Und dann wird es die geben die abgehängt werden, weil sie das Geld nicht ausgeben wollen und/oder können. Dazu gehören vermutlichen alle anderen Franchise aus Kanada aber auch Jackets, Canes und Sabres. Die werden es dann nicht mal mit vernünftigen Drafting nach oben schaffen, weil die jungen Stars mit Geld weg gelockt werden.
ein Pettersson wurde auch noch getradet :clowns:

To VAN: Marcus Pettersson, Drew O'Connor
To PIT: Danton Heinen, Vincent Desharnais, Melvin Fernström, protected 1st round pick

das ist auch der 1st von den Rangers, den man eben vorher für Miller bekommen hat (top 13 protected 2025, sonst unprotected 2026). Unterm Strich also Miller, Heinen und ein bisschen Gemüse für Chytil, Pettersson und O'Connor getauscht ... sehe erst mal nicht, wie das die Canucks entscheidend weiterbringen soll.

Der Locker Room laut Seravalli auch ziemlich unglücklich nach dem Miller-Trade ... war wohl nicht das, was man wollte. Aber gut, ich glaube, wenn man stattdessen Pettersson getradet hätte, wären die Probleme auch nicht direkt verschwunden.

Wenn Pettersson in Abwesenheit von Miller wieder befreiter aufspielen sollte, würde das den Nucks schon ziemlich viel helfen. Abgesehen davon würde ich Miller auch nicht als Locker-Room Cancer beschreiben, da er mit den anderen ja gut zu Recht gekommen ist.
Marcus Petttersson ist ein solider defensive D-Men die zur Deadline begehrt sind und gerne mal einen 1st Rounder einbringen. Er ist da schon eine Verstärkung. Drew O'Connor ist ein leichtes Upgrade zu Danton Heinen. Kann überall im Line Up eingesetzt werden, von der ersten bis zur vierten Reihen als Winger aber auch als Center und im PK. Aggressives Forechecking, schnell und spielt immer mit 100%igen Einsatz. Das einzige was ihm fehlt ist ein Scoring Touch. Hin und wieder hat er mal ne gute Phase aber die hält nicht lange an und wird gefolgt von einem langen Scoringloch. Chytil sihet für mich nach nocht viel mehr als ein 3rd Line Center aus. Keine Ahnung ob er bei den Nucks zu einen 2nd Line Center werden kann. Und dann ist er auch nur noch einen Check vom Karriereende entfernt...

Aus Pens Sicht ist der Return ok. Danten Heinen und Vincent Desharnais füllen die Rosterspots von Pettersson und DOC. Der 1st Rounder ist nett allerdings sollte man in diesem Draftjahr außerhalb der Top 10 nicht so viel erwarten. Melvin Fernström kann ich nicht einschätzen.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
55.889
Punkte
113
Ort
Austria
wollte M. Pettersson auch nicht schlecht reden oder so ;) Frage ist für mich halt, ob sie mit M. Pettersson, O'Connor und Chytil jetzt besser dran sind als mit Miller, Desharnais und Heinen, und da bin ich noch ein bisschen skeptisch. Da wird E. Pettersson jetzt in der Offense schon ziemlich viel Verantwortung tragen müssen, und da bin ich gespannt, ob er das hinkriegt. M. Pettersson ist zudem pending UFA, und da man schon letztes Jahr für Zadorov und Lindholm massenhaft Assets verbrannt hat, wird man da diesmal nicht drum rumkommen, den ordentlich zu bezahlen.

Aktuell würdet ihr ja auch den 2026er 1st kriegen :D Rangers sind zwar nur 4 Punkte hinter dem Protection-Cutoff, aber Selbstläufer ists auch keiner. Und wenn, dann gibts auch diesmal in der Mitte der ersten Runde spannende Prospects, wie ich finde.
 
Oben