PDC World Darts Championship 2016


Huck huckt weg

Reigning 7-time Boxtippspiel Champion&P4P#1
Beiträge
10.351
Punkte
113
Sooooo Nachmittagssession Runde 2

1. Match: Los ging es mit der Partie zwischen Allan Norris und Joe Murnan. Beide Spieler konnten in der 1. Runde mit Robert Thornton und Andy Hamilton höher klassierte Spieler bezwingen. Murnan hatte den besseren Start und holte sich das erste Leg. Danach fand Norris aber besser in das Spiel packte zuerst ein 123er Finish zum Ausgleich aus, kurze Zeit später warf Norris auch die erste 180 und so gelang ihm auch ein Break zum 2:1. Den ersten Satz holte sich Norris dann dank einer weiteren 180 und zum Abschluss der Doppel 12.
Im zweiten Satz hatten beide Spieler immer wieder Breakchancen, beim Stande von 2:1 nutzte Norris dann diese Chance und erhöhte seine Führung auf 2:0.
Der dritte Satz war dann eigentlich schon Pflicht für Murnan, wollte er weiterhin Anschluss halten. Murnan war zu Beginn auch stark und konzentriert bei seinen Anwürfen und so hielt er diese ohne Probleme. Beim Stand von 2:2 ging es dann in das Entscheidungsleg, das Murnan anwerfen durfte. Dort scorte Norris dann aber besser und Murnan fand die Wege in die Triple nicht mehr. So sicherte sich Norris die vorentscheidende 3:0 Führung.
Im vierten Satz lies Norris etwas nach und Murnan war zur Stelle. Ihm gelang ein schnelles Break zur 1:0 Führung, welches er mit einem 86er Finish bestätigen konnte. Zwar verkürzte Norris nochmal, Murnan blieb aber cool, sicherte sich den Satz und verkürzte somit auf 1:3.
Die Aufholjagd kam allerdings etwas zu spät. Norris lag zwar auch im fünften Satz zuerst zurück, danach kämpfte er sich allerdings mit schönen Finishes zurück. Letztendlich war es ein 72er Checkout, was Norris den Sieg und den Einzug ins Achtelfinale brachte.

2.Match: Weiter ging es mit der Partie zwischen Mark Webster und Terry Jenkins. Ich erwartete ein ausgeglichenes Match, sollte aber im Laufe der Partie eines besseren belehrt werden.
Zu Beginn verpasste Jenkins gleich mal ein Doppel. Dies nutzte Webster zum frühen Break. Da Jenkins im zweiten Leg 96 Punkte nicht checken konnte, erhöhte der Waliser auf 2:0. Einen einseitigen ersten Satz brachte Webster dann mit einem 81er Finish zu Ende.
Auch in Satz zwei ging es zu Beginn so weiter. Jenkins vergab zu Beginn ein Doppel, was Webster wieder sofort nutzen konnte.
Über Tops erhöhte er die Führung auf 2:0. Mit einem 11 Darter holte sich Jenkins dann endlich auch sein erstes Leg und verkürzte somit.
Jenkins fand jetzt etwas besser rein und konnte auch noch das 2:2 aufs Scoreboard bringen. Im Entscheidungsleg vergab Jenkins 3 Satzdarts und Webster checkte 12 Punkte zur 2:0 Satzführung aus.
Auch im dritten Satz das gleiche Bild. Webster war konstanter und Jenkins konnte seine wenigen Chancen nicht nutzen. Mit Doppel 6 sicherte sich der Waliser gleich zu Beginn das nächste Break. Nach der nächsten 180 sicherte sich Webster auch das zweite Leg.
Dann nochmal ein Lebenszeichen von Jenkins. Über Doppel 10 konnte er nochmal verkürzen. Dank einem 101er Finish sicherte sich Webster dann aber auch Satz 3. Dies war wohl die Entscheidung.
Im vierten Satz war dann der Widerstand von Jenkins gebrochen. Zwar gewann er noch ein Leg, Webster war aber zu konstant bei seinem Anwurf und sicherte sich letztendlich den 4:0 Erfolg, der vielleicht eine Spur zu deutlich war, jedoch war der Sieg vollkommen verdient für Webster.

3.Match: Dann war es soweit. Der Österreicher Mensur Suljovic bestritt sein Zweitrundenmatch gegen den Engländer David Pallett.
Suljovic hatte sich im Practise Room beim Wurf auf das Bullseye durchgesetzt und durfte damit den ersten Satz anwerfen.
Im ersten Leg gelang Mensur gleich mal ein starkes 160er Checkout. Pallett blieb aber seinerseits auch konstant und so stand es 2:2.
Im Entscheidungsleg hatte Mensur keine Probleme da Pallett kein Triple traf. Am Ende war es die Doppel 8 die dem Österreicher den ersten Satz einbrachte.
Auch im zweiten Satz neutralisierten sich die Spieler zu Beginn. Pallett ging dank dem eigenen Anwurf mit 2:1 in Führung. Im vierten Leg scorte Mensur zwar nicht schlecht, Pallett gelang allerdings ein 120er Shanghai Finish zum 1:1 Ausgleich in den Sätzen.
Der dritte Satz war dann klar in den Händen von Pallett. Mensur hatte keine Treffer mehr in die Triple Segmente und so hatte Pallett keine Probleme sich diesen Satz mit 3:0 zu greifen. Damit ging er auch in Sets mit 2:1 in Führung. Suljovic musste aufpassen.
Im vierten Satz zeigte Suljovic aber wieder sein Potential und kam stark zurück. Im ersten Leg gelangen ihm 8 perfekte Darts. Auf Doppel 18 verpasste er knapp den 9-Darter. Das Leg sicherte er sich natürlich trotzdem.
Mit ein bisschen Glück baute Suljovic auf der Doppel 5 die Führung im Anschluss dann auf 2:0 aus. Zwar gelang es Pallett im dritten Leg nochmal zu verkürzen, doch im Anschluss vergab der Engländer wichtige Breakdarts. Dies nutzte Suljovic und glich zum wichtigen 2:2 aus.
Im wichtigen 5. Satz ging es hin und her. Mensur ging in Führung, Pallett breakte aber umgehend zur 2:1 Führung und hatte die Chance mit 3:2 in Sets in Führung zu gehen. Jedoch lies Pallett im vierten Leg drei Satzdarts liegen und Suljovic gelang tatsächlich noch das Rebreak. Ein wichtiges Leg stand nun an: Pallett spielte auch in diesem stark, allerdings konnte er auch dieses mal 81 Punkte nicht checken und so holte sich Mensur über sein Lieblingsdoppel (Doppel 14) die so wichtige 3:2 Führung.
Im sechsten Satz war Pallett dann der bessere Mann. Im dritten Leg beim Stande von 1:1 schrammte er mit 8 perfekten Darts nur knapp an einem 9 Darter vorbei. Wenig später sicherte er sich allerdings Satz 6 und glich so zum 3:3 aus. Der Decider stand an.
Dort hatte Pallett den besseren Start und sicherte sich sofort das Break zum 1:0. Es sah immer schlechter aus für Mensur.
Doch der Österreicher kam zurück, auch dank der Doppelschwäche von Pallett der zwei Chancen zum 2:0 ausließ. Eiskalt checkte Mensur im Anschluss 102 Punkte auf 0. Das Rebreak war geschafft. Dank einer weiteren 180 im dritten Leg hatte Mensur keine Probleme mit 2:1 in Führung zu gehen. Der Druck lag jetzt bei Pallett und der ließ enorm nach. Ein 137er Finish war zuviel für den Engländer und Mensur sicherte sich tatsächlich mit dem Bullseye den 4:3 Erfolg. Der Einzug ins Achtelfinale war perfekt. Gegner wird Adrian Lewis/Andrew Gilding werden.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.516
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Nicht so überraschend, dass Lewis Gilding schnell weghaut. Wright - Huybrechts dürfte da schon anders aussehen.
 

Huck huckt weg

Reigning 7-time Boxtippspiel Champion&P4P#1
Beiträge
10.351
Punkte
113
Lewis mit einer ganz starken und souveränen Leistung gegen Gilding. Ein nie gefährdeter 4:0 Erfolg.
Am Ende stand ein 103,5 Average und eine 57% Doppelquote. Er ist jetzt der Achtelfinalgegner von Mensur Suljovic.
 

Huck huckt weg

Reigning 7-time Boxtippspiel Champion&P4P#1
Beiträge
10.351
Punkte
113
Wright vs. Huybrechts dürfte auch recht klar werden. Mehr als ein Satzgewinn traue ich Ronny nicht zu.
 

Young Kaelin

merthyr matchstick
Beiträge
43.924
Punkte
113
Kann mir einer mal das Fangebaren erklären? Treffen sich die einfach zum Saufen und machen Party, egal was sich gerade abspielt , schreien 180 wenn einer mal 3 mal dribble 20 wirft und gleich wieder weitersaufen? Darts ist durchaus ein telegener und faszinierender Sport aber die Fans sind imo zum abwinken.
 

Drago

Bankspieler
Beiträge
10.464
Punkte
113
Ort
Heinz Becker Land
Wright ist cool! Wer würde schon drauf kommen, dass seine Frau eine Frisörin ist. :D

MvG s Leistung gestern war abartig. Wenn der so weiter macht, seh ich keinen der ihn stoppt.


Mal ne Frage an die echten Dart-Freaks:

Ist der Rekord von Taylor mit den 14 oder 16 WM Siegen wirklich so viel wert, wie es auf dem Papier aussieht? Die Dart WM gibt es erst seit 1994, und wie war die Konkurrenz in den 90ern und 2000ern?
 

Huck huckt weg

Reigning 7-time Boxtippspiel Champion&P4P#1
Beiträge
10.351
Punkte
113
Mal ne Frage an die echten Dart-Freaks:

Ist der Rekord von Taylor mit den 14 oder 16 WM Siegen wirklich so viel wert, wie es auf dem Papier aussieht? Die Dart WM gibt es erst seit 1994, und wie war die Konkurrenz in den 90ern und 2000ern?

Einen Van Gerwen gab es in dieser Zeit nicht und Barney ist ja erst 2006 von der BDO zur PDC gewechselt. Aber gerade Priestley war in dieser Zeit schon stark, den hat er in den Finals immer besiegen können. Aber insgesamt muss man schon sagen, dass das Niveau eher noch besser wurde und was man extrem merkt ist, dass die Leistungsdichte viel höher ist. Früher war es unvorstellbar, dass Taylor gegen einen Weltranglisten 30 in Gefahr gerät, heutzutage kann dass in jedem Fall passieren, da das Feld enger zusammengerückt ist.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.120
Punkte
113
Gut für das Match das Painter den ersten Satz geholt hat, so könnte es spannend werden.
 

Huck huckt weg

Reigning 7-time Boxtippspiel Champion&P4P#1
Beiträge
10.351
Punkte
113
Puhhh Taylor schwer in Nöten, Painter kann aber 104 nicht zur 2:0 Satzführung checken und Taylor macht im Anschluss mit der Doppel 5 das 1:1 perfekt.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.405
Punkte
113
Dicke Chance für Painter... So eine wird er wohl nicht mehr bekommen...
 

Eichelkäsebrot

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.123
Punkte
0
Taylor hat Glück, dass sein Gegner heute ein abgehalfterter Kevin Painter ist. Gegen Klaasen oder King reicht so ne Leistung sicher nicht.
 

Huck huckt weg

Reigning 7-time Boxtippspiel Champion&P4P#1
Beiträge
10.351
Punkte
113
Früher oder später im Turnier, wird Taylor wieder an seiner Doppelquote scheitern. Er ist einfach nicht mehr konstant genug auf diese Felder.
 

Huck huckt weg

Reigning 7-time Boxtippspiel Champion&P4P#1
Beiträge
10.351
Punkte
113
Was macht Taylor da???? Und Painter macht es ihm nach. Double Trouble vom feinsten. Taylor macht es letztendlich, aber dass ist wirklich ganz übel von beiden auf die Doppelfelder. Taylor hat hier und heute echt Glück. Es könnte ohne Probleme 0:3 stehen, stattdessen führt er 2:1
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.120
Punkte
113
Painter meine Fresse, in was für nem Zustand willste Taylor denn noch erwischen ?:wall::wall:

Hoffentlich setzt sich Jelle durch und spielt seine gute Form in der nächsten Runde gegen Taylor, ist ja nicht mit anzumgucken.
 
Oben