Ihr habt nächstes Jahr keinen Pick, egal in welchem Szenario. Das ganze wird quasi nach Prioritäten abgearbeitet und wenn das erste nicht eintritt, wird dann das nächste gecheckt.
Zuerst wird also geschaut, ob PHX oder WAS (wir gehen mal davon aus, dass die in den Top8 landen, macht es einfacher) einen besseren Pick haben. WAS kann hier swapen, falls die Suns einen höheren Pick haben (kommt aus dem Beal-Trade). Das ist das einfachste Szenario.
Nun kommt der nächste Deal zu tragen:
And the Phoenix Suns already owe a first-round pick swap to the Washington Wizards as part of the Bradley Beal trade. So the pick swap amounts to the Wizards getting the first pick between their pick and the Suns’ pick and then the Magic getting their option between their pick and whatever the Suns have left in the 2026 first round.
Hier haben die Suns nämlich den Swap nochmal geswapt. Jetzt muss man noch dazu sagen, dass diese Rechte zu Memphis im Beal-Trade gingen. Insgesamt bekommt Memphis die zwei besten Picks aus:
- ihrem eigenen Pick
- dem Pick von Orlando
- den Pick, den die Suns nach dem Swap mit dem Wizards noch haben - selbst wenn der nicht geswapt wurde
Hier müsste jetzt der schlechteste Pick von diesen erstmal noch weiter bei den Suns sein.
Aber dieser geht dann letzten Endes dank des Nurkic-Dump zu den Hornets.
Es gibt kein Szenario aktuell, wo man den Pick nicht abgeben muss. Nach dem Swaps mit WAS und MEM (egal, ob nun getauscht wird oder nicht), gibt man das, was man übrig hat, an Charlotte.
Ganz gleich ob das Pick #8 oder #29 ist.
Insgesamt hat man hier drei Deals von Suns-Seite drin:
- der Beal-Trade sorgt für den möglichen Swap mit WAS
- den Swap mit den Magic (jetzt Grizzlies) gibt es, weil man sich drei Seconds sichern wollte
- und der Nurkic-Dump sorgt letzten Endes dafür, dass egal was übrig bleibt, zu Charlotte geht