Phoenix Suns 2025/2026 (changes are coming)


abcd12

Bankspieler
Beiträge
2.073
Punkte
113
Simmons wäre auf jeden Fall niemand der Green-Booker-Brooks Würfe wegnehmen würde :D . Simmons ist in meiner Welt immer noch ein +Spieler zumindest in der RS. Spräche dann eher gegen Tanking für mich.
 

theser

Bankspieler
Beiträge
3.329
Punkte
113
Absolut, so ein Vet spräche prinzipiell gegen Tanking.

Wir kennen Simmons' Schwächen, aber per günstigen Vertrag fraglos noch ein interessanter Spieler: Er wäre es ein besserer Fit als der viel zu langsame und mittlerweile defensiv anfällige CP3. Simmons kann defensiv lockerst die Drei übernehmen und offensiv Book und Green im Aufbau entlasten, er ist ein starker Transition-Spieler. Da sind viele Boxes gecheckt.

Natürlich ist das fehlende Spacing wieder brutal schlecht, besonders wenn Williams auf dem Feld steht. Im Suns-Roster steht vermutlich kein 40%-Career-Dreierschütze. So bleibt Simmons eigentlich bestenfalls nur die Rolle die Second Unit anzuführen.

Edit: Von den Free Agents erscheint Giddey noch als bester Fit. Seine Situation in Chicago ist ungeklärt, vielleicht kann man hier noch etwas erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:

PhoenixS

Nachwuchsspieler
Beiträge
742
Punkte
93
Sorry, aber ich muss nochmal auf den Pick 2026 zurück kommen.Wie kommts, dass bei Tankathon der Pick nach Memphis geht?

1753160565125.png

Bei nbadraftroom.com sieht es ähnlich aus.

Ich bin verwirrt.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
40.570
Punkte
113
Ihr habt nächstes Jahr keinen Pick, egal in welchem Szenario. Das ganze wird quasi nach Prioritäten abgearbeitet und wenn das erste nicht eintritt, wird dann das nächste gecheckt.

Zuerst wird also geschaut, ob PHX oder WAS (wir gehen mal davon aus, dass die in den Top8 landen, macht es einfacher) einen besseren Pick haben. WAS kann hier swapen, falls die Suns einen höheren Pick haben (kommt aus dem Beal-Trade). Das ist das einfachste Szenario.

Nun kommt der nächste Deal zu tragen:
And the Phoenix Suns already owe a first-round pick swap to the Washington Wizards as part of the Bradley Beal trade. So the pick swap amounts to the Wizards getting the first pick between their pick and the Suns’ pick and then the Magic getting their option between their pick and whatever the Suns have left in the 2026 first round.

Hier haben die Suns nämlich den Swap nochmal geswapt. Jetzt muss man noch dazu sagen, dass diese Rechte zu Memphis im Beal-Trade gingen. Insgesamt bekommt Memphis die zwei besten Picks aus:
- ihrem eigenen Pick
- dem Pick von Orlando
- den Pick, den die Suns nach dem Swap mit dem Wizards noch haben - selbst wenn der nicht geswapt wurde

Hier müsste jetzt der schlechteste Pick von diesen erstmal noch weiter bei den Suns sein.
Aber dieser geht dann letzten Endes dank des Nurkic-Dump zu den Hornets.

Es gibt kein Szenario aktuell, wo man den Pick nicht abgeben muss. Nach dem Swaps mit WAS und MEM (egal, ob nun getauscht wird oder nicht), gibt man das, was man übrig hat, an Charlotte.
Ganz gleich ob das Pick #8 oder #29 ist.

Insgesamt hat man hier drei Deals von Suns-Seite drin:
- der Beal-Trade sorgt für den möglichen Swap mit WAS
- den Swap mit den Magic (jetzt Grizzlies) gibt es, weil man sich drei Seconds sichern wollte
- und der Nurkic-Dump sorgt letzten Endes dafür, dass egal was übrig bleibt, zu Charlotte geht
 

theser

Bankspieler
Beiträge
3.329
Punkte
113
Ihr habt nächstes Jahr keinen Pick, egal in welchem Szenario. Das ganze wird quasi nach Prioritäten abgearbeitet und wenn das erste nicht eintritt, wird dann das nächste gecheckt.

Zuerst wird also geschaut, ob PHX oder WAS (wir gehen mal davon aus, dass die in den Top8 landen, macht es einfacher) einen besseren Pick haben. WAS kann hier swapen, falls die Suns einen höheren Pick haben (kommt aus dem Beal-Trade). Das ist das einfachste Szenario.

Nun kommt der nächste Deal zu tragen:


Hier haben die Suns nämlich den Swap nochmal geswapt. Jetzt muss man noch dazu sagen, dass diese Rechte zu Memphis im Beal-Trade gingen. Insgesamt bekommt Memphis die zwei besten Picks aus:
- ihrem eigenen Pick
- dem Pick von Orlando
- den Pick, den die Suns nach dem Swap mit dem Wizards noch haben - selbst wenn der nicht geswapt wurde

Hier müsste jetzt der schlechteste Pick von diesen erstmal noch weiter bei den Suns sein.
Aber dieser geht dann letzten Endes dank des Nurkic-Dump zu den Hornets.

Es gibt kein Szenario aktuell, wo man den Pick nicht abgeben muss. Nach dem Swaps mit WAS und MEM (egal, ob nun getauscht wird oder nicht), gibt man das, was man übrig hat, an Charlotte.
Ganz gleich ob das Pick #8 oder #29 ist.

Insgesamt hat man hier drei Deals von Suns-Seite drin:
- der Beal-Trade sorgt für den möglichen Swap mit WAS
- den Swap mit den Magic (jetzt Grizzlies) gibt es, weil man sich drei Seconds sichern wollte
- und der Nurkic-Dump sorgt letzten Endes dafür, dass egal was übrig bleibt, zu Charlotte geht

Omg.... manchmal könnte man... echt verzweifeln. Aber okay, muss man daran keine weiteren Hirngespinste verlieren.

Wie ist das eigentlich mit der Stepien-Rule? Hätte Phoenix 2025 nicht den 10.pick gehabt, dann man den 26er Pick nicht abgeben dürfen?

Das heißt aber nun, dass der 27er Pick (aktuell bei den Nets und dann wiedernim komplizierten Pool) doch irgendwie bleiben muss, falls man nicht anderweitig an einen first kommt?
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
40.570
Punkte
113
Wie ist das eigentlich mit der Stepien-Rule? Hätte Phoenix 2025 nicht den 10.pick gehabt, dann man den 26er Pick nicht abgeben dürfen?
Okay, wieder wird's kompliziert :D

Vor dem Nurkic-Deal hatte man ja mit Utah einen Deal gemacht - ein eventuell guter Draftpick von den Suns (2031) gegen drei miese Firsts der Jazz, die diese von anderen Teams bekommen hatten. Darunter fiel dann auch der Pick #29 im Jahr 2025 (schlechteste von Cleveland / Minnesota) - sowie Picks in 2027 (den hat man noch) und 2029 (der ist weg).

Die Stepien-Rule hat hier ein Loophole, da sie nicht besagt, dass es zwingend die eigenen Picks sein müssen, die man aller zwei Jahre besitzen muss. Da man nun einen 25er-Pick hatte, konnte man den 26er-Pick damit in den Nurkic-Dump packen. Den #29 (McNeeley) hat man dann ja im Williams-Deal auch wieder nach Charlotte abgegeben, aber eben offiziell erst nach dem Draft, weil es sonst verboten gewesen wäre (daher wurde McNeeley auch offiziell von den Suns gepickt). Da der #10 in 2025 erst im Sommer kam, hätte im Winter den Pick 2026 nicht abgeben dürfen ohne den Utah-Deal.

Den 2029er-Pick von oben hat man auch im Williams-Deal mit abgegeben, was dann dazu führt, dass man den 2028er-Swap aktuell wieder nicht traden kann, weil man ansonsten zwei Jahre hintereinander (2028 und 2029) keinen Pick hätte

Hollinger meinte mal dazu, dass er davon ausgeht, dass in einem der kommenden CBAs die hier angewendete "Ishbia-Rule" verboten wird.

Also nochmal kurz zur Erklärung:
2026 -> alles weg
2027 -> hat man den schlechtesten aus Uta, Cle, Min (aktuell nicht tradebar)
2028 -> hat man einen wohl miesen Swap (aktuell nicht tradebar)
2029 -> nix
2030 -> hat man einen wohl miesen Swap (aktuell nicht tradebar)
2031 -> nix
2032 -> eingefroren, wird wieder aufgetaut, wenn diese Saison nicht über 2nd Apron (?)

Falls man jetzt z.B. in 2029 noch an einen Pick kommt, könnte man den 2028er-Swap z.B. wieder traden.
 
Oben