Phoenix Suns 2025/2026 (changes are coming)


abcd12

Bankspieler
Beiträge
2.073
Punkte
113
Simmons wäre auf jeden Fall niemand der Green-Booker-Brooks Würfe wegnehmen würde :D . Simmons ist in meiner Welt immer noch ein +Spieler zumindest in der RS. Spräche dann eher gegen Tanking für mich.
 

theser

Bankspieler
Beiträge
3.334
Punkte
113
Absolut, so ein Vet spräche prinzipiell gegen Tanking.

Wir kennen Simmons' Schwächen, aber per günstigen Vertrag fraglos noch ein interessanter Spieler: Er wäre es ein besserer Fit als der viel zu langsame und mittlerweile defensiv anfällige CP3. Simmons kann defensiv lockerst die Drei übernehmen und offensiv Book und Green im Aufbau entlasten, er ist ein starker Transition-Spieler. Da sind viele Boxes gecheckt.

Natürlich ist das fehlende Spacing wieder brutal schlecht, besonders wenn Williams auf dem Feld steht. Im Suns-Roster steht vermutlich kein 40%-Career-Dreierschütze. So bleibt Simmons eigentlich bestenfalls nur die Rolle die Second Unit anzuführen.

Edit: Von den Free Agents erscheint Giddey noch als bester Fit. Seine Situation in Chicago ist ungeklärt, vielleicht kann man hier noch etwas erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:

PhoenixS

Nachwuchsspieler
Beiträge
747
Punkte
93
Sorry, aber ich muss nochmal auf den Pick 2026 zurück kommen.Wie kommts, dass bei Tankathon der Pick nach Memphis geht?

1753160565125.png

Bei nbadraftroom.com sieht es ähnlich aus.

Ich bin verwirrt.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
40.834
Punkte
113
Ihr habt nächstes Jahr keinen Pick, egal in welchem Szenario. Das ganze wird quasi nach Prioritäten abgearbeitet und wenn das erste nicht eintritt, wird dann das nächste gecheckt.

Zuerst wird also geschaut, ob PHX oder WAS (wir gehen mal davon aus, dass die in den Top8 landen, macht es einfacher) einen besseren Pick haben. WAS kann hier swapen, falls die Suns einen höheren Pick haben (kommt aus dem Beal-Trade). Das ist das einfachste Szenario.

Nun kommt der nächste Deal zu tragen:
And the Phoenix Suns already owe a first-round pick swap to the Washington Wizards as part of the Bradley Beal trade. So the pick swap amounts to the Wizards getting the first pick between their pick and the Suns’ pick and then the Magic getting their option between their pick and whatever the Suns have left in the 2026 first round.

Hier haben die Suns nämlich den Swap nochmal geswapt. Jetzt muss man noch dazu sagen, dass diese Rechte zu Memphis im Beal-Trade gingen. Insgesamt bekommt Memphis die zwei besten Picks aus:
- ihrem eigenen Pick
- dem Pick von Orlando
- den Pick, den die Suns nach dem Swap mit dem Wizards noch haben - selbst wenn der nicht geswapt wurde

Hier müsste jetzt der schlechteste Pick von diesen erstmal noch weiter bei den Suns sein.
Aber dieser geht dann letzten Endes dank des Nurkic-Dump zu den Hornets.

Es gibt kein Szenario aktuell, wo man den Pick nicht abgeben muss. Nach dem Swaps mit WAS und MEM (egal, ob nun getauscht wird oder nicht), gibt man das, was man übrig hat, an Charlotte.
Ganz gleich ob das Pick #8 oder #29 ist.

Insgesamt hat man hier drei Deals von Suns-Seite drin:
- der Beal-Trade sorgt für den möglichen Swap mit WAS
- den Swap mit den Magic (jetzt Grizzlies) gibt es, weil man sich drei Seconds sichern wollte
- und der Nurkic-Dump sorgt letzten Endes dafür, dass egal was übrig bleibt, zu Charlotte geht
 

theser

Bankspieler
Beiträge
3.334
Punkte
113
Ihr habt nächstes Jahr keinen Pick, egal in welchem Szenario. Das ganze wird quasi nach Prioritäten abgearbeitet und wenn das erste nicht eintritt, wird dann das nächste gecheckt.

Zuerst wird also geschaut, ob PHX oder WAS (wir gehen mal davon aus, dass die in den Top8 landen, macht es einfacher) einen besseren Pick haben. WAS kann hier swapen, falls die Suns einen höheren Pick haben (kommt aus dem Beal-Trade). Das ist das einfachste Szenario.

Nun kommt der nächste Deal zu tragen:


Hier haben die Suns nämlich den Swap nochmal geswapt. Jetzt muss man noch dazu sagen, dass diese Rechte zu Memphis im Beal-Trade gingen. Insgesamt bekommt Memphis die zwei besten Picks aus:
- ihrem eigenen Pick
- dem Pick von Orlando
- den Pick, den die Suns nach dem Swap mit dem Wizards noch haben - selbst wenn der nicht geswapt wurde

Hier müsste jetzt der schlechteste Pick von diesen erstmal noch weiter bei den Suns sein.
Aber dieser geht dann letzten Endes dank des Nurkic-Dump zu den Hornets.

Es gibt kein Szenario aktuell, wo man den Pick nicht abgeben muss. Nach dem Swaps mit WAS und MEM (egal, ob nun getauscht wird oder nicht), gibt man das, was man übrig hat, an Charlotte.
Ganz gleich ob das Pick #8 oder #29 ist.

Insgesamt hat man hier drei Deals von Suns-Seite drin:
- der Beal-Trade sorgt für den möglichen Swap mit WAS
- den Swap mit den Magic (jetzt Grizzlies) gibt es, weil man sich drei Seconds sichern wollte
- und der Nurkic-Dump sorgt letzten Endes dafür, dass egal was übrig bleibt, zu Charlotte geht

Omg.... manchmal könnte man... echt verzweifeln. Aber okay, muss man daran keine weiteren Hirngespinste verlieren.

Wie ist das eigentlich mit der Stepien-Rule? Hätte Phoenix 2025 nicht den 10.pick gehabt, dann man den 26er Pick nicht abgeben dürfen?

Das heißt aber nun, dass der 27er Pick (aktuell bei den Nets und dann wiedernim komplizierten Pool) doch irgendwie bleiben muss, falls man nicht anderweitig an einen first kommt?
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
40.834
Punkte
113
Wie ist das eigentlich mit der Stepien-Rule? Hätte Phoenix 2025 nicht den 10.pick gehabt, dann man den 26er Pick nicht abgeben dürfen?
Okay, wieder wird's kompliziert :D

Vor dem Nurkic-Deal hatte man ja mit Utah einen Deal gemacht - ein eventuell guter Draftpick von den Suns (2031) gegen drei miese Firsts der Jazz, die diese von anderen Teams bekommen hatten. Darunter fiel dann auch der Pick #29 im Jahr 2025 (schlechteste von Cleveland / Minnesota) - sowie Picks in 2027 (den hat man noch) und 2029 (der ist weg).

Die Stepien-Rule hat hier ein Loophole, da sie nicht besagt, dass es zwingend die eigenen Picks sein müssen, die man aller zwei Jahre besitzen muss. Da man nun einen 25er-Pick hatte, konnte man den 26er-Pick damit in den Nurkic-Dump packen. Den #29 (McNeeley) hat man dann ja im Williams-Deal auch wieder nach Charlotte abgegeben, aber eben offiziell erst nach dem Draft, weil es sonst verboten gewesen wäre (daher wurde McNeeley auch offiziell von den Suns gepickt). Da der #10 in 2025 erst im Sommer kam, hätte im Winter den Pick 2026 nicht abgeben dürfen ohne den Utah-Deal.

Den 2029er-Pick von oben hat man auch im Williams-Deal mit abgegeben, was dann dazu führt, dass man den 2028er-Swap aktuell wieder nicht traden kann, weil man ansonsten zwei Jahre hintereinander (2028 und 2029) keinen Pick hätte

Hollinger meinte mal dazu, dass er davon ausgeht, dass in einem der kommenden CBAs die hier angewendete "Ishbia-Rule" verboten wird.

Also nochmal kurz zur Erklärung:
2026 -> alles weg
2027 -> hat man den schlechtesten aus Uta, Cle, Min (aktuell nicht tradebar)
2028 -> hat man einen wohl miesen Swap (aktuell nicht tradebar)
2029 -> nix
2030 -> hat man einen wohl miesen Swap (aktuell nicht tradebar)
2031 -> nix
2032 -> eingefroren, wird wieder aufgetaut, wenn diese Saison nicht über 2nd Apron (?)

Falls man jetzt z.B. in 2029 noch an einen Pick kommt, könnte man den 2028er-Swap z.B. wieder traden.
 

PhoenixS

Nachwuchsspieler
Beiträge
747
Punkte
93
Danke für die Erklärungen @Angliru , jetzt versteh ich einiges mehr, aber so ist das ja selbst nicht im Internet schön zusammengefasst auf die schnelle zu finden. Rosig siehts auf jeden fall die nächsten Jahre nicht aus.

Dann haben die Suns noch Jared Butler geholt.

Und der gute alte Jordan Goodwin kommt zurück, er kam damals mit Beal zu den Suns, hoffentlich kein schlechtes Omen.
 

theser

Bankspieler
Beiträge
3.334
Punkte
113
Ishbia-Rule:D wäre absolut verdient, wenn es diesen Namen bekäme.

Herzlichen Dank (y) @Angliru

Roster ist dann offenbar voll mit Goodwin und Butler. Somit kommt wohl niemand nahmhafteres mehr.

Meine Gedanken zu den Guards:

Goodwin hatte durchaus überzeugt bei seinem Kurz-Stint. Hat ganz viel von Marcus Smart in sich, inkl. Hustle-Defense und letztendlich frappierend schwachem Playmaking. Daher endete sein PHX-Stint auch als schnöder Salary-Filler, sofern ich mich recht erinnere. Ich glaube nicht, dass er sich durchsetzen wird.

Jared Butler... tja, da lache ich mir gerade schon ins Fäustchen. Butler stand vor 2 Jahren auf meiner Wunschliste als PHX-Pick.

Ein Spieler, der wesentlich mehr kann, als er bisher zeigte. In Washington hat er sich zumindest schonmal als Backup-CG etabliert. War bestimmt 7/3a-Schnitt und knapp ran an die 40% Dreierquote.

Sehr, sehr überzeugende Handles, hoher IQ, solide Defense, Leaderqualitäten. Spotup-Shooting, DriveNkick, microwaver - alles da. Vielleicht bisschen klein - bis auf Handles nichts auf hohem NBA-Niveau

Das Collegejahr der Baylor Bears, als er zusammen mit Davion "Offnight" Mitchell den Titel holte und das Final Four (Gonzaga-Superteam um Suggs, Kispert, Timme total zerlegt) dominierte, das zählte für mich zu den schönsten College-Titeln dieses Jahrtausends.
 

theser

Bankspieler
Beiträge
3.334
Punkte
113
"Lightyears!" Lichtjahre sei die Franchise den anderen Voraus, sagte einst Warriors-GM auf dem Peak der Curry-Ära als die hochalentierten Wiseman, Kuminga, Moody gedraftet wurden.

Wenn man nun ein paar in die Zukunft blickt, erkennen wir dann den Ausmaß des Fehlers, dass es Warriors-Coach Steve Kerr nicht schaffte diese Talente adäquat eingebaut zu haben und zu entwickeln? Wiseman ist schon gescheitert, beim von mir einst hoch eingeschätzten Moody ist man nicht weit entfernt - nun wird man sich wohl von Kuminga trennen.

Die Suns sind interessiert und platzierten als eines von nur 2 Teams ein konkretes Angebot mit dem man allerdings schnell abblitzte: Grayson Allen, O'Neale, vermutlich auch Oso und alle verfügbaren 2nd Rounder waren wohl im Angebot. Bestenfalls ein weiterer Erstrunden-Swap 2027 scheint obendrauf möglich.

Kuminga ist grundsätzlich schon der Spielertypus, den sich Sackgassen-Franchises wie Phoenix suchen muss: Viel Potenzial, realtiv günstig zu haben, relativ günstig zu halten. Viele Fragezeichen um ihn (IQ, Defense, Wurf, Freiwurf, Konstanz) sind jedoch berechtigt und ein Vertrag für jährlich 25 Millionen stellt für die eh schon demolierte Gehalts-Flexibilität ein unverhältnismäßig großes Risiko dar.

Eigentlich erscheint der Preis der Warriors (ein guter First, ein junger Spieler mit flexiblen Vertrag) als nicht ausgeschämt hoch, jedoch können die Suns ohnehin eher nicht mithalten.
 
Zuletzt bearbeitet:

theser

Bankspieler
Beiträge
3.334
Punkte
113
Sorry, ich bin grad zu blöd die Quelle einzubinden, aber laut Hollinger/Athletic:

"The Suns turned down an unprotected 2026 1st and the 23rd pick from the Pelicans for the 10th pick"

Von den Pels (!!!) also einen ungeschützten Pick für 2026 sowie #23 von 2025? Dumars ist "risikofreudig"... aber das ist einfach nur wild.

Theoretisch hätte man Fleming so an #23 picken können, sich somit ein paar 2nd Rounder sparen können und im 2026er Super Draft dann vermutlich ganz weit vorne picken können.

Puh, da kann man nur hoffen, dass die Suns genau wissen wie gut Maluach wirklich ist. Seine SL war letztendlich ja doch recht enttäuschend. Sicherlich setzte man ihn teils derart experimentell ein, dass er sich augenmerklich unwohl fühlte, zudem ist er 18 und spielt seit ein paar Jahren den Sport.

Aber das Ausschlagen von Dumars-Deal kann man eigtl. nur rechtfertigen, wenn Maluach einschlägt...
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
40.834
Punkte
113
Ist doch genau der Hawks-Deal. Die haben dafür dann ja Newell an #23 genommen und nun 2026 die Hoffnung aufs große Los.

Das wird die Bewertung von Maluach nicht einfacher machen, da man nun ständig im Hinterkopf hat, dass man dafür so ein Angebot auf den Tisch hatte. Vor allem, wenn der Pels-Pick dann auch noch tief in die Lottery fallen wird.

Maluach wird viel Zeit brauchen, ist halt noch blutjung. Kann mir gut vorstellen, dass der erst im Laufe des zweiten Vertrages wirklich zu einem NBA-Spieler gereift ist.
 

PhoenixS

Nachwuchsspieler
Beiträge
747
Punkte
93
Das hört sich echt fast unglaublich an, aber ich frag mich da, ob es nicht doch noch irgendeinen anderen Grund gibt, weso so ein Trade nicht über die Bühne ging.
Jetzt mal vun der New Orleans Seite her geschaut, wieso haben die den Trade gemachen? also schlussendlich mit Atlanta, gehen die davon aus, dass sie dieses Jahr durchstarten? Es ging ihnen ja auf jeden Fall nicht mal um Maluach.
Da hat man sich Seitens Phoenix auf jeden Fall was entgehen lassen, aber ich denk mal die hatten Ihre Gründe. Vieleicht ja eingutes Zeichen wie gut Maluach wirklich sein könnte.
Drücken wir mal die Daumen.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
40.834
Punkte
113
Maluach ist halt eine sehr spannende Wette. Die körperlichen Tools sind herausragend, es gibt sehr spannende Indikatoren, die Frage ist halt eben, ob das alles zusammenkommt. Er spielt ja erst seit ein paar Jahren Basketball. Falls ja, hat man einen extrem jungen (und rohen) Center, der hinten den Rim-Protector geben kann und vorn im Idealfall sogar noch Stretch-Potential mitbringt. Aber das wird man wahrscheinlich nicht in den nächsten 2 Jahren sehen, Maluach wird viel Zeit brauchen. Kann halt auch schief gehen, dann ist er quasi Mo Bamba 2.0 und mit Mitte 20 aus der Liga raus. Weil die körperlichen Tools nix bringen, wenn er keinen Ball fangen kann und keine Spielsystem versteht.

Ich roote für Maluach, seine Story ist mega beeindruckend, er wirkt extrem sympathisch und so jemanden kann man nur wünschen, dass er es schafft. Man sollte halt bei ihm die Erwartungen insbesondere am Anfang aber stark zurückschrauben. Dürfte ja zuerst auch nur Center Nr. 3 oder 4 sein (hinter Williams, Oso, Richards). Das muss halt noch lange kein Fail sein, wenn er in der Rookie-Saison am Ende nur bei 3 PPG und 4 RPG steht.
Jetzt mal vun der New Orleans Seite her geschaut, wieso haben die den Trade gemachen? also schlussendlich mit Atlanta, gehen die davon aus, dass sie dieses Jahr durchstarten? Es ging ihnen ja auf jeden Fall nicht mal um Maluach.
Es sind halt Dumars / Weaver, die hatten sich zwingend Queen herausgesucht und gehen davon aus, dass sie diese Saison gut sind. Mit der Meinung stehen sie wahrscheinlich recht alleine dar.
 

theser

Bankspieler
Beiträge
3.334
Punkte
113
Ich weiß nicht... gab es schon mal ein Maxed out Team ohne jedliche Draft Assets, welches womöglich tief in der Lottery landet? Welcome to the Ishbia-Suns.

Naja, Kuminga ist wohl zu haben. Vielleicht sogar erreichbar für die Suns.
Den geforderten Firstrounder kann man nicht geben. Mehr als drei 2nd Rounder hat man nicht. Als Spieler muss so wohl mindestens Ryan Dunn inkludiert, an dem die Warriors durchaus Interesse hätten.

Warum auch nicht? Dunn überzeugte schon mit starken Defense-Metriken, günstiger und langfristiger Vertrag. Viele offensive Outbursts, die Hoffnungen nähren, dass sein Wurf sitzt.

Für die Suns ein herber Verlust, so täte ein möglicher 30-Millionen-Vertrag für Kuminga sehr weh... und schon wäre man vermutlich wieder in der Apron-Hölle.

Ich bin zwiegespalten, wie sinnvoll ist Kuminga?
 

PhoenixS

Nachwuchsspieler
Beiträge
747
Punkte
93
Die Kaminga Saga ist schon schwierig, ich kann ihn jetzt auch nicht genug einschätzen, um sewinen sportlichen Wert zu chiffrieren.
Vom Gefühl her würde ich ihm aber auf keinen Fall 30 Millionen pro Jahr geben, maximal 20 - 25 mio. Und wenn ich das richtig mitbekommen hab, dann möchte er auf jeden Fall mehr, und somit dann ein klares Nein für die Suns, da er dann nie zufrieden sein wird und wir die nächste Baustelle hätten.
 

PhoenixS

Nachwuchsspieler
Beiträge
747
Punkte
93
Trae Young scheint auf dem Block zu sein, scheinbar brodelt es bei den Hawks etwas.

Wie wärs mir mit Jalen Green und Grayson Allen gegen Trae Young?

OK für die Suns, ich befürchte aber, dass die Hawks da weit mehr erwarten.

Ich denk es wird da auch frühestens um die Tradingdeadline erste mögliche Deals geben, wenn überhaupt.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
40.834
Punkte
113
Trae Young scheint auf dem Block zu sein, scheinbar brodelt es bei den Hawks etwas.

Wie wärs mir mit Jalen Green und Grayson Allen gegen Trae Young?

OK für die Suns, ich befürchte aber, dass die Hawks da weit mehr erwarten.

Ich denk es wird da auch frühestens um die Tradingdeadline erste mögliche Deals geben, wenn überhaupt.
Die Suns sollten nur die Finger von Young lassen. Erstens ist der Fit mit Booker natürlich schon sehr schwierig, insgesamt ist Trae wahrscheinlich sowieso einer der Spieler, die am schwierigsten irgendwie in Systeme zu integrieren ist, da seine Stärken entsprechende Mitspieler erfordern, er aber gleichzeitig auch passende Spieler braucht, die seine Schwächen (DEFENSE!!!!) kaschieren.

Schauen wir uns mal die Vertragsdetails von Trae an:
- er hat für 2026/27 noch eine PO i.H.v. 49 Mio €
- nach den aktuellen Berichten scheuen sich die Hawks wohl etwas davor, dass man Trae die maximale Extension gibt
- er könnte aktuell für 222/4 unterschreiben, quasi den Fox-Vertrag
- oder aber noch bis nächstes Jahr warten und dann 336/5 bekommen, wenn er ins All-NBA-Team kommt

Wie an anderer Stelle schon mal geschrieben - Young ist offensiv ein sehr guter Spieler, rangiert da auch in den Advanced Metriken recht weit vorn, wobei man schon sagen muss, dass er da nicht Elite ist, Also auch weit von jemand wie Brunson entfernt. Aber defensiv gibt es halt kaum einen schlechteren Spieler und das sogar historisch. Und sobald die Offensive schwächer werden sollte, wird es schon schwierig, dass ein Young insgesamt noch einen positiven Impact auf den Court bringt.

Und ja - inzwischen muss man bei Young auch Offensiv ein paar Fragezeichen haben. Er wirft seit drei Jahren quasi nur noch durchschnittlich bzw. unterdurchschnittlich. Die Shot Selection wird nicht besser. Und Young ist nur gut, wenn er den Ball in den Händen hält. Off-Ball ist er grausig und bewegt sich quasi gar nicht, sondern wartet darauf, dass er den Ball wieder bekommt. Das Experiment mit Murray ist komplett fehlgeschlagen, als man dachte, man kann Young etwas runterskalieren. Nein, das funktioniert nicht. Ein Young-Team ist in seinem Rahmen nur dann gut, wenn Young die höchste Usage hat. Mit ihm bekommt man einen absolut soliden Floor, der dich im Osten immer in die Play-In-Plätze bekommen kann, aber halt nicht weiter (der CF-Run war hier mal die große Ausnahme, in allen Jahren zusammen hat man drei Playoff-Spiele gewonnen).

Young bei Phoenix neben Booker? Würde aus meiner Sicht kaum funktionieren. Booker soll den Ball bekommen und sich nicht mit Young drum streiten. Solche Lineups funktionieren mit Trae nicht. Gucken wir auf den Vertrag - will man sich als Phoenix wirklich vier oder fünf Jahre Young mit 55-65 Mio p.a. ans Bein binden?

Ich finde es ganz vernünftig, dass die Hawks - insbesondere unter den echt stressigen CBA-Regeln - hier erstmal abwägen, wohin man gehen will. Ob man für einen Deal bereit ist, wird man sehen. Wenn, wären Green und Allen natürlich absolut kein Paket, dass die annehmen würden, ich bin mir auch gar nicht sicher, ob das geht, weil Young noch einen 15% Tradekicker drin hat, so dass dessen Vertrag höher wird. Davon abgesehen, dass man beide Spieler in Atlanta nicht braucht.

Stelle mir überhaupt die Frage, ob es jemanden geben würde, der Young einen Max anbietet. So wird man bei den Hawks vermutlich auch denken. Warum direkt ohne Zwang was raushauen, wenn man gegen niemanden bietet. Vielleicht denken sich die Nets, dass es mal wieder Zeit ist, verrückte Dinge zu machen - was durchaus passieren kann, da man ab 2027 erstmal keine Picks mehr hat.

Ich vermute halt auch, dass Young nicht ganz so geil altern wird. Klar, er wird erst 27 und der nächste Vertrag sollte eigentlich noch die komplette Prime beinhalten, aber wenn die Entwicklung bei den Quoten und des offensiven Impacts weiter runtergeht, dann könnte der Vertrag in 2-3 Jahren schon ziemlich böse aussehen. Also noch böser als es initial sein wird :D. Young hatte letztes Jahr seine schwächste Saison seit seiner Rookie-Season.
 
Oben