Premier League Saison 2010/11


Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.683
Punkte
113
Ort
Austria
Ach was, ein Blick auf den Tabellenendstand zeigt doch, dass man eben nicht jeden Sommer 100+ Millionen verbrennen muss, um Meister zu werden. United hat in dieser Saison für 4 Spieler (Chicharito, Smalling, Bebe und später noch Lindegaard) insgesamt weniger ausgegeben als Chelsea, City und Liverpool für einen einzigen Spieler. Zugegeben, Bebe ist eine Niete, aber Chicharito hat United zweifelsohne weiter gebracht als Torres oder Dzeko ihren neuen Vereinen und Smalling hat sich früher als erwartet als verlässlicher und variabler Verteidiger etabliert ohne Ferdinand sehr gut ersetzt. Es ist eben KEINE Garantie für sportlichen Erfolg, wenn manm hirnlos mit Geld um sich wirft - das kann der babyblaue "Verein" so lange versuchen wie er will.

United wird wie immer gezielt einkaufen - de Gea scheint ja schon fix zu sein, dazu braucht man einen zentralen Mittelfeldspieler (Kandidaten sind zB Sneijder und Rodwell) sowie einen Flügel (an Young ist man ja schon lange interessiert, auch Henderson). Holt man Sneijder, fällt das schon aus dem Rahmen der jüngeren Einkaufspolitik, wo mit Ausnahme von Berbatov und Hargreaves ausschließlich junge und talentierte Spieler gekauft wurden.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Ich habe wohl verpasst, dass die Mannschaft in den letzten beiden Jahren aufgebaut worden ist. Ich dachte, da sind noch zentrale Spieler wie Rooney oder Ferdinand, die jeweils 40 Mio gekostet haben. Oder ein Berbatov, der mit 35 Mio fast ein Schnäppchen war...
Sorry, dein Argument greift einfach in keinster Weise. Wenn man, wie Manchester, jahrelang für Zig-Millionen neue Spieler und Qualität gekauft hat, dann kann man auch eine zeitlang von dieser Substanz leben. Zudem sind Giggs, Ferdinand, vdS auch alle gestandene Gewinnertypen, von denen im Kader von Arsenal keiner ist, einfach weil man nichts gewonnen hat.
Man muss Ferguson großen Lob dafür zollen, wie er mit der neuen finanziellen Situation umgegangen ist. Aber viele Fans scheinen den Blick für die Realität verloren zu haben. Gerade die Separierung gegenüber City ist wirklich amüsant.
Die bauen ihr Team mit Geld auf, genauso wie es United die Jahre davor getan hat. Und weil das Ganze schneller gehen muss, und man auch etwas mehr davon hat, gibt mal halt noch mehr aus.
Irgendwann, wenn man dann eine Mrd ausgegeben hat, kann man dann auch mal 1-2 Jahre auf große Transfers verzichten, und sich über irgendeinen neuen Neureichen-Club lustig machen.
Aber dafür mag in die Engländer auch (ernsthaft). Rooney verdient 15 Mio im Jahr, KAderkosten liegen um die 150 Pfund (?) und man versucht sich als romantische Low-Budget-Truppe zu verkaufen. Nur damit der Fan sich nicht eingestehen muss, dass er wie eine Weihnachtsgans ausgenommen wird.
 
G

Gast_481

Guest
Arsenal und ManU machens nicht grossartig anders. Beide setzen eher auf Talente, beide geben eher wenig Geld aus und das Arsenal keine Kohle hat stimmt so auch nicht ganz, aber das ist eine andere Geschichte. Der Unterschied ist, dass ManU auf der anderen Seite dann auch ein paar alte Haudegen hat wie Van der Sar, Giggs, Scholes, Ferdinand etc. die auch eine gewisse Routine haben und in heiklen Situationen ruhig bleiben, während Arsenal da eben zu grün ist (Cesc mit Jahrgang '87 Captain sagt einiges). Ausserdem ist Arsenal auf gewissen Positionen qualitativ einfach zu schlecht besetzt. Für einen Torhüter und ein paar anständige Innenverteidiger muss man jetzt eben einfach mal Kohle in die Hände nehmen. Auf diesen Positionen reicht es nicht, wenn man einen 16jährigen aus der Akademie von [insert French Club] einbaut. Muss nicht gerade Lehmann sein und ManU hat dort mit Van der Sar auch Schwein, weil der irgendwie nicht weiss, dass man mit zunehmendem Alter schlechter werden müsste, aber für einen Kameni sollte es doch reichen. Und in der Innenverteidigung brauchst du dann ein paar Rauhbeine von der Marke Attentäter, die einen Stürmer, wenn er ihnen nicht passt einfach mal ins Jenseits treten (überspitzt formuliert), Dreck fressen etc. und nicht diesen Zwergenhaufen mit dem BMI von Kate Moss wie bei Arsenal. Und wenn man mal einen mit anständiger Physis hat, ist es der nette Kerl von nebenan wie früher Senderos. Mit ein bisschen mehr Routine und qualitativ starken Spielern auf ALLEN Positionen (wie bei ManU und Chelsea) der Fall würde die Welt schon ein wenig besser aussehen.

Just My 2 Cents
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.683
Punkte
113
Ort
Austria
Ich habe wohl verpasst, dass die Mannschaft in den letzten beiden Jahren aufgebaut worden ist. Ich dachte, da sind noch zentrale Spieler wie Rooney oder Ferdinand, die jeweils 40 Mio gekostet haben. Oder ein Berbatov, der mit 35 Mio fast ein Schnäppchen war...
Sorry, dein Argument greift einfach in keinster Weise. Wenn man, wie Manchester, jahrelang für Zig-Millionen neue Spieler und Qualität gekauft hat, dann kann man auch eine zeitlang von dieser Substanz leben. Zudem sind Giggs, Ferdinand, vdS auch alle gestandene Gewinnertypen, von denen im Kader von Arsenal keiner ist, einfach weil man nichts gewonnen hat.
Man muss Ferguson großen Lob dafür zollen, wie er mit der neuen finanziellen Situation umgegangen ist. Aber viele Fans scheinen den Blick für die Realität verloren zu haben. Gerade die Separierung gegenüber City ist wirklich amüsant.
Die bauen ihr Team mit Geld auf, genauso wie es United die Jahre davor getan hat. Und weil das Ganze schneller gehen muss, und man auch etwas mehr davon hat, gibt mal halt noch mehr aus.
Irgendwann, wenn man dann eine Mrd ausgegeben hat, kann man dann auch mal 1-2 Jahre auf große Transfers verzichten, und sich über irgendeinen neuen Neureichen-Club lustig machen.
Aber dafür mag in die Engländer auch (ernsthaft). Rooney verdient 15 Mio im Jahr, KAderkosten liegen um die 150 Pfund (?) und man versucht sich als romantische Low-Budget-Truppe zu verkaufen. Nur damit der Fan sich nicht eingestehen muss, dass er wie eine Weihnachtsgans ausgenommen wird.
ich seh schon, entweder du kannst oder willst es nicht verstehen. Nicht, dass es mich irgendwie überraschen würde, ich kenne deine Posts ja. Du kannst dir deine Fakten gern weiter so drehen, wie sie dir gerade passen, ich werde auf den Quatsch nicht weiter eingehen :wavey:
 

Wretch

Nachwuchsspieler
Beiträge
4
Punkte
0
Bin mal gespannt, was ManU gegen Barcelona reißen wird am Wochenende. Ich glaube, dass die das machen könnten gegen Messi & Co. Muss Beckham zustimmen, dass ihr jetziger Kader, mit dem sie sich den Titel geholt haben, einer der besten ist, den sie je hatten.

Die werden nächstes Jahr bestimmt auch ganz gut rocken. Bin eigentlich City Supporter, aber die stecken im Augenblick ja ein bisschen in der Patsche. Mal gucken was Dzeko da noch anrichten kann. Auf jeden Fall mehr!
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Wenn man, wie Manchester, jahrelang für Zig-Millionen neue Spieler und Qualität gekauft hat, dann kann man auch eine zeitlang von dieser Substanz leben.

Naja...ein Transferminus von ~30 Millionen Euro in den letzten 5 Jahren ist schon heftig.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Ich sprach von den letzten 10 Jahren, was auch sinnvoller ist, da es auch in einem Zusammenhang zu den -30 Mio in den letzten 5 Jahren steht, wobei da der Ronaldo-Transfer klar durchscheint.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.683
Punkte
113
Ort
Austria
Ich sprach von den letzten 10 Jahren, was auch sinnvoller ist, da es auch in einem Zusammenhang zu den -30 Mio in den letzten 5 Jahren steht, wobei da der Ronaldo-Transfer klar durchscheint.
Gut, dann betrachten wir mal United's Transferausgaben und -einnahmen in den letzten zehn Jahren ... und vergleichen sie zum Spaß mal mit City in den vergangenen vier Jahren:

- Manchester United hat in den letzten zehn Jahren für Transfers 517 Millionen ausgegeben. Das ist weniger, als City in den vergangenen vier Jahren verpulvert hat: 565 Millionen.

- Manchester United hat in den letzten zehn Jahren 331 Millionen für Transfers eingenommen, das sind immerhin 64 Prozent der Ausgaben. City hat in den letzten vier Jahren 108 Millionen für Transfers eingenommen, das sind gerade einmal 19 Prozent der Ausgaben.

- Manchester United hat in den letzten zehn Jahren genau neun Spieler verpflichtet, die mehr als 20 Millionen gekostet haben. City hat in den letzten vier Jahren bereits für dreizehn Spieler mehr als 20 Millionen ausgegeben.

Alle Zahlen hab ich von transfermarkt.de, ich weiß nicht, wie exakt die sind. United hat immer wieder mal viel Geld für einzelne Spieler ausgegeben, dabei aber sehr sinnvoll und gezielt eingekauft - außer Veron und Van Nistelrooy sowie dem nun verabschiedeten Hargreaves sind alle Einkäufe über 20 Millionen Ablöse noch in der Mannschaft und Stammspieler bzw knapp dran: Rooney, Nani, Carrick, Ferdinand, Anderson und Berbatov. Bei City muss man sagen, dass da nicht wirklich der Verdacht aufkommt, dass man gezielt einkauft. Alleine im Sturm sieht man das - 7 der 13 Einkäufe über 20 Millionen waren Angreifer, und dafür hat man 212 Millionen ausgegeben! Sicher, Tevez ist sein Geld wert, aber was ist zB mit Robinho, Jo und Santa Cruz? Dzeko bliebt noch viel schuldig, Adebayor ist auch schon wieder auf dem Absprung und mit Balotelli und seinen Eskapaden hat man mehr Probleme als Freude.

Man kann diese Zahlen interpretieren, wie man will. Für mich zeigen sie, dass United auch in den Jahren vor den Glazers nie so planlos, überhastet und überteuert auf dem Transfermarkt agiert hat. Wer auf einen anderen Schluss kommt, kann das gerne tun, aber für mich ist United auf dem Transfermarkt von City genauso weit weg wie vom Image einer "romantischen Low-Budget-Truppe".

PS: ich wurde noch nicht ausgenommen wie eine Weihnachtsgans, aber danke der Nachfrage.
 

Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.517
Punkte
0
Ort
am Ende der Welt
Max, ich verstehe nicht wieso du dir überhaupt die Mühe machst auf Tony einzugehen. Mit Tony zu diskutieren ist ungefähr so sinnvoll wie zu versuchen einen Esel durch ein Nadelöhr zu schieben. Feier die Meisterschaft, freu dich auf Samstag und geh nicht auf die Provokationen ein.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Ging es um den Vergleich zwischen Arsenal und ManU. Dort ist der Unterschied der Transferausgaben größer als zwischen ManU und City.
Im Übrigen beeindruckst du Niemanden mit einem 4 vs 10 Jahresvergleich, gerade weil bei City nahezu alle Transferausgaben auf die letzten 4 Jahren entfallen sind.
Dass City mehr und auch unnötig viel bezahlt, ist klar. Dafür gibt es aber verschiedene Gründe, die zum Teil vom Management nicht zu beeinflussen sind. Und natürlich hat City keinen Ferguson, sondern nur Mancini.
Der Aufbau einer Spitzenmannschaft auf der "grünen Wiese" kostet halt nun mal viel Geld.



Retorten-Club? City gibt es seit 1894, ManU seit 1902.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.683
Punkte
113
Ort
Austria
Retorten-Club? City gibt es seit 1894, ManU seit 1902.
Falsch. United wurde 1878 gegründet, City 1880. Das ist aber nicht der Punkt - warum ich City als Retorten-Klub bezeichne, ergibt sich aus den Transferausgaben der letzten Jahre.

Bei Chelsea läuft alles auf ein Duo Hiddink/Van Basten raus ... schräg. Redknapp hat schon dementiert. Und Ancelotti will wohl doch in der PL bleiben, das würde mich aber wundern.

Berbatov hat trotz aller Gerüchte wieder klar gemacht, dass er bei United bleiben will. Clichy und Bendtner wollen Arsenal verlassen.
 
G

Gast_481

Guest
Clichy und Bendtner wollen Arsenal verlassen.

Woher hast du das? Auf tm.de steht nichts von Clichy. Dafür heisst es, dass man Bendtner, Arshavin, Denilson, Almunia, Vela, Diaby und Eboué bei einem geeigneten Angebot abgeben würde. Bei Arshavin und Denilson fände ich es schade, beim Rest könnte man es verschmerzen bzw. dankbar dafür sein.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.683
Punkte
113
Ort
Austria
das mit Clichy steht heute auf einigen Seiten, zum Beispiel bei Eurosport (http://de.eurosport.yahoo.com/24052011/73/bundesliga-transfers-bayern-arsenals-clichy-dran.html):

Gael Clichy, Linksverteidiger beim FC Arsenal, hat den Verantwortlichen der Londoner mitgeteilt, dass er den Verein verlassen möchte. Sein Vertrag läuft noch ein Jahr, ein neues Angebot hat er laut englischen Medienberichten abgelehnt. Top-Favorit auf eine Unterschrift des französischen Nationalspielers ist Inter Mailand, aber auch Bayern München hat Chancen. Zumindest hat der Rekordmeister wohl sein Interesse bekundet.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.683
Punkte
113
Ort
Austria
Wales ist in der kommenden Saison in der Premier League vertreten: Swansea hat sich im Play-Off gegen Reading durchgesetzt und ist somit nach QPR und Norwich der dritte Aufsteiger.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.683
Punkte
113
Ort
Austria
Paul Scholes hat heute seine Karriere nach 676 Spielen für United beendet. Ich denke, das ist eine sehr gute Entscheidung, da er sehr nachgelassen hat und hinter Carrick, Fletcher, Giggs und Anderson nur noch wenig Spielzeit gesehen hat. Vielen wird er wohl wegen seiner oft schweren Fouls in Erinnerung bleiben, für mich sind es eher seine Übersicht und die weiten, punktgenauen Pässe. Scholes wird United erhalten bleiben und eine Funktion im Trainerstab übernehmen.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.683
Punkte
113
Ort
Austria
Manchester United verlängert mit Michael Owen um ein weiteres Jahr. Bei Dimitar Berbatov stehen die Zeichen derweil auf Abschied, Tottenham und Newcastle sollen dran sein. Ich halte es für einen verdammten Fehler, aber Fergie scheint einfach nicht mehr mit ihm zu planen. Vielleicht kann man sich ja mit Tottenham auf eiben Tausch gegen Modric einigen.

Stürmer Joshua King wurde an Gladbach verliehen.
 
G

Gast_481

Guest
Manchester United verlängert mit Michael Owen um ein weiteres Jahr. Bei Dimitar Berbatov stehen die Zeichen derweil auf Abschied, Tottenham und Newcastle sollen dran sein. Ich halte es für einen verdammten Fehler, aber Fergie scheint einfach nicht mehr mit ihm zu planen. Vielleicht kann man sich ja mit Tottenham auf eiben Tausch gegen Modric einigen.

Stürmer Joshua King wurde an Gladbach verliehen.

Modric bei ManU wäre :love: auch wenn ich ihn lieber bei Arsenal sehen würde. Aber er ist kein Franzose in der Pubertät, also kann ich das vergessen.
 

Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.517
Punkte
0
Ort
am Ende der Welt
Ich bin heilfroh, dass Scholes der alte Sack endlich aufhört, aber das sage ich als RIESIGES Kompliment, denn vor ihm und Giggs hatte ich die letzten 15 Jahre was die Premier League betrifft am meisten Respekt und Angst. :D Mit Ausnahme von Zidane hat mich kein Mittelfeldspieler in den letzten 15 Jahren je so beeindruckt wie Scholes. Zu seiner besten Zeit konnte er wie Xavi das Spiel dirigieren, sei es durch one-touch Fußball, Killerpässe oder perfekte 30-50 m Zuspiele wie ein Quarterback.
Seine Spielübersicht war einzigartig, er sah Lücken, die niemand sah, konnte Spielzüge vorausahnen. Ein absoluter mastermind. Er war der perfekte Regisseur, hatte einen irren touch, war technisch unfassbar begabt, aber gleichzeit auch ein Wadenbeißer, der klasse den Ball erobern konnte. Durch ein fabelhaftes Gespür für Raum und Spielverständnis hatte er ein klasse Stellungsspiel ohne viel laufen oder hinterherhecheln zu müssen. Teamplayer, leader, Vorbild, unglaubliche Arbeitseinstellung.

Nicht zu vergessen, dass er locker an die 30 Traumtore geschossen hat, die zu den besten Toren gehören, die ich je gesehen habe. Seine Distanzschüsse waren legendär, ebenso die unzähligen Volleytore aus 18-20 m. Sein Zug/Drang zum Tor war klasse, wie auch seine perfekt getimten runs in den Strafraum oder seine technische Durchsetzungsfähigkeit auf engstem Raum unter größter Bedrängnis gegen jeden noch so physisch starken Mittelfeldspieler oder Verteidiger. Wenn ich Xavi heute sehe, würde ich sagen Scholes war ein torgefährlicher Xavi. Er hat Fußball immer so leicht aussehen lassen. Man konnte meinen er hätte bloß seinen Instinkten gefolgt wie Le Tissier. Scholesy konnte die besten Pässe oder Traumtore einfach mal so aus dem Fußgelenk schütteln als wäre es nichts, selbst dann als seine Fitness und sein Körper dem schnellen Spiel von heute nicht mehr standhalten konnten. Das zeigt ja wahres Talent, wenn man es technisch auch dann noch auf allerhöchstem Level drauf hat, wenn man die körperliche Prime schon lange hinter sich hat. Alleine seine phänomenale Technik und taktisches Spielverständnis haben ihn wie Giggs so lange für United spielen lassen.

Ich habe gut und gerne 200 Spiele von ihm im Laufe seiner vielen Jahre gesehen, oft gestaunt und ihn gefürchtet und bedanke mich, dass ich so ein einmaliges Talent sehen durfte. Seine tackles mögen manchmal hart gewesen sein, aber er war stets (im Gegensatz zu Roy Keane) ein sehr fairer Sportsmann. Er ging immer im Medienhype um Figo, Zidane, Deco, Pirlo und Co. unter, wurde nie für relevante europäische oder Premier League Awards nominiert, scherte sich einen Dreck darum und lebte immer bescheiden und abgeschottet von der Weltöffentlichkeit. Ferguson hat ihn nicht umsonst den perfekten Profi genannt. Es gibt, wenn man googelt, tausende Aussagen von Xavi, Zidane, von Gegenspielern die ihn gehasst haben weil er so gut war, oder von Trainern wie Lippi, die in ihm den perfekten Mittelfeldspieler sahen. Mach es gut Scholesy, zum Glück muss ich nie mehr Angst vor deiner Genialität haben, wenn ich mal wieder ein United-Spiel gegen Chelsea schaue. :D

@Max/Trave: Wo würdet ihr ihn in Uniteds All time-Liste einordnen? Ich denke in die Top 10 gehört er auf jeden Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.683
Punkte
113
Ort
Austria
schöner Text, Respekt :thumb:

@Max/Trave: Wo würdet ihr ihn in Uniteds All time-Liste einordnen? Ich denke in die Top 10 gehört er auf jeden Fall.
weit oben, keine Frage. In meinen nun knapp 15 Jahren, in denen ich United intensiv verfolge, ist er nach Giggs sicher die Nummer 2, ohne Diskussion. Am legendären Mittelfeld Beckham-Scholes-Keane-Giggs hat er mich oft am meisten fasziniert, denn während es Beckham und Giggs waren, die die Aufmerksamkeit ernteten, war es doch Scholes, der als Motor und Denker im Mittelfeld das Spiel diktierte und die Fäden zog. Das Spiel stand und fiel mit ihm, und das CL-Finale 08 hat mich für ihn besonders gefreut, denn 99 musste er ja gesperrt zusehen. In einer All-Time-Liste ist er sicher in den Top 10, für mich keine Frage.

Und auch ich bin "heilfroh", dass er jetzt aufhört, denn es ist der richtige Zeitpunkt. Auf der Bank zu versauern, das muss er sich nicht mehr antun.
 
Oben