eigentlich sah das vor allem nur der Rolling Stone damals und bis heute so, aber der hatte schon immer ein problem mit den"durchproduzierten" Nummern von Queen und generell der Glamrockszene..
Queen und vor allem mercury waren halt Perfektionisten, die Überraschungen bei Konzerten oder spontanität eher ablehnten.
Das Queen da für die eigene Reputation spielten und ne Art comeback feierten ist schlicht Unsinn und dem chronologiosch völlig verdrehten Film
zu verdanken.
Sie waren sogar vorher auf Tour mit dem The Works Album, aus dem sie natürlich hauptsächlich hier spielten weil sie da sicher waren,
das alles passt, da durch die Konzerte vorher die Routinen passten.
kann man sicherlich kritisch sehen bei so einem Event aber die show die sie boten war überwältigend und Stadionrock par excellence.
Und das obwohl sie doch probleme hatten Ihre Motivation hochzuhalten und sich bei allen 4 ne Art Burnout breitmachte.
Und dagegen war der Auftritt und die Anerkennung dafür wohl hilfeich, denn sie machten ja munter weiter.( gott sei dank)
Ich habe einige Bands live gesehen Queen 5mal 1980 in der Sporthalle in Köln, und in der Gruga Essen, 1982 Dortmund, 1985 in Budapest, 1986 in Müngersdorf....
Sie sind sicher keine Geschichtenerzähler oder auf der Bühne nahbar wie andere aber dennoch waren das für mich die besten Live Konzerte, dieser Größenordnung die ich je gesehen habe.
Es gab stimmungsmässig und vom mitgenommen werden sicher eindrücklichere wenn auch kleinere Veranstaltungen, puristischerer Bands.
Aber Queen diesen Auftritt aufgund eines Hollywoodfilms madi machen zu wollen...naja
Wieso sollte es bei so nem Event eigentlich um winner oder loser gehen... alter hier laufen se rum
Wenn Bowie ein winner gewesen sein sollte waren die nächsten jahrzehnte für Ihn aber ziemlich mau musikalisch.
Wenn ich so einen pseudofachlichen Quatsch lese krieg ich plaque.
Und ich schätze Bowie über die Maßen und bedauere sehr das Under Pressure nie live performed werden konnte, vor allem nicht bei diesem Event.
Aber der Zeitplan und Mercury abe eben auch Bowie merkten an das man sich abstimmen müsste für so einen event.
beides waren Perfektionisten und wollten nicht improvisieren.
Soviel zu dem Thema. alter ich fahr jetzt runte und höre mir die News of the World komplett an

Und anschliessend Under pressure in Dauerschleife