Rücktritt: Schweinsteiger nicht mehr für Deutschland


Ken

Bankspieler
Beiträge
3.300
Punkte
113
Schweinsteiger??? o_Oo_Oo_O
Bei aller Wertschätzung seiner Leistungen, Gott bewahre.

Kann ich mir auch nicht vorstellen, klar hat er bei WMs weit mehr geglänzt als Zeitgenossen wie Messi, Ronaldo und Co aber in einem Atemzug mit Beckenbauer und Matthäus, never.
 

Langer

Bankspieler
Beiträge
5.950
Punkte
113
Ort
Saarland
@corbeau
Du gibst dir die Antwort doch selbst.....
Wer redet noch von Andy Brehme?

Außerdem ging es mir nicht nur um das "Gesicht" des Titels, oder glaubt jemand ernsthaft dass Schweinsteiger
auch nur annähernd den Stellenwert der genannten Spieler besaß.o_O
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Schweini bleibt für mich der Ökonom der Fußballer. Niemand war so effizient und hat mehr Geld, Ruhm und Prestige aus der doch begrenzten Anzahl an Talent und guten Spielen herausgeholt. Bevor er auseinander gefallen ist, hat er noch seine Unterschrift unter einen Vertrag bei dem Verein gesetzt, der mehr Geld verbrennt als jeder Andere. Sein Berater wird mir unterschätzt. Er wird es schaffen, und Schweini noch 1-2 Jahre auf europäischen Topniveau abkassieren. Da wäre ihm wirklich zu gönnen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.169
Punkte
113
BVB dürfte es nicht sein, aber wer sonst? Wolfsburg?


Ich denke der HSV hat gute Chancen. In die tiefste Provinz will Ana wohl weniger, und von den Kühne-Mios müsste auch noch was übrig sein. So einen weltmeisterlichen Glanz nimmt man beim HSV doch sicher gerne mit!
 

Big Shot Rob

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.239
Punkte
83
Ich denke der HSV hat gute Chancen. In die tiefste Provinz will Ana wohl weniger, und von den Kühne-Mios müsste auch noch was übrig sein. So einen weltmeisterlichen Glanz nimmt man beim HSV doch sicher gerne mit!

HSV, Wolfsburg, Leipzig. Da gibt es einige Vereine, die aus unterschiedlichen Gründen Interesse haben könnte. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass Schweinsteiger einen solchen sportlichen Abstieg in Kauf nehmen würde und in Deutschlands uninteressantes Mittelfeld wechselt. Die Bundesliga kennt er doch in und auswendig, wenn ist da doch das Ausland mit attraktiven Städten möglich. Es sei denn er will eine Rolle als Nummer 20 bei Bayern. Das könnte ich noch eher nachvollziehen als Hamburg.
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.437
Punkte
113
Wäre interessant zu wissen wie er selbst im Stande ist seinen "wahren" körperlicher Zustand / Leistungsfähigkeit einzuschätzen und ob er sich bewusst die Frage stellt ob das ganze für einen richtigen "Wettbewerb" noch Sinn macht. Bei Lahm hat man ja eher das Gefühl dass er nicht "sooo" am Fussballzirkus hängt, bei Schweinsteiger kann ich es nicht so richtig einschätzen. Dass die EM ihm extrem wichtig war, nehme ich ihm ab, ob dies auch noch für den alltäglichen Ligenbetrieb ist, ist schwerer einzuschätzen. Kann mir aber gut vorstellen dass er mit der Zeit / Reife / neue Lebensgefährtin (ist das noch so?) auch eher sich das ganze nicht mehr antun will. An eine Exotenliga (Asien, Katar, Russland...) im sozialem Exil nur der Kohle wegen glaube ich eher nicht. Ist natürlich alles Kaffeesatzleserei meinerseits.

Angeblich hat doch PSG starkes Interesse an ihm. War zumindest vor der EM zu lesen. Würde imo jeden Sinn machen, denn in der Liga wird er nicht jede Woche so extrem gefordert und hat dazu die CL um sich noch mal auf dem ganz großen Parkett zu zeigen. Dass er es noch drin hat, hat man imo bei der EM gesehen, die erste HZ gegen Frankreich war schon Sahne. Die Frage ist halt, kann er solche Leistungen noch dauerhaft abrufen. Und als Stadt ist Paris so schlecht nicht.

Was mich etwas stutzig macht, ist, dass Mou ihm angeblich während der EM ne SMS geschickt haben soll , wonach er eine Chance bekommt sich im Training zu bewähren. Nun soll er aussortiert werden, obwohl er noch nicht mal im Training ist. Passt irgendwie nicht so richtig. Ansonsten liest sich die Streichliste auch tw seltsam. Von daher bin ich da skeptisch.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113
Für RB wäre er gehaltstechnisch viel zu teuer. Wir zahlen zwar nicht so schlecht, aber Schweini bekommt 3-4x so viel wie die aktuellen Topverdiener.
 

Knurrhahn

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.850
Punkte
0
Ort
Nordtyskland
Ich denke der HSV hat gute Chancen. In die tiefste Provinz will Ana wohl weniger, und von den Kühne-Mios müsste auch noch was übrig sein. So einen weltmeisterlichen Glanz nimmt man beim HSV doch sicher gerne mit!
Ich kann mir da ein ernsthaftes Interesse des HSV nur schwer vorstellen, auch des Geldes und des Konzepts wegen. Das wäre aber vor einigen Jahren noch ein typischer Bernd Hoffmann Transfer gewesen.
 

Benny

Bankspieler
Beiträge
5.973
Punkte
113
Würde ihm auch noch ein paar Jahre la vida loca in LA oder so gönnen. Aber vielleicht hat er auch noch Bock, ernsthaft zu zocken, dann wäre Bundesliga wohl nicht verkehrt.
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.119
Punkte
113
ich glaube nicht, dass er noch mal in der bundesliga zu sehen sein wird. schalke, hsv, mit abstrichen dortmund; was hätte er davon? wenn ich er wäre, würde ich mir jetzt noch 2-3 gute jahre in den usa machen. dabei noch mal ordentlich dollars scheffeln, die frau findet l.a. oder new york sicherlich geil. und baut beckham in miami nicht grad was auf? passt, würde ich machen.
 

steb

Moderator Fußball
Teammitglied
Beiträge
7.484
Punkte
113
Schweini bleibt für mich der Ökonom der Fußballer. Niemand war so effizient und hat mehr Geld, Ruhm und Prestige aus der doch begrenzten Anzahl an Talent und guten Spielen herausgeholt. Bevor er auseinander gefallen ist, hat er noch seine Unterschrift unter einen Vertrag bei dem Verein gesetzt, der mehr Geld verbrennt als jeder Andere. Sein Berater wird mir unterschätzt. Er wird es schaffen, und Schweini noch 1-2 Jahre auf europäischen Topniveau abkassieren. Da wäre ihm wirklich zu gönnen.

a propos "effizient": wäre es nicht ungemein effizienter, wenn du dir deine schweinsteiger-bashing-sprüche allesamt in die signatur schreiben würdest? :licht: dann müsstest du dir nicht bei jedem thread nochmal die mühe machen ein post nach dem anderen abzulassen, und du würdest trotzdem sicherstellen, dass sicher niemand deine weisheiten über ihn verpasst.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
a propos "effizient": wäre es nicht ungemein effizienter, wenn du dir deine schweinsteiger-bashing-sprüche allesamt in die signatur schreiben würdest? :licht: dann müsstest du dir nicht bei jedem thread nochmal die mühe machen ein post nach dem anderen abzulassen, und du würdest trotzdem sicherstellen, dass sicher niemand deine weisheiten über ihn verpasst.

Welches Bashing? Ich finde Schweini ganz cool, trotzdem schätze ich seine Leistungen sachlich ein, deswegen habe ich seinen Weg bei ManU so auch EIns-zu-Eins vorhergesehen, während die "sachlichen" Nutzer irgendwas von Winterwunderland schrieben.
Wie soll man dieses völlig absurde Glorifizieren seiner Leistungen hier nennen?
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.169
Punkte
113
Ja, genau er weil er das "Gesicht", das "Bild" des vierten Titels in vielen Jahren sein wird.

54 - Walter auf den Schultern seiner Mitspieler
74 - Beckenbauer wie er den Pokal auf der Tribüne (neben Sepp) in die Höhe stemmt
90 - Brehme beim Verwandeln seines Elfmeters
14 - Schweinsteiger mit blutüberströmten Gesicht.

Die Leute lieben solche Geschichten. :D


Bei 1990 denkt man aber doch viel eher an Loddar als herausragenden Spieler, schon von daher passt es nicht.

Schweinsteiger in einer Reihe mit den größten des deutschen Fußballs ist für mich auch sehr stark übertrieben, da sollte man keine Legendenbildung betreiben. Die Anzahl der Länderspiele ist natürlich beeindruckend, aber er kommt ähnlich wie Podolski, Lahm und Mertesacker eben aus einer an sich eher schwachen Generation, weshalb die alle schon sehr jung Stammspieler wurden. Und aus der Reihe ist Lahm sicherlich der klar beste, der hat nur auf einer unauffälligen Position gespielt und ist eher ein Unsympath, da nehmen viele dann lieber den kernigen Urbayern "Schweini" als Gallionsfigur seiner Generation.

Die 2014er Mannschaft war dazu doch sehr ausgeglichen ohne den absoluten Superstar, und trotzdem gehörte er doch nicht mal zu den herausragenden Spielern bei D, und das nicht nur verletzungsbedingt, seine beste Zeit war halt schon vorbei. Wirklich stark war 2010, ansonsten war er aber doch nie einer der besten Spieler eines Turniers. Da sollte man insofern schon die Kirche im Dorf lassen, was die Einreihung zu den "ganz Großen" angeht. Wobei es bei ihm immerhin noch weniger albern ist als bei Podolski... :clown:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben