- Beiträge
- 39.559
- Punkte
- 113
Eine turbulente Saison liegt hinter den Mannen aus Leipzig. Zwischen Champions League-Gruppenphase, Zwayer-Beschiss im Pokal und den KO-Runden in der Europa League standen triste Auftritte in der Bundesliga, die letzten Endes auf einen passablen sechsten Platz beendet wurde, der nun in die Qualifikation für die Europa League führte. Den großen Knall gab es dann am Ende der Saison - Hasenhüttl bat um Auflösung seines Vertrages. Die ganze Posse um die Verlängerung lief sehr lang, der Österreicher hatte u.a. das Interesse der Bayern geweckt, wollte im Winter nicht verlängern, als ein Vertrag vorlag und als er am Ende jetzt wollte, zögerte RB - und Hasenhüttl hatte kein Bock mehr...
Aktuell ist die größte Baustelle noch offen - bis jetzt wurde noch kein neuer Trainer präsentiert. Topfavorit Marco Rose, gebürtiger Leipziger, hat seinen Vertrag in Salzburg verlängert und dürfte zumindestens für diesen Sommer kein Thema sein. Namen wie Jesse Marsch (Trainer in NY), Robert Klauß (U19-Trainer) erwecken jetzt keine allzu große Euphorie. Klar ist auf jeden Fall aber eins - jeder Trainer in Leipzig wird im Schatten von König Ralf I. stehen, der in Leipzig alles kontrolliert. Somit ist auch die Option, dass Rangnick selber wieder übernimmt, durchaus realistisch, wenn man kurzfristig keinen passablen Trainer findet. LVZ-Mann Schäfer hat dies ja schon vor kurzer Zeit als perfekt vermeldet.
Ungeachtet dessen, ob nun Ralle selbst oder noch jemand anderes gefunden wird - die Aufgaben sind nicht klein in Leipzig.
EL-Qualifikation ab Ende Juli
Dank des Triumphes der Eintracht im DFB-Pokal (Zwayer
) ist RB nicht direkt für die Gruppenphase der Europa League qualifiziert, sondern muss noch drei Runden vorher absolvieren. Einsteigen wird man am 26.07., also gerade mal 1,5 Wochen nach dem WM-Finale bzw. einen Monat, bevor die Bundesliga startet. Durch diesen sehr frühen Termin wird die Vorbereitung natürlich anders ausfallen und man darf gespannt sein, wie sich die Mannschaft dort präsentieren wird. Immerhin hat man mit Werner, Poulsen und Forsberg nur 3 WM-Fahrer, so dass deren Ausfälle recht gut kompensiert werden können. Am 19.06. erfolgt die Auslosung, wohin es in die europäische Pampa zu den ersten Quali-Spielen geht
Das Keita-Vakuum
Bereits vor gut zehn Monaten wurde verkündet, dass Naby Keita im Sommer 2018 nach Liverpool wechseln wird. Keita, der in der ersten Saison eine überragende Saison gespielt hat, wird ab sofort schmerzlich vermisst werden. Auch wenn das zweite Jahr durch kleine Verletzungen und allgemein schwächerer Teamleistung nicht mehr so überragend war, war er weiterhin das Herz des Leipziger Spiels, verkörpert er mit seinem Umschaltspiel und dem Drang nach vorn das Leipziger Spiel perfekt. Er wird dem Leipziger Spiel absolut fehlen. Ein Ersatz für ihn? Bis dato noch nicht in Sicht. Haidara aus Salzburg stand ganz oben auf der Liste, wird aber aller Voraussicht nach - wie Rose - erstmal in Österreich bleiben. Hier ist auf jeden Fall noch eine große Lücke zu schließen, das Verbindungsglied zwischen Defensive und Offensive.
Die Standard-Schwäche
Eine bekannte Situation aus der Vorsaison. Eckball oder gefährlicher Freistoß des Gegners, Flanke in die Mitte... Anstoß RBL. Es war mitunter absolut lächerlich, wie einfach die Gegner die Flanken verwandeln konnte. Hier muss man Hasenhüttl tatsächlich etwas anlasten, denn das Thema hat er die ganze Saison nicht in den Griff bekommen. Raum- oder Manndeckung, feste Zuordnungen... kaum hat etwas geholfen. Auch wenn man mit Gulacsi einen Keeper hinten drin hat, der lieber auf der Linie bleibt, muss da einfach ein Sprung gemacht werden. Die vielen Gegentore hier haben letzten Endes auch zum Verfehlen der Champions League geführt.
Die Europa - Liga - Diskrepanz
Ein Thema, was jetzt nicht RB exklusiv hat, aber schon auffällig war. Während man in Europa topmovitiert war, schenkte man regelmäßig in den Spielen danach wichtige Punkte her. Trotz Rotation gelang es Hasenhüttl hier nicht immer, die Spieler so vorzubereiten, dass sie ihre Klasse ausspielen konnten. Bezeichnend hierfür war die 1:2-Heimniederlage gegen Köln, als man bereits führte und dann komplett von der Rolle war.
Kaderveränderung
Nach zwei Jahren erste Liga und einem Jahr Europa merkt man inzwischen, welche Spieler ihr Limit erreicht haben. Urgestein und RB-Legende
D) Kaiser, Schmitz werden neben Keita den Verein verlassen. Dazu stehen auch schon die Abgänge der bisher verliehenen Diawusie, und Janelt fest. Weitere Abgänge stehen auf jeden Fall im Raum. Bernardo steht bei mehreren Vereinen auf den Zettel, auch Klostermann hat wohl einige Interessenten. Neben Keita könnte auch Forsberg noch einen gehörige Ablöse bringen. Der Schwede ist der beste Fußballer im Team, hat aber verletzungsbedingt leider nicht an seine sensationelle erste Bundesligasaison anknüpfen können. Bei einem Angebot über 40 Mio dürfte man wohl gesprächsbereit sein.
Fest verpflichten konnte man bisher nur Nordi Mukiele aus Montpellier. Der flexible französische Verteidiger wurde von der L'Equipe in das Team der Saison der Ligue 1 gewählt und setzt die Tradition der hochtalentierten jungen Spieler fort, die nach Leipzig wechseln. In den kommenden Stunden wird dann wohl auch der Transfer von Saracchi fix verkündet. Damit hat man mit zwei hochtalentierten Spielern die beiden Problempositionen auf den defensiven Außen gut angegangen. Ebenfalls soll der schon im Januar gehandelte Embalo wieder kurz vor dem Wechsel nach Leipzig stehen - nach der Posse im Winter glaube ich aber erst daran, wenn er offiziell vorgestellt wird. Auf jeden Fall wird man versuchen, Ademola Lookman weiter am Cottaweg zu halten. Der junge Engländer hatte eine klasse Rückrunde, muss nun aber zurück nach Everton. Hier wird man die Schatulle wohl sehr öffnen müssen, um Everton zu überzeugen, den Youngster abzugeben.
Weiter Gerüchte: Jerome Roussillon (Linksverteidiger, Montpellier), Lucas Torreira (Sampdoria), Kenedy (Chelsea), Tyler Adams (NY).
Eins ist klar - RB Leipzig wird auch in der kommenden Saison einen hochtalentierten Kader auf den Rasen schicken.
Tor: Gulacsi hatte eine hervorragende Saison, allerdings am Ende mit ein paar Patzern. Nichtsdestotrotz wird der Ungar auch in der kommenden Saison das Tor hüten. Mvogo wird nur die Bank bleiben.
Abwehr: Der französische Kinderriegel läuft Kapitän Orban den Rang ab. Upamecano ist jetzt schon unangefochtener Stammspieler und eines der größten Abwehrtalente der Welt. Konate hat sich nach anfänglicher Nervosität auch gefangen und bringt ebenfalls ein interessantes Paket mit. Orban fiel diese Saison zurück, hatte einige böse Stellungsfehler dabei, die ihn am Ende den Stammplatz kosteten. Mit Mukiele kommt jetzt ein weiterer Spieler hinzu, der die Position einnehmen kann - in Montpellier spielte er zumeist den rechten Part der Dreierkette. Für die rechte defensive Seite wird Mukiele ebenfalls eingeplant, neben Laimer - der die Position überraschenderweise gut spielte - und Klostermann. Links hat man nun Saracchi, den zurückkehrenden Halstenberg und Klostermann ebenfalls einige Alternativen. Wenn Roussillon noch dazukommt, ist man da richtig gut besetzt.
Defensives Mittelfeld: Ohne Keita fehlt da noch was. Demme spielt einen absolut soliden Part auf der Sechs, Kampl ist als flexibler Spieler für die 8 oder den rechten Flügel auch absolut zu gebrauchen. Ilsanker kann abräumen und Karten abholen. Ob er das nächste Saison in Leipzig macht, steht noch in den Sternen. Ich würde ihn auf dem Platz nicht vermissen.
Offensives Mittelfeld: Hier hängt noch einiges davon ab, ob Forsberg bleibt oder geht. Ansonsten hat man mit Sabitzer und Bruma zwei gute Leute. Der Österreicher gehörte letzte Saison zu den besten Spielern in Leipzig, der Portugiese hat riesiges Potential, ist aber noch zu unkonstant. Bei ihm hoffe ich auf einen großen Sprung in der kommenden Saison. Hier werden sicherlich noch 1-2 Leute kommen.
Sturm: Die Position, wo man wohl am wenigsten Handlungsbedarf hat. Werner hat sein tolles Jahr bestätigt, zwar in der Liga nicht mehr so treffsicher, aber dafür europäisch auch gut genetzt. 21 Tore, 10 Vorlagen in 45 Spielen sind völlig im Rahmen. JKA hat unfassbares Potential, ließ sich ab und zu mal hängen, kann Spiele aber alleine entscheiden. Wenn der richtig in Fahrt kommt, dürfte man noch sehr viel Freude an ihn haben. Yussuf Poulsen ist jetzt der dienstälteste RB-Profi, schießt wenig Tore, aber ist mit seiner physischen Spielweise eine super Ergänzung zu den anderen Stürmern, da er Räume schafft, keinen Zweikampf scheut und Kopfballduelle gewinnt.
Prognose:
Aktuell noch schwer zu bewerten, da auch einiges davon abhängt, wer Trainer wird und wie Keita ersetzt wird. Prinzipiell sollte die CL-Quali das Ziel sein, vor allem wenn die Liga wieder so grottig ist wie letzte Saison. In der Europa League wird ein Ausscheiden vor der Gruppenphase ein Debakel sein. Aber selbst dann dürfte noch nicht genug sein - ein erneutes Vordringen bis ins Viertelfinale ist sicherlich nicht unrealistisch.
Man darf gespannt sein, wo die Reise mit König Ralle durch die europäische Pampa hinführen wird.
Ansonsten gilt wie bisher - benehmt euch in diesem Thread. Reines Gespamme und "RB Leipzig ist kacke"-Sprüche werden sofort gelöscht und entsprechend verwarnt. Liebevolles Getrolle ist natürlich herzlich Willkommen, Ralle wird sicherlich wieder ordentlich Anlass dafür geben in der kommenden Saison.
Aktuell ist die größte Baustelle noch offen - bis jetzt wurde noch kein neuer Trainer präsentiert. Topfavorit Marco Rose, gebürtiger Leipziger, hat seinen Vertrag in Salzburg verlängert und dürfte zumindestens für diesen Sommer kein Thema sein. Namen wie Jesse Marsch (Trainer in NY), Robert Klauß (U19-Trainer) erwecken jetzt keine allzu große Euphorie. Klar ist auf jeden Fall aber eins - jeder Trainer in Leipzig wird im Schatten von König Ralf I. stehen, der in Leipzig alles kontrolliert. Somit ist auch die Option, dass Rangnick selber wieder übernimmt, durchaus realistisch, wenn man kurzfristig keinen passablen Trainer findet. LVZ-Mann Schäfer hat dies ja schon vor kurzer Zeit als perfekt vermeldet.
Ungeachtet dessen, ob nun Ralle selbst oder noch jemand anderes gefunden wird - die Aufgaben sind nicht klein in Leipzig.
EL-Qualifikation ab Ende Juli
Dank des Triumphes der Eintracht im DFB-Pokal (Zwayer
Das Keita-Vakuum
Bereits vor gut zehn Monaten wurde verkündet, dass Naby Keita im Sommer 2018 nach Liverpool wechseln wird. Keita, der in der ersten Saison eine überragende Saison gespielt hat, wird ab sofort schmerzlich vermisst werden. Auch wenn das zweite Jahr durch kleine Verletzungen und allgemein schwächerer Teamleistung nicht mehr so überragend war, war er weiterhin das Herz des Leipziger Spiels, verkörpert er mit seinem Umschaltspiel und dem Drang nach vorn das Leipziger Spiel perfekt. Er wird dem Leipziger Spiel absolut fehlen. Ein Ersatz für ihn? Bis dato noch nicht in Sicht. Haidara aus Salzburg stand ganz oben auf der Liste, wird aber aller Voraussicht nach - wie Rose - erstmal in Österreich bleiben. Hier ist auf jeden Fall noch eine große Lücke zu schließen, das Verbindungsglied zwischen Defensive und Offensive.
Die Standard-Schwäche
Eine bekannte Situation aus der Vorsaison. Eckball oder gefährlicher Freistoß des Gegners, Flanke in die Mitte... Anstoß RBL. Es war mitunter absolut lächerlich, wie einfach die Gegner die Flanken verwandeln konnte. Hier muss man Hasenhüttl tatsächlich etwas anlasten, denn das Thema hat er die ganze Saison nicht in den Griff bekommen. Raum- oder Manndeckung, feste Zuordnungen... kaum hat etwas geholfen. Auch wenn man mit Gulacsi einen Keeper hinten drin hat, der lieber auf der Linie bleibt, muss da einfach ein Sprung gemacht werden. Die vielen Gegentore hier haben letzten Endes auch zum Verfehlen der Champions League geführt.
Die Europa - Liga - Diskrepanz
Ein Thema, was jetzt nicht RB exklusiv hat, aber schon auffällig war. Während man in Europa topmovitiert war, schenkte man regelmäßig in den Spielen danach wichtige Punkte her. Trotz Rotation gelang es Hasenhüttl hier nicht immer, die Spieler so vorzubereiten, dass sie ihre Klasse ausspielen konnten. Bezeichnend hierfür war die 1:2-Heimniederlage gegen Köln, als man bereits führte und dann komplett von der Rolle war.
Kaderveränderung
Nach zwei Jahren erste Liga und einem Jahr Europa merkt man inzwischen, welche Spieler ihr Limit erreicht haben. Urgestein und RB-Legende
Fest verpflichten konnte man bisher nur Nordi Mukiele aus Montpellier. Der flexible französische Verteidiger wurde von der L'Equipe in das Team der Saison der Ligue 1 gewählt und setzt die Tradition der hochtalentierten jungen Spieler fort, die nach Leipzig wechseln. In den kommenden Stunden wird dann wohl auch der Transfer von Saracchi fix verkündet. Damit hat man mit zwei hochtalentierten Spielern die beiden Problempositionen auf den defensiven Außen gut angegangen. Ebenfalls soll der schon im Januar gehandelte Embalo wieder kurz vor dem Wechsel nach Leipzig stehen - nach der Posse im Winter glaube ich aber erst daran, wenn er offiziell vorgestellt wird. Auf jeden Fall wird man versuchen, Ademola Lookman weiter am Cottaweg zu halten. Der junge Engländer hatte eine klasse Rückrunde, muss nun aber zurück nach Everton. Hier wird man die Schatulle wohl sehr öffnen müssen, um Everton zu überzeugen, den Youngster abzugeben.
Weiter Gerüchte: Jerome Roussillon (Linksverteidiger, Montpellier), Lucas Torreira (Sampdoria), Kenedy (Chelsea), Tyler Adams (NY).
Eins ist klar - RB Leipzig wird auch in der kommenden Saison einen hochtalentierten Kader auf den Rasen schicken.
Tor: Gulacsi hatte eine hervorragende Saison, allerdings am Ende mit ein paar Patzern. Nichtsdestotrotz wird der Ungar auch in der kommenden Saison das Tor hüten. Mvogo wird nur die Bank bleiben.
Abwehr: Der französische Kinderriegel läuft Kapitän Orban den Rang ab. Upamecano ist jetzt schon unangefochtener Stammspieler und eines der größten Abwehrtalente der Welt. Konate hat sich nach anfänglicher Nervosität auch gefangen und bringt ebenfalls ein interessantes Paket mit. Orban fiel diese Saison zurück, hatte einige böse Stellungsfehler dabei, die ihn am Ende den Stammplatz kosteten. Mit Mukiele kommt jetzt ein weiterer Spieler hinzu, der die Position einnehmen kann - in Montpellier spielte er zumeist den rechten Part der Dreierkette. Für die rechte defensive Seite wird Mukiele ebenfalls eingeplant, neben Laimer - der die Position überraschenderweise gut spielte - und Klostermann. Links hat man nun Saracchi, den zurückkehrenden Halstenberg und Klostermann ebenfalls einige Alternativen. Wenn Roussillon noch dazukommt, ist man da richtig gut besetzt.
Defensives Mittelfeld: Ohne Keita fehlt da noch was. Demme spielt einen absolut soliden Part auf der Sechs, Kampl ist als flexibler Spieler für die 8 oder den rechten Flügel auch absolut zu gebrauchen. Ilsanker kann abräumen und Karten abholen. Ob er das nächste Saison in Leipzig macht, steht noch in den Sternen. Ich würde ihn auf dem Platz nicht vermissen.
Offensives Mittelfeld: Hier hängt noch einiges davon ab, ob Forsberg bleibt oder geht. Ansonsten hat man mit Sabitzer und Bruma zwei gute Leute. Der Österreicher gehörte letzte Saison zu den besten Spielern in Leipzig, der Portugiese hat riesiges Potential, ist aber noch zu unkonstant. Bei ihm hoffe ich auf einen großen Sprung in der kommenden Saison. Hier werden sicherlich noch 1-2 Leute kommen.
Sturm: Die Position, wo man wohl am wenigsten Handlungsbedarf hat. Werner hat sein tolles Jahr bestätigt, zwar in der Liga nicht mehr so treffsicher, aber dafür europäisch auch gut genetzt. 21 Tore, 10 Vorlagen in 45 Spielen sind völlig im Rahmen. JKA hat unfassbares Potential, ließ sich ab und zu mal hängen, kann Spiele aber alleine entscheiden. Wenn der richtig in Fahrt kommt, dürfte man noch sehr viel Freude an ihn haben. Yussuf Poulsen ist jetzt der dienstälteste RB-Profi, schießt wenig Tore, aber ist mit seiner physischen Spielweise eine super Ergänzung zu den anderen Stürmern, da er Räume schafft, keinen Zweikampf scheut und Kopfballduelle gewinnt.
Prognose:
Aktuell noch schwer zu bewerten, da auch einiges davon abhängt, wer Trainer wird und wie Keita ersetzt wird. Prinzipiell sollte die CL-Quali das Ziel sein, vor allem wenn die Liga wieder so grottig ist wie letzte Saison. In der Europa League wird ein Ausscheiden vor der Gruppenphase ein Debakel sein. Aber selbst dann dürfte noch nicht genug sein - ein erneutes Vordringen bis ins Viertelfinale ist sicherlich nicht unrealistisch.
Man darf gespannt sein, wo die Reise mit König Ralle durch die europäische Pampa hinführen wird.
Ansonsten gilt wie bisher - benehmt euch in diesem Thread. Reines Gespamme und "RB Leipzig ist kacke"-Sprüche werden sofort gelöscht und entsprechend verwarnt. Liebevolles Getrolle ist natürlich herzlich Willkommen, Ralle wird sicherlich wieder ordentlich Anlass dafür geben in der kommenden Saison.

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: