Russische NHL-Konkurrenzliga


unicum

#22
Beiträge
17.079
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Alexander Medvedev, Vize-Präsident von Gazprom und Präsident des russischen Spitzenclubs SKA St. Petersburg, hat Pläne zur einer neuen Liga in Russland mit ausländischen Teilnehmern bekannt gegeben.

Die "Offene, Russische Hockey-Liga" (ORHL), welche wie der neue IIHF-Clubwettbewerb Champions Hockey League von Gazprom unterstützt wird, soll als Konkurrenz zur NHL aufgebaut werden und losgelöst vom russischen Eishockey-Verband arbeiten. Für die Saison 2008/09 werden die 18 besten Mannschaften aus Russland eingeladen, insgesamt wird mit bis zu 22 Teams in 4 Gruppen geplant. Auch ausländische Clubs sind Willkommen.

Ein Thema sollen nach eigenen Angaben Bewerber aus Deutschland, Finnland, Kasachstan, Lettland, Österreich und der Ukraine sein, auch ein Club aus Weissrussland dürfte zum Thema werden. Voraussetzung sind unter anderem eine Lohnsumme von umgerechnet 11 bis 25 Millionen Franken sowie ein modernes Stadion mit mindestens 5500 Plätzen. (www.hockeyfans.ch)
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.823
Punkte
113
Ort
Hamburg
Wüßte nicht wie das funktionieren soll. Es sei denn ein paar Russische Milliardäre haben keine Probleme damit verdammt viel Geld zu verlieren. Mit der Ausnahme von ein paar Russischen Teams kann sich niemand so hohe Gehälter leisten.

Würde auch nicht viel ändern. Die richtig guten Kanadier bekommst du damit nicht aus der NHL, eher die Durchschnittlichen, aber die gibt es ohnehin schon in Europa. Man dürfte noch ein paar Russen mehr zu hause behalten, aber auch nur die, die genau aufs Geld achten, nicht die, die unbedingt in der NHL spielen wollen.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
56.628
Punkte
113
Ort
Austria
Grundsätzlich wäre die Idee ja nicht schlecht, aber die Frage ist, wieviele europäische Vereine das Geld haben, um dort mitzumachen. In Österreich z.B. könnte sich das wohl nur Red Bull Salzburg leisten, wenn überhaupt.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
56.628
Punkte
113
Ort
Austria
Danke für die Info, da bin ich sehr gespannt, was daraus wird. Bin weiterhin skeptisch, dass tatsächlich deutsche, finnische oder schwedische Klubs mitmachen würden, aber warten wirs ab.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Ich könnte mir gar nicht vorstellen, wie das funktionieren soll?
Da müssen die Teams ja einen Tag zum nächstes Auswärtsgegner reisen, was das wieder kostet.

Der Aufwand wäre viel zu groß und der Erfolg ist ja auch nicht garantiert.

Paßt auf irgendwann kommt Gazprom noch auf die Idee auf dem Mars Eishockey-Spiele auszutragen. Gibt ja dort genug davon. ;)
 
Beiträge
1.654
Punkte
0
des russischen Spitzenclubs SKA St. Petersburg
:laugh2: Seit wann ist denn der SKA zum Spitzenclub geworden? Mit viel Glück und Mühe stehen sie zusammen mit der Lok auf Platz 3 hinter Ufa und Magnitogorsk. Was eher ein Zufall ist, denn die stärksten Clubs wie Lada oder Avangard spielen in dieser Saison ausnahmsweise nicht so toll.
 
Oben