Schwarz-Rot-Gold Adler
Bankspieler
- Beiträge
- 56.715
- Punkte
- 113
Die Sommer Wettkämpfe sind absolviert und es wird Zeit eine Prognose für den Winter abzugeben.
Wer wird überraschen, wer wird überzeugen und verteidigt Kobayashi den Gesamt Weltcup?
1. Kobayashi: Ganz so dominant wie im Vorjahr erwarte ich ihn zwar nicht, aber in Summe sehe ich ihn weiterhin vorne. Auch im Sommer GP zum Teil schon mit starken Leistungen. In den vergangenen Jahren habe ich auch darauf getippt, dass Prevc, Kraft und Stoch ihren Gesamtsieg wiederholen, aber ich denke dieses Mal ist es dann wirklich so weit.
2. Kubacki: Wird von Jahr zu Jahr stärker. Mittlerweile ist er auch im letzten Flugdrittel und bei der Landung stark genug. Denke, dass die Wachablösung Stoch Kubacki dieses Jahr vollzogen wird. Für den Gesamttitel ist er auf den Flugschanzen etwas zu schwach.
3. Kraft: Wird wie jedes Jahr auch vorne dabei sein. Sehe eine ähnlich starke Saison wie im vergangenen Jahr. Wenn er Garmisch Patenkirchen packt dieses Jahr auch mein Tournee Favorit
4. Zajc: Von ihm erwarte ich auch einiges, Hat letztes Jahr schon aufgezeigt und war auch im Sommer extrem stark. Ein wenig könnte ihm noch die Konstanz fehlen.
5. Johannson: mittlerweile auf jeder Schanzengröße in der Weltspitze etabliert. Erwarte ihn auch als den stärksten Norweger, da Forfang zu unkonstant und Tande zu oft verletzt ist.
6. Zyla: hätte eigentlich erwartet, dass es bei ihm wieder etwas bergab geht, aber die letzten GP Auftritte waren sehr überzeugend.
7. Stoch: Ich denke so langsam aber sicher hat Stoch seinen Zenit überschritten. Wird zwar meistens vorne vertreten sein, aber an die ganz großen Siege glaube ich eigentlich nicht mehr
8. Geiger: Schwer vorauszusagen, wer bester Deutscher wird. Insgesamt macht mir Geiger aber den stabilsten Eindruck. Zu ein paar Podestplätzen sollte es schon reichen.
9. Freitag: von ihm erwarte ich eine deutlich stärkere Saison als 18/19. Entscheidend wird es sein, die Probleme im letzten Drittel zu beseitigen. Wenn er mental stark ist, aggressiv springt und die Sprünge durchzieht ist auch mehr als Platz neun drin. Könnte mir aber auch vorstellen, dass sich gute und schlechte Phasen abwechseln.
10. Eisenbichler: und der dritte im Bunde. Auch schwer vorhersehbar aber ich denke, dass er hinter der Vorsaison zurück bleibt. Vielleicht entschädigt er uns dafür mit einer Skiflug Medaille. Planica kommt ihm sehr entgegen.
11. Forfang: auch hier ist vieles möglich, auch top 5 im Gesamt Weltcup. Das er die Top 10 verpasst ist eigentlich unwahrscheinlich, aber ich wüsste jetzt auch nicht wenn ich für ihn rausnehmen würde. Generell ist vor allem die fehlende Konstanz ein Problem.
12. P. Prevc: nach dem Saisonende letztes Jahr hätte ich behauptet, dass er locker wieder in die Top 10 kommt. Den Sommer fand ich aber eher wenig überzeugend. Von daher setze ich ihn mal auf einen unbefriedigenden 12. Platz
13. Y. Sato: sollte im japanischen Team klar die Nummer zwei werden. Könnte mir auch vorstellen, dass ihm der Durchbruch voll gelingt und er um die Podestplätze springt. Insgesamt sehe ich aber doch andere noch als etwas stärker.
14: D. Prevc: ein Springer der vom Potenzial natürlich auf viel weiter vor gehört. Der Sommer war besser als zuletzt schon gesehen. Was er aber wirklich abruft steht in den Sternen. Für die Skiflug WM aber ein ganz heißer Kandidat
15. Wolny: wird auch nochmal einen Schritt nach vorne machen. Für einen Gesamtrang weiter vorne fehlen vielleicht ein wenig die absoluten Spitzenplätze.
16. Schlierenzauer: der Sommer macht ja schon Hoffnung, dass es wieder aufwärts geht. Mit Schuster hat er auch einen kompetenten Mann auf seiner Seite. Mein Tipp: es geht aufwärts aber für ganz vorne reicht es dennoch nicht.
17. Klimov: Am Anfang des Sommers hätte ich ihn in den Top 5 gesehen, aber zuletzt schien er ziemlich von der Rolle zu sein. Kann bei ihm auch in alle Richtungen gehen.
18. Lindvik: In Klingenthal war er verdammt stark, sonst eher durchwachsen. Hat auch eine etwas instabile Technik, aber auch das Potenzial voll durchzustarten.
19. Tande: kommt auf den Fitness Zustand drauf an. Eine ganze Saison auf Top Niveau traue ich ihm derzeit nicht wirklich zu. Kann er verletzungsfrei durchspringen ist Top 10 aber definitiv drin.
20. Granerud: wird auch konstant in den Punkterängen sein und auch ab und an an den Top 10 kratzen. Hier werden aber wohl auch die absoluten Top Ergebnisse fehlen.
21. Lanizek: In Klingenthal gewonnen, aber in der Vergangenheit hat er schon häufiger gute Sommer Auftritte nicht in den Winter bringen können. So ganz wird ihm das auch diesmal nicht gelingen.
22. Peier: auch sehr schwierig einzuschätzen, ob das ein one-season-wonder war oder nicht. Denke er wird konstant im Bereich um Platz 20 springen.
23. Koudelka: hat eine Berg- und Talfahrt hinter sich. Pendelt sich irgendwo in der Mitte ein.
24. Nakamura: auch er wird die Sommer Form nicht ganz halten können. Eine kleine Steigerung im vergleich zum Vorjahr wird es aber.
25. Leyhe: denke leider, dass er wieder ins Mittelfeld abrutschen könnte. Der Sommer war jetzt auch keine Offenbarung.
26. Aschenwald: Wird einen festen Platz im österreichischen Team haben. Für ganz vorne reicht es aber nicht.
27. Hayböck: Könnte einer der Enttäuschungen werden. Die letzten Jahre ging es eigentlich mehr bergab als bergauf. Auch hier besteht natürlich die Möglichkeit, dass ich mit meiner Prognose voll daneben haue
28. Amann: wird wohl auch ein wenig durchgereicht werden. Gerade in den Skifliegen ist ihm aber trotzdem was zuzutrauen.
29. D. Huber: glaube nicht, dass er die starke Vorsaison wiederholen kann. Erwarte eine eher unkonstante Saison mit wenig Ausreißer nach ganz oben.
30. Bartol: im Sommer ziemlich wechselhaft unterwegs. Mal sehen ob er an die starke Saison 17/18 anknüpfen kann. Hat auch viel Potenzial nach oben und unten.
31. J. Kobayashi
32. D. Ito
33. Kot
34. Pedersen
35. Takeuchi
36. Muranka
37. Polasek
38. Schmid
39. Semenic
40. Freund: eigentlich unmöglich eine Prognose abzugeben. Wird aber wohl noch eine ganze Weile dauern bis er ernsthaft angreifen kann.
Für die kleinen Nationen erwarte ich eine schwere Saison. Mal schauen ob Aalto, Boyd-Clowes und Bickner ein bisschen was retten können.
Wer wird überraschen, wer wird überzeugen und verteidigt Kobayashi den Gesamt Weltcup?
1. Kobayashi: Ganz so dominant wie im Vorjahr erwarte ich ihn zwar nicht, aber in Summe sehe ich ihn weiterhin vorne. Auch im Sommer GP zum Teil schon mit starken Leistungen. In den vergangenen Jahren habe ich auch darauf getippt, dass Prevc, Kraft und Stoch ihren Gesamtsieg wiederholen, aber ich denke dieses Mal ist es dann wirklich so weit.
2. Kubacki: Wird von Jahr zu Jahr stärker. Mittlerweile ist er auch im letzten Flugdrittel und bei der Landung stark genug. Denke, dass die Wachablösung Stoch Kubacki dieses Jahr vollzogen wird. Für den Gesamttitel ist er auf den Flugschanzen etwas zu schwach.
3. Kraft: Wird wie jedes Jahr auch vorne dabei sein. Sehe eine ähnlich starke Saison wie im vergangenen Jahr. Wenn er Garmisch Patenkirchen packt dieses Jahr auch mein Tournee Favorit
4. Zajc: Von ihm erwarte ich auch einiges, Hat letztes Jahr schon aufgezeigt und war auch im Sommer extrem stark. Ein wenig könnte ihm noch die Konstanz fehlen.
5. Johannson: mittlerweile auf jeder Schanzengröße in der Weltspitze etabliert. Erwarte ihn auch als den stärksten Norweger, da Forfang zu unkonstant und Tande zu oft verletzt ist.
6. Zyla: hätte eigentlich erwartet, dass es bei ihm wieder etwas bergab geht, aber die letzten GP Auftritte waren sehr überzeugend.
7. Stoch: Ich denke so langsam aber sicher hat Stoch seinen Zenit überschritten. Wird zwar meistens vorne vertreten sein, aber an die ganz großen Siege glaube ich eigentlich nicht mehr
8. Geiger: Schwer vorauszusagen, wer bester Deutscher wird. Insgesamt macht mir Geiger aber den stabilsten Eindruck. Zu ein paar Podestplätzen sollte es schon reichen.
9. Freitag: von ihm erwarte ich eine deutlich stärkere Saison als 18/19. Entscheidend wird es sein, die Probleme im letzten Drittel zu beseitigen. Wenn er mental stark ist, aggressiv springt und die Sprünge durchzieht ist auch mehr als Platz neun drin. Könnte mir aber auch vorstellen, dass sich gute und schlechte Phasen abwechseln.
10. Eisenbichler: und der dritte im Bunde. Auch schwer vorhersehbar aber ich denke, dass er hinter der Vorsaison zurück bleibt. Vielleicht entschädigt er uns dafür mit einer Skiflug Medaille. Planica kommt ihm sehr entgegen.
11. Forfang: auch hier ist vieles möglich, auch top 5 im Gesamt Weltcup. Das er die Top 10 verpasst ist eigentlich unwahrscheinlich, aber ich wüsste jetzt auch nicht wenn ich für ihn rausnehmen würde. Generell ist vor allem die fehlende Konstanz ein Problem.
12. P. Prevc: nach dem Saisonende letztes Jahr hätte ich behauptet, dass er locker wieder in die Top 10 kommt. Den Sommer fand ich aber eher wenig überzeugend. Von daher setze ich ihn mal auf einen unbefriedigenden 12. Platz
13. Y. Sato: sollte im japanischen Team klar die Nummer zwei werden. Könnte mir auch vorstellen, dass ihm der Durchbruch voll gelingt und er um die Podestplätze springt. Insgesamt sehe ich aber doch andere noch als etwas stärker.
14: D. Prevc: ein Springer der vom Potenzial natürlich auf viel weiter vor gehört. Der Sommer war besser als zuletzt schon gesehen. Was er aber wirklich abruft steht in den Sternen. Für die Skiflug WM aber ein ganz heißer Kandidat
15. Wolny: wird auch nochmal einen Schritt nach vorne machen. Für einen Gesamtrang weiter vorne fehlen vielleicht ein wenig die absoluten Spitzenplätze.
16. Schlierenzauer: der Sommer macht ja schon Hoffnung, dass es wieder aufwärts geht. Mit Schuster hat er auch einen kompetenten Mann auf seiner Seite. Mein Tipp: es geht aufwärts aber für ganz vorne reicht es dennoch nicht.
17. Klimov: Am Anfang des Sommers hätte ich ihn in den Top 5 gesehen, aber zuletzt schien er ziemlich von der Rolle zu sein. Kann bei ihm auch in alle Richtungen gehen.
18. Lindvik: In Klingenthal war er verdammt stark, sonst eher durchwachsen. Hat auch eine etwas instabile Technik, aber auch das Potenzial voll durchzustarten.
19. Tande: kommt auf den Fitness Zustand drauf an. Eine ganze Saison auf Top Niveau traue ich ihm derzeit nicht wirklich zu. Kann er verletzungsfrei durchspringen ist Top 10 aber definitiv drin.
20. Granerud: wird auch konstant in den Punkterängen sein und auch ab und an an den Top 10 kratzen. Hier werden aber wohl auch die absoluten Top Ergebnisse fehlen.
21. Lanizek: In Klingenthal gewonnen, aber in der Vergangenheit hat er schon häufiger gute Sommer Auftritte nicht in den Winter bringen können. So ganz wird ihm das auch diesmal nicht gelingen.
22. Peier: auch sehr schwierig einzuschätzen, ob das ein one-season-wonder war oder nicht. Denke er wird konstant im Bereich um Platz 20 springen.
23. Koudelka: hat eine Berg- und Talfahrt hinter sich. Pendelt sich irgendwo in der Mitte ein.
24. Nakamura: auch er wird die Sommer Form nicht ganz halten können. Eine kleine Steigerung im vergleich zum Vorjahr wird es aber.
25. Leyhe: denke leider, dass er wieder ins Mittelfeld abrutschen könnte. Der Sommer war jetzt auch keine Offenbarung.
26. Aschenwald: Wird einen festen Platz im österreichischen Team haben. Für ganz vorne reicht es aber nicht.
27. Hayböck: Könnte einer der Enttäuschungen werden. Die letzten Jahre ging es eigentlich mehr bergab als bergauf. Auch hier besteht natürlich die Möglichkeit, dass ich mit meiner Prognose voll daneben haue
28. Amann: wird wohl auch ein wenig durchgereicht werden. Gerade in den Skifliegen ist ihm aber trotzdem was zuzutrauen.
29. D. Huber: glaube nicht, dass er die starke Vorsaison wiederholen kann. Erwarte eine eher unkonstante Saison mit wenig Ausreißer nach ganz oben.
30. Bartol: im Sommer ziemlich wechselhaft unterwegs. Mal sehen ob er an die starke Saison 17/18 anknüpfen kann. Hat auch viel Potenzial nach oben und unten.
31. J. Kobayashi
32. D. Ito
33. Kot
34. Pedersen
35. Takeuchi
36. Muranka
37. Polasek
38. Schmid
39. Semenic
40. Freund: eigentlich unmöglich eine Prognose abzugeben. Wird aber wohl noch eine ganze Weile dauern bis er ernsthaft angreifen kann.
Für die kleinen Nationen erwarte ich eine schwere Saison. Mal schauen ob Aalto, Boyd-Clowes und Bickner ein bisschen was retten können.