Schalke-Thread Saison 2010/2011 - Europa, wir sind wieder da!


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
sorry emkaes, aber wenn mir "wilde" theorien vorgeworfen werden, vergeht mir die lust am diskutieren. abgesehen davon, dass ich mit dem von dir geposteten nichts anfangen kann. wenn farfan nur ein guter bl-spieler ist, dann erübrigt sich jede auseinandersetzung. ich werde dich nicht davon abbringen können, andersrum ebenso. von deinen comunio tips habe ich eh schon genug. ;)

@ skywalker
robben ist vermutlich stärker als farfan. ich würde ihn dennoch nicht tauschen wollen, weil eine mannschaft wie schalke dann zu sehr von ihm abhängen würde. und wie man ihn stoppen kann, sieht man ja immer dann, wenn man in großen turnieren weit kommt. starken rechtsfuß als linken verteidiger einsetzen und die mitte dicht machen. bei bayern kann man einen robben totalausfall auffangen, schalke könnte das nichts. so ein dominanter spieler hat eben auch seine nachteile, wenn man ihn zu stoppen weiß.
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
@ skywalker
robben ist vermutlich stärker als farfan. ich würde ihn dennoch nicht tauschen wollen, weil eine mannschaft wie schalke dann zu sehr von ihm abhängen würde. und wie man ihn stoppen kann, sieht man ja immer dann, wenn man in großen turnieren weit kommt. starken rechtsfuß als linken verteidiger einsetzen und die mitte dicht machen. bei bayern kann man einen robben totalausfall auffangen, schalke könnte das nichts. so ein dominanter spieler hat eben auch seine nachteile, wenn man ihn zu stoppen weiß.

Gut, das würde ich so unterschreiben. Farfan ist als Zuarbeiter und Marathonläufer sicherlich stärker als Robben und in dieser Rolle für System S04 sicherlich sehr wertvoll, evt. wertvoller. Mir ging es nur darum, dass ich aus deiner Aussage herausgelesen habe, Farfan sei absolut besser als Robben und das hab ich eher skeptisch betrachtet.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
sorry emkaes, aber wenn mir "wilde" theorien vorgeworfen werden, vergeht mir die lust am diskutieren. abgesehen davon, dass ich mit dem von dir geposteten nichts anfangen kann. wenn farfan nur ein guter bl-spieler ist, dann erübrigt sich jede auseinandersetzung. ich werde dich nicht davon abbringen können, andersrum ebenso. von deinen comunio tips habe ich eh schon genug. ;)

Jetzt sei doch nicht so empfindlich. Aber es ist doch ziemlich wild, wenn man Ribery gegen Farfan tauschen würde, Robben aber nicht und das u.a. dann damit zu begründen, dass Robben eben zu dominant sei. Für Ribery würde gleiches gelten und Robben war auch in der CL schwer zu stoppen, obwohl sein Move in die Mitte dort zumindest schon lange bekannt ist. Der hat ja nun nicht sein erstes Jahr CL gespielt.

Farfan ist ein guter Bundesligaspieler, gehört meiner Meinung nach auch in die Top 20 der Liga. Wo man ihn dann einsortieren würde, darüber lässt sich wohl (endlos?) streiten.

Weitere "positionstreues" Pendant jenseits zu Ribery und Robben finden sich übrigens auch bei Bayern. Heißen Müller, Thomas und Olic, Ivica. Allerdings spielt der dann eher auf der linken Bahn. Den Not-10er traue ich ihm auch zu.

Natürlich hat Farfan nach seiner guten Saison bei den Schalkern einen hohen Stellenwert, das verstehe ich ja, aber auch er muss diese Saison erst bestätigen. Seine erste bei Schalke war noch nicht das, was man sich vom teuersten Einkauf der Vereinsgeschichte erhofft hat. Die Zweite war stark und nun muss man schauen, ob er das bestätigen kann.

Was meine Comunioratschläge angeht, solltest Du aber vielleicht in der Tat immer das Gegenteil von dem machen, was ich vorschlage. Irgendwie scheint da der Wurm drin zu sein. Meine Bilanz ist jedenfalls wesentlich besser als es meine Ratschläge Dir gegenüber waren. :(
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
die mär, farfan hätte eine schlechte erste saison gehabt, kann nur von nicht schalke fans oder von schalke fans mit wenig ahnung und dem hang zum herdentrieb kommen. farfan hat in der ersten saison bessere zahlen gehabt, als letztes jahr. sein pech (in bezug auf die kicker notenvergabe) war einfach, dass wir unsere schlechteste saison seit 10 jahren gespielt haben und einfach alle mit runter gezogen wurden. dazu fiel farfan zu beginn der saison einige wochen aus.

meine begründung mit robbens dominanz ist nicht wild, sondern relativ leicht verständlich und logisch. ribery spielt anders und ist bei weitem nicht so ball dominant wie robben. und dazu noch vielseitiger, was für mich in der tat ein entscheidendes qualitätsmerkmal ist.

auch die tatsache, dass robben in der cl angeblich schwer zu stoppen sei und daher so viel vor farfan stehen müsste und für schalke geeigneter wäre, stimmt so nicht. ich schrieb, robben würden die grenzen aufgezeigt, je weiter man in einem wettbewerb kommt (cl - lyon, inter, wm - brasilien, uruguay), weil dann eben auch eine ganz andere defensiv qualität auf ihn wartet, die es sich leisten kann, robben vollständig zu zu machen, weil die anderen verteidiger bzw. der komplette defensivverbund in der lage ist, auch den starken rest auszuschalten. in der cl gruppenphase oder in der bl kann man sich nicht großartig auf robben konzentrieren, weil bayern einen mit unzähligen anderen waffen schlagen kann. ergo dominert robben. auf schalke könnte man ihn doppeln und trippeln und der rest würde es dann versauen, da zu ungefährlich.
 

Buscho

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.074
Punkte
0
Über einen Tausch Farfan/Misimovic nachzudenken halte ich für völlig absurd. Das sehe ich genau wie MS.
Einen so flexiblen Spieler wie Farfan abzugeben wäre dumm.
Ohne, dass wir einen hochqualitativen Stürmer hinzubekommen, den ein Misimovic dann auch bedienen könnte, wäre so ein Tausch völliger Humbug.

Bei dem Thema Robben oder Farfan, mal abgesehen davon, dass das völlig unrealistisch ist, würde ich zu Robben tendieren. Robben ist noch ein Stück torgefährlicher als Farfan und ist auch erfahrener. Dazu kommt, dass gerade das zieht, was MS ausführte. In der Liga ist fast keine Defensive in der Lage Robben auszuschalten und daher wäre er für mich für jeden Bundesligisten fast die Ideallösung auf rechts. Aber Robben ist auch recht verletzungsanfällig und da kommt dann wieder das, was MS auch ansprach. Auf Schalke könnte er nicht adäquat ersetzt werden und die verbliebenen Spieler sind zu ungefährlich. Daher wäre Schalke mit Robben insgesamt wohl wesentlich leichter auszurechnen als mit Farfan und daher würde ich einen robben zwar schon gerne auf Schalke sehen aber ich bin durchaus sehr zufrieden, dass wir stattdessen Farfan haben.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
die mär, farfan hätte eine schlechte erste saison gehabt, kann nur von nicht schalke fans oder von schalke fans mit wenig ahnung und dem hang zum herdentrieb kommen. farfan hat in der ersten saison bessere zahlen gehabt, als letztes jahr. sein pech (in bezug auf die kicker notenvergabe) war einfach, dass wir unsere schlechteste saison seit 10 jahren gespielt haben und einfach alle mit runter gezogen wurden. dazu fiel farfan zu beginn der saison einige wochen aus.

Was habe ich geschrieben? "Nicht das, was man vom teuersten Neuzugang der Vereinsgeschichte erwartet hätte". Ein himmelweiter Unterschied zu "schlechte Saison" und mMn auch unter Schalkefans kaum kontrovers. Man hatte sich von Farfan schon erhofft, dass er eine dominantere Rolle spielen könnte und so eine Mpenza Saison von 2001/2002(? das 13 Tore - Jahr meine ich) spielen könnte.

Zudem: Die Zahlen sind ausgeglichen. Ich kenne die Torquote und die Vorlagenzahl (bei letzterer muss man vorsichtig sein) Da stehen 15 Scorerpunkten in 31 Spielen, 18 Scorerpunkten in 33 Spielen gegenüber. Das ist in etwa gleich ( - dass 2 Tore in seinem erstem Jahr aus Elfmetern gefallen sind, kann man vernachlässigen).

Dennoch lässt dich damit nicht unbedingt sagen, dass er dieses Jahr nicht besser war als im letzten. Farfan hatte eine deutlich bessere Präsenz und sehr viel gefährlicher. Deshalb hat er auch mehr Aufmerksamkeit von den gegnerischen Teams bekommen und trotzdem in etwa wieder die Zahlen aus dem Jahr davor erreicht.

meine begründung mit robbens dominanz ist nicht wild, sondern relativ leicht verständlich und logisch. ribery spielt anders und ist bei weitem nicht so ball dominant wie robben. und dazu noch vielseitiger, was für mich in der tat ein entscheidendes qualitätsmerkmal ist.

auch die tatsache, dass robben in der cl angeblich schwer zu stoppen sei und daher so viel vor farfan stehen müsste und für schalke geeigneter wäre, stimmt so nicht. ich schrieb, robben würden die grenzen aufgezeigt, je weiter man in einem wettbewerb kommt (cl - lyon, inter, wm - brasilien, uruguay), weil dann eben auch eine ganz andere defensiv qualität auf ihn wartet, die es sich leisten kann, robben vollständig zu zu machen, weil die anderen verteidiger bzw. der komplette defensivverbund in der lage ist, auch den starken rest auszuschalten.

Ich bleibe hier trotzdem skeptisch. Robben ist balldominant, aber Ribery ist mir auch noch nicht als duracellhäschen abseits des Balles aufgefallen. Du schreibst außerdem, dass Robben je weiter es ging, umso stärker kontrollierbar wurde. Das müsste umso mehr für Ribery gelten, insbesondere seine Leistungen bei internationalen Turnieren sind enttäuschend. In der Champions League ist er bei Bayern in wichtigen Spielen eher schwächer gewesen als Robben. Die Verletzungsanfälligkeit ist auch nicht mehr so klar zu entscheiden, wenn ich mir Riberys Probleme der jüngeren Vergangenheit angucke. Es mag so sein, Ribery ist grundsätzlich der vielseitigere Spieler, aber Robben hat bisher den Einfluss aufs Spiel auf seiner Seite.

Wir bewegen uns hier zunehmend von Farfan weg, aber Grundlage meiner Argumentation ist: Wer nach dieser Saison Robben nicht gegen Farfan eintauschen will, der kann ihn auch gegen Ribery nicht eintauschen wollen.

in der cl gruppenphase oder in der bl kann man sich nicht großartig auf robben konzentrieren, weil bayern einen mit unzähligen anderen waffen schlagen kann. ergo dominert robben. auf schalke könnte man ihn doppeln und trippeln und der rest würde es dann versauen, da zu ungefährlich.

Ich glaube, es kommt mehr auf das Standing an, als auf die eigentlichen Fähigkeiten. Farfans Name ist ne Nummer kleiner als Robbens. Deshalb konzentrieren die Mitspieler nicht jeden Angriff auf ihn, wie sie es bei Robben täten. Das konnten wir auch bei Diego in Bremen beobachten. Der war eindeutig besser als Özil es heute ist, aber jeder Angriff ging sklavisch über ihn. Wenn eine Mannschaft das nicht abstellen kann, dann ist ein Spieler wie Farfan besser. Aber das hat auch was mit den Einflussmöglichkeiten des Trainers zu tun. Schaaf hat diese Spielweise befördert, bei Magath könnte es ähnlich sein, wenn man sich anschaut, welche Scharnierfunktion Misimovic bei Wolfsburg im Meisterschaftsjahr inne hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
zambrano für 2 jahre an st.pauli verliehen. jetzt darf aber keiner aus dem trio höwedes, metzelder, westermann gehen.
 

Joe Calzaghe

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.080
Punkte
48
Bordon + Zambrano (2 Jahre ausgeliehen + Kaufoption) weg, dafür den verletzungsanfälligen Metzelder geholt. Als Schalke-Fan würde mir das nicht wirklich gefallen.
 

Gibson

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.599
Punkte
83
Bordon + Zambrano (2 Jahre ausgeliehen + Kaufoption) weg, dafür den verletzungsanfälligen Metzelder geholt. Als Schalke-Fan würde mir das nicht wirklich gefallen.

Wobei ja Papadopoulos geholt wurde und denke der wird auch nicht schlechter als Zambrano sein.Metzelder ist sicherlich fraglich, aber aktuell haben wir genug IV.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
bordon hat letztes jahr schon seinem alter entsprechend am limit gespielt. ob er die dreifach belastung dieses jahr mitgemacht hätte ist zumindest fraglich. außerdem hat er ein immens hohes gehalt kassiert. denke bordon abzugeben war schon richtig. auch wenn er letztes jahr unser vielleicht bester verteidiger war.

aktuell bemüht sich der hsv wohl um westermann. 8 mio sind im gespräch. wer 12,5 mio für boateng bekommt, darf auch zweistellig für westermann ausgeben.
 

Zu_Unkreativ

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.137
Punkte
0
aktuell bemüht sich der hsv wohl um westermann. 8 mio sind im gespräch. wer 12,5 mio für boateng bekommt, darf auch zweistellig für westermann ausgeben.

Never.
Verletzt (wie lange dauert es, aufs Level vor der Verletzung zu kommen?), relativ solide aber nicht mehr und trotzdem immer wieder für Aussetzer gut (von der Sorte haben wir schon zwei, wobei Westermann wenigstens nicht halb so schlimm ist wie das Duo Infernale Mathijsen und Rozehnal), kaum Wertsteigerungspotential, Schalke braucht dringend Geld, nene 8 Millionen finde ich für Westermann absolute Obergrenze.
Alles in Allem ist mir das Gerücht aber lieber als das über Tasci.

Aber im Grunde alles nichts was mir unter "Boateng-Ersatz" vorschwebt.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.347
Punkte
113
Wenn jetzt in der Abwehr keine wichtigen Abgänge mehr folgen würden, könnte ich mit der Defensive leben


Pander Höwedes MEtzelder Rafinha

Neuer

Reserve: Westermann, Hogland, Tore Reginiussen, Kyriakos Papadopoulos, etc.
 

Buscho

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.074
Punkte
0
Man man man. Ich bin stinksauer. Seit heute morgen um 8 sitz ich vor dem Rechner und versuche Tickets für die Saison zu bekommen.
Vor genau 5 Minuten bin ich endlich reingekommen. Nichts, keine einzige Karte mehr für die gesamte Saison zu bekommen. Alle Heimspiele restlos ausverkauft.
Es wird immer **********er, wenn man wie ich nicht in der glücklichen Lage ist eine DK zu haben. Ich würd mir wünschen Schalke hätte nur die Hälfte an Mitgliedern.
Ich könnt grad kotzen.:mad:
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.347
Punkte
113
Alle Heimspiele ausverkauft?? Und was ist mit den Gästetickets? Sind die auch schon alle weg? :cool3:
 

Buscho

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.074
Punkte
0
Also so langsam geht mir Magath auf den Senkel.

Ich kann ja verstehen, dass er seinen relativ unerwarteten Erfolg aus der vergangenen Saison auch gewürdigt sehen will und dementsprechend auch Mittel haben will, die eine Wiederholung möglich machen.
Seine Beharlichkeit (30 Millionen Forderung) nervt aber langsam.
WIR HABEN DIESES GELD NICHT!!!!
Kann jemand das Magath mal langsam verklickern? Anscheinend rafft der das nicht oder er will es nicht raffen. Ständig wiederholt er diese Forderungen und macht dabei die Medien zu seinem Werkzeug. Ganz mieser Stil den Magath da fährt und er beißt da die Hand (Tönnies), die Schalke seit Jahren am kacken hält.

Ich kann verstehen, dass wir noch einen Stürmer brauchen. Das wird sicherlich auch nicht billig. Ich kann halbwegs nachvollziehen, dass wir eventuell noch einen für's Mittelfeld brauchen. Aber Magath muss einfach erkennen, dass das einhergehgen muss mit der Konsolidierung der Finanzen und deshalb kann man ihm gar nicht 30 Millionen in die Hand geben.
10 Millionen plus Tranfereinnahmen sind ihm geboten. Ich weiß nicht, was daran verkehrt sein soll? :confused:

Wenn man sich vor Augen hält, dass Magath beispielsweise für die RV Position 2 Neue geholt hat (Hoogland, Uchida), dann muss man sich fragen, warum er das getan hat, solange Rafinha noch da ist. Rafinha gehört, nach den Abgängen von Bordon und Kuranyi zu den Topverdienern. Wenn ich dann aber noch 2 weitere Spieler für die Position hole, ist das unnötig und kurzsichtig, es sei denn, ich gebe Rahinha gegen Ablöse ab. Dahingehend hört man aber außer sporadischen Gerüchten nichts konkretes.
Auch in 3 Wettbewerben brauche ich auf der Position nicht 3 Leute.
Würde Magath Rafinha verkaufen, hätte das Ganze Sinn und, er würde damit sogar noch sein Transferbudget nicht unerheblich (8-10 Millionen) auffrischen.

Insgesamt muss man mal betrachten, was Magath seit Amtsantritt an Spielern verpflichtet hat.
In der Winterpause der vergangenen Saison verpflichtete er 8!!! Spieler. Alle mit dem Hinweis und diesen ständig zu wiederholen, dass sie Vorgriffe auf die kommende, also die anstehende Saison seien.
Reginiussen (IV) (ablösefrei), Hao (OM) (ablösefrei), Baumjohann (OM) (1 Million), Kluge (DM) (1,5 Millionen), Edu (ST) (ablösefrei), Gavranovic (O Allrounder) (1,6 Millionen), Müller (ST) (150000), Ibraimi (O Allrounder) (450000).
Fasse ich das zusammen, sind das 4,7 Millionen im Vorgriff auf die anstehende Saison. In der letzten Saison haben nur Kluge, Edu und Baumjohann einigermaßen regelmäßig gespielt, wobei man bei Baumjohann das schon sehr eingrenzen muss. Die anderen spielten bisher in dem Sinne keine Rolle.
Aktuell kommen mit Papadopoulos (IV) (2,5 Millionen), Metzelder (IV) (ablösefrei), Uchida (RV) (1,3 Millionen), Hoogland (RV/RM) (ablösefrei), Jendrisek (ST) (ablösefrei), 5 weitere Spieler hinzu, die Ablösen in Höhe von 3,8 Millionen kosteten.
Das sind insgesamt 13 Spieler in 6 Monaten für 8,5 Millionen.
Wieviele Spieler will Magath denn noch?

Auch das Argument das ich beispielsweise in einem Artikel von Magath Jünger Thiemo Müller im kicker gelesen habe, dass Magath ja durch die Abgaben von Asamoah, Kuranyi und Bordon und weiteren Spielern viele Topverdiener von der Gehaltsliste bekommen habe und dadurch insgesamt geschätzte 14,6 Millionen € eingespart würden, stimmt nur bedingt.
Asamoah mit 2,2 Millionen, Kuranyi mit 4 Millionen und Bordon mit 3,5 Millionen waren Topverdiener, richtig. Asa und Bordon wurden aber trotz Verträge ablösefrei abgegeben und bei Asa soll es ja so sein, dass Schalke weiterhin einen Teil seines Gehalts zahlt.
Also ist er nicht gänzlich von der Gehaltsliste.
Die weiteren Abgänge sind Mineiro (kein Topverdiener), Amsif (kein Topverdiener), Sanchez (kein Topverdiener), Yalin (kein Topverdiener). Dazu noch die Leihen von Zambrano, Holtby und Moravek, die alle auch nicht zu den Topverdienern gehörten und dazu nur wenig Leihgebühr einbringen.
Die sind desweiteren vernachlässigbar, da mit Grossmüller ein gut verdienender Spieler zurückgekommen ist, mit dem Magath aber nicht mehr plant und den er auch schon zu den Amas abgeschoben hat. Auch Pourie ist wieder da, von dem man auch noch nicht weiß, wie er eingeplant wird. Unnerstall wurde als Ersatz für Amsif hochgezogen.

Wenn ich jetzt die angebliche Einsparung von 14,6 Millionen den Neuzugängen seit der Winterpause letzter Saison gegenüberstelle, bleibt von der Einsparung nicht mehr sehr viel übrig, denn Spieler wie Kluge, Hoogland, Baumjohann und vor Allem Metzelder, spielen sicherlich auch nicht für'n Appel und 'n Ei.
Insgesamt sind es ja auch 13 neue Spieler, denen nur 7 Abgänge gegenüber stehen.
Mag sein, dass Magath unterm Strich ein paar Milliönchen an Gehaltskosten eingespart hat aber das dürfte sich eher im Bereich 4-5 Millionen bewegen und sicherlich nicht knapp 15 Millionen. Was von dieser zahl unter dem Strich noch bleibt, wenn noch ein Stürmer und ein Spielmacher kommen sollten, werden wir sehen. Ich prophezeie mal nichts. Im Gegenteil, insgesamt wette ich, wird der Etat eher gößer.

Dazu kommen die bestehenden Baustellen Streit und Grossmüller. Auch da scheint sich nichts zu tun und da habe ich von Magath mehr erwartet, dass er diese unsäglichen Geschichten beenden kann, auch, wenn er diese beiden Spieler nicht selbst verpflichtete.

Magath hat letzte Saison einen sportlichen Erfolg erzielt, der so sicherlich seitens Schalke nicht eingeplant war und woraus sich auch unerwartete Mehreinnahmen ergaben. Transfertechnisch hat Magath aber bisher meiner Meinung nach eine eher schwache Figur abgegeben. Er hat keine Transfererlöse erzielt und den Kader seit seiner Übernahme weiter aufgebläht.
Ziel bei seinem Amtsantritt war es aber u. a. auch, den Kader zu verschlanken.

Wenn ich mal die Rechnung aufmache, dass Magath bisher etwa 8,5 Millionen für diese Saison ausgegeben hat, er keine Transfererlöse eingefahren hat und 10 Millionen für Transfers bekommen soll, dann halte ich das seitens Schalke und Tönnies für äußerst weitsichtig.
Tönnies ist wohl auch nicht der, der strikt nein sagen würde, wenn es unterm Strich dann 15 Milionen werden aber generell ist seine Haltung die richtige.
Wenn Magath noch teure Transfers tätigen will, muss er eben noch die ein oder andere Million durch Transfers einnehmen. So sieht es nunmal auf Schalke aus.

Sein Verhalten ist für mich derzeit sehr denkwürdig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben