Ich meinte den amerikanischen Sportbezug. Habe die Indianer tatsächlich (noch) nicht gesehenBisschen erwachsener sind die Indianer von Cleveland dann schonaber ich weiss was du meinst
Seh ich exakt genauso. Der „Wow“-Effekt war beim zweiten Teil zwar nicht mehr gegeben, aber ich halte den nach wie vor für mindestens solides (Handwerks-)Unterhaltungskino.The Lost World fand ich ehrlicherweise auch nicht so schlecht wie ihn manche Leute schon gemacht haben, ab Teil 3 ging's dann natürlich massiv bergab.
Um noch einen Film zum Thread-Thema zur Disposition zu stellen: Fight Club! Der Teenage-Hype meiner Jugendzeit bei mir und im Freundes- und Bekanntenkreis... wenn ich den Film heute sehe, tangiert er mich ehrlicherweise nicht mehr sonderlich.
Snatch ist fürchterlich gealtert???? Snacht ist nach wie vor ein Diamant (was ne Anspielung...). Einer meiner absoluten Lieblingsfilme, den ich auch jetzt noch gerne schaue.Genau an den Film musste ich bzgl. des Thread-Titels auch denken. Ich kann sehr gut nachvollziehen, weshalb mich „Fight Club“ als Jugendlicher so fasziniert hat (war tatsächlich mal mein Lieblingsfilm), aber bei der letzten Sichtung vor knapp einem Jahr hat er mich ernüchtert zurückgelassen, teilweise sogar verärgert.
Prinzipiell finde ich, dass viele „Mindfuck“-Filme von Mitte der 90er bis Anfang der Nuller komplett ihren Reiz verloren haben (namentlich „Memento“ und „Requiem for a Dream“), ebenso die damals in Mode gekommen „Last-Minute-Plot-Twist“-Streifen wie „The Sixth Sense“.
Fürchterlich gealtert sind meiner Meinung auch diese ganzen vermeintlich lakonischen und coolen „Pulp Fiction“-Nachzügler: „Snatch“ oder besonders schlimm: „Der blutige Pfad Gottes“
Selbes gilt z.B. für „Bad Boys“, den ich früher gefeiert habe und heute eigentlich nur noch für menschenfeindlichen und homophoben Bullshit halte.
Irgendwie war das damals so der Zeitgeist. Mit 23 und Matrix wurde einwenig das metaphorisch existenzielle Sein in das Bewusstsein gerückt.Prinzipiell finde ich, dass viele „Mindfuck“-Filme von Mitte der 90er bis Anfang der Nuller komplett ihren Reiz verloren haben (namentlich „Memento“ und „Requiem for a Dream“),
Beide Filme sind heute noch extraklasseSnatch ist fürchterlich gealtert???? Snacht ist nach wie vor ein Diamant (was ne Anspielung...). Einer meiner absoluten Lieblingsfilme, den ich auch jetzt noch gerne schaue.
Der blutige Pfad Gottes fand ich damals auch mega stark. Hab den sogar eingeschweißt als Bluray hier noch rumliegen und wollte mir den immer wieder mal reinziehen, bin aber dazu nicht gekommen. Da wäre ich tatsächlich auch gespannt, wie der heute ankommt.
Snatch ist fürchterlich gealtert???? Snacht ist nach wie vor ein Diamant (was ne Anspielung...). Einer meiner absoluten Lieblingsfilme, den ich auch jetzt noch gerne schaue.
Der blutige Pfad Gottes fand ich damals auch mega stark. Hab den sogar eingeschweißt als Bluray hier noch rumliegen und wollte mir den immer wieder mal reinziehen, bin aber dazu nicht gekommen. Da wäre ich tatsächlich auch gespannt, wie der heute ankommt.
Fight Club finde ich eigentlich so wie damals auch: Mindfuck. Fand das Buch aber besser.
Wer weiß, ob ich das heute auch nochmal so sagen würde nach einem neuen Lesen. Damals hatte ich das Buch vor dem Film gelesen wenn ich mich recht erinnere, kann auch daran liegen.Nicht mal der Autor des Buchs findet das Buch besserOkay, das Ende. Das finde ich im Film tatsächlich auch besser
Die waren halt einfach wirklich schlecht!
Was ich u.a. bis heute sehr gerne sehe, ist die Carry on Reihe.
corbucci ist einer meiner lieblingsfilmer, mit "django", "il grande silenzio", "il mercenario" machte er den trash, den er später u.a. mit spencer/hill produziert hat locker wieder gut (der insel film, wo sie einen schatz suchen, alter schwede...). dazu noch der finstere burt reynolds western "kopfgeld ein dollar", auch der hammer. ja, den sergio hat wohl irgendeine unglückliche liebe das herz gebrochen, da hat er sich wohl gehen lassen, was seinen filmen nicht gut tat.Nicht jeder italienische Historienfilm wie Leones "Koloss von Rhodos"oder Sagenverfilmung ist mit den Bodybuilderbilligproduktionen mit Ed Fury und Co. zu vergleichen, das ist schon klar. Carry on habe ich lang nicht mehr gesehen, das mit den Piraten und das mit den Römern hab ich recht lustig in Erinnerung, aber wie gesagt, lange her.
Bezüglich Sergio Corbucci zitier ich mal Wikipedia:
Sergio Leone bezeichnete Corbucci als den kreativsten italienischen Regisseur und war der Auffassung, wenn dieser all seine Ideen umgesetzt hätte, wäre er zu einem der ganz Großen geworden. In seinem Westernlexikon schrieb Joe Hembus: „Dieser Regisseur ist nicht um jeden Preis ehrgeizig und weiß, dass nichts so lästig ist wie ein zu wahrender guter Ruf. Francesco Rosi sagte einmal zu ihm: ‚Schämst du dich nicht, so schlechte Filme zu machen?‘ Und Corbucci antwortete: ‚Ja, ich schäme mich, aber wenn ich zur Bank gehe, mein Geld abholen, schäme ich mich nicht mehr.‘“
Warum? Das sind echte Klassiker und heute noch sehr gut schaubar.Die frühen Filme von Planet der Affen habe ich uns dann erspart...
Genau an den Film musste ich bzgl. des Thread-Titels auch denken. Ich kann sehr gut nachvollziehen, weshalb mich „Fight Club“ als Jugendlicher so fasziniert hat (war tatsächlich mal mein Lieblingsfilm), aber bei der letzten Sichtung vor knapp einem Jahr hat er mich ernüchtert zurückgelassen, teilweise sogar verärgert.
Prinzipiell finde ich, dass viele „Mindfuck“-Filme von Mitte der 90er bis Anfang der Nuller komplett ihren Reiz verloren haben (namentlich „Memento“ und „Requiem for a Dream“), ebenso die damals in Mode gekommen „Last-Minute-Plot-Twist“-Streifen wie „The Sixth Sense“.
Fürchterlich gealtert sind meiner Meinung auch diese ganzen vermeintlich lakonischen und coolen „Pulp Fiction“-Nachzügler: „Snatch“ oder besonders schlimm: „Der blutige Pfad Gottes“
Selbes gilt z.B. für „Bad Boys“, den ich früher gefeiert habe und heute eigentlich nur noch für menschenfeindlichen und homophoben Bullshit halte.
Genau wie in den Dekaden zuvor gab es in den 90ern einen klar erkennbaren Zeitgeist, der sich in Film und Musik wiederspiegelte.Irgendwie war das damals so der Zeitgeist. Mit 23 und Matrix wurde einwenig das metaphorisch existenzielle Sein in das Bewusstsein gerückt.
Meinst du diesen SCHLEFAZzer?dann gab es noch einen film mit 2 aufgepumpten zwillingsbrüdern , kennt den noch wer?![]()