SGP Wisla 19.-21.08


H

Hillsize

Guest
Hier der Endstand:

1 49 2039 MALYSZ Adam 1977 POL 131.0 129.0 269.9
2 5 4321 STOCH Kamil 1987 POL 132.5 129.5 269.3
3 50 4259 ITO Daiki 1985 JPN 128.0 130.5 267.5
4 44 5064 HILDE Tom 1987 NOR 129.5 130.0 266.6
5 45 5142 KUBACKI Dawid 1990 POL 129.0 129.5 265.7
6 48 4143 MORGENSTERN Thomas 1986 AUT 130.0 128.0 265.0
7 40 4322 HULA Stefan 1986 POL 126.0 125.5 251.3
8 19 5040 SCHLIERENZAUER Gregor 1990 AUT 122.5 127.0 251.2
9 31 5302 MIETUS Krzysztof 1991 POL 124.5 125.5 246.4
10 29 2999 SEDLAK Borek 1981 CZE 122.5 126.5 245.5
11 41 4580 OLLI Harri 1985 FIN 125.0 123.0 244.5
12 14 2088 LOITZL Wolfgang 1980 AUT 122.0 125.0 243.7
13 4 2036 BACHLEDA Marcin 1982 POL 127.0 121.5 243.6
14 38 2010 UHRMANN Michael 1978 GER 120.5 126.0 242.7
15 46 6296 ZAUNER David 1985 AUT 127.5 120.5 242.0
16 47 2970 KEITURI Kalle 1984 FIN 126.5 120.5 241.8
17 37 2530 TOCHIMOTO Shohei 1989 JPN 121.0 124.0 240.9
18 9 1984 JANDA Jakub 1978 CZE 124.0 122.0 240.7
19 35 4880 KORNILOV Denis 1986 RUS 122.0 123.0 239.7
19 30 2917 ROMOEREN Bjoern Einar 1981 NOR 122.5 122.0 239.7
21 39 2546 KARELIN Pavel 1990 RUS 121.5 122.5 238.9
22 42 4367 TAKEUCHI Taku 1987 JPN 121.5 123.5 238.7
23 34 4379 YUMOTO Fumihisa 1984 JPN 121.5 124.0 237.9
24 23 4226 WANK Andreas 1988 GER 122.0 121.0 235.3
25 6 5396 LARINTO Ville 1990 FIN 122.5 121.5 233.4
26 32 2129 BODMER Pascal 1991 GER 122.0 120.5 232.1
27 2 4734 SLIZ Rafal 1983 POL 124.0 118.0 232.0
28 11 2815 KOCH Martin 1982 AUT 121.5 118.5 226.6
29 10 2918 KRANJEC Robert 1981 SLO 127.5 127.6
30 33 5658 PREVC Peter 1992 SLO 125.0 123.2

31 12 4593 HAJEK Antonin 1987 CZE 119.5 114.4
32 7 4141 KOFLER Andreas 1984 AUT 121.5 114.2
33 43 5298 KOT Maciej 1991 POL 120.0 113.5
33 15 2934 BARDAL Anders 1982 NOR 119.0 113.5
35 27 5760 TROFIMOV Roman-Sergeevich 1989 RUS 118.5 112.7
36 3 5301 MIETUS Grzegorz 1993 POL 120.0 112.1
37 8 4613 IPATOV Dimitry 1984 RUS 119.5 110.7
38 21 3023 PIKL Primoz 1982 SLO 118.0 110.3
39 13 5564 FREITAG Richard 1991 GER 118.0 109.7
40 22 4939 MEZNAR Mitja 1988 SLO 118.0 108.7
41 28 4646 TEPES Jurij 1989 SLO 116.5 108.1
42 16 5710 KOVALJEFF Kai 1985 FIN 116.5 107.0
43 17 2177 QUECK Danny 1989 GER 114.5 104.5
44 26 2022 KASAI Noriaki 1972 JPN 114.0 103.4
45 36 2947 MATURA Jan 1980 CZE 113.5 103.1
46 24 1906 KARPENKO Nikolay 1981 KAZ 114.5 103.0
47 20 5185 MUOTKA Olli 1988 FIN 111.5 97.5
48 25 2021 FUNAKI Kazuyoshi 1975 JPN 110.5 95.2
49 1 4325 ZYLA Piotr 1987 POL 110.5 94.3
50 18 5053 HRGOTA Robert 1988 SLO 109.0 93.8
 

Marre

Väärinkannattaja
Beiträge
1.302
Punkte
0
:irre: WTH? Kranjec and Prevc disqualified because of the refusal of the equipment control. What does this really mean? That they have just said that they will not agree to equipment control? Or have they just left too quickly or something?
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Typisch - wenn ich dann nach dem Springen und nach der Auswertung herkommen will, um über das Ergebnis zu diskutieren, ist natürlich keiner mehr da. :nie:

Was die Polen dieses Wochenende geleistet haben, finde ich eigentlich noch bemekenswerter als in Hinterzarten - fünf Leute unter den Top Ten - eine fiktive Nationenwertung hätten sie mit über 70 Punkten Vorsprung auf Österreich gewonnen - unfassbar.

Ich bin mir zwar auch relativ sicher, dass es im Winter nicht ganz auf diesem Niveau weitergehen kann, vor allem, weil andere Nationen da sicher noch ein bisschen aufholen werden. Aber sie haben im Moment so viele so gute Springer - da müsste es schon mit dem Teufel zugehen, wenn nicht wenigstens der ein oder andere auch im Winter mit vorn dabei ist.

Wisla hat die erste Prüfung jedenfalls auch mit Bravour bestanden - ein sehr stimmungsvolles Springen auf einer schönen Anlage mit guter Kameraführung. Und mit wesentlich besseren Bedingungen als oft in Zakopane. ;)

Lasst uns doch den Gedanken, der früh im Thread geposted wurde, nochmals aufgreifen: Nachdem im Four-Nations-Tournament mittlerweile Pragelato weggebrochen ist, wurde ja vorgeschlagen, diese Tournee in Polen zu veranstalten. Natürlich sollte das nicht dazu führen, dass insgesamt mehr Wettkämpfe stattfinden; aber ein Ersatz für Pragelato wäre ja durchaus ein zweiter polnischer Wettkampfort.
 

Robi Kranjec :)

Skiflug-Weltmeister 2012
Beiträge
3.925
Punkte
0
Ort
Hessen, Solms
@Benjamin: ja, da stimme ich dir voll und ganz zu. Was Polen im Moment leistet ist wirklich absolut fantastisch!!
Da muss man sich einfach mitfreuen, denke Ich.
Und einen Ersatz für Pragelato könnte ich mir auch in Polen bestens vorstellen, denn das heute hat einfach riesen Spaß gemacht.
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Ja, die Polen beeindrucken schon. Dazu kam dann heute noch der Heimvorteil, eine Schanze, die sie besser kennen, als jeder andere.

Auch ich denke, dass sie nicht in den Winter durchmarschieren werden. Es wird da wohl wieder das meisste über Malysz und mit Abstrichen auch Stoch laufen. Aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
 

Robi Kranjec :)

Skiflug-Weltmeister 2012
Beiträge
3.925
Punkte
0
Ort
Hessen, Solms
Ja, die Polen beeindrucken schon. Dazu kam dann heute noch der Heimvorteil, eine Schanze, die sie besser kennen, als jeder andere.

Auch ich denke, dass sie nicht in den Winter durchmarschieren werden. Es wird da wohl wieder das meisste über Malysz und mit Abstrichen auch Stoch laufen. Aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
Ich habe das Gefühl, dass die jungen Wilden auch im Winter was zu melden haben. Wäre schön, denn dann wird die Weltelite mal ein wenig aufgemischt:D:
 

blackswan

Warrior of Kindness
Beiträge
64.133
Punkte
113
Ort
Lebanon, Kansas
:irre: WTH? Kranjec and Prevc disqualified because of the refusal of the equipment control. What does this really mean? That they have just said that they will not agree to equipment control? Or have they just left too quickly or something?

WTF??? NEin, die Slowenen wieder :neinnein: da kann man ja schon nix mehr zu sagen!


@Benjamin: Ich finde auch, man hätte das Springen heute ruhig noch zum 4NationsDings dazunehmen können.
Die oben irgnendwo mal angesprochene Polen tour find ich persönlich irgendwie doof.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ja, ich gönne ihnen das auch; die haben in den vergangenen Jahren auch viel Kritik einstecken müssen, weil der Nachwuchs nicht schnell genug den Anschluss gefunden hat. Aber einige waren damals halt einfach noch zu jung. Und wie war das doch gleich mit Lukasz Kruczek - der galt zu Beginn teilweise ja auch als Lückenfüller - und nun feiert er Erfolge.

Das einzige, was mich ärgert: Das könnten wir alles auch haben, wenn wir unseren Schmitt-und-Hanni-Boom genauso gut ausgenutzt hätten, wie die Polen ihren Malysz-Boom.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
36.972
Punkte
113
Das einzige, was mich ärgert: Das könnten wir alles auch haben, wenn wir unseren Schmitt-und-Hanni-Boom genauso gut ausgenutzt hätten, wie die Polen ihren Malysz-Boom.

Hmmm, also, ich erinner mich an Zeiten hier im Forum, da wurde genau das schon angesprochen und zu diesen Zeiten wollte man diese Gedanken nicht hören :hmpf:
 

Lukas

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.144
Punkte
36
Ja, ich gönne ihnen das auch; die haben in den vergangenen Jahren auch viel Kritik einstecken müssen, weil der Nachwuchs nicht schnell genug den Anschluss gefunden hat. Aber einige waren damals halt einfach noch zu jung. Und wie war das doch gleich mit Lukasz Kruczek - der galt zu Beginn teilweise ja auch als Lückenfüller - und nun feiert er Erfolge.

Das einzige, was mich ärgert: Das könnten wir alles auch haben, wenn wir unseren Schmitt-und-Hanni-Boom genauso gut ausgenutzt hätten, wie die Polen ihren Malysz-Boom.

Als Hanu die Polen verlassen hat und Kruczek das Amt übernommen hat, lief gar nichts und ich war dafür, dass sie Lukasz rausschmeißen. Was da jetzt abläuft ist unfassbar. Geduld zahlt sich aus, dass Skispringen ist doch nicht so schnelllebig wie die Bundesliga, wo der Trainer nach einer Tiefphase fliegt!

Zum Zweiten kann ich nur zustimmen, da hat man in Deutschland den Anschluss verpasst. Die Polen könnten es auch grade so geschafft haben, denn das Adam die nächsten Jahre weitermacht ist sehr unwahrscheinlich und da müssen die Jungen jetzt die Lücke schließen. Kamil muss das Zugpferd in den nächsten Jahren werden. Adam stellt sich vor die Laufbahn zu beenden, wenn es am schönsten ist. Warum dann nicht mit Gold im Teamspringen in Oslo? Ich glaube das wäre der Höhepunkt, schade das wir in diesem Winter kein Olympia haben.
 

Robi Kranjec :)

Skiflug-Weltmeister 2012
Beiträge
3.925
Punkte
0
Ort
Hessen, Solms
Als Hanu die Polen verlassen hat und Kruczek das Amt übernommen hat, lief gar nichts und ich war dafür, dass sie Lukasz rausschmeißen. Was da jetzt abläuft ist unfassbar. Geduld zahlt sich aus, dass Skispringen ist doch nicht so schnelllebig wie die Bundesliga, wo der Trainer nach einer Tiefphase fliegt!

Zum Zweiten kann ich nur zustimmen, da hat man in Deutschland den Anschluss verpasst. Die Polen könnten es auch grade so geschafft haben, denn das Adam die nächsten Jahre weitermacht ist sehr unwahrscheinlich und da müssen die Jungen jetzt die Lücke schließen. Kamil muss das Zugpferd in den nächsten Jahren werden. Adam stellt sich vor die Laufbahn zu beenden, wenn es am schönsten ist. Warum dann nicht mit Gold im Teamspringen in Oslo? Ich glaube das wäre der Höhepunkt, schade das wir in diesem Winter kein Olympia haben.

Ich wage nun mal eine Prognose...Ich denke, der gute Adam springt(vorrausgesetzt, es ist gesundheitlich alles in ordnung) bis Sotschi weiter.
Denn seit seinen Medaillen in Vancouver erkennt man bei ihm aufeinmal wieder eine größere Freude am Springen.
Aber das sind eben nur Vermutungen von mir, daher lassen wir uns mal überraschen:D:
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Tja, möglicherweise haben dann diejenigen, die das angesprochen haben, größere Weisicht bewiesen als andere.

Ich kann mich allerdings auch erinnern, dass es solche Diskussionen häufig auch um Springer wie Kai Bracht, Stefan Pieper, Dirk Else und co gab - also um Springer, die heute auch bereits die 30 überschritten oder knapp drunter wären und somit selbst dann keine Zukunftshoffnungen mehr wären, wenn sie sich damals im Weltcup etabliert hätten. Möglicherweise wäre es dann für unsere wenigen Talente sogar noch schwerer, sich im Weltcup zu etablieren, wenn die genannten noch alle dabei wären.
Mir geht es eher um andere Springer, um diejenigen, die hier kein Mensch namentlich kennt (falls er nicht wirklich zufällig persönlich mit ihnen bekannt ist), um Jungs, die etwa ab 1997 voller Begeisterung von Schmitt und Hannawald waren und die daraufhin in die nächstgelegenen Skivereine gestürmt sind, um es ihren Idolen gleich zu tun und die dann wohl aus irgendwelchen Gründen nicht gut genug ausgebildet oder gefördert wurden, so das sie das Springen wieder an den Nagel gehängt haben, lange bevor sie auch nur in die Nähe des COCs gekommen wären.

Denn ich denke schon, dass die 18- und 19-jährigen Polen, die jetzt so stark auftrumpfen, auch durch die Erfolge eines Adam Malysz, die dieser seit 1996 gefeiert hat, dazu animiert wurden, mit dem Springen zu beginnen - und von ihnen haben wohl nicht so viele aufgeben müssen, so dass ein paar davon jetzt wohl doch durchgekommen sind und die Polen in den nächsten 10 Jahren viel Freude bereiten können.
 

Lukas

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.144
Punkte
36
Ich wage nun mal eine Prognose...Ich denke, der gute Adam springt(vorrausgesetzt, es ist gesundheitlich alles in ordnung) bis Sotschi weiter.
Denn seit seinen Medaillen in Vancouver erkennt man bei ihm aufeinmal wieder eine größere Freude am Springen.
Aber das sind eben nur Vermutungen von mir, daher lassen wir uns mal überraschen:D:

Adam ist leider kein Japaner, dann würde ich auch vermuten das er es bis Sotschi durchzieht.

Adams Ziel war es Gold in Kanada zu gewinnen, dass ist ihm nicht gelungen. Mag sein, dass er von Außen einen sehr glücklichen Eindruck gemacht hat, aber innerlich ist er damit vielleicht anders umgegangen und es kamen Zweifel auf.
 
Oben