Silly season oder: Fahrerkarussell 2007


karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.170
Punkte
113
GitcheGumme schrieb:
habe ich gesagt, daß ich nur Wahrheiten verbreite. Bei Willnöf ist das bestimmt nicht der Fall, auch nicht bei Hill oder Montoya.
Nichts für ungut, aber ich verbreite bestimmt mehr "Wahrheiten" als du...
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Das würde ich gerne sehen, aber nicht in diesem Forum und erst Recht nicht in diesem Thread.

Zumindest schon mal nicht bei Schumacher.
 

Mr. Orange

Nachwuchsspieler
Beiträge
701
Punkte
0
Kovalainen bei Renault bestätigt

Soeben wurde offiziell bekanntgegeben, was schon lange vermutet wurde. Heikki Kovalainen wird neuer Stammfahrer bei Renault neben Fisichella. Ricardo Zonta und Nelson Piquet Jr. werden neue Testfahrer, Briatore bleibt auch nächstes Jahr Renault-Teamchef.

Damit dürften wohl auch die letzten Zweifel ausgeräumt sein, dass Räikkönen nächstes Jahr bei Ferrari fahren wird.

Ich tippe darauf, dass die neuen Gerüchte, die von einem Rücktritt Schumachers zu Saisonende wissen wollen, tatsächlich der Wahrheit entsprechen. (Auch wenn die Quellen eigentlich alles andere als seriös sind)
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.739
Punkte
113
Ich versuch mal mir nen Überblick zu verschaffen

Ferrari:
- Raikönnen
- Massa

Renault:
- Kovalainen
- Fisichella

McLaren:
- Alonso
- de la Rosa ??? (Hamilton?)

Honda:
- Button?
- Barrichello?

Toyota:
- R. Schumacher
- Trulli

Williams:
- Rosberg
- Wurz

Red Bull:
- Coulthard
- Webber

BMW Sauber:
- Heidfeld?
- Kubica? Vettel?

Torro Rosso, Midland und Super Aguri sind ja eher die "Einsteiger"-Teams, da kann sich noch viel bewegen.



Weiß jemand ob de la Rosa für 2007 Stammfahrer sein wird? Wäre ich Ron Dennis, so würde ich Hamilton für die nächste Saison verpflichten.
 

nipguler1

Nachwuchsspieler
Beiträge
259
Punkte
0
Ort
C-Town
Deslizer schrieb:
Ich versuch mal mir nen Überblick zu verschaffen

Ferrari:
- Raikönnen
- Massa

Renault:
- Kovalainen
- Fisichella

McLaren:
- Alonso
- de la Rosa ??? (Hamilton?)

Honda:
- Button?
- Barrichello?

Toyota:
- R. Schumacher
- Trulli

Williams:
- Rosberg
- Wurz

Red Bull:
- Coulthard
- Webber

BMW Sauber:
- Heidfeld?
- Kubica? Vettel?

Torro Rosso, Midland und Super Aguri sind ja eher die "Einsteiger"-Teams, da kann sich noch viel bewegen.



Weiß jemand ob de la Rosa für 2007 Stammfahrer sein wird? Wäre ich Ron Dennis, so würde ich Hamilton für die nächste Saison verpflichten.

würd sagen bei Sauber sind Heidfeld und Kubica gesetzt und auch bei Honda wird es wohl keine Veränderung geben, bei Toyota wäre ich mir da nicht zu sicher..
zu STR Berger meinte ja das er gerne mit den beiden weitermachen würde, aber ok ist RedBull :skepsis:

Bei McLaren wird de la Rosa vielleicht noch dieses Jahr ersetzt um Hamilton zu testen.

achja Sato sollte eig auch fix sein
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.937
Punkte
113
Ort
Austria
toro rosso ist mit speed und liuzzi fix besetzt. bei aguri ist sato gesetzt, das zweite cockpit könnte an anthony davidson gehen. midland gehört jetzt dem holländischen spyker konzern, damit ist albers so gut wie fix. topkandidat für das zweite cockpit ist klien.

toyota und honda sind mit denselben fahrern wie in diesem jahr fix.
 

nipguler1

Nachwuchsspieler
Beiträge
259
Punkte
0
Ort
C-Town
GMessner schrieb:
midland gehört jetzt dem holländischen spyker konzern, damit ist albers so gut wie fix. topkandidat für das zweite cockpit ist klien.

was macht Jos The Boss eigentlich zur Zeit :love: ist ja letztes Jahr noch A1 gefahren.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.937
Punkte
113
Ort
Austria
als österreicher wäre mir klien natürlich lieber als verstappen :D aber gut, ich hätte auch nicht gedacht dass de la rosa und wurz noch einmal ein stammcockpit bekommen. möglich ist alles.
 

nipguler1

Nachwuchsspieler
Beiträge
259
Punkte
0
Ort
C-Town
GMessner schrieb:
als österreicher wäre mir klien natürlich lieber als verstappen :D aber gut, ich hätte auch nicht gedacht dass de la rosa und wurz noch einmal ein stammcockpit bekommen. möglich ist alles.

ah ok, aber ich glaube klien hat sich keinen gefallen getan als er das top-cockpit in der champcar-serie abgelehnt hat.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.937
Punkte
113
Ort
Austria
nipguler schrieb:
ah ok, aber ich glaube klien hat sich keinen gefallen getan als er das top-cockpit in der champcar-serie abgelehnt hat.
da bin ich anderer meinung. er hat es ja nur abgelehnt weil eben die sache mit spyker ziemlich konkret sein dürfte. der teamchef will klien angeblich schon ab shanghai am freitag testen.
 

nipguler1

Nachwuchsspieler
Beiträge
259
Punkte
0
Ort
C-Town
GMessner schrieb:
da bin ich anderer meinung. er hat es ja nur abgelehnt weil eben die sache mit spyker ziemlich konkret sein dürfte. der teamchef will klien angeblich schon ab shanghai am freitag testen.

und wo werden die spyker im feld landen...
ja ok ich weiss das ist f1, aber ich glaube mir nem siegfähigen auto wäre er besser gefahren (die champcars entwickeln sich ja im gegensatz zur irl recht postiv)

brickbat schrieb:
Bei BMW Sauber denke ich mal werden nächstes Jahr Vettel und Kubica fahren, wie ich finde zwei Top-Talente.

Vettel ist noch nicht reif für ein f1-renncockpit, ausserdem wird man kaum auf heidfeld verzichten wollen
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.739
Punkte
113
Heidfeld fuhr zwar mit Villeneuve gleichauf, aber zuletzt hat doch Kubica mehrmals aufhorchen lassen.

Wenn Vettel in den nächsten Freitagstrainings vielleicht wieder gute Leistungen präsentiert, dann könnte er sich für ein Cockpit empfehlen ... auch wenn vielleicht nur bei Midland oder Aguri.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.937
Punkte
113
Ort
Austria
nipguler schrieb:
und wo werden die spyker im feld landen...
ja ok ich weiss das ist f1, aber ich glaube mir nem siegfähigen auto wäre er besser gefahren (die champcars entwickeln sich ja im gegensatz zur irl recht postiv)
richtig. es geht für ihn rein darum, weiter in der königsklasse zu fahren. natürlich werden die spyker nicht wirklich konkurrenzfähig sein. die devise kann nur sein, sich dort mit konstanten leistungen für ein cockpit bei einem besseren team 2008 zu empfehlen.

vettel wird wohl erst 2008 im renncockpit sein. man könnte versuchen, ihn bei aguri oder spyker unterzubringen, aber ich schätze, man wird ihn bei bmw weiter als testfahrer einsetzen, damit er 2008 dann stammfahrer wird (wohl statt heidfeld). hat ja auch sinn, ihn zu behalten - 2008 kennt er dann das auto schon in- und auswendig und kann voll angreifen.
 

nipguler1

Nachwuchsspieler
Beiträge
259
Punkte
0
Ort
C-Town
GMessner schrieb:
richtig. es geht für ihn rein darum, weiter in der königsklasse zu fahren. natürlich werden die spyker nicht wirklich konkurrenzfähig sein. die devise kann nur sein, sich dort mit konstanten leistungen für ein cockpit bei einem besseren team 2008 zu empfehlen.

sorry nur traue ich ihn das nicht zu, auch mit motoren von den roten...

vettel wird wohl erst 2008 im renncockpit sein. man könnte versuchen, ihn bei aguri oder spyker unterzubringen, aber ich schätze, man wird ihn bei bmw weiter als testfahrer einsetzen, damit er 2008 dann stammfahrer wird (wohl statt heidfeld). hat ja auch sinn, ihn zu behalten - 2008 kennt er dann das auto schon in- und auswendig und kann voll angreifen.

vettel 'gehört' aber immer noch redbull, die haben ihn nur für zwei jahre an bmw ausgeliehen.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.170
Punkte
113
Deslizer schrieb:
Wenn Vettel in den nächsten Freitagstrainings vielleicht wieder gute Leistungen präsentiert, dann könnte er sich für ein Cockpit empfehlen ... auch wenn vielleicht nur bei Midland oder Aguri.
Freitagstrainings sind nur ein Indiz, kein Beweis. Natürlich ist Vettel schnell, der neue Schumacher ist er deswegen nicht gleich. Auch De La Rosa hatte FR-Sessions wo er alles in Grund und Boden fuhr. Und dennoch war er bisher genauso klar schwächer als Kimi wie JP...

Außerdem glaube ich kaum, dass Midland oder Aguri unbedingt einen deutschen Fahrer wollen. Spyker ist eine niederländische Investorengruppe und will damit auch vorallem heimische Fahrer sehen. Dies haben sie ja auch mit Albers schon angedeutet. Daneben ist der wesentlich erfahrenere Klien im Gespräch, keine gute Grundlage für Vettel. Bei Aguri dürfte er keine Chancen haben, sind sie doch offensichtlich primär japan-orientiert...
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.937
Punkte
113
Ort
Austria
nipguler schrieb:
sorry nur traue ich ihn das nicht zu, auch mit motoren von den roten...
naja das ist sein plan. ich hab nicht gesagt, dass ich ihm das zutraue ;)

zu vettels leistungen im freitag training: sehr gut, aber ich denke, man ist in letzter zeit, in der sich der schumacher-rücktritt bereits abzeichnete (seine entscheidung am sonntag kam ja nicht unerwartet), einfach bemüht gewesen, einen "neuen schumacher" zu finden. und genau in dieser zeit konnte eben vettel überzeugen. man muss das aber im richtigen licht sehen. freitags haben auch fahrer wie wurz, davidson etc. schon viele bestzeiten erzielt. vettel ist sicher recht schnell und kann sicher auch in einem renncockpit bestehen, aber sooo außergewöhnlich ist das auch wieder nicht.
 
Oben