Skilanglauf-Weltcup 2024/2025


Loslikki

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.486
Punkte
83
Es gab schon einige Wechsel vom LL zum Biathlon. Die letzte dabei und erfolgreiche Läuferin war Denise Herrmann (-Wick) mit Gold-Olympia, war vorher mit in der erweiterten Weltspitze im LL . (Persönlicher Grund !!!!des Wechsels: Gegen die "Nordländer" habe ich stets den Kürzeren gezogen, sehen wir mal, was im Biathlon geht).
 

Marti

Bankspieler
Beiträge
1.143
Punkte
113
Ja das mit Herrmann war mir bekannt und im Nachhinein kann man natürlich sagen alles richtig gemacht aus ihrer Warte. Glaube nicht das sie im Langlauf annährend diesen Erfolg gehabt hätte wie im Biathlon.
Auf der anderen Seite gibt es auch eine Vici Carl die als sehr gute Skaterin ja trotzdem dem Langlauf treu bleibt, klar sie feiert da auch Erfolge und so ein Wechsel ist auch nicht einfach gemacht, siehe Stina Nilsson.
Solange das bei Hoffman nicht im Gespräch ist, kann man denke ich sich auch erstmal auf sie als Langläuferin freuen und konzentrieren.
Man muss ja auch sagen, dass man den Sieg heute nicht überbewerten darf, die U23 Kategorie ist immer so eine Sache finde ich bei den Langläufer:innen gerade auch in diesem Jahr. Da sind in der Junior:innen Klassen teilweise Läuferinnen dabei, die im Grunde schon stärker sind als viele der U23 Kategorie.
Aber definitiv sind Rosenberg im klassischen und auch Hoffman gute Läuferinnem mit Potential. Hoffman führt ja gerade auch die U23 Wertung an im Weltcup.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
18.106
Punkte
113
Schweden hat für die WM nominiert:

Damen
Ebba Andersson, Piteå Elit SK
Maja Dahlqvist, Falun-Borlänge SK
Moa Ilar, Falun-Borlänge SK
Johanna Hagström, Ulricehamns IF
Frida Karlsson, Sollefteå Skidor IF
Emma Ribom, Piteå Elit SK
Jonna Sundling, Piteå Elit SK
Linn Svahn, Östersunds SK

Herren
Edvin Anger, Åsarna IK
Jens Burman, Åsarna IK
Emil Danielsson, Högbo GIF
Marcus Grate, IFK Umeå
Calle Halfvarsson, IFK Mora SK
William Poromaa, Åsarna IK
Oskar Svensson, Falun-Borlänge SK

Ein Teil wird diese Woche nach Lavaze ins Höhentrainingslager reisen, der andere Teil startet beim Weltcup in Falun und geht dann ins Trainingslager nach Bruksvallarna.
Die Damen haben im Sprint, im Skiathlon und 50km Massenstart fünf Startplätze, da Jonna Sundling und Ebba Andersson jeweils Titelverteidiger sind.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
18.106
Punkte
113
Wie gesagt von mir aus gerne überall Jonna außer über die 10k.
Ich denke mal insbesondere im 50er wird sie freie Wahl haben. Die meisten sind ja Sprinter und Svahn hat bereits angekündigt sie läuft die 50km definitiv nicht. Und im Skiathlon gibt es auch keine fünf stärkere als sie.

Sprint: Sundling, Dahlqvist, Ribom, Hagström, Svahn
Skiathlon: Andersson, Karlsson, Ilar, Sundling, Ribom/Svahn
10km: Andersson, Karlsson, Ilar, Ribom/Svahn
Teamsprint: Sundling, Dahlqvist
Staffel: Ribom/Svahn, Karlsson, Andersson, Sundling
50km: Andersson, Karlsson, Ilar, Sundling, + eine fünfte, falls jemand noch Lust hat

Das wäre meine Prognose.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
18.106
Punkte
113
Anton Grahn ist ja komplett gestorben.

Und im Weltcup hätte erstmal das halbe Feld mindestens eine gelbe Karte für Verlassen der Strecke bekommen.
 

Loslikki

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.486
Punkte
83
Beim Staffellauf Mix heute bei den Ju.- WM einige bemerkenswerte Leistungen unserer Läufer.
Jugend-Staffel: ELIAS MOCH blieb bis zum Wechsel in der Spitzengruppe; dann leider ein gewaltiger Rückstand bis zum letzten Wechsel (so 10. Platz) ANNA ENDRESS holte dann mächtig auf , bis 5. Platz.
Junioren: Auch hier unser 1. Läufer hervorragend (ELIAS KECK) . Dann Rückstand bis 8.Platz. Und dann lief HELEN HOFFMANN ...und wie. holte eigentlich mühelos auf und setzte sich mit der letzten Französin gemeinsam auf den 3. Platz und beide liefen dann gemeinsam zum Ziel zu, wohl auch zu wissen, daß die Zweiten (Italien) nicht mehr einzuholen waren. Helen führte zunächst in der letzten Runde oft v.d.Französin, aber so 400 m vor dem Ziel überholte diese Helen und dann kam der Zielspurt : Helen konterte und setzte sich knapp zum 3.Platz durch. Ob das wirklich taktisch so gewollt wurde, keine Ahnung.
Jedenfalls neben den hervorgehobenen Sportlern war Helen Hoffmann die herausragende Läuferin, nicht nur bei uns , sondern auch dort bei den WM.
Fazit: Deutschland hat einige LLäufer, die auch in Zukunft unsere Langlaufelite stärken können.
 
Zuletzt bearbeitet:

Marti

Bankspieler
Beiträge
1.143
Punkte
113
Die russische Trainingsgruppe um Alexander Bolshunov trainiert aktuell in Italien und testet unter anderem die olympischen Strecken. Das ganze sollte eigentlich geheim gehalten werden ist nun aber doch an die Presse gelangt.
Von russischer Seite wurde nun bestätigt, dass man sich gezielt auf die Olympischen Spiele vorbereitet. Wenngleich noch unklar ist, ob man bereit wäre unter neutraler Flagge teilzunehmen. Die Trainer um Bolschunov sind wohl dafür, Verbandspräsidentin Välbe war bisher immer dagegen und würde dies quasi als Verrat am Vaterland empfinden.
 
Zuletzt bearbeitet:

search

Nachwuchsspieler
Beiträge
425
Punkte
43
Bolshunov wird da diese Woche auch an den Südtirol Moonlight Classics auf der Seiser Alm teilnehmen

 
Zuletzt bearbeitet:

Marti

Bankspieler
Beiträge
1.143
Punkte
113
Bolshunov wird da diese Woche auch an den Südtirol Moonlight Classics auf der Seiser Alm teilnehmen

Gibt übrigens Unmutsäußerungen seitens eines Deutschen Athleten, der auch an dem Rennen teilnehmen wird. Er hat kein Verständnis für die Erlaubnis des Veranstalters Bolshunov starten zu lassen, da Bolshunov sich nicht öffentlich gegen den Krieg ausspricht, sondern sich im Kontext russischer Propaganda mit instrumentalisieren lässt.

Der Veranstalter reagiert darauf mit so typischen "man muss zwischen Künstler und Werk trennen" Gelaber.

 

Marti

Bankspieler
Beiträge
1.143
Punkte
113
Therese Johaug wird ihre Karriere nach dem Weltcup in Oslo beenden und nicht wie ursprünglich geplant direkt nach Trondheim.

Eine Verlängerung der Karriere bis Olympia hat Therese nochmals ausgeschlossen, da sie unter anderem im Kopf hat dieses Jahr erneut Mutter zu werden.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
18.106
Punkte
113
Therese Johaug wird ihre Karriere nach dem Weltcup in Oslo beenden und nicht wie ursprünglich geplant direkt nach Trondheim.

Eine Verlängerung der Karriere bis Olympia hat Therese nochmals ausgeschlossen, da sie unter anderem im Kopf hat dieses Jahr erneut Mutter zu werden.
Hoffentlich dann auch wirklich in Oslo und nicht vortäuschen wie 2022 😁. Hätte mich aber auch gewundert, wenn sie den Holmenkollen nicht mitnimmt.
 

Marti

Bankspieler
Beiträge
1.143
Punkte
113
Hoffentlich dann auch wirklich in Oslo und nicht vortäuschen wie 2022 😁. Hätte mich aber auch gewundert, wenn sie den Holmenkollen nicht mitnimmt.
Währenddessen fängt Therese schon mal damit an den Favoritenstempel für die Distanzrennen an Frida zu verteilen. Wette die wird es genau andersrum handhaben :LOL:
 

Marti

Bankspieler
Beiträge
1.143
Punkte
113
Therese hat nochmal begründet warum sie sich insbesondere über die 10k klassisch nicht als Favoritin sieht.
Sie sagt dass sie nach ihrem Karriereende und ihrer Schwangerschaft eigentlich nur noch Skating trainiert hat und dadurch im Klassischen technisch den Anschluss verloren hat und unsauber läuft.
Sie hat erst vor dieser Saison wieder angefangen klassisch zu trainieren, was ihr in dieser Saison auf die Füße fällt im Vergleich zu jemanden wie Frida. Sie war da zu Faul wie sie sagt.
Nun natürlich alles immer noch auf sehr hohen Niveau, aber ja ihre klassische Technik wurde auch schon von den norwegischen Kommentatoren etwas sorgenvoll beäugt in Sachen Kraftverteilung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
18.106
Punkte
113
Dafür hat Frida ja fast nur klassisch trainiert 😉. Ich sehe die größten Chancen aber auch im Massenstart, Skiathlon und der Staffel. 10km klassisch dürften echt eng werden mit Karlsson, Slind, Johaug, Niskanen, Andersson und eventuell noch Stadlober und Hennig.
 
Oben