Skisprung-News: Neuigkeiten aller Art


Marco_

Nachwuchsspieler
Beiträge
140
Punkte
0
Sven Hannawald schreibt Biografie und stellt diese bei der Frankfurter Buchmesse im Oktober 2011 vor.
 

blackswan

Warrior of Kindness
Beiträge
64.133
Punkte
113
Ort
Lebanon, Kansas
In Polen wird diskutiert, dass der Weltcup im Januar in Wisla anstatt Zakopane stattfinden soll. Die Schanze in Zako is wohl nicht so ganz in Ordnung!
(Hat mir grad ne Freundin aus Polen gesagt, ich hab also keinen Link oder sowas...)
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.311
Punkte
113
War ja zu erwarten. Er vertritt Mika ja auch jetzt schon, wenn er bei WCs mal fehlt
 

Pippilotta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.071
Punkte
0
http://www.berchtesgadener-anzeiger.de/includes/mehr.php?id=5461

Kälberstein-Schanzen vor dem Aus?


Berchtesgaden: (30. Sepetember 2010) - Die Schanzenanlage Kälberstein stand in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates Berchtesgaden im Fokus des Interesses. Die in die Jahre gekommene, defizitäre Sportanlage habe keine Zukunft, so Bürgermeister Franz Rasp - sofern keine Betreibergesellschaft gefunden werde. "Wir sehen uns nicht in der Lage, die Anlage in dieser Form weiterzuführen", sagte Rasp. Inklusive Zuschüsse lägen die Fehlbeträge bei etwa 50 000 bis 70 000 Euro pro Jahr.
 

Houba

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.792
Punkte
63
Anssi Koivuranta (FIN) wird Spezial-Springer

Wie heute bekannt gegeben wurde, wechselt der finnische Kombinierer Anssi Koivuranta - zumindest für mindestens eine Saison - ins Lager der Spezialspringer. Nachdem er am Wochenende beim Continentalcup in Wisla die dafür notwendigen Punkte gesammelt hat, möchte er nun bei der Weltcup-Eröffnung im finnischen Kuusamo Ende November in der nationalen Gruppe der Spezialspringer an den Start gehen. Mit einem 15. und einem dritten Rang in Wisla und dem damit bei weitem besten finnischen Ergebnis meldete er dazu an diesem Wochenende fundierte Ansprüche an.

"In der Theorie darf ich jetzt in Kuusamo antreten. Der Rest liegt natürlich bei denjenigen, die die Springer für das finnische Team auswählen", sagte Koivuranta der finnischen Zeitung 'Helsingin Sanomat'.

Viraler Infekt verhindert Langlauftraining

Koivuranta leidet seit Monaten an einer viralen Infektion, die ihm das Langlauftraining unmöglich macht. "Wenn ich auch nur 500 Meter laufe, verkrampfen meine Muskeln und ich werde total erschöpft." Da das Skispringen ausdauermäßig weniger anstrengend ist und Koivuranta immer ein guter Springer war, entschied er sich, die Disziplin zu wechseln.

In der Nordischen Kombination kann der 22-Jährige bereits auf eine lange Liste an Erfolgen zurückblicken. Höhepunkt war sicherlich der Sieg im Gesamtweltcup in der Saison 2008/2009, der Gewinn der Team-Weltmeistertitels und der Einzel-Bronzemedaille bei den Weltmeisterschaften 2007 in Sapporo und die Mannschaftsbronzemedaille bei Olympia 2006 in Turin. (stf)

Quelle: http://www.skijumping.de/news,id529,anssi_koivuranta_wird_spezial_springer.html
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Auch kein schlechter Kompromiss... nachdem man im letzten Jahr ja die Bezüge der Topspringer zugunsten des Mittelfelds ein wenig gekürzt hat, gibt es also eine neue Möglichkeit für Schlierenzauer und co, ihren Verdienst aufzubessern. Schön, dass auch die Damen mit einer vergleichsweise ansehlichen Summe bedacht werden.

Zu Berchtesgaden: Ach nein, bitte nicht. :(
Es wäre noch ein Ort weniger, an dem zukünftige Springer für den Weltcup aufgebaut werden können, dabei ist die Situation beim Nachwuchs doch eh schon verfahren genug...
 

blackswan

Warrior of Kindness
Beiträge
64.133
Punkte
113
Ort
Lebanon, Kansas
Laut polnischen Medien, wollen die Polen näxte Saison Zako UND Wisla machen!
Freitags competition in Zako und Sonntags ind Wisla!
Aha naja wenn se meinen
 

Pippilotta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.071
Punkte
0
Schanze in Rastbüchl droht Faß ohne Boden zu werden
Die Baptist Kitzlinger Schanze in Breitenberg, Heimat von Olympiasieger Michael Uhrmann, ist derzeit außer Betrieb. Sie muss saniert werden. Aber dazu fehlt das Geld. Das soll der Landkreis beisteuern. Kreisrat und MdL Eike Hallitzky ist dagegen: „Die Schanze Rastbüchl droht ein Fass ohne Boden zu werden.”
...
Quelle
http://www.wochenblatt.de/....de/na...droht-Fass-ohne-Boden-zu-werden;art1173,17108
 

Andib.

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.815
Punkte
48
schlimm.. erst baun sie was hin..und dann jammern sie, wenn der Erhalt Haufen Geld verschlingt...:rolleyes:

es bringt doch nix, zig neue riesige Schanzenanlagen aus dem Boden zu stampfen. Soviele Wettkämpfe mit Plus an Einkommen können sie ja gar nicht reinnehmen, dass sich die alle alleine tragen sollen
 

Pippilotta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.071
Punkte
0
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Marco_

Nachwuchsspieler
Beiträge
140
Punkte
0
Das wurde hier noch nicht erwähnt:

- Wolfgang Steiert ist jetzt beim DSV

- Michael Uhrmann bekommt im Rahmen der DSV-Einkleidung in Ingolstadt den "Goldenen Ski" verliehen.

- Verschiedene Athleten, Trainer und Betreuer kritisieren Wettkampfplanung der FIS
 

jamva

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
35.123
Punkte
113
Ort
München
der plan ist teilweise jetzt schon ziemlich krank, da braucht man nicht noch zusätzliche veranstaltungen :S

gerade das beispiel mit bhofen und harrachov zeigt dies doch ziemlich deutlich: nach zwei wochen VST müssen die athleten abends nach dem wettkampf in bhofen noch 700km nach harrachov fahren, wo am nächsten tag mittags schon die quali stattfindet :S das ist doch nicht mehr normal!
hätte man lieber einen tag pause einschieben sollen, oder statt harrachov wieder am kulm springen, da ist die anfahrt wenigstens nicht so weit und die sportler müssten die nacht nicht auf der autobahn verbringen.
 

Pippilotta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.071
Punkte
0
der plan ist teilweise jetzt schon ziemlich krank, da braucht man nicht noch zusätzliche veranstaltungen :S

gerade das beispiel mit bhofen und harrachov zeigt dies doch ziemlich deutlich: nach zwei wochen VST müssen die athleten abends nach dem wettkampf in bhofen noch 700km nach harrachov fahren, wo am nächsten tag mittags schon die quali stattfindet :S das ist doch nicht mehr normal!
hätte man lieber einen tag pause einschieben sollen, oder statt harrachov wieder am kulm springen, da ist die anfahrt wenigstens nicht so weit und die sportler müssten die nacht nicht auf der autobahn verbringen.


Ich darf hier an den schlimmen Unfall auf der Heimfahrt vom Weltcup in Willingen erinnern, bei dem Alois Lipburger ums Leben gekommen ist.

Zwar handelte es sich hier um eine Heimfahrt und nicht um die Fahrt zum nächsten Wettkampf, aber es musste ja auch abends bzw. nachts gefahren werden.
Und wir wissen ja auch, dass man, wenn man den ganzen Tag an der frischen Luft verbracht hat bzw. die Sportler noch von den Schanzen gesprungen sind, total müde ist und wirklich seinen Schlaf und eine Erholungsphase braucht.
 

Pippilotta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.071
Punkte
0
Das wurde hier noch nicht erwähnt:

- Wolfgang Steiert ist jetzt beim DSV

http://www.skijumping.de/news,id572,wolfgang_steiert_bekommt_aufgabe_beim_dsv.html
Steiert:
Ab 1. November habe ich eine tolle Aufgabe für ein Projekt des Deutschen Skiverbandes. Zusammen mit Christof Duffner und Hansjörg Jäkle werde ich dafür zuständig sein, Kinder für den Wintersport zu begeistern. Ich freue mich auf diese Aufgabe und hoffe, dass wir so in zehn bis 15 Jahren wieder neue Spitzenathleten haben".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben