SV Werder Bremen 2024/25 - alles Topp oder was?


Wo landet Werder in der Saison 2024/25


  • Umfrageteilnehmer
    26

zick

Bankspieler
Beiträge
5.543
Punkte
113
Ich habe die Befürchtung, dass Schirimund seine letzten drei Spiele gegen Golfsburg, Vizekusen und Holzbein Kiel gewinnen wird.
Ich bitte die etwas flapsigen Titulierungen mir nicht übel zu nehmen.
 

GSWarriors

Bankspieler
Beiträge
9.196
Punkte
113
Erwartbar schwieriges Spiel gegen die Freunde aus St Pauli.

Für mich mit der Erkenntnis, dass Njinmah mMn in dem System nicht von Beginn an mehr starten sollte. Die fehlende Physis und die Schwächen beim Abschluss sind zu gravierend, der kann die Bälle nicht fest machen und verballert zu viele Chancen. Ist wenn man führt und der Gegner in den letzten 15 Minuten des Spiels mehr auf machen muss eine Waffe von der Bank, aber in der Startelf brauchen wir jemanden mit mehr Robustheit.
Fand Burke auch direkt im Spiel deutlich gefährlicher, zumal die gezogene Linie bei DAZN nicht nach Abseits aussah, die Zeitlupe ohne Linie aber schon…

So hat man heute leider zu viele Chancen hat liegen lassen, was gegen die defensivstarken Hamburger dann leider in einem Spiel ohne Tore resultiert.

Schiri heute für mich unglücklich. Hat auf beiden Seiten klare Fehlentscheidungen getroffen. St Pauli hätte nach dem Foul an Friedl schon in unterzahl gespielt, Friedl selber hat dann auch bei seinem Foul im 16er Glück, dass es nicht 11m gibt.

Europa wird jz schwierig, aber die Saison ist trotzdem ein Erfolg.
 

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
37.325
Punkte
113
Erwartbar schwieriges Spiel gegen die Freunde aus St Pauli.

Für mich mit der Erkenntnis, dass Njinmah mMn in dem System nicht von Beginn an mehr starten sollte. Die fehlende Physis und die Schwächen beim Abschluss sind zu gravierend, der kann die Bälle nicht fest machen und verballert zu viele Chancen. Ist wenn man führt und der Gegner in den letzten 15 Minuten des Spiels mehr auf machen muss eine Waffe von der Bank, aber in der Startelf brauchen wir jemanden mit mehr Robustheit.
Fand Burke auch direkt im Spiel deutlich gefährlicher, zumal die gezogene Linie bei DAZN nicht nach Abseits aussah, die Zeitlupe ohne Linie aber schon…

So hat man heute leider zu viele Chancen hat liegen lassen, was gegen die defensivstarken Hamburger dann leider in einem Spiel ohne Tore resultiert.

Schiri heute für mich unglücklich. Hat auf beiden Seiten klare Fehlentscheidungen getroffen. St Pauli hätte nach dem Foul an Friedl schon in unterzahl gespielt, Friedl selber hat dann auch bei seinem Foul im 16er Glück, dass es nicht 11m gibt.

Europa wird jz schwierig, aber die Saison ist trotzdem ein Erfolg.
Bis auf den letzten Halbsatz Zustimmung.
Was sagste dazu das Werner Burke trotz anderer Aussagen unter der Woche auf die Bank gesetzt hat?
 

zick

Bankspieler
Beiträge
5.543
Punkte
113
Wieviele Lieblingsvereine pro Liga sollte man eigentlich Minimum haben? :confuse:
Ich wäre froh, wenn Du keine Voodoo Fähigkeiten hast.;)

Ansonsten bin ich einer der bestimmt nicht zu viele Lieblingsvereine hat. So richtig, richtig nur Werder, international Manchester United. Die wurden jedoch leider von den Glazers ausgesaugt und zerstört.
Union kommt bei mir bei weitem an Werder nicht ran, ansonsten gibt es nur Sympathien und leichte Sympathien.
Was mich bei mir selber gelegentlich selber ein bisschen stört, ist wie intensiv meine Antipathien gegen diverse Vereine sind.
 

GSWarriors

Bankspieler
Beiträge
9.196
Punkte
113
Bis auf den letzten Halbsatz Zustimmung.
Was sagste dazu das Werner Burke trotz anderer Aussagen unter der Woche auf die Bank gesetzt hat?

Nach dem Wechsel von Burke musste man wsl erstmal schauen, wie die Reaktionen ausfallen. Im Worum Podcast wurde ja auch von Judas Move gesprochen usw.
Machte schon Sinn, da Vorsicht walten zu lassen, aber letztendlich waren die Reaktionen ja harmlos.

Kann aber sein, dass man perspektivisch jetzt einfach auf Njinmah baut, mMm wäre Burke aber der bessere Spieler. Allerdings ist da ja gegen den kommenden Gegner wieder eine Story, kann also sein, dass dort auch Justkn startet.

Leistungstechnisch ist Burke klar besser, hätte mit einem besseren Zuspiel auch direkt wieder genetzt! Den kann man hoch anspielen, der hat mit Dukschi eine bessere Chemie und ist mind genauso schnell wie Njinmah. Gibt da eigentlich wenig Gründe, ihn draussen zu lassen.

MMn sieht man auch, warum er Stürmer Nr 2 ist, vor Njinmah, Topp, Grüll etc.
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
13.713
Punkte
113
Ort
Bremen
Werder kommt seiner Pflicht zur Veröffentlichung der Finanzzahlen nach und zeigt auf, dass zum Jahresende noch 7,5 Mio. EUR für eine ausgeglichene Bilanz erwirtschaftet werden müssen. In diesem Zuge werden zum einen schon die ersten potenziellen Abgänge gehandelt (z.B. Agu), zum anderen Spieler mehr oder minder offensiv ins Schaufenster gestellt (Ducksch).
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
13.713
Punkte
113
Ort
Bremen
Jetzt hat der Europa-"Spuk" also ein Ende. Die Punktebilanz lässt im Vergleich zu letzten Saison eine Verbesserung erkennen. Die realistische Chance auf Europa war da. Andererseits hat die Mannschaft ihre Grenzen und Defizite vor Augen geführt bekommen.

Im Rahmen der weiteren Konsolidierung trotzdem eine gute Saison.

Interessant wird sein, wie groß ein Umbruch im Sommer ausfallen wird. Von den Stammkräften verlassen bisher nur Jung und Veljkovic das Team. Kaboré konnte nur in Ansätzen, Silva gar nicht überzeugen. Burke für die Breite sicher ein Verlust. Nankishi sportlich nicht erwähnenswert.

Ducksch wird bei entsprechendem Erlös auch das Team verlassen. Leihgabe Köhn ist noch ungewiss. Für Schmid wird es sicherlich auch Angebote geben.
 

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
37.325
Punkte
113
Werder kommt seiner Pflicht zur Veröffentlichung der Finanzzahlen nach und zeigt auf, dass zum Jahresende noch 7,5 Mio. EUR für eine ausgeglichene Bilanz erwirtschaftet werden müssen. In diesem Zuge werden zum einen schon die ersten potenziellen Abgänge gehandelt (z.B. Agu), zum anderen Spieler mehr oder minder offensiv ins Schaufenster gestellt (Ducksch).
Agu? Ist doch gar nichts im Umlauf.
Schmid ist von Villa und Ducksch von Stade Rennes unter Beobachtung.
 

zick

Bankspieler
Beiträge
5.543
Punkte
113
Werder kommt seiner Pflicht zur Veröffentlichung der Finanzzahlen nach und zeigt auf, dass zum Jahresende noch 7,5 Mio. EUR für eine ausgeglichene Bilanz erwirtschaftet werden müssen. In diesem Zuge werden zum einen schon die ersten potenziellen Abgänge gehandelt (z.B. Agu), zum anderen Spieler mehr oder minder offensiv ins Schaufenster gestellt (Ducksch).
Olderer, da Backhaus am Start, und Ducksch sollten wegen der gewünschten 7,5 MEUR verscherbelt werden. Dazu wird leider wahrscheinlich mindestens einer von Schmid und Stage gehen. Der HSV und wahrscheinlich Kölle steigen auf. Werder wird wahrscheinlich auf´m Papier ein Abstiegskandidat sein.
 

hermite

Bankspieler
Beiträge
2.866
Punkte
113
Jetzt hat der Europa-"Spuk" also ein Ende. Die Punktebilanz lässt im Vergleich zu letzten Saison eine Verbesserung erkennen. Die realistische Chance auf Europa war da. Andererseits hat die Mannschaft ihre Grenzen und Defizite vor Augen geführt bekommen.
Werder hat soviele Erstligapunkte geholt, wie seit 2019 nicht mehr. Bisschen Pech, dass es dieses Jahr nicht fürs internationale Geschäft reicht. Letztes Jahr hätten wir mit der gleichen Punktzahl auf Platz 6 gestanden. Mal schauen, wie es nächstes Jahr weiter geht.
 

zick

Bankspieler
Beiträge
5.543
Punkte
113
Zuletzt bearbeitet:

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
37.325
Punkte
113
Tja was anfangen mit der Saison?
Weiterhin stabilisiert aber die Riesenchance aufs internationale Geschäft verpasst.
Bin gespannt wie es weitergeht. Rechne auch damit das nächste Saison eine Nummer 1 mit Backhaus im Tor stehen wird und Zetterer zu Man City wechseln wird.
 

GSWarriors

Bankspieler
Beiträge
9.196
Punkte
113
Am Ende ist es eine erneute Verbesserung zur Vorsaison. Entsprechend fällt die Billanz bei mir positiv aus. Für Europa wären wir nicht bereit gewesen, auch wenn es der Marke Werder Bremen geholfen und Spass gemacht hätte.

Werner möchte ohne ein paar Zugeständnisse seinen Vertrag erstmal nicht verlängern. Ich vermute er verlangt nach mehr Kadertiefe, wie schon in den letzten Jahren, wer kann es ihm verübeln. Ob wir das mit CF und PN umsetzen können, ist für mich mindestens fragwürdig. Neben den Baustellen im Kader müssen wir ein heftiges Transferplus erzielen, was bedeutet, dass mindestens 1-2 Leistungsträger weg müssen. Für Duksch will man ja nur 3 Mio Euro, ein Witzbetrag wenn man sich anschaut, was er für uns leistet. Und wenn wir auf der anderen Seite schauen, was wir für Geld bei Alvero verbrannt haben, macht das keinen Mut.

Auch die Gerüchteküche verheisst nix gutes. Eine Spur soll zu Nico Remberg vom Kieler SV führen. Hat für mich Nicolai Rapp Vibes, auch wenn Remberg jetzt eine ganze Saison Stammspieler in Liga 1 war. Auch Fallou Fall soll ein Kandidat für die IV sein. Den kann ich nicht einschätzen. Sonst sind wir immer mal in Gesprächen mit vielversprechenden Spielern aus Liga 2, bislang konnte uns die Konkurrenz aber immer ausstechen, wie bei Scherhant.

Wird ein harter Sommer und für mich auch richtungsweisend, wie es mit Werder weiter geht. Verlängert Werner seinen Vertrag nicht und kompensieren wir die Abgänge nicht adequat, könnte es für Werder auch schnell wieder sehr düster aussehen. Dass Clemens Fritz letztendlich die Verantwortung dafür hat stimmt mich wie gesagt nicht unbedingt super positiv.
 

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
37.325
Punkte
113
DAs war eine "Wenn nicht jetzt-Wann dann?" Saison.
Diesen Unsinn mit nicht bereit etc liest man ja sehr oft auch bei anderen Vereinen.
3,5 Mio sind natürlich zu wenig für Ducksch, das er geht halte ich aber für richtig da er andere SPieler in der Entwicklung behindert.
Und 17 Punkte sind jetzt auch nicht die Welt. Vor allem wenn man bedenkt das Stage als DZM nur 2 weniger hat bei 4 Spielen weniger.

Ausserdem zeigt Duckschs Kurve nach unten. Und die Kiel Connection ist doch eher durch Werner bedingt und hat weniger mit Fritz zu tun.
Düster wird es mit oder ohne Werner aussehen wenn man nicht bald EInnahmen aus dem Spielbetrieb internationaler Art generiert.
Stillstand ist der Tod!
Das was die ex Fahrstuhltruppe aus Frankfurt geschafft hat, soll Werder nicht hinbekommen? Warum?
 
Zuletzt bearbeitet:

GSWarriors

Bankspieler
Beiträge
9.196
Punkte
113
DAs war eine "Wenn nicht jetzt-Wann dann?" Saison.
Diesen Unsinn mit nicht bereit etc liest man ja sehr oft auch bei anderen Vereinen.

Naja du würdest doch sicher nicht wiedersprechen, wenn man sagt: mit dem aktuellen Kader hätte man sich in sportliche Not gebracht, wenn wegen der Doppelbelastung Leistungsträger verletzungsbedingt ausgefallen wären. Wir haben doch gesehen wie Werder abschneidet, wenn Friedl man ein paar Wochen ausfällt, das war einfach furchtbar und würde über die Saison gesehen zu akuten Abstiegsnöten führen, und da reden wir von einem Spieler. Bei Agu betreiben wir seit der Verletzung auch akute Belastungssteuerung.

Bzgl Duksch: given, irgendwann müssen alte Zöpfe abgeschnitten werden, aber dem aktuellen Sturmpersonal (also Njinmah, Grüll und Topp) traue ich nicht zu, den Abgang zu kompensieren. Ich hoffe zumindest, dass man 4Mio bekommt und dann muss eigentlich Ersatz her. Wenn Schmid auch geht müssen wir im Grunde die komplette Offensive neu bauen.

Düster wird es mit oder ohne Werner aussehen wenn man nicht bald EInnahmen aus dem Spielbetrieb internationaler Art generiert.
Stillstand ist der Tod!
Das was die ex Fahrstuhltruppe aus Frankfurt geschafft hat, soll Werder nicht hinbekommen? Warum?

Weil die wirtschaftlichen Grundvoraussetzungen in Frankfurt nunmal deutlich besser sind. Allein die Suche nach einem Stadionsponsor zeigt das Problem doch gut auf: Bekommt Frankfurt von der Deutschen Bank für 7 Jahre 38 Mio, kriegen wir für 10 Jahre 30 von Wohninvest, bzw hätten die bekommen sollen. Seit Wohninvest nicht mehr zahlen kann suchen wir wieder, bislang vergebens, nach einem neuen Sponsor. Alle Kandidaten sind bislang abgesprungen. Und das, obwohl wir sportlich so nah an Europa waren wir seit Jahren nicht mehr.

Im nächsten Jahr kommen mit dem HSV und ggf Köln/Elversberg 2-3 Teams, die finanziell auf Anhieb auch bessere Voraussetzungen haben. Da wird der volle Fokus darauf liegen nicht wieder unten rein zu rutschen, gerade weil wir bei unseren Ausgaben agieren wie ein Absteiger.

Die Conference League bringt ja auch „nur“ 2,8Mio. Sicherlich besser als nix, keine Frage, aber das grosse Geld ist das auch nicht, und Beispiele aus der Vergangenheit gibt es zuhauf wo Vereine nach der ersten Quali für Europa in akute Abstiegsnot geraten sind.

Ich wollte ja auch, dass Bremen es nach Europa schafft und das soll jetzt alles nicht danach klingen, dass ich froh bin es nicht geschafft zu haben. Clemens Fritz muss jetzt halt beweisen, dass er einen Kaderumbruch einleiten kann, ohne massiven Qualitätsverlust und trotz grosser finanzieller Engpässe. Hätte er mit Europa auch machen müssen, da hätten wir wegen der Belastung 1-2 Spieler mehr benötigt als ohnehin schon, von daher hätte sich das finanziell wohl nicht gross rentiert. Aber die Marke „Werder“ wäre gestärkt gewesen.
 
Oben