Tennis Italien: was ist passiert?


Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.649
Punkte
113

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.609
Punkte
113
Ort
Austria
da hat @Tuco seinen offeneren Davis Cup ;) auch wenn Alcaraz wohl dabei ist, ich könnte mir bei Alcaraz auch vorstellen, dass er nach der langen Saison entweder nicht teilnimmt oder er nicht mehr so unbesiegbar ist

Sicherlich sinnvoll für Sinner, auch wenn er eine schöne DC Titelserie hätte aufstellen können
angesichts der Turnierplanung und Belastungssteuerung finde ich es gut, zumal er ja im Davis Cup schon schöne Erfolge für und mit Italien errungen hat. Wenn man objektiv ist macht Sinner bei der Turnierplanung mit die smarteste Planung bei den Topspielern (gemeinsam mit Djokovic) und nimmt sich auch immer wieder seine Pausen, ohne sich über zu viele Turniere oder Exhibitions zu beschweren. Er wird in Italien sicher ein wenig Kritik abbekommen wegen des Davis Cups, aber sicher nicht mehr so schlimm wie vor ein paar Jahren noch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.649
Punkte
113
angesichts der Turnierplanung und Belastungssteuerung finde ich es gut, zumal er ja im Davis Cup schon schöne Erfolge für und mit Italien errungen hat. Wenn man objektiv ist macht Sinner bei der Turnierplanung mit die smarteste Planung bei den Topspielern (gemeinsam mit Djokovic) und nimmt sich auch immer wieder seine Pausen, ohne sich über zu viele Turniere oder Exhibitions zu beschweren. Er wird in Italien sicher ein wenig Kritik abbekommen wegen des Davis Cups, aber sicher nicht mehr so schlimm wie vor ein paar Jahren noch.

Würde dir zustimmen, außer dass es mich stört, dass er ohne Riad bessere Chancen auf die 3000 aus Wien, Paris und Turin hätte.

aber ja, er passt besser auf seinen Körper auf (zumindest vom Kalender :weghier:). Die Anzahl seiner Events gefällt mir mit Abstand am besten
 

L-james

Allrounder
Beiträge
41.317
Punkte
113
Er wird in Italien sicher ein wenig Kritik abbekommen wegen des Davis Cups, aber sicher nicht mehr so schlimm wie vor ein paar Jahren noch.
Pietrangeli hatte ihn ja vor einigen Jahren öffentlich kritisiert. Jetzt spielt er den "Bodyguard", von daher wird der gute "Nicky" die Kritiker schon zurecht weisen.

Pietrangeli vor einigen Jahren
Einer Tennis-Ikone geht der Hype um Sinner offenbar aber mächtig auf den Zeiger.

"Nun ja, er hat Panatta eingeholt. Und nicht etwa mich", sagte Nicola Pietrangeli im Interview mit der italienischen Tageszeitung "La Repubblica" nach Sinners Halbfinalsieg gegen den Weltranglistenersten Carlos Alcaraz. Und schoss scharf hinterher: "Jannik ist ein guter Junge. Aber um mich zu übertreffen, werden ihm zwei Leben nicht reichen."
Als 43-jähriger Kapitän führte Pietrangeli 1976 auch zum bisher einzigen Davis-Cup-Triumph. An Erfolgen wie diesen macht der 90-Jährige seinen Status als bester Italiener aller Zeiten weiter fest.

Sinner könne "auch die Nummer eins der Welt" werden, merkte Pietrangeli an: "Aber reden wir wieder darüber, wenn er meine Erfolge erreicht hat."

Mittlerweile sieht die Welt auch beim guten Nicola etwas anders aus. From Zero to Hero im Eiltempo. :D

Nicola Pietrangeli hat erneut über Jannik Sinner gesprochen. Er tat dies während der Sendung Splendida Cornice auf Rai3, moderiert von Geppi Cucciari. Eine Art Videobotschaft, in der er kurz über die Nummer eins der Welt, den Davis Cup und seine Karriere sprach. «Hallo, ich bin Nicola Pietrangeli», begann er, «Vielleicht erinnert ihr euch an mich, weil ich in der Jugendmannschaft von Lazio Fußball gespielt habe. Aber ich habe auch einige Tennismatches gespielt. Ich wollte sagen, dass Sinner der beste italienische Tennisspieler aller Zeiten ist, und vielleicht sogar der beste österreichische.»
Nach dem Finale der Australian Open, das der Weltranglistenerste gewann, sprach Pietrangeli im Interview mit dem Medienunternehmen Adnkronos über Sinners derzeitige Dominanz gegenüber dem Rest der Tour :

"Das Finale war ein Spaziergang für ihn. Er spaziert auf dem Platz herum. Ich habe letztes Jahr gesagt, dass Sinner seinen Gegnern in dieser Saison einen Vorteil verschaffen sollte.

Niemand ist auf seinem Niveau und das ist nicht ihre Schuld. Er ist einfach zu stark. Ich hatte geschrieben, dass dieses Finale in drei Sätzen enden würde, und so war es auch. Ich hatte das Ergebnis vorhergesagt und es auch erwartet, denn er ist einfach zu stark.

Ich glaube, dass er ein Spiel nur dann verlieren kann, wenn er schlecht geschlafen hat oder sich nicht gut fühlt. Ich weiß nicht, was er verbessern kann, denn er ist bereits die Nummer 1 der Welt. Wir können sehen, dass er Spaß auf dem Platz hat und das ist wichtig".
Nicola Pietrangeli, der große Champion der Vergangenheit, hat in diesen Stunden nicht nur Angriffe für Sinner ausgeführt, sondern auch die Verteidigung des jungen Tennisspielers vollständig übernommen. Durch die Säulen der Etsch verteidigte Pietrangeli Sinner, der laut Cazzullo und verschiedenen sozialen Aggressionen schuldig war, seinen Wohnsitz nach Monte Carlo verlegt zu haben, um keine Steuern zu zahlen. Hier ist Pietrangelis harte Antwort: "Hat Jannik gegen Gesetze verstoßen, indem er sich in Monte Carlo niedergelassen hat? Ich weiß nicht, ich habe es seit Jahrzehnten. Die Wahrheit ist, dass Italien eine Nation neidischer Menschen ist, außerdem werden auch hier Steuern gezahlt und sie sind auch hoch. Tennisspieler verbringen 10 bis 11 Monate außerhalb ihres Heimatlandes und daher kann ihnen niemand vorwerfen, aus steuerlichen Gründen einen fiktiven Wohnsitz zu beziehen. Vielleicht verstehe ich, dass dies nicht richtig ist, aber Jannik hat kein Gesetz gebrochen. " Mehrere Kritikpunkte erreichten Sinner für diese Wahl, aber gleichzeitig erinnerten sich viele andere an einige gemeinnützige Initiativen des Jungen, der versuchte, auch während der Pandemie, die uns alle seit Beginn dieses Jahres 2020 getroffen hat, Hand anzulegen, ohne die "Herausforderung von" zu vergessen Sinnerpizza ", Wohltätigkeitswettbewerb, bei dem eine Herausforderung abgehalten wurde, um herauszufinden, wer die Pizza mit dem ähnlichsten Gesicht wie Sinner's hergestellt hat.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.933
Punkte
113
da hat @Tuco seinen offeneren Davis Cup ;) auch wenn Alcaraz wohl dabei ist, ich könnte mir bei Alcaraz auch vorstellen, dass er nach der langen Saison entweder nicht teilnimmt oder er nicht mehr so unbesiegbar ist

Auf was beziehst du dich da?

Bei dem Format des Davis Cups wäre es so oder so offen gewesen - die italienische #2 (egal wer) ist bei den Bedingungen in der Halle nicht gut genug damit Italien sehr hoch favorisiert sein könnte (Doppel sind ja generell recht offen), dazu kann jedenfalls Alcaraz Sinner auch jederzeit schlagen.


Würde dir zustimmen, außer dass es mich stört, dass er ohne Riad bessere Chancen auf die 3000 aus Wien, Paris und Turin hätte.

aber ja, er passt besser auf seinen Körper auf (zumindest vom Kalender :weghier:). Die Anzahl seiner Events gefällt mir mit Abstand am besten

Ja, dazu war die Pause von Februar bis Mai sehr sinnvoll um für den Rest der Saison topfit zu sein.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.649
Punkte
113
Auf was beziehst du dich da?

Du fandest Sinners Italien schon langweilig oder nicht?

Ja, dazu war die Pause von Februar bis Mai sehr sinnvoll um für den Rest der Saison topfit zu sein.

Ich weiß nicht ob das nur eine Spitze sein soll (was ich okay fände) oder findest du allgemein, dass die Aussage mit dem Kalender falsch ist?
Letztes Jahr spielte er mit dem DC zusammen 16 Turniere plus den Saudi Cup, ich fand die Planung insgesamt gut.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.933
Punkte
113
Du fandest Sinners Italien schon langweilig oder nicht?

Sinner schon, Italien insgesamt nicht, die meisten anderen Spieler wie Musetti, Cobolli und Berrettini mag ich auch. Und für den Davis Cup ist es grundsätzlich besser wenn die Topspieler dabei sind, immerhin hat Zverev seinen Patriotismus temporär wieder entdeckt.


Ich weiß nicht ob das nur eine Spitze sein soll (was ich okay fände) oder findest du allgemein, dass die Aussage mit dem Kalender falsch ist?
Letztes Jahr spielte er mit dem DC zusammen 16 Turniere plus den Saudi Cup, ich fand die Planung insgesamt gut.

Ich fand es nur ganz lustig dass Sinner in einer Saison für seine Terminplanung gelobt wird in der es wegen der Sperre überhaupt nicht mit anderen Spielern vergleichbar ist. Dass man dafür Lob verdient den Davis Cup auszulassen finde ich auch nicht.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.649
Punkte
113
Ich fand es nur ganz lustig dass Sinner in einer Saison für seine Terminplanung gelobt wird in der es wegen der Sperre überhaupt nicht mit anderen Spielern vergleichbar ist. Dass man dafür Lob verdient den Davis Cup auszulassen finde ich auch nicht.

Wenn du es nicht trennen willst, ist es okay, aber ich hab da rein sportlich drauf geschaut, was er in den letzten 2, 3 Jahren so gespielt hat. Und das hätte ich nicht viel anders geplant, wenn er meine fachliche Expertise angefragt hätte. Davon ausgehend, dass er den Saudi-Cup nicht absagen darf.
Alcaraz' Turnierplanung 2025 finde ich auch nicht schlecht, wobei mir die vielen Schaumatches nicht gefallen

Djokovic hat das insgesamt auch immer sehr gut gemacht in meinen Augen, bei Federer fand ich das auch, Zverev oder auch Fritz machen das nicht so gut.
Fritz: United Cup, Australian Open, Dallas, Delray Beach, Indian Wells, Miami, Madrid, Rom, Genf, French Open, Stuttgart, Queens, Eastbourne, Wimbledon, Washington, Toronto, Cincinnati, US Open, Davis Cup, Laver Cup, Tokio, Shanghai, Saudi-Cup, Basel, Paris, Turin.
Seit Madrid spielt er quasi durch, dafür war er in Saudi Arabien noch gut drauf, in Shanghai war das vielleicht nur die Hitze. Mal sehen ob er die letzten 3 Turniere noch gut zu Ende bringt, er sollte sich mehr auf die größeren Turniere konzentrieren
 
Oben